Großes Hiebschwert (Moplah), Malabar, 19.Jhdt. Schwere Rückenklinge mit leicht nach innen gekrümmter Schneide. Rechteckige Parierscheibe mit vier ...
Großes Hiebschwert (Moplah), Malabar, 19.Jhdt. Schwere Rückenklinge mit leicht nach innen gekrümmter Schneide. Rechteckige Parierscheibe mit vier ...
Vier große Horn-Pulverflaschen, deutsch, 18./19. Jhdt. Jeweils gebogene Pulverflasche aus Horn mit Schütten aus Messing bzw. gedrechseltem Horn. Z...
Radschlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Gezogener Oktagonlauf, Kaliber .45, Nr. MS 46593, links über der Kammer mehrfach gest...
'Folterzange, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Kneifzange mit scharf zulaufender Spitze mit tordierten Handhaben. Stange mit Schnurzugsystem ...
Steigbügel, Brasilien, datiert 1889 Durchbrochen gearbeiteter Messingsteigbügel mit floralem Dekor, lederne Befestigungsschlinge mit Manschette au...
Lange und silbermontierte Steinschlosspistole, Lüttich, um 1730 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit aufgesetztem...
Kurzer Speer, Burma, 19. Jhdt. Schlanke Rückenklinge, am Ansatz einseitig ein graviertes Zeichen. Schlanke, leicht konische Tülle, im Übergang zum...
Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1600 Gekrümmter Korpus aus gepresstem hellen Kuhhorn mit graviertem und geschwärztem Dekor. Schauseitig Portr...
Perkussionspistole, süddeutsch, um 1760 Glatter Lauf im Kaliber 14 mm, über der Kammer und auf dem Schwanzschraubenblatt etwas beriebene und vergo...
Kandjar mit geschnitztem Walrosselfenbeingriff, Persien, um 1800 Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge aus Wootzdamast. Mächtiger Griff aus ...
Ein Paar Perkussionspistolen, Crause in Herzberg, um 1810 Gezogene Läufe aus Damaststahl im Kaliber 14 mm, Seelen etwas matt mit gutem Zug-/Feldpr...
Schwert zu andertalb Hand, Venedig, um 1500/10 Kräftige zweischneidige Klinge, in der oberen Hälfte beidseitig dreifache flache Kehlung. Die Spitz...
Hirschfänger mit Bügelgefäß, deutsch, um 1730 Gerade, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Reliefiertes Messingbügelgefäß, das St...
Linkhanddolch mit originaler Scheide, deutsch, um 1600 Kräftige Klinge mit leicht gekehltem, rhombischem Querschnitt. Der Mittelgrat am Ansatz bei...
Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge. Silbermontierter, filig...
Ringknaufschwert (Dao), China, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte zweischneidige Klinge mit stumpfer Schlagspitze. Beidseitig doppelte Kehlung, nahe der S...
Tulwar mit geschnittener Klinge, Indien, Ende 19. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitig geschnittenem Dekor. Darstellung von Panth...
Rapier, Italien, um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig doppelte Kehlung mit geschlagen...
Bogobo-Sangi-Messer, Philippinen, um 1900 Kurze, blattförmige Klinge mit am Ansatz geschwungenem Rücken. Beschnitzter und schön gemaserter Horngri...
Silberscheide für einen kleinen Yatagan, Griechenland, wohl Kreta, um 1800 Schlanke, vollflächig fein punzierte und mit niellierten Rankenkartusch...
Niellierter Kinzal, Kaukasus, 19. Jhdt. Scharfe zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge (überarbeitet, Säurespuren), terzseitig eine sternförmi...
Parang, Indonesien, 19./20. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit rückennahem Zug und Hohlkehlen, darin tief gestochenes Rankenwerk und geometrische M...
Zwei Pulverhörner, deutsch, um 1900 Jeweils aus einem Knochen geschnitzte Flasche. Ein Exemplar messingmontiert und schauseitig mit halbplastisch ...
Ein Paar Degenklingen, davon eine mit Potsdam-Marke, deutsch, 18. Jhdt. Eine schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Klingenansatz be...
Ashdown, Charles Henry: British & Foreign Arms and Armour, Edingburgh, London 1909 Seltenes Standardwerk, Leineneinband, 384 Seiten. Auf dem Vorsa...
Klewang, Borneo, 19. Jhdt. Schlanke Hiebklinge mit kräftigem Rücken, der Ansatz ornamental geschnitten. Hölzerner Griff mit Zwinge aus Messingblec...
Axt der Igorot, Luzon, Philippinen, um 1900 Schlankes Blatt mit konkav gekrümmter Schneide, an der Rückseite ein langer Dorn. Schlanker hölzerner ...
Perkussionspistole, Lüttich, um 1810 Brünierter, oktagonaler Damastlauf mit feinen Haarzügen im Kaliber 14 mm. Aptiertes Perkussionsschloss, auf d...
Shotel, Äthiopien, um 1900 Kräftig geschwungene, vernickelte europäische Rückenklinge mit beidseitigem flachen Hohlschliff. In der oberen Hälfte b...
Sattelbaumschwert im Stil des 14. Jhdts., Albion Swords, USA, um 2010 Kräftige zweischneidige Klinge mit beidseitiger langer, flacher Kehlung. Ein...
Jamdar Katari, Afghanistan, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, zweischneidige Stahlklinge mit balusterabgesetztem, breitem Eisengriff. Schauseitig eisenü...
Geschnittene und silbereingelegte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 18. Jhdt. Balusterabgesetzter, runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit...
Kayamkulam, Malabar-Küste, Indien, 19. Jhdt. Gerade, zweischneidige Klinge mit langen Hohlkehlen, Gefäß aus Silber mit blütenähnlich gearbeitetem ...
Kleine Sammlung Steigbügel, europäisch, 18./20. Jhdt. Sieben verschiedene Steigbügelformen, gegossen aus Messing und Bronze. Ein Exemplar mit Rest...
Jagdlappen des Georg Wilhelm Markgraf von Brandenburg, datiert 1717 Beidseitig schwarz-rot bedrucktes, starkes Leinentuch. Schauseitig Initiale de...
Kleine Lantaka, Indonesien, 19. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Runder, bandgegliederter, leicht konischer Lauf mit stark kanonierter Mündu...
Besteck, alpenländisch und Löffel, orientalisch, 19. Jhdt. Die Griffe der Bestecke in geschnitztem Buchsbaum, datiert "1883", und Hirschhorn, eise...
Steitkolben, Ungarn oder osmanisch, 17. Jhdt. Kompakter sechsblättriger Schlagkopf mit leicht spitz zulaufenden Blättern. Leicht konische, seitlic...
Militärisches Radschloss, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Glatte Schlossplatte mit Pfannenabdeckung und außenliegendem Rad. Mechanik komplett. Rad, H...
Perkussionspistole, D. Herraduras in Eybar, um 1840 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 16 mm, auf der Oberseite signiert, vor der Hakenschwanzschraube...
Jagdlicher Dolch, deutsch, datiert 1821 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze (beschädigt). Beidseitig verputzte Zierätzung mit unleser...
Steinschlosspistole, deutsch, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 12,5 mm, auf der Laufschiene Messingkorn. Steinschloss mit gewölbter Schlossplatte. ...
Steinschloss-Reisepistole, Johann Andreas Kuchenreuter, Regensburg, 1780 Seitlich abgeflachter, runder und glatter Lauf im Kaliber 12 mm mit Spinn...
Kleine Sammlung Koyaku Ire (Zündkrautflaschen) und Kugelbehälter, Japan, Edo-Periode Eine Pulverflasche mit rundem Kupferkorpus und -schütte, Stöp...
Perkussionsscheibenbüchse, W. Rottmann in Bielefeld, um 1850 Brünierter Oktagonallauf, in Rundlauf übergehend, mit achtfach gezogener Seele im Kal...
Brommy,R. (d.i. K.R.Bromme) u. H.v.Littrow.: Die Marine. Eine gemeinfassliche Darstellung des gesammten Seewesens. 3., neu bearb. u. verm. Aufl. W...
Pruggmayer,A.: Geschichte des k. u. k. Korpsartillerieregiments Nr. 1. Chronik der Ereignisse vom Jahre 1854 bis 1904. Krakau, Vlg. des Regiments ...
Mozart,W.A.: Oeuvres Choisies: Contenant Dix Quatuors pour 2 Violons, Alto et Basse, Huit Quintetti pour 2 Violons, 2 Alto et Basse, et un Grand T...
Trost,L.: Die Ritter- und Verdienst-Orden, Ehrenzeichen und Medaillen aller Souveräne und Staaten. Seit Beginn des XIX. Jahrhunderts. Wien & Leipz...
Rückgänge: aus Auktion 136. Vorhandene Pos.: 1046, 1151, 1781 und 2295.
Dick,C. u. O.Kretschmer.: Handbuch der Seemannschaft. 2., neubearb. Aufl. 2 Bde. Bln., Mittler 1899. Mit zahlr. Tafeln u. Textabb. VIII, 682 S.; I...
Strenner,F.: Praktische Grundsätze zur höheren taktischen Führung der Reiterei nebst geschichtlichen Angaben. Wien, Sommer 1855. Gr.-8°. XV, 195 S...
Drei Werke.: Dombrowski Raoul v. Aus dem Tagebuche eines Wildtödters. Jagdskizzen Freunde des Waidwerks und deren Frauen. Wien, Gerold's Sohn 1878...
Thon,Chr.F.G.: Die Schießkunst, oder vollständige Anweisung zum Schießen mit der Büchse, Flinte, und mit Pistolen, sowohl auf dem Schützenhofe als...
Klein.K.: Handbuch über Erzeugung des bayrischen Unterzeugbieres nebst den das Bräugewerbe betreffenden Verzehrungsteuer-Vorschriften. Prag, G. Ha...
Muntz,J.P.C.: Das Bierbrauen in allen seinen Zweigen, als Malzen, Gähren, Schroten, Hopfen etc. mit Bemerkungen und Verfahrungsarten bei dem Braue...
Rawald,G.: Das Buch vom Wein. Anbau, Bereitung, Behandlung, Kenntniß und künstliche Verbesserung der Weine für Weinbauer, Weinhändler, Weinwirthe ...
Steyrer Kochbuch.: Nutzliches Koch-Buch, oder: kurtzer Unterricht, in welchem Unterschiedene Speisen Gut zu zubereiten beschriben seynd. Erstlich ...
Bechstein,J.M.: Forstbotanik oder Naturgeschichte der deutschen Holzgewächse und einiger fremden für Oberförster, Förster und Forstgehülfen. Gotha...