Sammlerobjekte Auktionen

28235 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 28235 Los(e)
    /Seite
Los 241

Lutz,S.

Lutz,S.: Ein Neuer Straus von schönen und gesunden Himmels-Blumen, Welche Denen Heyls-begierigen Menschenkindern zur Erweckung und Ergötzung aus s...

Los 2427

Aquaroni,A.

Aquaroni,A.: Album (of Rome. Viaggio Pittoresco di Roma. Rom, um 1830). Qu.Fol. Mit rad. Titel (in engl.) u. 100 num. radierten Tafeln mit Ansicht...

Los 2452

Pecchioli,A.

Pecchioli,A.: Federico II di Svevia, l'Imperatore dei Ghibellini. Rom, Editalia 1994. Fol. Mit zahlr., tls. farb. u. ganzs. Illustr. 158 S. Oldr. ...

Los 2456

Rom.

Rom.: Abgebildetes neues Romm, Darinnen die heute verhandene Kirchen, H. Leiber, Reliquien, Ablass, Klöster, Hospitäle, Beht-Capellen, Societäten ...

Los 2457

Aringhi,P.

Aringhi,P.: Unterirdisches Rom, Darin der Christen, und fürnehmlich Märterer... und berühmteste Gräber der Heiligen... gründlich beschrieben und e...

Los 2459

Baumgarten,S.J.

Baumgarten,S.J.: Uebersetzung der Algemeinen Welthistorie,... Tl. 12. Halle, Gebauer 1752. 4°. Mit gest. Front., Titelvign. u. 13 tls. gefalt. Kup...

Los 2472

Stolberg,F.L.zu.

Stolberg,F.L.zu.: Reise in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sicilien. Bde. 1, 2 u. 4 (von 4) in 3 Bdn. Königsberg u. Lpz., Nicolovius 1794. M...

Los 2479

Buberl,P.

Buberl,P.: Die illuminierten Handschriften in Steiermark. I. Teil: Die Stiftsbibliotheken zu Admont und Vorau. Leipzig, Hiersemann 1911. Fol. 4 Bl...

Los 2483

Fugger,J.J.

Fugger,J.J.: Spiegel der Ehren des höchstlöblichen kayser- und königlichen Erzhauses Oesterreich, erweitert durch Sigmund von Birken. Nbg., Endter...

(Pa)tenten-Sammlung: de Anno 1764 bis 1767 (Rückentitel). Sammlung von 241 (statt 260) Zirkularen, davon 80 gedruckt, sonst in handschriftlichen K...

Benedict XIII.: Concilium Romanum in sacrosancta basilica Lateranensi celebratum anno universalis jubilaei MDCCXXV. a sanctissimo Patre, & D(omi)n...

Los 2513

Vetters,H.

Vetters,H.: Geologische Karte der Republik Österreich und der Nachbargebiete. Auf Grundlage der von den Mitgliedern der geolog. Bundesanstalt... i...

Los 2547

Geistbeck,A.

Geistbeck,A.: Die Seen der deutschen Alpen. Eine geographische Monographie. (Tafelband). Leipzig, Duncker & Humbolt 1885. Fol. Mit 8 (dplblgr.) fa...

Los 2549

Hoffmann,G.

Hoffmann,G.: Wanderungen in der Gletscherwelt. Zürich, Orell, Füßli u. Comp. 1843. Kl. 8°. Mit 3 lithogr. Tafeln. 4 Bll., 160 S. Opbd. Wäber 256...

Los 256

Melhofer,P.

Melhofer,P.: Offenbarung der aller heimlichisten heymlichkeit, der ytzigen Baals priester, durch wölche die welt lange zyt geblendt vii das lyden ...

Atlas geografico de la tierra,: coleccion de mapas de las antiguas y actuales divisiones del globo, traducidos de la ultima edicion del atlas clas...

Los 2582

Mager,H.

Mager,H.: Atlas complet de Géographie en Relief. Paris, E. Bertaux (1884). 4°. Mit 28 (25 geprägt.) farb. lithogr. Karten. OLwd. mit Blindpräg. u....

Los 2590

Steinhauser,A.

Steinhauser,A.: Atlas für die erste Stufe des geographischen Unterrichts in den österreichisch-deutschen Schulen. 5 Hefte u. Supplement-Heft in 1 ...

Chateaubriand,F.A.de.: Itineraire de Paris a Jerusalem et de Jerusalem a Paris,... 2. ed. 3 Bde. Paris, Le Normant 1811. Mit 1 gefalt. Kupfertaf. ...

Los 2626

Coxe,W.

Coxe,W.: Voyage en Pologne, Russie, Suede, Dannemarc, etc.,... Bde. 1 u. 2 (v.4). Genf, Barde u. Manget u. Paris, Buisson 1786. Mit 5 gest. Portr....

Los 2630

Elteste,F.G.

Elteste,F.G.: Hubnerus enucleatus et illustratus, oder Zweymal zwey und funfzig Lectiones aus der Politischen Historie, in welcher der Kern der Hü...

Neueste Reisebeschreibungen: und Entdeckungen des fünften Welttheils welche sowohl in Gesellschaft der Herren Esq. J. Bancks und Dr. Solander als ...

Pufendorff,(S.)v.: Introduction a l'histoire generale et politique de l'univers. Nouvelle ed. 6 Bde. Amsterdam, aux depens de la compagnie 1721. M...

Los 2697

Ritzhaupt,C.

Ritzhaupt,C.: Ein Ferien-Ausflug um die Erde. Seinen lieben Verwandten und Freunden gewidmet. Lpz., G.Kreysing 1894. Mit 16 ganzs. Abb. (9 mont. O...

Los 2709

(Weber,F.C.).

(Weber,F.C.).: Das veränderte Rußland, in welchem die jetzige Verfassung des geist- und weltlichen Regiments, der Kriegs-Staat zu Lande und zu Was...

Los 2714

Sammlung

Sammlung: von 27 Schriften. Versch. Länder, Formate u. Einbde. â•”Enthält u.a.:â•— Walsh,R. Konstantinopel und seine Umgebungen... Lpz., Wunder 1841....

Los 2742

Thams,K.(I.).

Thams,K.(I.).: Deutsch-böhmisches Nationallexikon. Mit einer Vorrede begleitet v. J. C. Adelung. Prag u. Wien, Schönfeld 1788. Gr. 8°. 24 Bll., 79...

Lang, Fritz (eig. Friedrich Christian Anton),: Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor mit österreichischer, deutscher und US-amerikan. Staa...

Los 2789

Ballonfahrt.

Ballonfahrt.: Briefbeschwerer, Bronze um 1920. Darstellung eines gestrandeten Ballons auf unebenem Gelände. Daneben kleiner Weg mit Brüstung. 8 x ...

Steinschlosspistole, Johann Andre Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Konischer, glatter Lauf im Kaliber 13 mm mit eingelegtem silbernen Spinnenkorn...

Steinschlosspistole, Johann Weixler, Wien, um 1780 Über der Kammer kannelierter, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 13...

Steinschlosspistole, Johannes Bästlein(?) in Suhl, um 1810 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 13 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und silbe...

Zwei Steinschloss- und eine Perkussionspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Jeweils glatte, über der Kammer teilweise geschnittene Läufe mit defekte...

Perkussionspistole mit Kipplauf, Frankreich, um 1860 Gezogener, blanker Oktagonlauf im Kaliber 1 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und Sta...

Fünf Pulverflaschen, Orient und Asien, 19. Jhdt. Fünf Exemplare in verschiedenen Formen. Darunter drei lederbezogene, punzierte und teils bemalte ...

Zwei Pulverhörner und eine Kugelzange, deutsch, 19. Jhdt. Beide Pulverflaschen mit Korpus aus gepresstem Holz, eine mit Boden aus Holz, eine mit B...

Perkussionspistole, J. Schmidl, Prag, um 1850 Langer und glatter, etwas narbiger Achtkantlauf im Kaliber 12,5 mm mit Hakenschwanzschraube und höhe...

Kurzer Speer (Tombak), Java, Indonesien, 19. Jhdt. Gewellte Pamorklinge mit abgesetzt gearbeitetem Ansatz. Der mittig leicht verbreiterte Schaft a...

Perkussionspistole, Frankreich, um 1810 Leicht gestauchter Oktagonallauf mit feinen Haarzügen im Kaliber 17 mm, Seele rau, über der Kammer drei me...

Steinschloss-Reisepistole, England, um 1810 Glatter Lauf im Kaliber 16 mm, Steinschloss mit rollengelagerter Batterie und Schiebesicherung (beschä...

Ein Paar Steinschlosspistolen, Repliken nach englischem Vorbild Gegossene, glatte Läufe im Kaliber 15 mm, Zündlöcher durch die Pfanne verdeckt bzw...

Ein Paar Perkussionspistolen, Frankreich, um 1840 Glatte Oktagonalläufe im Kaliber 16 mm, über den Kammern goldgefütterte Marken, rückliegende, gl...

Ein Paar Miquelet-Steinschlosspistolen, Nordafrika, um 1800 Glatte Läufe im Kaliber 15,5 mm, die Oberseite mit Dekor aus vollflächiger Silbertausi...

Steinschlosspistole, deutsch, um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 11,5 mm, Steinschloss mit nicht zugehörigem Hahn, Vollschaft mit Hornnase (Fraßspure...

Perkussionspistole, deutsch, um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 13 mm, über der Kammer und auf dem Schwanzschraubenblatt geschnitten. Aptiertes Perku...

Fein gearbeitete Steinschlosspistole, Joseph Manton, London, 1792 - 1822 Oktagonaler Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12,7 mm mit Resten der orig...

Zwei Hellebarden, deutsch, um 1600 Ein Exemplar mit schlanker Vierkant-Stoßklinge (die Spitze abgebrochen, fehlt). Mehrfach gelochtes, halbmondför...

Perkussionsbüchse, Prim, um 1780 Glatter Oktagonallauf mit eingeschobenem Messingkorn, Schloss mit "In Prim" signiert. Schön verzierter Vollschaft...

Doppelläufiges Steinschlossterzerol, wohl Belgien, um 1800 Nockläufe im Kaliber 11 mm, Steinschloss mit graviertem Schlosskasten, Schiebesicherung...

Kris Panjang (Exekutionskris), Malaysia oder Sulawesi, 20. Jhdt. Schlanke, gerade Stahlklinge mit beidseitigem Mittelgrat. Ein in Form einer offen...

Spangenrapier mit muschelförmigen Stichblättern, Italien, um 1620 Schlanke Stichklinge mit linsenförmigem Querschnitt, im oberen Drittel beidseiti...

Steinschlossflinte, deutsch, um 1750 Oktagonaler, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm (raue Seele), Messingkorn. Glatt...

Bootshaken/Harpune, norddeutsch, 18./19. Jhdt. Kräftige eiserne Spitze mit geschwungenem Haken an schlankem Stiel mit konischer Tülle. Kurze, spät...

Kuba-Messer "Ikul", Kongo, Mitte 20. Jhdt. Blattförmige, beidseitig gegratete Klinge, etwas flugrostig. Der eingezogene und bandverzierte Griff au...

Jagdplaute, Frankreich, Mitte 18. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger doppelter Kehlung. Am ...

Vier Dolche, Europa und Argentinien, 19. Jhdt. Unterschiedliche Dolche, dabei drei europäische Exemplare mit schlanken zweischneidigen Stichklinge...

Steinbock-Pulverflasche mit Radschlossschlüssel, süddeutsch, 18. Jhdt. Flach gepresstes Horn mit balusterabgesetzter Schütte und am Rand geometris...

Ein Paar Perkussionspistolen, Belgien, um 1840 Gezogene Oktagonalläufe aus Damaststahl im Kaliber 12,5 mm, Seelen rau und reinigungsbedürftig mit ...

Degen mit älterer Rapierklinge, deutsch, um 1700 Schlanke, sechskantige Stichklinge (gedunkelt, narbig) der 1. Hälfte des 17. Jhdts., im oberen Fü...

Großer Hirschfänger, deutsch, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Messing-Parierstange mit einseitigem Stichblatt und Regenb...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose