Sammlerobjekte Auktionen

26333 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 26333 Los(e)
    /Seite

Steinschlosspistole, deutsch, um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 11,5 mm, Steinschloss mit nicht zugehörigem Hahn, Vollschaft mit Hornnase (Fraßspure...

Perkussionspistole, deutsch, um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 13 mm, über der Kammer und auf dem Schwanzschraubenblatt geschnitten. Aptiertes Perku...

Fein gearbeitete Steinschlosspistole, Joseph Manton, London, 1792 - 1822 Oktagonaler Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12,7 mm mit Resten der orig...

Zwei Hellebarden, deutsch, um 1600 Ein Exemplar mit schlanker Vierkant-Stoßklinge (die Spitze abgebrochen, fehlt). Mehrfach gelochtes, halbmondför...

Perkussionsbüchse, Prim, um 1780 Glatter Oktagonallauf mit eingeschobenem Messingkorn, Schloss mit "In Prim" signiert. Schön verzierter Vollschaft...

Doppelläufiges Steinschlossterzerol, wohl Belgien, um 1800 Nockläufe im Kaliber 11 mm, Steinschloss mit graviertem Schlosskasten, Schiebesicherung...

Kris Panjang (Exekutionskris), Malaysia oder Sulawesi, 20. Jhdt. Schlanke, gerade Stahlklinge mit beidseitigem Mittelgrat. Ein in Form einer offen...

Spangenrapier mit muschelförmigen Stichblättern, Italien, um 1620 Schlanke Stichklinge mit linsenförmigem Querschnitt, im oberen Drittel beidseiti...

Steinschlossflinte, deutsch, um 1750 Oktagonaler, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm (raue Seele), Messingkorn. Glatt...

Bootshaken/Harpune, norddeutsch, 18./19. Jhdt. Kräftige eiserne Spitze mit geschwungenem Haken an schlankem Stiel mit konischer Tülle. Kurze, spät...

Kuba-Messer "Ikul", Kongo, Mitte 20. Jhdt. Blattförmige, beidseitig gegratete Klinge, etwas flugrostig. Der eingezogene und bandverzierte Griff au...

Jagdplaute, Frankreich, Mitte 18. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger doppelter Kehlung. Am ...

Vier Dolche, Europa und Argentinien, 19. Jhdt. Unterschiedliche Dolche, dabei drei europäische Exemplare mit schlanken zweischneidigen Stichklinge...

Steinbock-Pulverflasche mit Radschlossschlüssel, süddeutsch, 18. Jhdt. Flach gepresstes Horn mit balusterabgesetzter Schütte und am Rand geometris...

Ein Paar Perkussionspistolen, Belgien, um 1840 Gezogene Oktagonalläufe aus Damaststahl im Kaliber 12,5 mm, Seelen rau und reinigungsbedürftig mit ...

Degen mit älterer Rapierklinge, deutsch, um 1700 Schlanke, sechskantige Stichklinge (gedunkelt, narbig) der 1. Hälfte des 17. Jhdts., im oberen Fü...

Großer Hirschfänger, deutsch, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Messing-Parierstange mit einseitigem Stichblatt und Regenb...

Gravierte Pulverflasche, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Korpus aus flach gepresstem hellem Kuhhorn. Boden und Schütte aus verstifteten Hornplatten. Horn...

Silbermontiertes Vorlegemesser mit Griff aus Steinbockhorn, süddeutsch, 16. Jhdt. Flache, zweischneidige Klinge mit stumpfer Spitze. Silberne Mont...

Perkussionspistole, Frankreich, um 1810 Über der Kammer oktagonaler und facettierter, gekürzter (?) Lauf im Kaliber 15 mm, Länge 15,5 cm. Schwanzs...

Golok, Bali, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit geschwungener Schneide und terzseitiger Kehlung. Auf dem Rücken geometrische Messingeinlagen und ...

Steinschlossflinte, Ponsin in Lüttich, 18. Jhdt. Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 20 mm mit deutlich rauer Seele, auf de...

Madura-Kris, Indonesien, 20. Jhdt. Gerade Rasenerzklinge mit ausdrucksstarkem Pamor. Sternenbesetzter Messing-Mendhak, einen aufwendig aus Holz ge...

Miniatur-Geschützrohr, England, 18./19. Jhdt Bandgegliedertes Bronzerohr im Kaliber 20,8 mm mit kanonierter Mündung, das Mittelstück mit kräftigen...

Wedong, Java, 19. Jhdt. Geschwungene (etwas narbige) Damast-Rückenklinge mit geschnittenem Ansatz und mehrkantigem Holzgriff. Die einteilig gearbe...

Zwei silbermontierte Khoumyas, Marokko, 2. Hälfte 19. Jhdt. Ein Dolch mit gekrümmter Rückenklinge mit zweischneider Spitze. Beidseitig dreifache K...

Radschlosspistole, Norditalien, um 1630 Langer, achtkantiger und glatter Lauf im Kaliber 15 mm. Glattes Radschloss mit verschraubter Radhalterung ...

Miniaturharnisch im maximilianischen Stil, deutsch, um 1880 Mehrteilig gearbeiteter dekorativer Harnisch aus Eisenblech mit feiner Riefelung im St...

Bedeutendes maximilianisches Stechschwert, süddeutsch, um 1520 Schlanke Stichklinge mit beidseitig kräftiger Mittelrippe. Am Ansatz einseitig gesc...

Hirschfänger, deutsch, um 1750 Zweischneidige, gerade Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Im oberen Drittel feine Zierätzung mit beidseitiger D...

Degen, europäisch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Aus alten Teilen zusammengestellt. Scharfe zweischneidige Klinge von bikonvexem Querschnitt, beidseitig gek...

Vier Pulverflaschen, deutsch und England, 19. Jhdt. Jeweils Korpus aus Kupfer mit jagdlich bzw. geometrisch geprägten Motiven und verstellbaren Me...

Nachbau der Remington 1863 Percussion Contract Rifle, Italien, 1992 Runder, blanker, bräunierter Lauf mit eingeschobenem Tunnelkorn und eingeschob...

Salonpistole, Pfeuffer in Stuttgart, um 1830 Brünierter, oktagonaler Laufmantel mit gezogener Seele im Kaliber 4 mm, auf der Oberseite signiert, a...

Zwei Pulverflaschen, deutsch, 18. Jhdt. Jeweils aus Horn gefertigt, eine mit jagdlichen Motiven graviert, beschnitzte Schütte mit hölzernem Stöpse...

Lange, reich verbeinte Radschlosspistole, deutsch, um 1620 Achtkantiger, nach Absatz mehrfach kannelierter, schlanker und glatter Lauf im Kaliber ...

Steinschlosspistole, deutsch, um 1730 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit eingelegtem Messingko...

Perkussionspistole, Johann Andreas Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Gezogener Oktagonlauf mit etwas rauer Seele, auf der Oberseite eingeschobenes...

Kleiner vergoldeter Linkhanddolch, deutsch, wohl Sachsen, um 1600 Schlanke Klinge mit rhombischem Querschnitt, die Fehlschärfe mit einseitig gesch...

Offiziersdegen, deutsch, um 1750 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Ansatz linsenförmiger Querschnitt mit geschliffenem Stern un...

Perkussionspistole, Italien, um 1840 Oktagonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender Lauf im Kaliber 17 mm, über der Kammer in Reste...

Reich verbeinte Radschlossbüchse, Tirol, um 1700 Schlanker achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf, die Oberfläche alt gebläut. Achtfach gez...

Rechte Hentze, deutsch, um 1580 Dreifach geschobener Handrücken mit abgesetzter Knöchelleiste und vier Fingerschüben. Der untere Abschluss gebörde...

Eisernes Metzgerbeil, deutsch, 16./17. Jhdt. Einteilig geschmiedetes Werkzeug, der Doppelkopf mit beidseitig kräftigen Beilklingen. Einseitig gesc...

Galanteriedegen, Sachsen, um 1700 Schlanke zweischneidige Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Fehlschärfe mit Linsenschliff. Am Ansatz beidse...

Knochen-Pulverflasche im Stil der Renaissance, Italien, 19. Jhdt. Korpus aus einem Rinderknochen, der Boden aus Holz mit Resten eines Lederüberzug...

Brückmann,U.F.B.: Gesammlete und eigene Beyträge zu seiner Abhandlung von Edelsteinen. Braunschweig, Waisenhaus 1778. 4 Bl., 252 S., 2 Bl. Mit ges...

Los 1942

Pötzsch,C.G.

Pötzsch,C.G.: Ausführliche mineralogische Beschreibung der Gegend um Meißen. Dresden, Walther 1779. 8°. 12 Bll., 138 S., 1 Bl. (Errata),mit gest. ...

Los 195

Augustinus,A.

Augustinus,A.: Expositio evangelii secundum Johannem. (Basel, J. Amerbach nicht nach 1491). Kl.Fol. 204 (von 205, ohne Titel) Bl. Mod. Wildldr. G...

Los 1962

Guyot,(E.G.).

Guyot,(E.G.).: Nouvelles recreations physiques et mathematiques,... Bde. 1 u. 4 (von 4) in 2 Bdn. Paris, Gueffier 1769-70. Mit 33 gefalt. u. meist...

Los 1968

Sammelband

Sammelband: mit 30 tls. dplblgr. Kupfertaf. aus Diderot-d'Alembert v. Benard. Paris u. Madrid 1783. 4°. Mod. Hlwd. mit Rsch. Nachdruck der Folio-...

Los 2007

Polack,J.F.

Polack,J.F.: Mathesis forensis, worinnen die Rechenkunst, Geometrie, Baukunst, Mechanik, und Hydrostatik, wie auch Chronologie abgehandelt wird. 3...

Los 2010

Segner,J.A.v.

Segner,J.A.v.: Deutliche und vollständige Vorlesungen über die Rechenkunst und Geometrie zum Gebrauche derjenigen, welche sich in diesen Wissensch...

Los 2011

Spengler,J.

Spengler,J.: Geometrie und Trigonometrie in zween Theilen. Dillingen, J.L.Brönner 1776. Mit 15 (statt 16) gest. Falttafeln. 7 Bl., 421 S. Pbd. d. ...

Los 2023

Gether,A.

Gether,A.: Vorträge über Witterung und Wetterprognose. Stgt., Lemppenau 1883. Mit 4 Textabb. 48 S. Ohlwd. (Etw. angestaubt, Rckn. leicht angeplatz...

Los 2029

Richter,G.F.

Richter,G.F.: De natalibus fulminum, tractatus physicus accedit appendix qua litterae et observationes quaedam huc pertinentes Maffei, Lionii, Pag...

Los 203

Schedel.

Schedel.: Papia. Phantasieansicht. Kolor. Holzschnitt auf dem vollen Bl. LXXIIII aus einer lat. Ausg. der Schedel'schen Weltchronik, 1493. Ca. 14 ...

Nova acta eruditorum.: Anno MDCCLIII. Lpz., Gleditsch 1753. 3 Bl., 720 S., 13 Bl. Prgt. d. Zt. mit Rtit. u. Goldpräg. "Cancell: Martisb: 1763" a. ...

Los 2039

Thomin,M.

Thomin,M.: Traité d'Optique méchanique... avec une instruction sur l'usage des Lunettes ou Conserves pour toutes sortes de vûes. Paris, Coignard u...

Los 2040

Martin,A.

Martin,A.: Die Photographie. Ihre Entwicklung und praktische Anwendung. - Ihr Verhältniß zur Wissenschaft und Kunst. S.194-216. In: Austria oder O...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose