Dekorative Kunst

14109 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14109)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14109 Los(e)
    /Seite

Kleine Teekanne, Frankenthal, Carl-Theodor-Marke, um 1780-90, Henkel in Form einer sich windenden Schlange, polychrom bemalt mit Amorettenpaaren ü...

Chinesenkind mit Kohlblatthut, Meissen, 18. Jh., Entwurf Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer im Jahr 1749, Modellnr. 1221, Wackelpag...

Seltene Figur eines Bauerns, Meissen, um 1745, 1. W., Entwurf von Johann Joahim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein um 1745, Bauer, an einem Ba...

Paar Musikanten Figuren, Meissen, 18. Jh., Sitzende Drehleierspielerin mit Hut und Sitzender Harlekin mit Spitzhut und Dudelsack, Entwurf Johann ...

Sitzender Schäferhund, Allach, Bayern, grüne gestempelte Firmenmarke mit Runenzeichen 1936-1945, Entwurf Prof. Th. Kärner, sign., Modellnr. 11 cm...

Figürliche Deckeldose, Meissen, 18. Jh., Dose in Gestalt eines Vogels auf Hufeisenförmigem Deckel, Messingmontage, 5 x 5 x 2,5 cm

GROSSER BARILLA BRIEFÖFFNER, 2. H. 20. Jh., Italien, Manufaktur E. Goretta & C, 925er Silber. 141 Gramm. Brieföffner anlässlich des Firmenjubiläum...

Eisvogel auf Baumstumpf, Meissen, um 2000, 1. W., Modellnr. 77228, auf Baumstumpf sitzender, sich nach unten beugender Vogel, naturalist. gestalte...

Perlhuhn, Meissen, w. 18. Jh., Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) im Jahr 1735, Modellnr. 140, polychrom bemalt in natur...

VERGOLDETES KAFFEEBESTECK "Rose-Antik" (sogenannte Hildesheimer Rose), Fürst Besteck, in Karton. 15 Teile, davon 2 Vorlegelöffel, 1 Tortenheber, 6...

Paradiesvogel auf Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., Jahreszeichen für 1985, Modellnr. 77028, polychrom bemalt in naturalistischen Farben, Schnabel...

ZIGARETTENETUI / VISITENKARTENSCHATULLE, 800er Silber (134 g), gepunzt mit Halbmond, Krone (deutsch), Feingehaltsangabe und Manufakturmarke Lutz &...

Gimpel auf Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf wohl von Johann Joachim Kaendler im Jahr 1746, Modellnr. 77129, Auf einem Baumstamm sitzender...

FIGÜRLICHES SILBER / MINIATURSILBER: LÖWIN, 925er Silber (gefüllt), 21 Gramm. Gemarkt mit Feingehaltsangabe und undeutlicher Manufakturmarke. Vol...

Trommeltaube mit Grashalm, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler um 1732-40, Modellnr. 77255, polychrom bemalt und ziervergol...

Reiher, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Fischreiher aus dem Tafelaufsatz 'Reinecke Fuchs', Entwurf Max Esser 1922-1928, Modellnr. H298, bemalt i...

Los 2589

SCHATULLE

SCHATULLE / DECKELDOSE / ZIGARETTENDOSE, deutsch, 1. H. 20. Jh., 835er Silber über Holzkern, insgesamt 221 Gramm. Gemarkt mit Halbmond und Krone, ...

Hänfling auf einem Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., nach einem Entwurf von J.J.Kaendler im Jahr 1735-1740, Modellnr. 77050, polychrom bemalt, H. ...

MENAGE MIT 6 SEKTQUIRLEN / CHAMPAGNERQUIRLEN, versilbertes Metall, ungemarkt. 6 Quirle in Menage. Menage H. 16,5 cm, Quirl H. 13 cm. (Guter Zustan...

Los 2591

HENKELSCHALE

HENKELSCHALE / KORBSCHALE / KONFEKTSCHALE, Niederlande, 833er Silber und blaues Glas, 253 Gramm (ohne Glas gewogen). Gemarkt mit niederländischen ...

Sperling auf einem Stamm, Meissen, um 1980, 1. W., nach einem Entwurf von J.J.Kaendler, Modellnr. 77172, polychrom bemalt, H. 10 cm

Fasan auf Baumstumpf, Meissen, Marke nach 1934, Jahresbuchstabe für 1988, 1. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1764-1766, Modellnr. 77230, p...

Los 2592

MILCHKÄNNCHEN

ENGLISCHES MILCHKÄNNCHEN / SAHNEGIESSER, England / Sheffield, 1901 (Edward VIIII), 925er Sterlingsilber, 76 Gramm. Gemarkt mit Sheffielder Stadtpu...

Fasanenhenne mit Jungen, Meissen, 1980, 1. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1764-1766, Modellnr. 77231, Fasanenhenne mit 3 Kücken auf einem...

Los 2593

MILCHKÄNNCHEN

ENGLISCHES MILCHKÄNNCHEN / SAHNEGIESSER, England / Chester, 1900 (Victoria), 925er Sterlingsilber, 94 Gramm. Gemarkt mit Chester Stadtpunze, dem S...

Jagdfalke aus dem Tafelaufsatz 'Reineke Fuchs', Meissen, Marke um 1980, 1. W., Entwurf Max Esser 1922, Modellnr. 77378 (alt H 235), Falke mit Haub...

"COCO DE MER"-SCHALE MIT SILBERMONTUR / "COCO DE MER"-GEFÄSS / TAFELAUFSATZ, Gestell und Montur aus 925er Sterlingsilber, insgesamt 1323 Gramm. Ge...

VERSILBERTES ROBBE & BERKING BESTECK - Speisebesteck und Kaffeebesteck für 6 Personen, versilbertes Metall / 150er Auflage, Manufaktur Robbe & Ber...

Deckeldose, w. Meissen, ovale Dose mit Messingmontage, Aussenwandung und Deckelinnenseite mit feiner polychromer Malerei, Chinoiserien im Stil von...

Dose, 19. Jh., auf dem Deckel Porzellanmedaillon mit Bildnis der Kaiserin Katharina der Großen von Russland, auf dem Deckelinneren bez., auf der W...

Drei Deckeldosen, Frankreich, 20. Jh., Nadelbehälter, Limoges, L. 12 cm, ovale Dose, Aussenwandung mit Blumenmalerei, Deckelinneres mit Kauffahrte...

Tasse mit UT, Frankreich, 20. Jh., Empire Form, Blumendekor in weißer Emaille und Gold auf bourdeauxrotem Fond, H. 8 cm, dazu kleines Schälchen mi...

Los 2598

VASE

VASE MIT SILBERMONTUR, deutsch, 1. H. 20. Jh., 835er Silber. Konische Form mit eingezogener Schulter und leicht ausgestellter Mündung; facettierte...

VICTORIANISCHER SALZLÖFFEL, England / Exeter, 1838 (Victoria), 7,5 Gramm. Gemarkt mit Stadtmarke, Jahrespunze, dem schreitendem Löwen, Steuerpunze...

Kaffeetasse mit UT, Meissen, Knauf Schweter, Marke 1850-1924, 1. W., Walzenform mit Empirehenkel, konische UT, frontseitig Medaillon mit polychrom...

Barocke Deckeldose, Meissen, 18. Jh., 1. W., polychrome Kakiemon Malerei auf Bourdeaux rotem Fond, schwarzer Rand, geschwungene oktogonale Form, D...

ART DECO SPEISEBESTECK für 10 Personen, deutsch, Bremer Silberwarenfabrik AG, versilbertes Metall, Modell 87. Griff mit Hammerschlagdekor und flor...

ART DECO VORLEGEBESTECK, gefüllter Griff aus 800er Silber und Laffe / Forke aus versilbertem Metall, insgesamt 201 Gramm. Gemarkt mit Halbmond und...

Ovale Fußschale, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., ovale Muschelform auf drei Füßen als Korallenästen gestaltet, polychrome Kakiemon Malerei ...

Ovale Schale, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., ovale leicht gewellte Form, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben nach Japanischen Ari...

Teller, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., oktogonale Form, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, Paradiesvögel über Peonienzweigen, e...

Teller, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., oktogonale Form, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, Paradiesvögel über Peonienzweigen, e...

Teedose, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Böttgersteinzeug. Balusterform mit hexagonalem Querschnitt, die Wandungsfelder und der Deckel mit exotis...

Zierei auf einem Ständer, Sevres, Frankreich, 1865, dreiseitig bemalt in Cameo mit drei schlafenden Cupidi als Allegorien der Nacht, Signiert ''SÉ...

Tête-à-Tête, 6-tlg., Sevres, Frankreich, Marke für 3. Republik, dekoriert 1870er Jahre, runde Henkel mit Rillen, reiche Ziervergoldung auf kobaltb...

Konvolut, 3-tlg., Teekanne, Sevres, 1926, H. 14 cm, Tasse, Sevres, 1927, H. 6,5 cm, kobaltblauer Fond mit gestreuten Blüten in Gold, dazu kleine U...

Teetasse mit UT, Sevres, Frankreich, Periode Ludwig XVIII, Marke 1814-1824, Volutenhenkel mit Rosettenendung, umlaufend polychrome Malerei mit Blu...

FIGÜRLICHES SILBER / MINIATURSILBER: Gans und Robbe, 800er Silber, insgesamt 19 Gramm. Figürliches Silber in Form einer stehenden Gans und einer R...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Marke I. Kaiserreich, 1804-1811, nach oben ausladender Lippenrand, volutenförmiger Henkel über Rosettenansatz, Z...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Periode Ludwig XVIII, Marke 1814-1824, nach oben gezogener Volutenhenkel, polychrome Ornamentenmalerei auf rosa ...

Suppenteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. Modell ...

Großer Speiseteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Großer Speiseteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Ovale Vorlegeplatte aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Große Vorlegeplatte, Sevres, 18. Jh., Malermarke für Buteux Jeune, tätig 1759-1766, bekannnt für Sträusse, wahrscheinlich Presentoire für eine Dec...

Ovale Schale, Meissen, Punktmarke 1740-1780, 1. W., leicht gewellter Rand, polychrome Blumenmalerei auf der Innen- und Aussenseite, Goldrand, 27 ...

Blattschale, Meissen 1740-55, 1. W., polychome Malerei in Emaille Farben, Indisch-Kakiemon-Dekor ''Drei Freunde'' (die Bezeichnung bezieht sich au...

Blattschale, Meissen 1740-55, 1. W., polychome Kakiemon Malerei in Emaille Farben, Indischen Blumen und Ornamentenmuster, brauner Rand, best. und ...

Runde Platte mit seitlichen Handhaben aus dem kurfürstlichen Hofservice, Nymphenburg, um 1765, wahrscheinlich Unterplatte zu einer Deckelterrine, ...

Keramikteller, Pablo Picasso, (1881 Málaga - Mougins bei Cannes 1973), aus dem Service ,Visage Noir' (Schwarzes Gesicht) , 1945 von Picasso entwo...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose