Zwei Messkelche, Wien (einer), um 1900 Ein Messkelch Silber, vergoldet. Sechspassiger Fuß mit drei Rundmedaillons mit Christus, Maria mit dem Kind...
Zwei Messkelche, Wien (einer), um 1900 Ein Messkelch Silber, vergoldet. Sechspassiger Fuß mit drei Rundmedaillons mit Christus, Maria mit dem Kind...
Scheibenfibel, wikingisch, 10. Jhdt. Leicht gewölbte Scheibenfibel aus zwei miteinander verlöteten Blechscheiben. Das Relief der blechernen Schaus...
Silberne Tazza mit Widmungsinschrift und Lamm Gottes, deutsch, 1824 Silber. Auf rundem Fuß mit reliefierter Blütenzier. Geschraubter Schaft, dekor...
Taschenuhr-Ständer, Schweden, Stockholm, Christopher Creutz (1855 - 1867), 1864 Silber. Plastischer Stand in Form von stilisiertem Wurzelwerk und ...
Zwei Kelchgläser, Facon de Venise, 17. Jhdt. Leicht graustichiges Glas. Jeweils auf Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Hohlbalustersc...
Hentschelkind bzw. "Kind mit Bilderbuch", Konrad Hentschel, 1904 (Entwurf), Meissen, 1924-34 (Ausführung) Porzellan, farbig staffiert. Sitzendes K...
Plique-a-jour-Löffel, 20. Jhdt. Silber. Laffe und Griffende mit Blüten aus buntem Fensteremail verziert. Gestempelt mit sowjetischer Beschau- und ...
Shunga-Rolle, China, spätes 20. Jhdt. Mit zehn expliziten erotischen Darstellungen verschiedener Liebespositionen bedruckte Rolle. Eines der Enden...
Stehender Gepard, Selb, L. Hutschenreuther AG, nach 1945 Porzellan, farbig staffiert. Aufrecht stehender Gepard. Manufakturmarke unter der linken ...
Ei-Deckeldose, Meissen, um 1880 Porzellan. Auf drei Rocaillenfüßen. Ovoider Korpus, umlaufend mit rosafarbenem Fond und reicher Goldverzierung. Dr...
Kleines Niello-Etui und Niello-Streichholzschachtel, Russland, 1896 - 1908 Silber. Ovales Etui mit abgerundeten Ecken, innen vergoldet. Beidseitig...
Flügelglas, Facon de Venise, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Leicht graustichiges Glas. Auf flachem Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Mehrf...
"Bergmann mit Söhnen", wohl Sachsen, 1. Hälfte 19. Jhdt. Öl auf Leinwand. Kleinformatige Genreszene aus der Biedermeierzeit mit Darstellung eines ...
Dreibeinkessel (Skillet), England, 17./18. Jhdt. Schwerer Bronzekessel auf drei mächtigen, jeweils doppelt gekehlten Füßen. Kräftige Brand- und Al...
Mehrszenige Ikone mit der Geburt der Gottesmutter, Russland, um 1700 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Doppeltes Kowtscheg, Tempera auf Kreide...
Memento-Mori-Arrangement, wohl deutsch, um 1900 Aus Holz geschnitzter Totenkopf in prächtig dekoriertem Zylinder. Kunstvoll arrangiert mit einer K...
Zwei Mamluken-Gefäße mit Kupfer- und Silbereinlagen, spätes 19. Jhdt. Messing. Glockenförmiger Korpus. Die Wandung rundum mit feinen Kupfer- und S...
Bronzene Scheinaxt ungewöhnlicher Formgebung, Luristan, 12. - 10. Jhdt. v. Chr. Scheinaxt mit trapezoidem, stumpfem Nacken und schmaler, nach unte...
Vier Petschafte, deutsch, 17. - 19. Jhdt. Doppelseitiges Petschaft aus Messing mit kräftigem, eingezogenem Schaft. Beide Siegelflächen mit jeweils...
Ein Paar Adler-Konsolen nach Entwurf von William Kent (1685 - 1748), England, 20. Jhdt. Exzeptionelles Paar monumentaler, aus massivem Buchenholz ...
Liegende Bulldoge in der Art von Fabergé Silber. Vollplastisch gearbeiteter liegender Hund mit detailliert ausgeführten Gesichtszügen. Seine Augen...
Rollbild mit Darstellung einer Berglandschaft, China, 20. Jhdt. Wasserfarbe und Tusche auf Papier, mit ornamental gemusterter Seidenbordüre. Darst...
Gallische Amphore vom Typ 4, Mitte 1. - 3. Jhdt. n. Chr. Gallische Amphore vom Typ 4 (für Wein) aus orangefarbenem Ton mit schmalem Boden, von dem...
Großes Dreiecksschloss mit graviertem Dekor, deutsch, 17. Jhdt. Schmiedeeisen. Dreieckiger, mit Messing verlöteter Korpus. Einseitiges Schlüssello...
Bronzener Lanzenschuh mit Noppenreihen, Luristan, frühes 1. Jtsd. v. Chr. Im oberen Drittel rundstabiger, in den unteren zwei Dritteln im Querschn...
Gefäß mit figürlichem Ausguss, Peru, Chancay-Kultur, 13. - 15. Jhdt. Ton, bemalt. Ovales, fassförmiges Gefäß mit Rillendekor. Langgezogener Henkel...
Zwei große Platten mit Blumenmalerei, Meissen, um 1780/um 1815 Porzellan. Runder Standring. Im Spiegel und auf der Fahne feine Blumenmalerei. Pass...
Corpus Christi, Italien, 17./18. Jhdt. Vollplastisch aus Bronze gegossener und in Resten vergoldeter Corpus Christi des Dreinageltypus. Der Kopf m...
Wasserkessel (Kendi), wohl China, 17. Jhdt. Bauchiges Gefäß mit schmalem Hals mit ausgestellter Lippe. Umseitig floraler und geometrischer Dekor i...
Messkelch, deutsch, spätes 16. Jhdt. Kupfer, vergoldet. Sechspassiger, getreppter Fuß. Mit gravierten Blattranken verzierter, sechskantiger Schaft...
Bedeutendes und seltenes kleines Seladon-Kännchen, China, Ming-Dynastie, wohl Yongle-Periode, 14./15. Jhdt. Seladonfarben glasiertes Kännchen auf ...
Bronzeaxt mit geschweiftem, unten gezähntem Nacken, Luristan, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Schaftröhre von 10,3 cm Höhe mit wulstiger Rippe am oberen und...
Deckeldose und Henkelkorb, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan, farbig bemalt, partiell gold staffiert. Deckeldose mit zwei bunt gemalten Kartuschen mi...
Großes silbernes Pektoral-Ornament, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Rechteckiger, durchbrochen in Form von stilisierten Bl...
Großes Bechergewicht zu 16 Cölnische Mark, Nürnberg, um 1720 Vollständiges Einsatzgewicht aus Messing. Das konische Gehäuse mit erhabenen Zierbänd...
Blau-weiße Tazza (Fußschale), China, 19. Jhdt. Kleine Porzellanschale auf halbrundem Fuß. Umlaufend blau-weißer Unterglasurdekor. Vollflächig mit ...
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (1768 - 1835) - Großes Staatssiegel, Österreich, um 1800 Massiver, gestuft geschnittener Griff aus...
Bäuerliche Aufsatzkommode, Tirol, datiert 1774 Weichholz mit alter farbiger Fassung. Dreischübiger Korpus mit geschweifter Front auf gedrückten Ku...
Ein Paar Amphorenvasen, Berlin, KPM, um 1840 Porzellan. Auf rundem, vergoldetem Fuß. Die Schauseite jeweils mit goldgerahmter Kartusche mit sehr f...
Silber- und Niellodose mit Stadtansicht mit Moskauer Kreml, Russland, 2. Hälfte 19. Jhdt. Silber, innen vergoldet, fein graviert und nielliert. Re...
Tanzendes Paar, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan, farbig bemalt, gold staffiert. Tanzendes Rokokopaar auf einem Rocaillensockel mit Baumstumpf. Unte...
Ikone mit dem Heiligen Peter, Metropolit von Moskau, Russland, 19. Jhdt. Verbund aus drei Holztafeln. Tempera auf Kreidegrund, vergoldeter Hinterg...
Renaissance-Bronzemörser, Nimwegen, datiert 1549 Bronze mit schöner Alterspatina. Weit ausgestellter Fuß, der leicht konische Korpus mit Bandglied...
Romanischer männlicher Kopf aus pierre noire de Tournai, Tournai, 12. Jhdt. Frontalansicht eines männlichen Kopfes aus schwarzem, dunkel patiniert...
Zwei Trachtengürtel/Leibranzen, Siebenbürgen, um 1900 Zwei Leibranzen aus Starkleder mit reicher floralem Stickerei und je drei Schließen mit gesc...
Tanzendes Paar, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan, farbig bemalt, partiell goldstaffiert. Ovaler Sockel mit reliefiertem Blatt- und Banddekor. Unters...
Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Kokette Gitarristin", München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Kniestück einer feurigen jungen Dame mit ein...
Laternenschlüssel, Frankreich, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Reide in typischer, fein durchbrochen gearbeiteter Laternenform. Hohlschaft mit großem...
Festtagsikone mit 16 Hochfesten und den vier Evangelisten, Russland, 19. Jhdt. Verbund aus zwei Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). ...
Cloisonné-Email-Miniaturrahmen und silberner Miniatur-Ikonenanhänger, Russland, um 1900 Kleiner Silberrahmen. Im Zentrum ovaler Ausschnitt mit Per...
Art-Déco-Dose, Werkstätten Hagenauer, Wien, 1930er Jahre Rechteckige Dose aus geschlagenem Messing. Erhabener geometrischer Rankendekor auf jeder ...
Teeservice, Dresden, Franziska Hirsch, 1901-30 Porzellan. Bestehend aus Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und drei Tassen mit Untertassen. Alle Te...
Gusseiserne Kassette in Truhenform, Fürst-Stolberg-Hütte, Ilsenburg, um 1880 Kassette in Form einer barocken Runddeckeltruhe mit reich reliefierte...
Großer Lack-Handschuhkasten mit bäuerlicher Szene, Russland, Ostaschkowo, Werkstatt Osip F. Wischnjakow mit Söhnen, 1882 - 1885 Papiermaché, Schwa...
Kleine Cloisonné-Email-Ikone mit dem Christus Pantokrator, Russland, Moskau, Wasili Semenow, um 1890 Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Frontale Da...
Porträt eines Orientalen, signiert Andujary, wohl Türkei/Albanien,1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Eindrucksvolles Porträt eines alten Mannes ...
Zwei Silbertassen, Russland, Moskau, Wasilij Baladanow, 1891 bzw. Iwan Butuzow, 1896 - 1908 Silber, eine innen vergoldet. Runder Fuß. Korpus mit g...
Großformatige erweiterte Festtagsikone mit den Evangelisten, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Flaches Kowtsche...
Lack-Tabakdose "Kavallerieoffizier mit zwei Pferden", Russland, Ostaschkow, Werkstatt Osip F. Wischnjakow mit Söhnen, 1872-88 Papiermaché, Schwarz...
Gerhard Marcks (1889 - 1981), "Kentaur", deutsch, 1949 Bronze eines mit zum Kopf erhobenen Händen stehenden Kentauren. Unterhalb des Bauches Künst...