Dekorative Kunst

13936 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (13936)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 13936 Los(e)
    /Seite

Vase, Kaiser, Nanking, ca. H-27,5cm

kl. Vase, Herend, Apponyi rot, ca. H-10cm

Prunkteller "Schoenau", D-31 cm

Anbetung der Hirten auf Bronzeplakette, deutsch/flämisch, 16. Jhdt. Fein reliefierte Plakette aus Bronze in Form eines abgerundeten Rechtecks, d...

Versilberte Kusstafel mit Huldigung Mariä, Frankreich, 17. Jhdt. Rundbogenförmige, schauseitig versilberte und vergoldete Tafel aus Messing. In ...

Relieftafel mit Auferstehung Christi, deutsch/flämisch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige Tafel aus Messing in Form eines oben abgerundeten Rechtecks...

Pilgermedaille des Franziskanerordens, Spanien, 18. Jhdt. Aus Bronze beidseitig reliefiert gegossene Medaille mit angeschnittenen Enden. Reliefi...

Reliquienanhänger mit Katharina von Alexandrien, um 1700 Hochovales Medaillon mit polychrom und sehr fein gemaltem Brustbildnis von Katharina vo...

Reliquienanhänger, Österreich oder Italien, um 1700 Hochovaler Anhänger aus Silber. Geschliffene Bergkristallfenster. Frontseitig gemalte Darste...

Heiligen-Anhänger (Reliquienanhänger), Österreich oder Italien, um 1700 Hochovaler Anhänger aus Silber. Gouache hinter Glas. Beidseitig gemalte ...

Drei Reliquienkapseln, 18. Jhdt./datiert 1801 (eine) Alle aus Silber. Innen (Gold-)Fadenarbeit, Stoffeinlagen und lateinisch beschriftete Cedula...

Gerahmtes Marienbildnis, um 1800 Kupfer, Messing. Ovale Kupferplatte mit polychromer Bemalung: Maria im Segensgestus. In vergoldetem, sternförmi...

Vier Kanontafeln, 18. Jhdt. Eine große (mittlere) und drei kleinere (seitliche) Kanontafeln aus Holz mit identischen, getriebenen und mehrteilig...

Barocke Wallfahrtsmedaillen (14 Stück), deutsch, Frankreich u.a., 18./19. Jhdt. In Bronze, Messing und Kupfer geprägte sowie größtenteils als An...

Konvolut von 14 Beschlägen, deutsch, 18. Jhdt. (größtenteils)/19. Jhdt. Elf aus Eisen, drei aus Messing. Zwei Beschläge getrieben gearbeitet, e...

Zwei Hinterglasbilder (Ikonen) - Heiliger Nikolaus und Kreuzigung Christi, Siebenbürgen, Nicula, spätes 19. Jhdt. In leuchtenden Farben auf wei...

Abguss eines Türpanels von San Zeno in Verona, Italien, Mitte 20. Jhdt. Aus Bronze gegossenes Fragment der Bronzetür von San Zeno Maggiore aus d...

Weihrauchschwenker im gotischen Stil, Frankreich, 19. Jhdt. Bronze mit leichter Alterspatina. Flacher Standfuß, die Brennschale mit umlaufendem ...

Scheibenleuchter aus gedrechseltem Holz, deutsch, 16./17. Jhdt. Mehrteilig aus gedrechseltem Nussbaumholz gearbeiteter Leuchter mit einem reich ...

Schatulle in Buchform, Frankreich, 19. Jhdt. Rechteckige Schatulle in Form von vier aneinander gereihten Büchern mit lederbezogenen und goldgepr...

Memento-Mori-Bozzetto, wohl deutsch, spätes 18./19. Jhdt. Aus Ton geformtes Modell eines Vanitas-Arrangements. Ein alter Schädel auf aufgeschlag...

Menschlicher Schädel, medizinisches Präparat, 20. Jhdt. Fein präparierter Schädel, der Oberkiefer mit starkem Oberbiss und einem Zahn mit Wurzel...

Lack-Tabatiere und Schildpatt-Zigarrenetui, 19. Jhdt. Sechskantige, im Querschnitt rechteckige Tabatiere aus Papiermaché und Schwarzlack, Ober- ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose