Geissler,J.G.
Geissler,J.G.: Der Drechsler oder praktischer Lehrbegriff der gemeinen und höhern Drehkunst. Bde. 1-2 (v.3) in 1 Bd. Lpz., Crusius 1795-96. 4°. Mi...
Geissler,J.G.: Der Drechsler oder praktischer Lehrbegriff der gemeinen und höhern Drehkunst. Bde. 1-2 (v.3) in 1 Bd. Lpz., Crusius 1795-96. 4°. Mi...
Schnellzuglokomotive.: Prächtiges Modell einer Schnellzuglokomotive im Maßstab 1:20. Handgefertigtes Unikat eies Modells 2B1 Vierzylinder-Verbund-...
Ferber,J.J.: Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen nach einigen Bemerkungen...
Glocker,E.F.: Grundriß der Mineralogie mit Einschluß der Geognosie und Petrefactenkunde. Nürnberg, J. L. Schrag 1839. 8°. XXXIV, 993 S. Mit 8 Kupf...
Reinsch,P.F.: Micro-palaeo phytologia formationis carboniferae. Iconographia et Dispositio Synoptica Plantularum microscopicarum omnium in venis C...
Hisinger,W.: Versuch einer mineralogischen Geographie von Schweden. Übersetzt und mit Erläuterungen und Zusätzen versehen von K. A. Blöde. Freiber...
Guglielmini,D.: Della Natura de' Fiumi. Trattato fisico-matematico con le Annotazioni di Eustachio Manfredi. Nuova edizione con Aggiunte. 2 in 1 B...
Meißner,P.G.: Die Heitzung mit erwärmter Luft, erfunden, systematisch bearbeitet... und zugleich die Feuersgefahr am meisten entfernende Mittel de...
Imhof,M.: Grundriß der öffentlichen Vorlesungen über die Experimental-Naturlehre. 2 Tle. in 1 Bd. Mchn., Lentner 1794-95. Gr.8°. Mit 15 (st.16) Ku...
Leupold,J.: Theatrum machinarum generale. Schau-Platz des Grundes Mechanischer Wissenschaften, das ist: Deutliche Anleitung zur Mechanic oder Bewe...
Liebig,J.v.: Chemische Untersuchung über das Fleisch und seine Zubereitung zum Nahrungsmittel. Heidelberg, Winter 1847. VIII, 116 S. Mod. Lwd. mit...
Maiolo,S.: Dies caniculares. Hoc est Colloquia tria et viginti physica, nova et penitus admiranda ac summa iucunditate concinnata. Bde. 1-3 (v.4)....
Arzt,W.: Practische Anleitung zur gründlichen und erleichterten Kopfrechenkunst, ,,, Wien, Mechit.-Congreg.-Buchdruckerei für d. Verfasser 1837. 8...
Krüger,J.G.: Anmerckungen über des Freyherrn von Wolffens Auszug aus der Rechenkunst zum Gebrauch seiner Zuhörer entworffen. 2. Aufl. Halle a.d. S...
Bleichrodt,W.G.: Theoretisch-praktische Abhandlung über die Ursachen der Feuchtigkeit in den Gebäuden, über Schwamm, Salpeterfraß und Angaben der ...
Dühring,E.: Robert Mayer der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts. Eine Einführung in seine Leistungen und Schicksale, (bzw. ...und die Gelehrtenu...
Isidor von Sevilla.: Originum libri viginti ex antiquitate eruti et Martiani Capellae, De nuptiis Philologiae et Mercurii libri novem. 2 Tle. in 1...
Italien.: 16.-18. Jahrhundert. 72 Illustrationen der Skulpturenreliefs der Trajanssäule in Rom. Eine zusammengesetzte Gruppe mit Zeichnungen von m...
Wulf,H. (Hrsg.).: Werkstoffkundliche Merkblätter für Maler, Lackierer und Farbenverkäufer. Eberswalde u.a., R.Müller (1936). 4°. Mit zahlr. Abb. u...
Reinisch,S.: Die aegyptischen Denkmaeler in Miramar. Wien, W. Braumüller 1865. Gr.8°. XII., 320 S., mit 1 Holzst.-Frontispiz, 43 (3 farblithograph...
Baker,S.W.: The Nile Tributaries of Abyssinia and the Sword Hunters of the Hamran Arabs. New Edition. London, Macmillan and Co. 1874. Mit 2 Holzsc...
Coillard,F.: On the Threshold of Central Africa. A record of twenty years' pioneering among the Barotsi of the Upper Zambesi. Second edition. Lond...
Drei Werke.: Bedenken der bourbonischen Höfe über den Jesuitismus mit Anmerkungen beleuchtet. Freystadt, Chr. Lebrecht (fingiert) 1773. 8°. 8 Bll....
(Butel-Dumont,G.M.).: Histoire et Commerce des Colonies Angloises, dans l'Amerique septentrionale,... Nouvelle ed. Den Haag 1755. XVI, 246 S., 1 w...
Tenegre-Schwert (Binangon), Philippinen, um 1900 Kräftige Rückenklinge mit einseitig geschliffener Schneide und leicht geschnittenem Ansatz, an de...
Silbereingelegter Tragegürtel für ein Ayda Katti, Indien, 19. Jhdt. Aus Messing gegossener sowie fein ziselierter Haltering mit keilförmigem Durch...
Felddegen, deutsch, um 1630 Kräftige, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt und asymmetrischem, schmalem Hohlschliff. Im oberen Dri...
Khanjar mit Silbergriff, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene, terzseitig punzierte Klinge aus Ätzdamast mit verstärkter Spitze (minimal flugrost...
Choora, Afghanistan, um 1900 Kräftige, am Ansatz beidseitig geätzte Stahlklinge mit T-förmig verstärktem Rücken und Schneide. Der leicht gegratete...
Hirschfänger, deutsch, um 1730 Schlanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger schmaler Kehlung. Am Klingenansatz terzseitige Zi...
Moukhala, Marokko, 19. Jhdt. Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, Korn entfernt, auf der Oberseite messinggefütterte Marke und Standkimme aus Messing. S...
Festungs-Wallbüchse, um 18./19. Jhdt. Oktagonallauf mit Zündloch für Steinschlosszündung im Kal. 20 mm. Lauflänge 113,5 cm. Schloss und Ladestock ...
Maasai-Messer, Kenia, 20. Jhdt. Zweischneidige und beidseitig mittig gegratete Stahlklinge. Griff und Scheide mit rückseitiger Riemenöse aus beled...
Ein Paar Perkussionsterzerole, Lüttich, um 1840 Jeweils abschraubbare, glatte Nockenläufe im Kaliber 10,5 mm. Umlaufend fein gravierte, quadratisc...
Windbüchse, deutsch, Ende 18. Jhdt. mit Kolbenreservoir, Schlüssel fehlt. Oktagonallauf im Kal. 8 mm. Lauflänge 84 cm. Schiebevisier und Korn durc...
Schwere Schützenarmbrust, Bayern, 2. Hälfte 20. Jhdt. Mittig verschraubter schwerer Stahlbogen, außen eine Schutzlitze, Umwicklung mit grauem Isol...
Dolch, flämisch und persisch, 17. Jhdt. und später Schlanke Stichklinge mit am Ansatz in Gold tauschiertem Rücken (persisch?). Beschnitzter Beingr...
Degen vom Ambraser Typus, deutsch, um 1580 Kräftige, spitz zulaufende Klinge mit rhombischem Querschnitt. Die kräftige Fehlschärfe einseitig mit S...
Perkussionspistole, R. Constable in Philadelphia, USA, um 1840 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 11,5 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Neusilbe...
Steinschlosspistole, Italien, um 1740 Glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm, graviertes Steinschloss mit einer Rast, obere Hahnlippe ergänzt, leicht ver...
Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1600 Gekrümmter Korpus aus gepresstem hellen Kuhhorn mit graviertem und geschwärztem Dekor. Schauseitig Jagds...
Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 17 mm mit beriebener Gravur über der Ka...
Bidenhänder, steirisch, um 1580 Breite zweischneidige Klinge mit einseitig geschlagener ungedeuteter Schmiedemarke. Die lange Fehlschärfe mit orig...
Sechs Pulverflaschen, deutsch und Frankreich, 19. Jhdt. Jagdlich und geometrisch unterschiedlich geprägte Kupferflaschen jeweils mit Patentschütte...
Perkussionsbüchse, Franz Xaver Baader in München, um 1820 Gezogener Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 13 mm, Seele rau. Auf der Oberseite sig...
Wakizashi, Japan, Ende Edo-Periode Klinge Shinogi Zukuri, Chu Kissaki. Chu Sugo Ha Hammon, Hada nicht erkennbar. Nakago mit einem Mekugi Ana, Mume...
Tabar (Streitaxt) mit Bronzeschaft, Südindien, um 1800 Halbmondförmiges eisernes Blatt, die Oberflächen leicht narbig. Die Tülle in Form eines Ele...
Steinschlossflinte, Charloy in Adelsheim, 1. Hälfte 18. Jhdt. Oktagonaler, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm (Seele ...
Perkussionspistole und Pulverhorn, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 10 mm, aptiertes Perkussionsschloss (Schlossgang defekt), überarbeiteter Vollsc...
Salonpistole mit innenliegendem Schloss, Correvon in Morges, um 1850 Glatter Messinglauf mit kanonierter Mündung und leicht rauer Seele im Kaliber...
Getriebene und vergoldete Parade-Sturmhaube im Stil der Renaissance, Mailand, um 1860 Einteilig geschlagene, eiserne Kalotte mit in einem Stück ge...
Perkussionspistole, Frankreich, um 1880 Oktagonaler, in rund übergehender Lauf im Kaliber 18 mm. Ohne Hersteller- oder Beschussstempel. Leicht bes...
Ein Paar Perkussions-Reisepistolen im Kasten, Barnett in London, um 1840 Glatte Läufe im Kaliber 14 mm, leicht gravierte Schwanzschraubenblätter, ...
Schwarzweißer Halbharnisch mit geätzten Rändern, süddeutsch, um 1560 Sturmhaube mit zweiteilig gearbeiteter Kalotte und hohem gebördelten Rand. An...
Zwei Pulverflaschen, deutsch, 18. Jhdt. Korpus jeweils aus Horn, ein Exemplar mit geschnitzter Schütte und seitlich verschraubtem eisernen Dreifac...
Windbüchse mit Kesselreservoir, deutsch, um 1780 Oktagonaler, glatter, messinggefütterter Lauf im Kaliber 10 mm, auf der Oberseite bis in die Lauf...
Schwerer Pulverbehälter, deutsch/flämisch, 18. Jhdt. Korpus aus einem unbearbeiteten Kuhhorn, am oberen Rand mit einer schweren eisernen Einfassun...
Miquelet-Steinschlosspistole, Spanien, um 1800 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 18 mm mit messinggefüt...
Goldtauschierter Kandschar mit geschnitztem Ebenholzgriff, osmanisch, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, zweischneidige Klinge aus Schweißdamast mit beid...
Zwei Hirschfänger, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge (gedunkelt) mit zweischneidiger Mittelspitze, beidseitig am Ansatz Zierätzun...