Dekorative Kunst

14116 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14116)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14116 Los(e)
    /Seite

Fünf Teeglashalter Moskau u. a., um 1890/1900 Verschiedene Blumen-und Ornamentgravuren, (teilw. m. Monogr.). Verschiedene Meister, u. a. "AP" Ant...

von Lewinski, C.Cadinen-Deckeldose mit Mäusebekrönung, Königliche Majolika- und Terrakotta-Werkstatt, Cadinen (Ostpreußen, Kadyny), nach 1905, rot...

MURANO Briefbeschwerer / Paperweight, mit Abriss, unter dem Stand mit Klebeetikett "Made in Italy / Murano / Venezia". Mit Blau-Weißen Blüten. H. ...

Briggle, Artus & Anne vanFelicity/Ohio 1869 - 1904 Colorado Springs/Colorado, war Keramiker und Künstler. Keramikschale im Jugendstildesign, Van B...

Los 755

JUGENDSTILVASE

JUGENDSTIL - VASE, irisierendes Glas mit Farbverlauf, Glashütte Elisabeth, Kosten bei Teplitz/Böhmen, um 1900. Rundstand, konische Wandung mit tro...

Runder Löffel mit gedrehtem Stiel St. Petersburg, 1894 L. 18,5 cm. Gew. ca. 77 g. Dazu: 2 ovale Vorlegelöffel im Renaissancestil. Clemens Dahme...

"Maria mit Jesuskind"Wohl 20. Jh., rotbrauner Scherben, part. grün gehalten, vollplastische, stilisierte Ausführung Marias, das kleine Jesuskind i...

A Chinese blue and white bottle-shaped 'lotus scroll' vase and a pair of square famille verte flasks and covers, 19th C.H.: 35,2 cm (the vase)H.: ...

Los 756

3 PAPERWEIGHTS

3 PAPERWEIGHTS / BRIEFBESCHWERER, ungemarkt, unterschiedliche Formen, Größen und Dekore. H. 4,5 cm, D. 6,5 cm, H. 4,5 cm, D. 4,7 cm, H. 4,5 cm, D....

Silberbecher 19. Jh. Gravierte Stadtansichten in Blumenranken. D. 6 / H. 7 cm. Russische Marken. Gew. zus. ca. 125 g. Dazu: 2 Serviettenringe ,...

Los 757

6 PAPERWEIGHTS

6 PAPERWEIGHTS / BRIEFBESCHWER, 5 x ungemarkt, Ei gemarkt "GES 92". Unterschiedliche Formen, Größen und Dekore. Ei H. 6,5 cm, D. 4 cm, Kugel mit A...

Leuchter auf Rundfuß E. 19. Jh. Kannelierte Balusterform. H. 22,5 cm. Feingeh. 875. H. Russische Marken. Gew. ca. 350 g. (60850)

Asshoff, Bruno & IngeborgEssen 1914 - 2003 Bochum bzw. Bochum 1919 - 1998 ebenda. Langhalsvase, Deutschland, 1960er Jahre, massiver beiger Scherbe...

lidded "Tendentse" vase with a design by A. Mendini and a decor by Michael Graves in Alessi marked porcelain from the "100% Make-Up" series || ALE...

Fünf Kaffeelöffel Berlin, Vollgold, um 1900 Nach klassizistischem Vorbild. Lanzett. Teilweise reliefiert mit Profilbildnis der Königin Luise von ...

lidded "Tendentse" vase with a design by A. Mendini and a decor by Ricardo Dalisi in Alessi marked porcelain from the "100% Make-Up" series || ALE...

Solid silver Ciborium aux malades, Liege hallmark, 18th century. - Weight: 85 g - Shipping available - Region: Belgique - Sizes: H 135MM X L 58MM ...

Große Tierfigur "Papagei"20. Jh., rötlicher Scherben, polychrom glasiert, craqueliert, naturgetreue, vollplastische Darstellung eines, auf einem B...

Los 758

10 PAPERWEIGHTS

10 PAPERWEIGHTS / BRIEFBESCHWER, ungemarkt. Unterschiedliche Formen, Größen und Dekore. H. 3,7 - 6 cm, D. 5,5 - 7,3 cm. (Gebrauchsspuren, partiell...

two Danish Bertil Vallien signed design vases, one in yellow and one in blue glass, marked Kosta Boda || BERTIL VALLIEN (° 1938) lot van twee Deen...

Jugendstil-Jardiniere mit blauem Glaseinsatz Vegetabil durchbrochen, Glas geschliffen. Gr. 27,5×11,5×10 cm. Feingeh. 800. Gew. ca. 220 g. (60850)

Los 759

PAAR FOTORAHMEN

PAAR FOTORAHMEN / gläserne Rahmen, Pressglas mit Reliefdekor und matt geätzten Partien, dekoriert mit stilisierten floralen Motiven, Voluten und K...

KinderpaarChurfürstlich Privilegierte Porcelain Fabrique und Churfürstlich Mainzische Manufaktur, wohl 1765-96, Porzellan, glasiert und polychrom ...

"The washerwomen" rural scene, suite of twelve Delft tiles, 18th-19th century. - Weight: 2.50 kg - Shipping unavailable - Region: Netherlands - Si...

2 PorzellanfigurenChurfürstlich Privilegierte Porcelain Fabrique und Churfürstlich Mainzische Manufaktur, wohl 18. Jh., Porzellan, glasiert und po...

Jugendstil-Menübesteck für 12 Personen H. Meyen & Co. Berlin 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 9 Menülöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 6 De...

FIGÜRLICHE DECKELDOSE "Adler", Pressglas mit matt geätzten Partien, naturalistisch in leichter Stilisierung und zweiteilig gearbeitet. H. 24 cm.

GLASSCHALE, Böhmen, Mitte 20. Jh.; leicht gebauchte Kristallschale, blau lasiert und mit geschliffenem Dekor - u. a. mit stilisierten floralen Mot...

Koppchen und Untere mit FloraldekorHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, mit filigraner polychromer Mal...

Große Bowle Dresden, Firma Hermann Behrnd, ehem. Hofjuwelier, 20. Jh. Kugeliges Kristallgefäß mit breitem Silberrand sowie silbernem Deckel und K...

Kaffeeservice auf Tablett London, Sheffield 1900/20 Zwei Kaffeekannen (eine plated), Zuckergefäß, Sahnekännchen im Queen Anne Stil von verschiede...

Tasse mit UntererHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, florales Dekor in filigraner polychromer Aufglas...

Los 762

6 RÖMER

6 RÖMER / WEINGLÄSER, aufgewölbter Scheibenfuss, hexagonaler Balusterschaft, gebauchte Kuppa verschiedener Farbigkeit mit Schliffdekor. H. 20 cm; ...

(Wand-)Teller mit FloraldekorHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert und mit sehr filigraner Bemalung in A...

Kasserolle mit Holzgriff Kopenhagen, um 1931 D. 17,5 / H. 7 cm. Gew. ca. 200 g. H. Frederiksen. (Gebrauchsspuren). (60834)

Los 763

6 KLEINE RÖMER

6 RÖMER / LIKÖRGLÄSER, aufgewölbter Scheibenfuss, hexagonaler Balusterschaft, gebauchte Kuppa verschiedener Farbigkeit mit Schliffdekor. H. 10,5 c...

(Wand-)Teller mit UferlandschaftHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, mit sehr filigraner Bemalung in A...

Los 764

5 RÖMER

5 RÖMER, aufgewölbter Scheibenfuss, kannelierter Balusterschaft, rote tulpenförmige Kuppa mit Schliffdekor. H. ca. 12 cm; D. 6,5 cm.

Drei verschiedene Leuchter mit quadratischem Fuß Gebrüder Sommé als Verkäufer, Meister August Ulrich, Breslau. Mit eingraviertem, bekröntem Wapp...

7 Meissen-Teile mit FloraldekorCa. 1740-1850, Porzellan, glasiert, mit filigraner polychromer Malerei in Aufglasur versehen, 5x mit Goldstaffage a...

GLASMALEREI / FENSTERBILD: "Mädchen mit Katze", 1960er Jahre. Sitzendes Mädchen, eine Katze auf ihrem Schoß haltend. Stilisierte Darstellung. 32 x...

Kleines rundes Henkeltablett Glatt, mit Rankenhenkeln. D. 22 cm. Gew. ca. 380 g. Feingehalt 925. Meister Christoph Widmann. Dazu: Kl. Kelchvase ...

Kleine Deckelvase mit reicher GoldstaffageErnst Wahliss, Böhmen, 2. H. 19. - 1. H. 20. Jh., nach Wiener Modellen, Porzellan, glasiert, schauseitig...

Los 766

5 RÖMER

5 RÖMER / WEINGLÄSER unterschiedlicher Form, Größe und Farbigkeit. Bleikristall. Aufgewölbter Rundstand, hexagonaler konischer Schaft zum Teil mit...

Los 766

Kaffeekanne

Kaffeekanne Goldschmiedearbeit. Achtfach eingezogene Wandung und steile Tülle. Holzhenkel. H. 22 cm. Gew. ca. 550 g. Feingehalt 900. (59850)

Vollvergoldete Blumenvase aus der Konditorei des Prinzen Carl von PreußenKPM, Berlin, um 1800-1820, Porzellan, glasiert und vollflächig vergoldet,...

Los 767

4 RÖMER

4 RÖMER / WEINGLÄSER, Bleikristall. Aufgewölbter Rundstand, hexagonaler Balusterschaft, gebauchte Kuppa. Unterschiedliche Farbigkeit mit geschliff...

Ovale Schale mit Glaseinsatz Wilkens & Söhne, Bremen Bauchige Wandung mit geschwungenen Faltzügen auf Volutenfüßen. Gr. 37×25×11 cm. Gew. ca. 930...

Runde Deckelschüssel Glatt mit profiliertem Rand. Knauf als Deckelgriff. D. 24 cm. Gew. ca. 920 g. Meisterzeichen AP im Quadrat. Niederländischer...

Prächtiger figürlicher TafelaufsatzWohl Frankreich, 19. Jh., Porzellan, part. Masseguss und Metall, part. glasiert, überw. mit reicher Matt- und G...

Los 768

FUSSBECHER

FUSSBECHER / POKALGLAS / sog. Rubinglas, Böhmen, rot überfangenes dickwandiges Glas, mit Schliffdekor u. a. aus Weinblättern und Weinreben. H. 13,...

Porzellan-Ei als SchmuckschatulleWohl Wien, 19. Jh., Porzellan, glasiert, wandungsumlaufender Fond in Rosé, Lila, Orange und Türkis, mit umlaufend...

An ottoman silver embossed coffee pot decorated with flowers, scrolls and acanthus leaves. Orient, 19th century. - Weight: 560 g - Shipping availa...

Ein Paar Leuchter London, um 1963 Nach King-George-II-Vorbild in der Art von William Cafe. Quadratischer, getreppter Fuß mit Rankenzwickeln. Balu...

Los 769

FAZZALETTO VASE

FAZZALETTO VASE / SCHALE, Murano, sogenannte Taschentuchvase mit mehrpassiger unregelmäßiger Wandung aus farblosem Glas mit gekämmten farbigen Ein...

Osterei-Flakon mit Vedutenmalerei des Berliner StadtschlossesKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert und mit sehr ...

Ovale Teekanne Wilkens, Bremen Zwölffach godroniert. Perlfries als Randeinfassung. H. 13 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. Modellnr. 304648. Ve...

TELLER / SCHALE: "Vogelpaar, auf blühenden Obstzweigen sitzend", 21. Jh., farbloses Glas mit unterem Abriss, braun und orangerot überfangen, geätz...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose