*

51604 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (51604)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 51604 Los(e)
    /Seite

Hölzerne Lebkuchenmodel, deutsch, vermutlich Nürnberg, um 1530 Fein geschnitztes, rundes Bildmotiv. Ungedeutete Darstellung einer vermutlich antik...

Kleine Kratervase und Teller, Meissen, 1924-34 Porzellan, partiell farbig bemalt und gold staffiert. Teller im Spiegel mit vierpassiger, goldgerah...

Petschaft des Grafen von und zu Altenfräncking, 1794 Oktagonal facettierter eiserner Schaft mit zentraler Durchbohrung und flachem, vierkantigem A...

Cloisonné-Email-Wodkabecher, Russland, Moskau, Dmitrij N. Nikolajew, 1896 - 1908 Silber, innen vergoldet. Die leicht konische Wandung umlaufend mi...

Gunbai, Japan, Ende Edo-Periode Hölzerner Fächer, das Blatt in Schwarzlackfassung, vs. mit Landschaftsszene in Aogai-Lack, rs. Symbole, jeweils zw...

Gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1720 Messing mit leichter Alterspatina. Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Gestufter Glocken...

Eglomisée-Rosenkranzanhänger, deutsch, um 1600 Ovales Medaillon mit goldener Fassung (ca. 14kt, geprüft). Am Rand teils kleine Fehlstellen. Beidse...

Bronzene Brillenspiralfibel vom Typ Haslau-Regelsbrunn, 10. - 8. Jhdt. v. Chr. Zweiteilige Brillenfibel aus kräftigem, außen ca. 4 mm breitem Bron...

Feuervergoldeter Löwe auf Malachitsockel Vollplastisch gearbeitete Figur eines ruhenden Löwen aus feuervergoldeter Bronze. Seine Mähne ist detaill...

Bronzeschale, Chorasan, 12./13. Jhdt. Auf blattverziertem runden Fuß stehende Schale mit hoher Wandung und leicht ausladender Borte. Umlaufend tie...

Kupferne Zunftkanne der Schneider, deutsch, datiert 1718 Kupferne Riegelkanne, der konische Korpus mit fein geschlagenem Zierdekor. Schlanke, leic...

Präkolumbische Idolfigur, Peru, wohl Moche-Kultur, 4. - 8. Jhdt. Aus verschiedenen Materialien zusammengefügte, stehende Figur mit geschwungenen A...

Zwei Reliefteller aus Zinn, Nürnberg, 17. Jhdt. Ein Reliefteller mit Darstellung der Auferstehung Christi mit einer durch Apostelkartuschen verzie...

Öllampe mit Darstellung eines geflügelten Phallus, römisch, 2. Hälfte 1. - frühes 2. Jhdt. Öllampe mit abgerundeter Schnauze der Form Loeschke VII...

Fünf Historismus-Löffel, deutsch, Hanau (zwei)/Niederlande (einer), Ende 19. Jhdt. Silber, einer vergoldet. Zwei Laffen mit getriebenem figürliche...

Ausgefallene Tonflasche, Peru, Chimu-Kultur, 11. - 15. Jhdt. Gefäß aus dunklem Ton mit ovalem, abgeflachtem Boden. Kugeliger Korpus mit trichterfö...

Reliquiarfigur, Fang-Ngumba, Kamerun, 20. Jhdt. Figur eines stehenden Mannes mit reichem Körperschmuck aus teils bemalten Federn. Der Körper außer...

Drei Teile Zinn, deutsch, um 1800 Eine Stitze mit scharniergelagertem Deckel und Bandhenkel. Auf der Vorderseite graviertes Monogramm "BW" mit Met...

Ikone mit Julitta und Kirik, Russland, Ende 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund. Fehlstellen. Maße ...

Konvolut Schlösser, deutsch und Russland, 16./17. und 19. Jhdt. Ein eisernes Hangschloss (halbes Herz), wohl Nürnberg, um 1600. Originaler Hohldor...

Majolika-Teller "Das Treffen von Tamar und Juda", Urbino, Italien, 2. Hälfte 16. Jhdt. Fein mit einer alttestamentlichen Darstellung bemalter Majo...

Beckenschlägerschüssel, norddeutsch oder Niederlande, 2. Hälfte 18. Jhdt. Große Schüssel aus Messingblech mit kräftig gebördeltem Rand. Ganzflächi...

Zwei mittelbronzezeitliche Gewandnadeln, 16. - 15. Jhdt. v. Chr. Ein Paar mittelbronzezeitliche Gewandnadeln. Der Kopf durch vier Scheiben im Abst...

Großes Ikonen-Triptychon mit der Gottesmutter des Zeichens, Russland, um 1700 Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Schauseite mit Eisenbeschlägen. Zw...

Überlebensgroße Skulptur eines Mannes, Kenia, 20. Jhdt. Ebenholz. Aus einem Stück geschnitzte Figur eines Kriegers (Massai?), der Kopf mit ausdruc...

Petschaft der Freimaurerloge "Wilhelmine Caroline" zu Hanau, 18 - 19. Jhdt. Breite runde Matrix aus Messing mit eingeschnittener Darstellung eines...

Bruno Schleinstein (1932 - 2010), Peter Raderscheidt (geb. 20. Jhdt.) u.a. - drei Grafiken, deutsch, 20. - 21. Jhdt. "Fossilien VII - Tettigonia c...

Monumentale Ikone mit der Deesis aus einer Ikonostase, Russland, 19. Jhdt. Massive Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kr...

Große blau-weiße Dschunke, China, 20. Jhdt. Großes Modell einer chinesischen Dschunke umlaufend mit unterglasurblauem Dekor: Drachen um geben von ...

Brillenspirale, späte Bronzezeit, 13. - 12. Jhdt. v. Chr. Zwei durch eine Schlaufe verbundenen Spiralen aus gewickeltem Bronzestab von rautenförmi...

Bronzene Doppelaxt mit verzierter vorderer Schneide und breitem Blatt im Nacken, auf der Schaftröhre ein Raubvogelkopf, Luristan, frühes 2. Jtsd. ...

Sechs Weinflaschen (Schlegelflaschen), Bayern, Ende 18. Jhdt. Grünes Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Langer Röhrenhals, an der Lippe jewei...

29 Glasfläschchen, 17. - 19. Jhdt. Farbloses, grünes, violettes und braunes Glas. 23 mit vierkantigem Korpus, sechs mit rundem Korpus. Ein Fläschc...

Nähschere mit feinem Eisenschnitt, Bartolomeo Terzano, Italien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Spitz zulaufende Schere aus geschwärztem Stahl. Am Ansatz schw...

Ikone mit außergewöhnlicher Darstellung des Heiligen Nikolaus von Myra, Russland, um 1700 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Kowtsch...

Spätrömische Amphore vom Typ 1, östlicher Mittelmeerraum, 5. bis Anfang 7. Jhdt. n. Chr. Breite spätantike Amphore aus sienafarbenem Ton, wohl für...

Zwei halbfigürliche Gefäße, Peru, Nasca-Kultur (Nazca), 3. - 8. Jhdt. Ton, bemalt. Zwei bauchige Gefäße mit halbkugeligem Boden in anthropomorpher...

Delacroix. – Goethe, (Joh. Wolfg. v.). Faust, tragédie, traduite en français par M. Albert Stapfer. Paris, Motte u. Sautelet, 1828. Fol. Lithogr. ...

Los 132

Luther, Martin.

Luther, Martin. Eine Schöne Osterpredigt, Fur dem Churfürsten zu Sachssen gethan, Von der Bruderschafft. Wittenberg, Nickel Schirlentz, 1538. 4°. ...

Franciscus de Retza, (Pseudo-). Defensorium inviolatae virginis Mariae. (Basel, Lienhart Ysenhut, um 1490). 4°. 27 (st. 30) Bll. mit 49 (st. 53) H...

Los 516

Epitaph

Hartmann, Karl Amadeus. – Epitaph Karl Amadeus Hartmann. Mchn., R. P. Hartmann, 1966. Gr.-Fol. Mit 1 Holzschn. v. HAP Grieshaber, 7 Lithogrn. v. G...

ASIEN. – D(arboy), G(eorges). Jérusalem et la Terre-Sainte. Notes de voyage. Paris, Belin-Leprieur et Morizot, (1852). 4°. VII, 399 SS., mit Holzs...

Enkelin des Dichters Theodor Storm, 1889-1974. – Storm (verh. v. Cetto), Hedwig, Sammlung von ca. 100 Br. u. Postktn. an sie u. andere Familienmit...

Purgatorium detractorum saluberrimum quo quidem detractos ipsi aliene vite temerarij iudices. Köln, Quentell, 23.X.1509. 4°. 28 unn. Bll. mit 2 Ho...

AFRIKA. – Durand, Jean-Baptiste-Léonard. (Voyage au Sénégal). – Dazu: Atlas pour servir au voyage du Sénégal. Paris, Agasse, 1802. 4°. Gest Fronti...

Bernardus Parmensis. Casus longi super quinque libros decretalium. Straßburg, (Drucker d. Jordanus v. Quedlinburg, d. i. Georg Husner); 1484. Fol....

Schuster, Gottw. Vernünfftige, Natur-mäßige… Methode, Die meisten Kranckheiten… zu heilen. 2 Tle. in 1 Bd. Chemnitz, Ströbel, 1743 bzw. 1744. 4°. ...

Aargau. – Bertschinger, Daniel. Schuldbuch. Deutsche Handschrift auf Papier. Lenzburg 1786-1805. 205:160 mm. 151 num., 28 (st. ?) unn. (teils w.) ...

Los 426

Anakreon.

Anakreon. Odes. Trad. en vers sur le texte de Brunck par J. B. de Saint-Victor. 3e éd., revue et corrigée. Paris, P. Didot für H. Nicolle, 1818. G...

Haupt General Tabell Nachstehenter Rentämter und Deutsche Handschrift auf Papier. München 31.III.1796. Ca. 65:98 cm. 1 Faltbl. Die detaillierte gr...

Nouveau recueil des epigrammatistes françois, anciens et modernes… par Mr. B(ruzen) L(a) Martiniere). 2 Bde. Amsterdam, Wetstein, 1720. 8°. 2 wdh....

Ubaldis, Baldus de. Super I et II Decretalium. (Bd. 2 v. 2). (Mailand), Ulrich Scinzenzeller, 22.XII.1489. Fol. 1 w., 178, 1 w. Bll. Holzdeckelbd....

Los 1019

Europa.

MEILENZEIGER. – Europa. Germaniae aliorumque quorundam locorum Europae poliometria. Richtige Anzeige wie weit die Haupt- Orte in Deutschland und a...

Los 420

Güll, Frdr.

Pocci. – Güll, Frdr. Kinderheimath in Liedern u. Bildern. Vorw. v. Gust. Schwab. 2., reich verm. Aufl. Stgt., Liesching, 1846. 8°. VI SS., 1 Bl., ...

Hamilton, Anthony. Mémoires du comte de Grammont. Ldn., Edwards, (1793). 4°. 3 Bll., 313, 77 SS., 2 Bll., 79 Kupfertaf. (78 Portr., 1 Ansicht). Ro...

STAMMBÜCHER. – Album amicorum. Tempel der Freundschaft (Rtit.). Um 1800. Ca. 12,5:19,7 cm. Braun marmor. Ldr. d. Zt. mit floraler u. ornament. Rve...

Los 529

Slevogt, Max.

Slevogt, Max. Don Juan. Heiteres Drama in 2 Akten von Lorenzo da Ponte. Textbuch aus der Druckerei der Taubstummen, Wien, 1788 (Italienisch). Bln....

Gessner, Salomon. Oeuvres. 3 Bde. Paris, l’Auteur des Estampes, Veuve Herissant u. Barrois l’ainé, (1786-93). Gr.-4°. 3 gest. Tit., SS. (III)-XII,...

EINZELBLÄTTER. – Biblia germanica inf. (2. niederdt. Bibel). Köln, (Heinrich Quentell), um 1478. Fol. – Daraus 1 Bl. GW 4308; Hain 3141. – Josua 7...

GENEALOGIE und HERALDIK. – Neues Genealogisches Reichs- und Staats-Handbuch a. d. Jahr 1797. 2 Bde. Ffm., Varrentrapp u. Wenner, 1797. 8°. 2 Bll.,...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose