*

91344 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 91344 Los(e)
    /Seite

Drei Uhrenständerdeutsch, Ende 19. Jh., aus geprägtem Messingblech gefertigt, teilweise vergoldet, zwei Ständer mit facettgeschliffener Scheibe, a...

Konvolut 3 Mark Weimar1928 A, Gründungsfeier Naumburg, ss-vz, sowie 1931 A, 300 Jahre Stadtbrand, ss-vz.

Vietnamesische KrabbenfischerinAnfang 20. Jh., unsigniert, Bronze braun patiniert, Darstellung einer jungen Frau mit Haube, in kurzer Kleidung, mi...

Arnold Hoffmann, attr., Mediterrane Stadtansichtsommerlicher Blick entlang eines mit Häusern gesäumten Flusses mit doppelbogiger Brücke, vor steil...

Sitzender BodhisattvaChina, 20. Jh., ungemarkt, Bronze gegossen, fein ziseliert, im lang fließenden Gewand sitzender Gelehrter mit kontemplativ ge...

Amtsstuben Schreibmaschine 3. ReichHersteller Groma, Model N, Metallgehäuse, auf der Taste 3 die Runen der Schutzstaffel, guter altersgemäßer Zust...

Glasfabrik Elisabeth Lüstervaseum 1900, farbloses Glas, formgeblasen, aufgeschmolzene silbergelbe und orangefarbene Krösel, oberhalb des Stands dr...

Konvolut Blechplattenum 1900, ca. 45 Stück, Symphonion, mit unterschiedlichen Liedangaben, Alters- und Gebrauchsspuren, D je 19,5 cm.

Konvolut Design-Lampen1970er Jahre, ungemarkt, bestehend aus Deckenlampe mit vergoldeter Messingmontierung, zwei einzelnen Kuppelschirmen sowie zw...

Kreuzanhänger mit Jade und Brillantneuzeitlich, Gelbgold geprüft 750/1000, in Form eines gleichschenkligen Kreuzes, besetzt mit matter Jadeplatte ...

Zwölf Fliesen Jugendstilum 1900, eine gemarkt Wessel Bonn, eine monogrammiert TG AG, eine gemarkt Helman, heller Schamottescherben, einfarbig und ...

Konvolut Goldschmuck 2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus drei Damenringen und einem Paar Ohrsteckern, Gelbgold gestempelt 585, Gesamtgewicht ca. 6,4 ...

Portrait eines älteren Herrn bärtiger älterer Herr mit Pelzhut, kleine Portraitstudie mit schöner Lichtführung, Öl auf Holz, unsigniert, 18. Jh., ...

Zwei kleine Berliner Leisten19. Jahrhundert, ca. 2,5 cm breite, aufsteigend profilierte, versilberte und schellackpatinierte Holzleisten, Ecken au...

Haller, Michael Österreich 19. Jhdt. Die alte Wassermühle. Signiert. Öl/Lwd./doubl., 55 x 69 cm.

Zwei Emaillelöffel im Etui St. Petersburg, Ende 19. Jhdt.Undeutliche Punzen. 88- und 84-Zolotnik. L 20 cm und 11,5 cm. Teilvergoldet. Etui: 4 x 23...

Englischer Henkelkorb 18./19. Jhdt.Punzen. 925-Feingehalt. 27 x 34 x 26 cm, 720 g.

Sieben niederländische Döschen 19. Jhdt.Marken. Zwei Muskatnuss-Döschen mit Reibe. H 6 cm u. kleiner, zus. 200 g.

Vier Sturzbecher mit Hirschkopf und TablettMarken. 925-Feingehalt. H 14,5 cm, zus. 1180 g. Tablett: 800-Feingehalt, 635 g.

Sammlung von sechs dänischen Punschkellen 18. Jhdt.Punzen. Vergoldet. Gedrechselte Holzgriffe. L 46 cm u. kürzer.

Moskauer Tee-/Kaffeeset, vier Teile von Peter Loskutoff Moskau 1883Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Marken. 84-Zolotnik, zus. 70...

Bianconi, Fulvio 1915 Padua - 1996 Mailand Vase ,,Pezzato´´. Ausführung: Venini. Am Boden graviert.Fulvio Bianconi. Venini 94. H 24 cm.

Gallé-Vase um 1904-06Überfangglas. Umlaufendes Dekor. Signiert. H 29 cm.

Große Gallé-Vase Nancy, Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufendes Trauben- und Blattwerkdekor. Signiert. H 52 cm.

Meissen Konvolut Neun TeileTeller, Schalen und Vasen. Schwertermarke. Ø 28 cm und kleiner.

Sechs Meissen-MusikantenOboist min. best u. rest. Schwertermarke. H 15 cm u. etwas kleiner.

Zwei Gruppen Doccia, 18. Jhdt.Weißporzellan. Best. H 17 cm bzw. 15 cm.

Meissen-Teilservice 25 TeileStreublümchen und Insekten. Zwei Platten, Schale, 17 Speiseteller und fünf Beilageteller. Schwertermarke.

Meissen-Deckelvase 20. Jhdt.Umlaufendes Dekor mit Vergoldung. Schwertermarke. Malerzeichen. H 54 cm.

Konvolut, 13 Teile Helena Wolfsohn, 19. Jhdt.Blaue AR-Marke. Vase: H 30 cm.

Konfektschale Meissen 19. Jhdt.Schwertermarke. Beizeichen. H 20 cm, L 32 cm.

Dresden Teilservice 48 TeileBunte Blumenbuketts. Blaumarke.

Sechs Meissen-FigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 15 cm u. kleiner.

Los 61

Collier

Collier585-Weißgold, Safire und Diamanten. L 45 cm.

Wasserkessel mit feuervergoldeter Bronzemontierung und zwei Teekannen Meissen 18. Jhdt.Fein staffiert. Schwertermarke. Wasserkessel ohne Marke (Au...

Meissen-Teilservice 49 TeileTeller, Tassen mit Untertassen u.a. Schwertermarke. I. und II. Wahl.

Connor, Patrick 1948 Irland Der Raucher. Signiert. Keramik. H 35 cm.

Ein Paar KPM-Potpourrivasen Um 1900Zeptermarke und Reichsapfel in rot. H 15 cm.

Ein Paar kl. Vasen Ende 19. Jhdt.Umlaufend staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 30 cm.

Los 65

Armband

Armband585-Weißgold, Aquamarine zus. ca. 10,00 ct. L 19 cm.

Nereide nach der AntikeMarmor, vollrund gearbeitet. H 164 cm.

Serviertisch von Maison Boin-Taburet Paris, Ende 19. Jhdt.Vergoldete Bronzeapplikationen und vergoldeter Bronzeeinsatz mit zwei Karaffen, acht Glä...

Standuhr von Matthias Müllner in Wien Um 1820Nussbaumkorpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen und verglastem Pendelkasten. Emaillezifferblatt. S...

Standuhr von Johann Friedrich Bick Elberfeld 1763Fein intarsiertes Nussbaumgehäuse. Zifferblatt signiert. Typisches Messing-/Eisenwerk mit Schlag ...

Ein Paar Ohrhänger750-Gelbgold, 14 Brillanten und zwei Safire. L 3 cm.

Los 81

Ring

Ring750-Weißgold, Brillant ca. 0,50 ct im oberen Farb- und Reinheitsbereich.

Bochara ca. 345 x 226 cm.

Drei russische MiniaturenDiamanten imitierende Glassteine. H 9,5 cm, B 5,5 cm und etwas kleiner.

Ein Paar Hallenlaternen im BarockstilHolz geschnitzt und vergoldet. Elektrifiziert. H 220 cm.

Chinese ca. 195 x 145 cm.

Kleine Carteluhr von Antoine Coliau à Paris Zweite Hälfte 18. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emaillezifferblatt mit Schutzglas. Signiert. Me...

Brüll, Will 1922 Viersen - 2019 Meerbusch Gesichter. Metall, bemalt. Signiert u. datiert 1986. H 76 cm.

Anasse, Michel 1935 Paris - 2020 Coq chantant. Eisen. H 27,5 cm.

Schnitzwerk Ende 18. Jhdt.Holz, vergoldet. H 47 cm, B 140 cm. Ein passiges Replik anbei.

Täbris ca. 400 x 300 cm.

Schreibschrank Deutsch um 1820Zweitüriger Kirschbaumkorpus mit Stirnschub. Innen neun Schübe.H 145 cm, B 102 cm, T 47 cm.

Ein Paar Deckelvasen Frankreich, Ende 19. Jhdt.Marmor und vergoldete Bronze. H 52 cm.

Arentz, Kurt 1934 Köln - 2014 München Zwei Stiere.Beide signiert und nummeriert: 7/25. Bronze. H 15 cm, L 27 cm.

Sammlung von 12 Armbändern (Metallgeld) Ghana-/West AfrikaBronze. Ø 16 cm, H 12 cm und kleiner.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose