Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1193 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1193 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Glas-Doppelhenkelziervase, "Millefiori", Murano, Fratelli Toso, um 1910, 2 applizierte Henkel, farbloses Glas, Wandung dekoriert mit dicht aufgesc...

Glas-Henkelschälchen, "Millefiori", Murano, Fratelli Toso, um 1910, bauchig gedrückter Korpus mit wellig gekniffener Mündung und übergreifendem, ...

Glas-Doppelhenkelziervase, "Mosaico", Murano, Fratelli Toso, um 1910, 2 applizierte Henkel, farbloses Glas, Wandung dekoriert mit dicht aufgeschmo...

Glas-Fußschale, Zwiesel, um 1920, Rundfuß, spulenförmiger, genodeter Schaft, glockenförmiger Korpus mit ausschwingender Mündung, kobaltblaues Glas...

Glas-Ziervase, Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1930, 8-eckiger Stand, sich konisch erweiternder Korpus mit gerundeter Schulter und eingezogenem ...

Glas-Zierschale, Gebrüder Lorenz, Steinschönau, um 1920-25, über leicht gewulstet eingezogenem Rundstand sich erweiternder, dann zylindrischer Kor...

Glas-Deckelpokal, Steinschönau oder Haida, um 1915, über Hohlfuß Glockenkorpus mit passendem Deckel mit Knauf, farbloses Glas, dekoriert mit Ovalk...

Glas-Deckeldose, Johann Oertel & Co., Haida, um 1915, Entw.: Fachschule Haida, runder Stand, zylindrischer Korpus mit eingezogenem, kurzem Hals un...

Glas-Deckeldose, Ludwig Moser & Söhne, Meierhöfen bei Karlsbad, um 1920, oroplasisches Dekor Fipop, auf 4 Kugelfüßchen runder, zylindrischer Korpu...

Glas-Ziervase, Ludwig Moser & Söhne, Meierhöfen bei Karlsbad, um 1920, oroplasisches Dekor Fipop, runder Stand, sich dezent erweiternder Korpus mi...

Glas-Zierschale, Ludwig Moser & Söhne, Meierhöfen bei Karlsbad, um 1915, Dekor: cobalt innen Heckenrose, spitzovaler Korpus mit korrespondierender...

Glas-Ziervase, Fritz Heckert, Petersdorf, um 1901, Entw.: Otto Thamm, runder Stand, kugliger Korpus mit nach innen gelappter, dreipassig gedrückte...

Glas-Ziervase, Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900-05, runder Stand, sich nach oben konisch verjüngender Korpus mit 3-fach eingedrüc...

Glas-Ziervase, "Arum", Frankreich, Cristalleries de Saint-Louis, Münzthal oder Cristalleries Baccarat, um 1900, rautenförmiger Stand, zylindrische...

Glas-Ziervase, "Paysage lacustre", Legras & Cie, Verreries de St. Denis et de Pantin Réunies, La Plaine-Saint Denis, um 1900-14, Vase "Lamartine",...

Glas-Ziervase, "Paysage de neige", Legras & Cie, Verreries de St. Denis et de Pantin Réunies, La Plaine-Saint Denis, um 1920, farbloses Glas, Wand...

Ein Paar Glas-Ziervasen, "Paysage de neige", Legras & Cie, Verreries de St. Denis et de Pantin Réunies, La Plaine-Saint Denis, um 1920, farbloses ...

Glas-Stangenvase, "Paysage de neige", Legras & Cie, Verreries de St. Denis et de Pantin Réunies, La Plaine-Saint Denis, um 1920, annähernd quadrat...

Glas-Zierschale, "Chardons", Maurius Ernest Sabino, Paris, um 1930, über Standring mit Perbandrahmung an der Standkante runde, gemuldete, weite Sc...

Glas-Ziervase, Pierre d'Avesn, Croismare, um 1930, runder Stand, sich zur gerundeten Schulter bauchig erweiternder Korpus mit eingezogener Mündung...

Glas-Ziervase, "Houblon", wohl Verreries des Andelys, Holophane S. A., Andelys, um 1930, Rundstand, leicht gebauchter Korpus mit ausschwingendem T...

Glas-Zierschale, "Iris", Verreries des Andelys, Holophane S. A., Andelys, um 1933-38, runde, weit gemuldete Form, farbloses, opaleszierendes Press...

Glas-Zierschale, Verreries des Andelys, Holophane S. A., Andelys, 30er Jahre, runder, im Ansatz schräg ansteigender, nach oben zylindrischer Korpu...

Art Déco Glas-Aufsatzschale, Ezan, Frankreich, runder, gestufter, 2-henkliger Metallstandfuß mit Holzapplikationen bzw. -teilen, darauf 12-eckige,...

Ein Paar Art Déco Wandlampen, Frankreich, um 1930, vernickelte Metall-Montur, eingesteckter Pressglasschirm, wohl Ezan, opaleszierend, Reliefdekor...

Glas-Ziervase, Verreries de Scailmont, Manage/Prov. Hainaut, Belgien, um 1927-30, Entw.: Charles Catteau, leicht ausgestellter Rundstand, ovoid ge...

Tischlampe, WMF-Ikora, 30er Jahre, über eingezogenem Rundstand gebauchter Korpus mit eingezogenem Hals, Original-Metallmontierung (gemarkt), verch...

Glas-Krugväschen, WMF, Geislingen, um 1935, schlanke Form mit Schnaubenausguss und spiralig gedrehtem, appliziertem Henkel, farbloses Glas, polych...

Glas-Ziervase, WMF, Geislingen, um 1936, sog. Myra-Glas, runder Stand, kugliger Korpus, eingezogener, rundum facettierter Trichterhals mit leicht ...

Glas-Fußpaperweight, Belgien, um 1880, Scheibenfuß, Schaft mit Doppelkugelnodus, Kugelkorpus mit Abriss auf der Oberseite, farbloses Glas, polych...

Glas-Paperweight, wohl Frankreich, 19. Jh., gedrückter Klarglaskugelkorpus über ausgeschliffener Standfläche, polychrome, verschiedene Murrinenein...

Glas-Karaffe, Böhmen, um 1880, über eingezogenem Rundstand glockenförmig ausgestellter Korpus mit gerundeter Schulter, Trompetenhals und flach aus...

Glas-Ansichtenbecher, Böhmen, um 1880, runder Stand, zylindrischer Korpus, farbloses Glas, oberer Wandungsbereich umlaufend dekoriert mit 5 Hochac...

Kleiner Glas-Henkelbecher, dt., 19. Jh., Glockenkorpus mit appliziertem Ohrhenkel, farbloses Glas, rubinrot gebeizt, frontseitig dekoriert mit gra...

Kleines Pokalglas, dt., 19. Jh., Tellerstand, genodeter Schaft, Glockenkuppa, farbloses Glas, rubinrot gebeizt, vergoldeter Lippenrand, H 9,5 cm ...

Zwei Glas-Parfumflakons, Böhmen, Ende 19. Jh., kleine, rundliche Form mit metallmontiertem Hals, Kugelstöpsel an Stäbchen, polychromes Lampenglas ...

Glas-Tintenzeug, 2-tlg., Böhmen oder Frankreich, um 1850, bestehend aus: Tintenfass und Streuer, 10-eckiger, konischer Korpus mit abgeschrägter Sc...

Glas-Ranftbecher, Böhmen, um 1850, runder Stand mit gekerbtem Rand, eingezogener Korpusansatz mit umlaufendem Schälschliff dekoriert, glockenförmi...

Biedermeier Uranglas-Becher, Böhmen, achteckiger Stand, auf Unterseite sternförmig geschliffen, 8-fach gekerbte Ranft, 8-fach facettierter Korpus ...

Glas-Ziervase, Walter Schwarz, Lauscha, 70/80er Jahre, runder Stand, schlanker, leicht bauchiger Korpus mit dezent eingezogen abgesetzter Mündung...

Glas-Ziervase, "Toccata", Theresienthal, 80er Jahre, über rundem Stand weiter Trompetenkorpus, einschwingend in schlanken Hals mit ausgestellter M...

Degen, Frankreich, 18. Jh. oder früher, schlanke, elastische Stichklinge aus Stahl mit beidsetig kurzer Blutrille, beidseitige Ziergravur, eiseren...

Säbel, Frankreich, Manufacture nationale d'armes... , 1845, Nr. 1915, einschneidige, leicht gekrümmte Stahlklinge mit beidseitiger Blutrille und ...

Hirschfänger eines deutschen Oberförsters, 19. Jh., Klinge Alexander Coppel, Solingen, spitz zulaufende, beidseitig fein geätzte Stahlklinge, Grif...

Kris, Java, um 1900, zweischneidige, geflammte Damastklinge mit schöner Maserung, Holzgriff mit Floralschnitzerei, dazwischen kleines Metallstück ...

Reservisten-Pfeife, Kaiserreich, 11. Comp. bad. Inftr. Regt. No. 142. Neubreisach. Els, 1893/95, Porzellan, Schauseite mit polychromer Darstellung...

Abzeichen, Drittes Reich, D.V.G. (Deutsche Volksgemeinschaft) Westmark (Lothr.), polychrom emailliert, rückseitig Broschierung und bez. W. Redo Sa...

Loading...Loading...
  • 1193 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose