Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Alte Grafik, Zeichnungen des 16.- 19. Jh. (10)
- Asiatika, Außereuropäische Kunst (21)
- Bücher (2)
- Design, Möbel, moderne Kunsthandwerk, Jugendstil (10)
- Gemälde des 17. – 18. Jh. (13)
- Gemälde des 19. Jh. (21)
- Gemälde Moderne, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken des 20. Jh. (135)
- Glas (43)
- Irdenware, Steinzeug, Steingut, Fayence, Keramik (150)
- Kunsthandwerk (55)
- Kupfer, Messing, Zinn (33)
- Miniaturen, Dosen, Vitrinenobjekte (15)
- Möbel, Eisenkassetten, Gartenfiguren (35)
- Plastik der Moderne (10)
- Porzellan (9)
- Sammlung Spielzeug Marionetten (19)
- Schmuck, Armbanduhren, Taschenuhren (52)
- Silber (10)
- Skulpturen (21)
- Uhren, technische Instrumente (3)
- Volkskunst (42)
- Waffen, Militaria (10)
- Werke Fritz Koenig (3)
- Werke Karl Reidel (9)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (169)
- Ceramics (159)
- Jewellery (67)
- Decorative Art (65)
- Glassware (43)
- Sculpture (43)
- Religious Items & Folk Art (42)
- Furniture (35)
- Metalware (33)
- Asian Art (21)
- Collectables (19)
- Arms, Armour & Militaria (10)
- Drawings & Pastels (10)
- Silver & Silver-plated items (10)
- Clocks (3)
- Books & Periodicals (2)
- Liste
- Galerie
-
731 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Brotschneidebrett
Brotschneidebrett - Deutsch, 19. Jh. Holz, Eisen. In Lyraform mit Aussparung für Aufhängung, Klingenrücken mit Herzmotiv. L. 37 cm.
Deckenleuchte für Kerzen
Deckenleuchte für Kerzen - 18. Jh. Schmiedeeisen. Dreiflammig, Kreuzbekrönung. Teile fehlen. H. ca. 50 cm, ø 30 cm.
Drei Sparbüchsen, eine Birne als Dekorationsobjekt - Keramik, Gips, farbig bemalt. In Apfel- bzw. Birnenform. H. 7-15 cm.
Ein Paar Altarleuchter
Ein Paar Altarleuchter - Holz, geschnitzt. Auf dreiseitigem Volutenfuß mit applizierten Schnitzereien, Blechtülle. Besch. H. 77 cm.
Ein Paar Kerzenleuchter
Ein Paar Kerzenleuchter - Süddeutsch, 18. Jh. Holz, schauseitig geschnitzt, übergangene Vergoldung, Tüllen mit Dorn aus Eisenblech. Knorpelwerkdek...
Ein Paar Altarvasen
Ein Paar Altarvasen - Süddeutsch, um 1800. Holz, Gold- und Silberfassung, schauseitig gearbeitet. Vasenkorpus mit Blattstab, gekantete Henkel. Bes...
Ein Paar Kerzenleuchter
Ein Paar Kerzenleuchter - Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet. Auf dreifach einschwingendem Sockel dreiseitiger Volutenfuß, reliefierte Ornament...
Ein Paar Wandappliken
Ein Paar Wandappliken - Frankreich, um 1820, undeutlich sign.: "Chibau"(?). Bronze, feuervergoldet. Durchbrochenes Wandschild in Empire-Ornamentik...
Fleischerhaken
Fleischerhaken - Schmiedeeisen. Vierteilig Krone mit fünf anhängenden Haken. H. 40 cm.
Fuhrmannsbesteck
Fuhrmannsbesteck - Süddeutsch, 18. Jh. 4-teilig: 1 Messer, 1 Gabel, 1 Stechgabel unter Wetzstahlhülle, mit verstecktem Bleistift, 1 Spieß mit gedr...
Garderobe
Garderobe - Mit Albauftrieb. Holz, geschnitzt und farbig gefasst. L. 33 x 69 cm.
Gewichtssatz
Gewichtssatz - Nürnberg, dat. 1766. Bronze. Becherform mit 4 Einsätzen (unvollständig), beweglicher Bügelhenkel mit reliefiertem Blattdekor, Wandu...
Gewichtssatz
Gewichtssatz - Süddeutsch, 18./19. Jh., wohl Nürnberg. Becherform mit neuen Einsätzen (vollständig). V-förmiger Bügelhenkel mit Delfinköpfen zwisc...
Handleuchter für eine Kerze
Handleuchter für eine Kerze - Süddeutsch, 19. Jh. Schmiedeeisen. H. 25 cm.
Handleuchter für zwei Kerzen
Handleuchter für zwei Kerzen - Süddeutsch, 19. Jh. Schmiedeeisen. H. 21 cm.
Hirschkopf
Hirschkopf - Holz, Geweih in Gold gefasst. Gesamthöhe 120 cm. - Aus einer Tiroler Jagdsammlung.
Hirschkopf
Hirschkopf - Tirol. Holz geschnitzt, mit Glasaugen. Geweih, Zehnender. H. gesamt 112 cm. - Aus einer Tiroler Jagdsammlung.
Kanontafelrahmen als Spiegel
Kanontafelrahmen als Spiegel - Süddeutsch, um 1780. Silberblech, getrieben, Holzkern. Empireornamentik mit Perlstäben und Blattfestons. Leicht bes...
Kassette
Kassette - 17./18. Jh. Eiche, Deckel mit Flammleisten und Eisengriff, die Ecken mit eisernen, konturiert gesägten Beschlägen verstärkt, im Deckel ...
Kassette
Kassette - Süddeutsch, 19. Jh. Nussbaum, furniert, Blindholz Eiche, Einlegehölzer. Korpus auf Scheibenfüßen, gerundete Ecken, Aufsatz mit Schiebed...
Kienspanhalter
Kienspanhalter - Süddeutsch, 18. Jh. Schmiedeeisen. Mit spitz zulaufendem Tellerfuß. H. 25 cm.
Kleines Schrankschloss
Kleines Schrankschloss - 18. Jh. Schmiedeeisen, herzförmige Teilabdeckung, zwei Fallen, mit Schlüssel. L. 14 cm.
Konvolut bäuerliches Gerät
Konvolut bäuerliches Gerät - 19. Jh. 5-teilig: 1 Hufschmiedwerkzeug, dat. 1852, 1 Zange, 1 Wachsstockhalter, 2 Ausleger für Kerzen, partiell goldf...
Konvolut bäuerliches Küchengerät
Konvolut bäuerliches Küchengerät - Süddeutsch, 18./19. Jh. 5-teilig: 3 Pfannenknechte, 1 Topfgestell, 1 Ofengabel.Schmiedeeisen, ein Pfannenknech...
Konvolut Handwerks- und Küchengerät - Süddeutsch, 18.-19. Jh. 4-teilig: 1 Kesselhaken, 1 Sackwage, 1 Schraubzwinge, 1 Schneidegerät. Eisen. L. 20-...
Lichtputzschere
Lichtputzschere - Deutsch, 18. Jh. Eisen. Fast kreisrunde Griffösen, Schenkel aus C-Bögen und Kugeln. Blattförmiger Dochtkasten mit Strahlenmuster...
Löscheimer
Löscheimer - Leder. Ohne Bügel, eine Schlaufe abgerissen. H. 32 cm.
Narwalzahn als Stehlampe
Narwalzahn als Stehlampe - Narwalzahn. Rundfuß aus Bronze. L. Narwahlzahn 100 cm. Mit einer aktuellen Cites-Bescheinigung vom 01.12.2021.
Ofenplatte
Ofenplatte - Gusseisen. Kreuzigungsszene im Relief, bez. 1845. 51 x 72 cm.
Ofenplatte
Ofenplatte - Gusseisen. Wappen von Joseph von Stubenberg, Fürstbischof vom Hochstift Eichstätt von 1791-1802. Inschrift: "IOS.S.R.I.P.&E.EICHST.17...
Opferstock
Opferstock - Südtirol, 18. Jh. Massiver Holzpfahl, gedrechseltem Aufsatz mit Schlitz für Münzen, applizierte, geschmiedete Eisenbänder, geritztes ...
Polyphon-Musikspieldose
Polyphon-Musikspieldose - Deutschland, wohl Leipzig, um 1900. Federzug-Musikspielwerk, Hebelaufzug. Kassette mit scharniertem Deckel Holz, furnier...
Psyche ( Schminkspiegel)
Psyche ( Schminkspiegel) - Österreich, um 1830/35. Kirschbaum furniert. 70 x 36 x 25,5 cm. Rest., erg.
Psyche ( Schminkspiegel)
Psyche ( Schminkspiegel) - Süddeutsch, um 1830. Nussbaum furniert. 74 x 55,5 x 27 cm. In Patina restauriert.
Pulverflasche
Pulverflasche - Südeuropa. Holz, Einlegearbeit. Frau am Badetrog und Jäger mit Beute. Best. H. 12 cm.
Pulverhorn
Pulverhorn - Süddeutsch, um 1800. Jh. Steinbockhorn mit versilberter Montierung, Verschluss mit Erbskette gehalten. Min. best. L. 14 cm.
Rehbockkopf
Rehbockkopf - Süddeutsch. Stuck/Holz, farbig bemalt. H. Kartusche 49 cm.
Schneidegerät und Zapfhahn
Schneidegerät und Zapfhahn - Süddeutsch, 18. Jh. Holz, geschnitzt, Eisen bzw. Bronze. Schneidebrett unterseitig mit Model, Barockblumenmotiv und H...
Schrankschloss
Schrankschloss - Um 1800. Schmiedeeisen, mit Knorpelwerk durchbrochener Umriss, zwei Fallen, Vollabdeckung aus getriebenem Messingblech mit Blattg...
Spiegel
Spiegel - Glatte Leisten mit Kirschbaumfurnier, geschwärzte Würfelecken. 65,5 x 43 cm.
Spiegel
Spiegel - Süddeutsch, 18. Jh. Geschnitzte, vergoldet.Rahmenleiste mit Perlstab, Giebelrocaille. Rückwand erg., Spiegel später. 91 x 64 cm.
Stövchen und Lampion
Stövchen und Lampion - Deutsch, 19. Jh. Messingblech, das Stövchen mit geprägtem Reliefdekor, Lampion mit Leinwand. Alterungsspuren. H. 14-28 cm.
Vier Modeln
Vier Modeln - Süddeutsch, 18,/19. Jh. Zwei doppelseitig geschnitzte Holzmodel mit Jagd- und Ornamentmotiven, zwei Tonmodel mit Lamm bzw. Frau mit ...
Vier Schatullen
Vier Schatullen - Süddeutsch, eine dat. 1807. Holz, zwei mit Kerbschnitzdekor, zwei bemalt, davon die eine mit Schiebedeckel, die andere mit schar...
Vortragestange
Vortragestange - Süddeutsch, 18. Jh. Holz, doppelseitig geschnitzt, farbig gefasst. Voluten- und Knospendekor, mit appliziertem Rost (Attribut des...
Zunfttruhe
Zunfttruhe - Süddeutsch, dat. 1612, Blindholz Fichte, allseitig furniert mit Eiche, Ahorn, Nussbaum und Pflaume. Truheninnenleben ergänzt; alte Ei...
Zwei Ellen
Zwei Ellen - Holz. 1) Dat. 1765, monogr. AH. Beidseitig mit Flachschnitztdekor, Handwerksgerät bzw. Arma Christi darstellend. L. 97 cm. / 2) Dat...
Zwei Modeln
Zwei Modeln - Süddeutsch, 18.-19. Jh. Holz, geschnitzt, jeweils Reitermotiv, eine zusätzlich mit 36 Tier- und Pflanzenmotiven. L. 24-29 cm.
Hl. Antonius Eremit (Antonius der Große "Fackentoni") - Bayern, 18./19. Jh. Ton, Hohlguss. Standfigur mit üppiger Gewandung. Stab fehlt. Besch., r...
Deutsch, 17. Jh.
Deutsch, 17. Jh. - Relief mit der Geißelung Christi. Buchbaum geschnitzt. 9,5 x 6 x 1,2 cm.
Engelskopf-Supraporte
Engelskopf-Supraporte - Süddeutsch, um 1700. Holz, übergangene Farbfassung. Frontal blickender Kopf mit Flügeln, die sich beidseitig symmetrisch i...
Jorhan d. Ältere, Christian, Werkstatt - 1727 Griesbach - 1804 Landshut. - Geflügelter Engelskopf, im Haar eine Blüte. Holz, übergangene Farbfassu...
Jorhan d. Ältere, Christian, Werkstatt - 1727 Griesbach - 1804 Landshut. - Geflügelter Engelskopf, im Haar eine Blüte. Holz, übergangene Farbfassu...
Heilige Dreifaltigkeit
Heilige Dreifaltigkeit - 18. Jh. Holz, Farbfassung. Auf Wolken Gottvater, Sohn und Heiliggeisttaube vor Strahlenkranz. Besch., rest. H. 23 cm.
Herkules Farnese
Herkules Farnese - Bronze, dunkelbraun patiniert. Nachguss nach der antiken Statue des Herkules von Lysippus, heute in Neapel. H. 53 cm.

-
731 Los(e)/Seite