Zwei gravierte Pulverflaschen, deutsch, 18. Jhdt. Korpus jeweils aus flach gepresstem Kuhhorn mit balusterabgesetzter Schütte. Ein Exemplar mit fe...
Zwei gravierte Pulverflaschen, deutsch, 18. Jhdt. Korpus jeweils aus flach gepresstem Kuhhorn mit balusterabgesetzter Schütte. Ein Exemplar mit fe...
Pulverhorn, deutsch, um 1620 Fein mit ornamental geprägtem Leder überzogener und vernähter Korpus mit gravierter Messingmontierung. Die konische S...
Knochendolch, Papua-Neuguinea, 1. Hälfte 20. Jhdt. Einteilig gearbeiteter Dolch aus dem Röhrenknochen eines Kasuars. Geometrischer Kerbdekor, die ...
Drei Pulverflaschen, deutsch, 19. Jhdt. Jeweils aus einer geperlten Geweihstange geschnitzte Pulverflasche mit teilweise beidseitig halbplastisch ...
Unterhammer-Perkussionspistole, deutsch(?), um 1860 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und sechsfach gezogener Damastlauf im Kaliber...
Kandare, Brasilien, 20. Jhdt. Kandare aus Neusilber mit eiserner Stange, seitl. Beschlag mit Wappenstern. Breite 15 cm.
Hellebarde, deutsch, um 1600 Kräftige vierkantige Stoßspitze mit kurzer Fehlschärfe. Halbmondförmiges Blatt mit Punktdurchbrüchen und geschlagenem...
Korbschwert, Schottland, um 1800 Rückenklinge (narbig) an beiden Seiten gekehlt mit je einem Zug in Rückennähe, ab der Mitte nach vorn zweischneid...
Silbermontierte Radschloss-Pistole mit regendichtem Schloss, süddeutsch, wohl Nürnberg, um 1620 Achtkantiger, leicht konischer Lauf mit glatter Se...
Salongewehr mit Perkussionsschloss, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Abkippbarer, glatter Achtkantlauf im Kaliber 6 mm, einfache Hakenverriegelung mit...
Perkussionspistole, deutsch, um 1780 Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 12 mm, aptiertes Perkussionsschloss mit Pistonschu...
Perkussionspistole, Chevallier in Celle, um 1840 Gezogener Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 14 mm, Seele etwas rau. Perkussionsschloss, auf ...
Mandau, Borneo, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, zur Spitze hin verbreiterte Rückenklinge mit beidseitig dreifacher Kehlung. Am Ansatz geschnittener De...
Luxus-Hirschfänger mit seltener Eisenmontierung, Wester & Cie, Solingen, um 1840/50 Gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitige...
Steinbeil, Gran Chaco(?), 20. Jhdt. Axtkopf aus poliertem schwarzen Stein (einige Schläge), durch kräftige Fasern an hölzernen Schaft angebunden u...
Eiserne Folterzange, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Lange Zange, die Spitzen jeweils in zwei gegabelte Dorne auslaufend. Einteilig geschmie...
Fußstreithammer, Sammleranfertigung im Stil des 15. Jhdts. Schlagkopf mit langem, vierkantigem Stoßdorn, durch einen spiralig geschnittenen Balust...
Vier Pulverflaschen, deutsch, 19. Jhdt. Korpus jeweils aus Horn und Leder. Ein Exemplar mit aufwendiger Silbermontierung und beschriftet "St. Hube...
Steinschlosspistole, Lüttich, um 1730 Achtkantiger, dann runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit aufgelegter Mittelschiene und Schwanzschraub...
Steinschlosspistole mit Messinglauf, Lüttich, um 1800 Langer und glatter, abschraubbarer Messinglauf im Kaliber 14 mm. Geometrisch und jagdlich gr...
Ein Paar Offizierspistolen, Devisme in Paris, um 1840 Gezogene Oktagonalläufe im Kaliber 17 mm, auf den Oberseiten signiert, Laufseelen etwas rau ...
Silbermontierter Klewang, Sumatra, um 1900 Gerade Rückenklinge aus Rasenerz mit plastisch geschnitztem Horngriff in Form eines Monsterkopfes. Die ...
Reproduktion eines Steinschlossgewehrs mit Wechsellauf, 20. Jhdt. Siebenfach gezogener, brünierter Oktagonallauf im Kaliber .58 mm. Über der Kamme...
Steinschlosspistole, London, um 1800 Seitlich der Kammer flacher, glatter und runder Lauf im Kaliber 13,5 mm mit floral gravierter Mittelschiene. ...
Sechs Kugelzangen, deutsch, 19. Jhdt. Unterschiedliche Kugelzangen aus Eisen bzw. Messing. Für Rundkugeln unterschiedlicher Kaliber. Teils deutlic...
Hirschfänger, Frankreich, um 1880 Einschneidige Keilklinge, geätzt mit Rankenwerk und jagdlichen Motiven, stellenweise leicht fleckig. Stichblatt ...
Ein Paar Steinschlossterzerole, deutsch, um 1780 Glatte Nockläufe im Kaliber 10 mm, Schlösser mit feiner Rankengravur und Goldgrund (eine Spannras...
Silberner Kris in Form eines Brieföffners, Indonesien Klinge mit eingraviertem Floraldekor, silberne Scheide mit filigran gearbeitetem ornamentale...
Offiziers-Felddegen, deutsch, um 1700 Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Ansatz kurze Fehlschärfe und beidseitig ...
Kleiner Kris, Java oder Sumatra, um 1900 Leicht geflammte Rasenerzklinge mit geschnittener und etwas flugrostiger Wurzel. Messingselut, fein gesch...
Zwei Steinschlosspistolen und eine Pulverflasche, Frankreich und Belgien, Ende 18. Jhdt. Eine Reisepistole mit oktagonalem, in rund übergehendem L...
Kleine Zündkrautflasche, Sykes, England, 19. Jhdt. Bauchiger Kupferkorpus mit verschraubter und gefederter Messingschütte. Am Hals einseitig geste...
Zwei Kniebuckel von Kürassierharnischen, deutsch, um 1620 Leicht unterschiedliche linke Kniebuckel, jeweils vier- bzw. fünffach geschoben. Gebörde...
Perkussionspistole, Lüttich, um 1850 Achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 13,5 mm mit Hakenschwanzschraube, eingeschobenem Korn ...
Perkussionspistole mit Anschlagschaft, spanische Replik von Dikar Glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm, jagdlich graviertes Perkussionsschloss, Reinigu...
Lombroso,C.: Kerker-Palimpseste. Wandinschriften und Selbstbekenntnisse gefangener Verbrecher. In den Zellen und Geheimschriften der Verbrecher ge...
Vier Werke.: Welten,K.A. Das gutsherrlich-bäuerliche Rechtsverhältniß in besonderer Beziehung auf die vormaligen Eigenhörigen, Erbpächter und Hofh...
Blumblacher,C.: Libellus de tutelis. Vormundschaffts-Büchel, darinnen tam theorice, quam practice gründlich außgeführet wird, wie und was Gestalte...
Walch,C.F.: Introductio in controversias iuris civilis recentiores inter iurisconsultos. 3. ed. Jena, Croeker 1791. XVIII S., 2 Bl., 816 S., 49 Bl...
Neupauer,F.: Das österreichische Wechselrecht mit Rücksicht auf den, für das lombardisch-venetianische Königreich... Innsbruck, Wagner 1822. 8°. X...
Konvolut: mit 4 Positionen - Rückgänge aus Auktion 136. - Vorhanden: 526, 931, 1680 und 1737.
Konvolut: von 176 Bdn. Versch. Themen, Formate, Jh. u. Einbde. â•”Enthält u.a.:â•— Abgebildetes altes Romm (!). Arnheim 1664 (nur 12 von 128 Kupferta...
Biblia germanica.: Die Gantze Bibel, das ist alle bücher alts und neuws Testaments ... auffs aller treuwlichest verteutschet. Darzu ist yetzund ko...
Konvolut: von 38 Bdn. zu versch. Themen. Meist 20. Jhdt. Versch. Einbände u. Formate. â•”Enthält u.a.:â•— Townshend,C.V.F. My campaign. 2 Bde. New Yo...
Biblia germanica.: Sacra Biblia, Das ist: Die gantze H. Schrift Alten und Neuen Testaments nach der letzten Römischen Sixtiner Edition... übersetz...
(Adler-Salvius,J.).: Ursachen, dahero der Durchleuchtigste unnd Großmechtigste Fürst und Herr, Herr Gustavus Adolphus der Schweden... König... end...
Amon von Treuenfest,G.R.: Geschichte des k. k. Infanterie-Regimentes Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. Ergänzungs-Bezirks-Station Wien. Nach den Fel...
Buxbaum,M.: Das Königliche Bayerische 3. Chevaulegers-Regiment "Herzog Maximilian" 1724 bis 1884. 2 Bände. München, Oldenbourg 1884. 8°. IX, 1 Bl....
Heilmann,J.: Feldzug von 1813. Antheil der Bayern seit dem Rieder-Vertrag. Mchn. Deschler 1857. Gr. 8°. XVII. 339 S., 1 Bl., mit 1 (gef.) Kupferst...
Burgus,P.B.: Mars Sueco-Germanicus. Köln, Bingen 1641. 12°. Mit Kupfertitel. 11 Bl., 334 S. - â•”Angebunden:â•— Causa belli sueco germanici. Ebda. 164...
(Erzherzog Carl Hrsg.).: Exercir-Reglement für die Kaiserlich-Königliche Cavallerie. Wien, k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1806. 4°. 4 Bll., 136 S.,...
Navier,(C.L.M.H.) u. J.Macneill.: Die Grundsätze und Bedingungen der Bewegung der Locomotiven auf Eisenbahnen, für den Zweck, die absoluten Transp...
Imhof,J.W.: Notitia Sacri Romani Germanici Imperii Procerum tam ecclesiasticorum quam secularium historico-heraldico-genealogica,... Ed. quinta. 2...
Gasser,G.: Die Mineralien Tirols einschliesslich Vorarlbergs und der Hohen Tauern. Nach der eigentümlichen Art ihres Vorkommens an den verschieden...
Walther,J.: Die Korallenriffe der Sinaihalbinsel. Geologische und Biologische Beobachtungen. Leipzig, Hirzel 1888. 4°. 2 Bl., S. (439)-505. Mit 1 ...
Haeckel,E.: Kunstformen der Natur. Sammlung von 52 meist farb. lithogr. Taf. Lpz. u. Wien, BI 1899 f. Fol. Lose in ilustr. Lieferungs-OU. (Gebrauc...
Haidinger,W. (Hrsg.).: Naturwissenschaftliche Abhandlungen, gesammelt und durch Subscription herausgegeben. Zweiter Band in 2. Abt. Wien, Braumüll...
Justi,J.H.G.v. u. D.G.Schreber.: Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige Beschreibung... Bde. 1-3 u. 5-9 (v.21) in 8 Bdn. Versch. O...
Krünitz,J.G.: Oekonomische Encyklopädie. Teil 5: Von Bier bis Blume. Bln., Pauli 1775. Mit gest. Portr., Titelvign. u. 15 gefalt. Kupfertafeln. 1 ...
Kurze Anweisung: zu Sprengung fester Steinfelßen in Bergwerken, Feldern, Straßen, Flüssen und Steinbrüchen. Eisenach, Grießbach 1759. 5 Bl., 42 S....