*

91315 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 91315 Los(e)
    /Seite

Zwei Maidate, Japan, Ende Edo-/Anfang Meiji-Periode Hölzernes Maidate in Form einer Krabbe in Rot- und Goldlackfassung. Breite 15 cm. Dazu ein wei...

Hinterlader-Perkussionspistole, Gastinne Renette, um 1850 Gezogener Lauf im Kaliber 10,5 mm, über der Kammer und im Mündungsbereich oktagonal, daz...

Silbermontierte Reitpeitsche, Turkmenistan, um 1900 Achtkantiger Schaft aus ebonisiertem Holz mit reliefierter Silbermontierung. Knauf mit zwei Fa...

Keuschheitsgürtel, Sammleranfertigung im Stil des 16./17. Jhdts. In scharniergelagerte Segmente unterteilter eiserner Gürtel mit vorderseitiger Ös...

Luntenschlossgewehr (Teppo), Japan, 18./19. Jhdt. Oktagonaler Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16,5 mm. Eisernes Luntenschnappschloss mit Regensc...

Kukri-Messer, Nepal, Ende 19. Jhdt. Stark gekrümmte, kräftige Rückenklinge mit mehrfachem Hohlschliff und beidseitig am Ansatz geschlagener Marke....

Ganzmetall-Steinschlosspistole, Schottland, 1. Hälfte 19. Jhdt. Glatter, fein gravierter Lauf im Kaliber 15 mm, über der Kammer facettiert, Mündun...

Luntenschlossgewehr, Malaysia, 19. Jhdt. Langer und glatter Oktagonallauf im Kaliber 18 mm mit seitlicher Pulverpfanne an der Kammer, Pfannenabdec...

Spetum, Italien, 16. Jhdt. Schlanke, gegratete Stoßspitze mit halbmondförmigen Parierhaken, konische Tülle mit einer nur teilweise erhaltenen Scha...

Schweres Terzerol, wohl Belgien, um 1840 Glatter Lauf im Kaliber 19 mm mit kanonierter Mündung aus Messing, leicht gravierter Schlosskasten aus Me...

Husaren-Offizierssäbel, Polen, 18. Jhdt. und später Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger flacher Kehlung. ...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, teilweise zweischneidige Klinge, Griff aus bernsteinartigem Material mit filigranverzierten Neusilbe...

Große eiserne Gabel, Frankreich oder Italien, um 1700 Schmiedeeisen. Große zweizinkige Gabel mit geschweiftem Ansatz. Der schlanke sechskantige Sc...

Kandschar, osmanisch, um 1900 Breite, zweischneidige und beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit jeweils am Ansatz floraler Gold- und Silbertausia....

Dirk, Schottland, Ende 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge, beidseitig mit doppelten, schmalen Hohlkehlen. Griff aus Horn mit Dekor aus geschnitztem F...

Eisernes Pulvermaß, deutsch, 17./18. Jhdt. Eisen mit originaler Brünierung. Zylindrischer Messbehälter mit achtkantiger Basis. Herausziehbarer Mes...

Zwei Miniatur-Taschenmesser, deutsch, um 1900 Unterschiedliche Taschenmesser mit vernieteten Griffschalen aus Perlmutt. Das kleine Exemplar mit ei...

Drei Pulverflaschen, Frankreich, 19. und 20. Jhdt. Eine Pulverflasche mit geschwärztem Blechkorpus und schwenkbarer, verglaster Schütte mit Pulver...

Reich verbeinte Radschlosspistole, hochwertige Sammleranfertigung im sächsischen Stil um 1600 Mehrfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 11 mm mit...

Steinschloss-Tromblonpistole, Italien/Spanien, um 1780 Oktagonaler, in rund übergehender Lauf mit leicht kanonierter, trichterförmig erweiterter M...

Jagdlicher Yatagan, deutsch/Österreich, 2.Hälfte 18. Jhdt. Osmanische Beuteklinge mit quartseitig graviertem sechszackigen Stern zwischen Rankenor...

Tromblon-Steinschlosspistole, Corbusier in Lüttich, um 1800 Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf mit trichterförmig erweiterter, querov...

Perkussionspistole "Le Page" im Kasten, italienische Replik von Pedersoli Brünierter, gezogener Oktagonlauf im Kaliber 11 mm mit blanker Seele, au...

Perkussionspistole Mod. Patriot, Thompson/Center Arms, USA Gezogener Oktagonallauf im Kaliber .45, Seele blank, gutes Zug-/Feldprofil, auf der Obe...

Perkussionsstutzen, München, um 1800 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 13 mm, Seele rau und reinigungsbedürftig, auf der Oberseite schwer leserlich...

Steinschlosspistole, Georg Freund in Fürstenau, um 1730 Oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm. Über der K...

Pulverflasche, Persien, um 1800 Stark geschwungene, mehrteilig aus Messing gegossene Pulverflasche mit im Rücken liegender Feder. Vollflächig flor...

Verzierter Schnepper, süddeutsch, 17./19. Jhdt. Geschwärzter Stahlbogen, alter Einbund (locker), Hanfsehne ergänzt. Elegante Säule aus feinmaserig...

Kinzal, Südkaukasus, um 1910 Beidseitig tief gekehlte, zweischneidige Klinge (an der Spitze etwas rostig). Silberummantelter, floral gravierter Gr...

Ein Paar Perkussionspistolen, Henry Nock, London, um 1800 Achtkantige, glatte Läufe mit Hakenschwanzschrauben im Kaliber 14 mm mit Silberbänderung...

Jagdlicher Säbel, deutsch, 19. Jhdt. Zusammengestellt. Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (ungemarkt, scharf, narbig) mit beidseitiger Hohlba...

Rossschinder, Italien, 16. Jhdt. Typisch geformte Klinge mit Reißhaken und Stoßspitze mit rechteckiger Tülle und angesetzten späteren Schaftfedern...

Jagdlich graviertes Pulverhorn, deutsch, 18. Jhdt. Korpus aus flach gepresstem Horn mit plastisch geschnitztem Monsterkopf an der Schütte. Auf bei...

Schnapphahnschlosspistole, wohl fränkisch, um 1740 Achtkantiger, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14,5 mm, auf der Ober...

Konvolut Schusswaffen-Zubehör, orientalisch, 18./19. Jhdt. Schiffförmige nordindische Pulverflasche aus perlmutteingelegtem Horn (stellenweise etw...

Gold- und silbertauschierter Khanda, Nepal, 18. Jhdt. Lange und zweischneidige Klinge mit geometrisch silbertauschierter und vernieteter Fassung. ...

Perkussionspistole, süddeutsch, um 1760 Konischer und glatter Lauf mit Mittelschiene im Kaliber 13 mm mit silbernem Korn und muschelförmig geschni...

Zwei Dao, China, um 1900 Leicht geschwungene Rückenklingen, eine beidseitig doppelt gekehlt. Ein Dao mit rot lackiertem Gefäß, das Stichblatt mit ...

Tannenbergbüchse, neuzeitliche Replik Achtkantiges, gestuftes Bronzerohr mit glatter Seele und kanonierter Mündung im Kaliber 16,5 mm. Oberseitige...

Fünf Tulwar-Griffe, Indien, um 1800 Unterschiedliche Exemplare aus Eisen und Bronze. Zwei eiserne Griffe mit feiner ornamentaler Goldtauschierung ...

Steinschlosspistole, Johann Christoph Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Konischer und glatter Achtkantlauf im Kaliber 13 mm mit eingeschobener Sil...

Vier Perkussionsterzerole, Belgien, um 1840 Nockläufe in den Kalibern 11 und 12 mm, gravierte Schlosskästen (einer aus Messing), drei mit ausklapp...

Los 19

(Balduinus,F.

(Balduinus,F.: Homiliarum in evangelia dominicalia et praecipuorum totius Anni: ut in Passionem dominicam. 4. ed. Wittenberg, August Boreck für Se...

Los 1921

Winkler,J.H.

Winkler,J.H.: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität, nebst einer Beschreibung zwo neuer Electrischen Maschinen. ...

Los 1924

Chaptal,J.A.

Chaptal,J.A.: Kunst die Baumwolle roth zu färben oder türkisches Garn zu bereiten. Nach dem Französischen. Leipzig, Kummer 1808. X, 100 S., 1 Bl. ...

(Walther von Walderstötten,F.W.).: Bayern`s Land und Natur. Für die Zöglinge des k. Kadeten-Korps entworfen. München, J. A. Giesser, 1833. 8°. 547...

Albertus Magnus (d.i. H.Ripelin).: Compendium theologicae veritatis. Venedig, Petrus de Quarengiis, 31. Juli 1500. Kl.4°. Got. Typ., 2 Sp., 47 Zl....

Los 1948

Sammlung

Sammlung: von 4 Werken. â•”Enthält:â•— Sauer,A. Mineralkunde als Einführung in die Lehre vom Stoff der Erdrinde. Stuttgart, Kosmos (1907). 4°. Mit 28...

Los 1965

Härter,S.

Härter,S.: Die Schönheiten des Winters historisch und physikalisch abgeschildert. Frankfurt u. Leipzig, o.Dr. 1756. 8°. 6 Bll., 292 S. Pbd. d. Zt....

Los 1993

Figatelli,G.M.

Figatelli,G.M.: Trattato aritmetico. Nel quale con somma brevità, e chiarezza si contiene quanto di più bello,... In questa settima impressione ri...

Los 1996

Geometrie.

Geometrie.: Heft II, Fortsetzung. Deutsche Handschrift auf Papier v. W. Busch (Vorlesungsabschrift), O.O. 1848. Kl.4°. Mit zahlr. Textfig. 120 nn....

Los 1997

Hornyay,A.

Hornyay,A.: Elementa matheseos purae in usus auditorum suorum. 2 Bde. in 1 Band. Klausenburg, Druckerei des königl. Lyzeums 1836-37. 8°. 2 Bll., 1...

Los 2003

Malaise,F.

Malaise,F.: Theoretisch-practischer Unterricht im Rechnen zunächst für die niederen Classen der Regimentsschulen der Königl. Bayer. Infanterie und...

Los 2009

Sammlung

Sammlung: von 4 Werken. â•”Enthält:â•— Belanger,J.B. Grundlehren der ebenen Trigonometrie, analytischen Geometrie, und Infinitesimal-Rechnung,... Stu...

Los 2012

Spengler,J.

Spengler,J.: Gründliche Anleitung zur theoretisch und praktischen Geometrie und Trigonometrie. Mit 16 Kupfertafeln. Augsburg, Matthias Rieger 1807...

Los 2049

(Vogt,H.J.).

(Vogt,H.J.).: Ernstfeuerwerkerei für die Königlich Preußische Artillerie. 2. umgearb. Aufl. Bln., G.Reimer 1835. Mit 13 kolor. lithogr. Falttaf. X...

Los 2050

Weber,C.

Weber,C.: Die Lustfeuerwerkerei oder vollständige Anweisung zur Anfertigung aller Feuerwerkskörper.... 9. verm. u. verb. Aufl., Bln., Mode (1884)....

Los 2052

Redi,F.

Redi,F.: Opere. 9 Bde. Mailand, Soc. Tipogr. de Classici Italiani 1809-11. Mit 1 gest. Portrait-Front. u. 6 gefalt. Kupfertaf. Hldrbde. d. Zt. (2)...

Schöpffer,C. (Hrsg.).: Handwörterbuch der Fortschritte der gesammten Technologie. Nach den besten und neuesten in- und ausländischen Hülfsmitteln....

Brüder Baumann, Berlin.: Das Spezialhaus der Original-Fabrik und nachgefertigten Teile für Addier-, Buchungs-, Rechen-, Schreibmaschinen, Registri...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose