Dekorative Kunst

14109 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14109)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14109 Los(e)
    /Seite

Osterei-Flakon mit VedutenmalereiKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert und mit sehr filigraner, polychromer Bema...

Sahneset im Barockstil Gering verschieden. Gedrehte Längsfalten bzw. godroniert. Innen vergoldet. Feingehalt 800 und Verkäufer Schnauffer, Dresde...

Osterei-Flakon mit feinem FloraldekorKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert, mit sehr filigraner, polychromer Auf...

Zuckerkorb mit Bügelhenkel im Rokokostil Bruckmann & Söhne, Heilbronn Von Gitterwerk, Kartuschen und Blüten durchbrochene Wandung. H. mit Henkel ...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Manufaktu...

Große Breitrandplatte im Louis-XVI-Stil Fa. Simon Rosenau, Kissingen Kranzgirlanden und Medaillons mit den Bildnissen des Königs Louis XVI. und d...

A Chinese celadon-ground slib design 'dragon' vase and Chinese blue and white vase or incense container, 19th C.H.: 34 cm H.: 20 cm

Quadratische Korbschale im Louis-XVI-Stil Gitterwandung, in den Kanten Medaillon mit Bildnissen der königlichen Familie wie Louis XVI, Marie Anto...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Manufaktu...

An impressive ca. 300-piece parcel-gilt Paris porcelain service with floral design and gilt borders, late 19th C.Dia. 31 cm (the largest dish)

Eiseimer mit Henkel Konisch mit reliefierter Rankenbordüre. H. 13,5 cm. Feingeh. 900. Gew. ca. 440 g. (60850)

"Amoretten am Schleifstein"E: 1772-74, A: Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufglasur, part. ziervergoldet, vol...

Paar Porzellan-Freundschaftstassen und 3 Kaffeekannen, Frankenthal, 2.H. 18. Jh.Paar Tassen auf Untertassen, brauner Rand, aus Blüten geformte Buc...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Kindergruppe "Musikanten", ...

Ein Paar Leuchter in Säulenform Auf rundem Fuß mit breiter, gehämmerter Tülle. Ges.-H. 14 cm. Feingeh. 935. Meisterzeichen "ÖAK" (ligiert). (6085...

Eight vases in polychrome and gilt Paris porcelain with figurative design, France, 19th C.H 27,5 - 19 cm (the tallest and the smallest vase)

Kaffeekanne, Teekanne und Sahnegießer Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd Im Empirestil. Queroval, reliefiert mit Kranzfestons und Kanneluren. H. ca...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figurengruppe "Allegorie - ...

Porzellan-Kaffee- und Teeservice mit Grisaille-Malerei für mind. 10 Personen, Wallendorf, 2. H.18. Jh.28 Teile: 11 Tassen auf 10 Untertassen, groß...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Puttengruppe "Allegorie - D...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus. ca. 300 g. (60...

Porzellan-Koppchen, 2 Tassen, 3 Teekannen, Zuckerdose & Teedose, Fürstenberg, Volkstedt, Wegely-Berlin, ab 18. Jh.Koppchen auf Untertasse, Lan...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede Wie vorige Nr. 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Drei Porzellanteller von Meissen und KPM um 1800Großer tiefer Porzellanteller mit Spalierrrand und polychromer Blumenmalerei, Schwertermarke Kgl. ...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede Wie vorige Nr. 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Zwei Porzellan-Bildnistassen des Empire, Paris um 1800/1820Zylindrische Tasse auf Untertasse, Goldrand mit Blattfries am Ran, umlaufende Landschaf...

Drei Porzellan-Tassen des Biedermeier mit Landschaften und Schmetterling, um 1820/40Blüchertasse auf Untertasse, Goldrand, umlaufende Flusslandsch...

Leuteritz, Ernst AugustMeißen 1818 - 1893 ebenda, war Bildhauer. Doppelschlangenhenkelvase, Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, teils kobaltb...

Wein- bzw. Champagnerkühler Koch & Bergfeld Bremen, 20. Jh. Leicht gehämmerte, gebauchte Wandung auf eingezogenem kanneliertem Fuß und seitliche...

Schönheit, Johann CarlMeißen 1730 - 1805 ebenda, Modelleur und Mitarbeiter von Kaendler und Acier. "Mädchen mit Ziegenbock", E: 1785, A: Meissen, ...

8 Porzellantassen des Biedermeier, Wien u.a. um 1820/40 & Teedose, 19. Jh.Freundschaftstasse auf Untertasse und Andenkentasse "Souvenir de Bad...

Ein Paar Stövchen Emil Hermann, Waldstetten/Baden-Württemberg H. 7 cm. 925/f. Gew. zus. ca. 860 g. (60797)

Kaffeeserviceteile mit ziervergoldetem "Weinlaub"Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, die Wandungen und Fahnen part. reliefiert gearbeitet, mi...

Große Bildnistasse des Biedermeier, KPM, Berlin um 1830/50Tasse auf Löwenprankenfüßen mir Volutenhenkel, Bildfeld mit Rittern und Burgdamen vor Bu...

Los 784

Wasserkanne

Wasserkanne Birnförmig gebaucht auf eingezogenem Stand. H. ca. 22 cm. Gew. ca. 530 g. Feingehalt 800. (60821)

Porzellan-Rest-Kaffeeservice des frühen 19. Jhs., wohl Frankreich6 Tassen auf 4 Untertassen, Kaffeekanne und große Zuckerdose, feines, dünnwandige...

Tintenfass Niederlande Mit flachem, rechteckigem Sockel auf sechs Kugelfüßen. Eingraviert "Aangeboden aan Mr P. C. Kolff door de fa Arno Schönma...

Speiseservice mit Blumenmalerei für mindestens 5 PersonenMeissen, überw. 1850-1924 und 6x nach 1934, Porzellan, glasiert und mit feiner polychrome...

Vegetabile Henkelschale und Leuchterfuß, Kgl. Meissen 19. Jh.Blattförmige Porzellanschale mit verschlungenem Astwerkhenkel und plastischer Blütenz...

Ein Paar niedrige Leuchter Fa. Kirk & Sons, USA Auf Rundfuß. Relieferter Rosenblütenkranz. H. 10 cm. (Gefüllt) Sterling. Dazu: Henkeltopf. Glas...

Teller mit goldkonturiertem DekorMeissen, wohl 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit feiner Malerei in Aufglasur versehen und mit Goldstaffage akzen...

Vier Teile Porzellan und Zinn, 1880 - 1920Großer Imari-Teller von Fischer & Mieg, Pirkenhammer um 1880, Dm 46 cm; Porzellan-Bonboniere mit Blu...

Meissen-Prunkteller mit Obstbemalung1850-1924, Porzellan, glasiert, im Spiegel Obst und Blumen in feiner polychromer Aufglasurbemalung, die Fahne ...

A reticulated pewter reliquary with angels wearing a crown, 19th C.H 28 cm

Sechs Dessert-Löffel und sechs Dessert-Gabeln Augsburger Faden. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 480 g. (60901)

Prunkteller mit FloraldekorMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Aufglasurmalerei versehen, im Spiegel ein Bouquet ...

René Charles Massé, nach, Zwei sich balgende Kleinkinder, Porzellangruppe, Frankreich um 1900Entwurf Réné Charles Massé, 1855-1913, zwei Kinder od...

Sandwich Flags Birmingham, nach 1900 Mit einschiebbaren Karten (versch. beschriftet) im Original-Etui. Meister-Marke "A&S" Aston&Son. Sterlingsil...

Englischer Handspiegel Chester, 1905/06 Glatt. H. 27 cm. Feing. 925. (Allg. Gebrauchsspuren). (60797)

Prunk-/Wandteller mit Blüten- & BlattdekorMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, im Spiegel mit Bouquet aus variierenden Blumen in polychromer A...

Porzellan Rest-Speise-Service Blaue Blume, Kgl. Meißen, 1860-190016 Teile; 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, Sauciere, viereckige Schüssel und 2 ova...

Reliefierter PrunktellerMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert und part. ziervergoldet, im Spiegel ein florales Relief auf roséfarbenem Fond, die...

Stellrahmen Birmingham, 1910 Silber auf Holz. Gr. 28,5×23,5 cm. (60897)

Gärtnerpaar als Kerzenleuchter von Chelsea und ein Zierteller des 19. Jhs.Gegenstücke zweier Porzellanfiguren einer Dame mit Vogelkäfig und Schäfc...

2 Meissen-Prunktellernach 1850 bzw. nach 1934, Porzellan, glasiert, 1x mit part. Fond in Blau, je mit vegetabil-ornamentalem Reliefdekor versehen,...

"Eierdiebe", zwei Porzellangruppen, Kgl. Meissen um 1880/1900Figurenleuchter, ein Knabe stielt Eier aus einem Vogelnest, Mod. 1153, Variante ohne ...

Dreifuß-Becher im klassizistischen Stil Bocksfüße. H. 11,5 cm. Gew. ca. 170 g. Markenimitation. (60850)

2 Meissen-Wandteller1850-1924, Porzellan, glasiert und mit polychromer Aufglasurmalerei versehen, 1x mit Goldrand akzentuiert, im Spiegel und auf ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose