Ein Paar Kerzenhalter Anfang 19. Jhdt.Bronze, feuervergoldet. Einflammig. Fein ziseliert. H 23,5 cm.
Tablett England 1897Punzen. 925-Feingehalt. 36 x 60 cm. 2665 g.
Ferdinand Preiss, Tafelaufsatzum 1900, signiert F. Preiss, Bronze hell patiniert, Elfenbein feinst beschnitzt sowie Schale und Stand aus hellgrüne...
Konvolut Billardkugeln 18./19. Jh., ungemarkt, 25 Stück, Elfenbein massiv, mit partiellen Einlagen aus Ebenholz, verschieden große Modelle für Kar...
Spazierstock ElfenbeinEnde 19. Jh., schwerer, figürlich gearbeiteter Knauf aus fein beschnitztem Elfenbein, teils farbig gefasst, in Form eines Ar...
Spazierstock Elfenbein19. Jh., figürlich gearbeiteter Knauf in Form eines prachtvollen Löwen im Kampf mit einer Würgeschlange, Schuss aus Malakkar...
Niederländischer KorbDurchbrochene Wandung. Graviert. Sechs Punzen. 11 x 35 x 24 cm. 815 g.
Zwölfarmiger Kronleuchter von Plaue 20. Jhdt.24-flammig. Applizierte Blüten und plastische Putti. Blaumarke.H 100 cm, Ø 100 cm.
Drei Meissen-GruppenZum Teil best. und min. rest. Schwertermarke. H 31 cm, 25 cm und 23 cm.
Fünf Meissen-FigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Ein Blatt best. Schwertermarke. H 14,5 cm u. kleiner.
Acht Lalique-Gläser und KaraffenAlle Teile signiert. H 25 cm und kleiner.
Ein Paar Empire-Vasen und Ginori-VaseEine Empirevase rest. H 50 cm bzw. 28,5 cm.
KPM-Teller um 1840. Manufakturmarke. Ø 23 cm.
Meissen-Konvolut, 19. und 20. Jhdt. 30 TeileSchwertermarke. Beizeichen. Obstkorb mit Widderkopfansätzen: 18 x 30 x 22 cm.
Große Satsuma-Deckelvase Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein bemalt und vergoldet. Guter Zustand. H 60 cm.
Ludwigsburg-Service, 21 Teile und Meissen-Marcolini Tasse mit UntertasseBunt staffiert. Manufakturmarken.
Kleine KPM-Jugendstilvase Um 1900Zeptermarke und Reichsapfel in rot. Min. Chip. H 14 cm.
Ein Paar Ohrstecker750-Gelbgold, je ein Brillant und Malachittropfen. L 2,5 cm.
Heiliger Sebastian Um 1500Vollrund geschnitzt. Reste alter Farbfassung. H 66 cm.
Relief eines Bischofs Österreich oder Süddeutsch um 1500Alte Farbfassung und Vergoldung. H 51 cm.
Große Pendule mit 30 Tage Kalender Frankreich 19. Jhdt.Vergoldetes Bronzegehäuse mit plastischen Figuren. Emaillezifferblatt mit Datums- und Woche...
Pendule von Thierry à Paris Letztes Viertel, 18. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse und schwarzer Marmor. Feines Emaillezifferblatt signiert. Mes...
Portaluhr von Ballif à Toulouse Erstes Drittel 19. Jhdt.Wurzelholzgehäuse. Emaillezifferblatt signiert. Messingwerk mit schwerem Kompensationspend...
Empire Pendule (Eros) von Lepaute à Paris Erstes Viertel 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emaillezifferblatt signiert. Messingwerk mit Sch...
Pendule von Fabrège à Montpellier (Amor und Psyche) Um 1825Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emailleziffernring signiert. Messingwerk mit Schlag auf...
Lyraförmige Pendule Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Schlag auf eine Glocke...
Schreibschrank mit Rollgitter und Aufsatz Erstes Drittel 19. Jhdt.Mahagonikorpus. Ausziehbares Schreibfach. Dreitüriger Aufsatz mit verspiegelter ...
Schwedische BarockkommodeDreischübiger, allseitig bewegter Korpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen. Nussbaum, Rosenholz u.a. Hölzer. H 82 cm, B...
Nordwest Persien ca. 325 x 246 cm.
Louis XVI.-Konsole Um 1770Bewegte Form, durchbrochen geschnitzt und vergoldet. Marmorplatte. H 87 cm, B 107 cm, T 54 cm.
Miniaturkommode Deutsch, Mitte 18. Jhdt.Vierschübiger, frontal bewegter Korpus mit Zentralverriegelung. Nussbaum intarsiert. H 31,5 cm, B 45,5 cm,...
Drei Kleinskulpturen und Portraitbüste aus Allington CastleLord Conway u.a. Bronze, Gips u.a. H 57 cm u. kleiner.
Kucharzyck, Franciszek J. 1880 Gorlice - 1930 Wien Bison-Tischlampe. Bronze. Unsigniert. Elektrifiziert. H 57 cm.
Replik der Goldmaske von TutanchamunVergoldet und detailgetreu staffiert. H 52 cm. Holzsockel: H 42 cm bzw. 94 cm (gesamt).
Herrenarmbanduhr von Omega mit dezentraler Sekunde750-Goldgehäuse. Lederband. Ø 3,5 cm.
Sammlung von 12 SnuffbottlesSpeckstein, Stein u. a. Materialien. H 7 cm und kleiner.
Presse Papier in Form eines Windhundes Wohl Berlin 19. Jhdt.Eisenguss, dunkel patiniert. H 9 cm, L 17,5 cm.
Tischlampe in orientalischem Stil Wien um 1900Bronze, kalt bemalt. Elektrifiziert. Bodenmarke. H 28,5 cm.
Bildteppich (Täbris) ca. 174 x 106 cm.
Pendule und ein Paar vierflammiger Girandolen Paris, zweite Hälfte 19. Jhdt.Bronze, vergoldet und patiniert. Messingwerk. H 48 cm bzw. 42 cm.
Breker, Hans 1906 Elberfeld - 1993 Düsseldorf Reiterstandbild Jan Wellem.Signiert. Bronze. H 34 cm.
Fünf Gemälde Verschiedene Künstler.Zum Teil signiert. Öl/Lwd., 70 x 92 cm, 62 x 80 cm, 70 x 50 cm, 70 x 54 cm und 57 x 42 cm.
Französischer Meister Ende 18. Jhdt. Education des Nymphes par l´Amour.Undeutlich signiert. Öl/Lwd./doubl., 36,5 x 47,5 cm.
Fünf Gemälde Anfang 20. Jhdt. Verschiedene Künstler.Alle signiert. Öl/Lwd., 80 x 70 cm, 70 x 60 cm und 3 x 80 x 60 cm.
Guillemin, Alexandre-Marie 1817 Paris - 1880 Bois-le-Roi Spanische Ernteszenerie. Signiert. Öl/Lwd./doubl., 66 x 80 cm.
Hartung, Heinrich 1851 Koblenz - 1919 Koblenz Frühling. Signiert. Datiert 1900. Öl/Lwd., 67 x 100 cm.
Holländische Schule 17. Jhdt. Diana und Acteon. Öl/Kupfer, 28,5 x 78,5 cm.
Strützel, Otto 1855 Dessau - 1930 München Gehöft im Voralpenland.Signiert. Datiert 1906. Öl/Lwd., 76 x 100 cm.
Kips, Erich 1869 Berlin - 1945 Berlin Zwei Allgäuer Jungbäuerinnen.Signiert. Datiert (19)09. Öl/Lwd., 96 x 70 cm. Rückseite mit Ausstellungsetik...
Holländischer Meister 17. Jhdt. Kriegsschiffe bei bewegter See. Öl/Holz, 50 x 82 cm.