Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antike Kunst (16)
- Aquarelle und Zeichnungen (108)
- Armband-und Taschenuhren (68)
- Asiatica (262)
- Außereuropäische Kunst (25)
- Beleuchtung (27)
- Bücher (11)
- Bücher 1 (100)
- Design (120)
- Edelsteine (50)
- Fayence/Keramik (52)
- Gemälde (212)
- Glas (80)
- Graphik (103)
- Groß-und Tischuhren (25)
- Jugendstil/Art Deco (130)
- Medaillen-Münzen (145)
- Möbel (99)
- Porzellan (439)
- Sammlerobjekte (131)
- Schmuck (567)
- Silber (158)
- Skulpturen (87)
- Spiegel-Rahmen (44)
- Teppiche (204)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3263 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Offene Taschenuhr "IWC". 585/000 GG-Gehäuse, brutto 88 g, Staubdeckel Metall. Guillochiertes und
Offene Taschenuhr "IWC".585/000 GG-Gehäuse, brutto 88 g, Staubdeckel Metall. Guillochiertes und ziseliertes Gehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit s...
Offene Taschenuhr.750/000 GG-Gehäuse, brutto 78 g Staubdeckel Metall. Guillochiertes und ziseliertes Gehäuse, monog. Weißes Emailzifferblatt (Haar...
Spindeltaschenuhr. Versilbertes Gehäuse. Weißes Emailzifferblatt (best.) mit schwarzen, arabischen
Spindeltaschenuhr.Versilbertes Gehäuse. Weißes Emailzifferblatt (best.) mit schwarzen, arabischen Ziffern und Eisenbahnminuterie. Vergoldetes Spin...
Zwei Damen-Taschenuhren. 585/000 GG-Gehäuse, zus. brutto 38 g, Staubdeckel einmal aus Metall.
Zwei Damen-Taschenuhren.585/000 GG-Gehäuse, zus. brutto 38 g, Staubdeckel einmal aus Metall. Gehäuse monog. bzw. einmal mit Diamantrosen. Weiße Em...
Taschenuhr. Ziseliertes und guillochiertes 585/000 GG-Gehäuse, brutto 76 g, Staubdeckel Metall.
Taschenuhr.Ziseliertes und guillochiertes 585/000 GG-Gehäuse, brutto 76 g, Staubdeckel Metall. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Z...
Zwei offene Taschenuhren. 800/000 Silber-Gehäuse, brutto 114 g. Weiße Emailzifferblätter mit
Zwei offene Taschenuhren.800/000 Silber-Gehäuse, brutto 114 g. Weiße Emailzifferblätter mit schwarzen, arabischen Ziffern, vergoldeten Louis-XV-Ze...
Modeuhr "FENDI". Vergoldetes Gehäuse. Zifferblatt mit Eidechsendekor und vergoldeten Zeigern.
Modeuhr "FENDI".Vergoldetes Gehäuse. Zifferblatt mit Eidechsendekor und vergoldeten Zeigern. Quarzwerk, 90er Jahre. D. 3,5 cm. Eidechsenarmband (m...
Seltene Armbanduhr "Cartier Tank Mecanique". 750/000-GG-Gehäuse. Guillochiertes Zifferblatt mit
Seltene Armbanduhr "Cartier Tank Mecanique".750/000-GG-Gehäuse. Guillochiertes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und Eisenbahnminuteri...
Herrenschlüsseltaschenuhr. Guillochiertes 18 kt. GG-Gehäuse, brutto 76,1 g, Innendeckel aus
Herrenschlüsseltaschenuhr.Guillochiertes 18 kt. GG-Gehäuse, brutto 76,1 g, Innendeckel aus Metall. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römische...
Damenarmbanduhr "ROLEX OYSTER PERPETUAL DATE". Rundes Gehäuse aus Edelstahl und GG. Vergoldetes
Damenarmbanduhr "ROLEX OYSTER PERPETUAL DATE".Rundes Gehäuse aus Edelstahl und GG. Vergoldetes Zifferblatt mit aufgelegten, goldenen Strichziffern...
Tischuhr im Stil Louis XVI Architektonisches Alabstergehäuse mit vergoldeten Bronzezierbeschlägen,
Tischuhr im Stil Louis XVIArchitektonisches Alabstergehäuse mit vergoldeten Bronzezierbeschlägen, seitlichen Maskarons und vollplastischem Aufsatz...
Schwarzwälder Rahmenuhr.Rechteckiges, ebonisiertes Holzgehäuse mit vorgesetztem, eintürig verglasten Rahmen. Geprägtes, vergoldetes Messingschild ...
Ausgefallene Tischuhr eines russischen Kommandanten, von einem Kriegsschiff oder einem der ersten
Ausgefallene Tischuhr eines russischen Kommandanten,von einem Kriegsschiff oder einem der ersten Torpedo-/U-Boote, welche ab 1903 von der Werft gi...
Viktorianische Miniatur-Tischuhr "W. THORNHILL & Co. London". 925/000 Sterlingsilbergehäuse mit
Viktorianische Miniatur-Tischuhr "W. THORNHILL & Co. London".925/000 Sterlingsilbergehäuse mit Einlagen. Weißes Emailzifferblatt (Haarrisse). Schl...
Miniatur-Tischuhr. 900/000 Silbergehäuse mit roséfarbener, guillochierter Emaillierung (unwesentlich
Miniatur-Tischuhr.900/000 Silbergehäuse mit roséfarbener, guillochierter Emaillierung (unwesentlich best.). Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen,...
Gründer-Tischwecker "Junghans".Architektonisches Nussbaumgehäuse mit vergoldeten Metallapplikationen. Rund verglastes, cremefarbenes Emailzifferbl...
Kaminpendule. Architektonisches, schwarzes Marmorgehäuse (Kanten teils min. best.) mit roten
Kaminpendule.Architektonisches, schwarzes Marmorgehäuse (Kanten teils min. best.) mit roten Einlagen und gravierten, vergoldeten Ornamenten. Rund ...
Reiseuhr mit Wecker und Repetition "MATTHEW NORMAN LONDON".Fünfseitig facettverglastes Messinggehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römi...
Reiseuhr mit Wecker und Repetition.Fünfseitig facettverglastes Messinggehäuse. Weißes Emailzifferblatt (l. best.) mit schwarzen, römischen Ziffern...
Spätempire-Figurenpendule. Feuervergoldete Bronze. Auf hohem Sockel vollplastische Skulptur einer
Spätempire-Figurenpendule.Feuervergoldete Bronze. Auf hohem Sockel vollplastische Skulptur einer Dame, vor Putto stehend. Weißer Emailkranz (l. be...
Gründer-Tischuhr "Lenzkirch". Architektonisches Nussbaumgehäuse mit Bronzezierbeschlägen. Eintürig
Gründer-Tischuhr "Lenzkirch".Architektonisches Nussbaumgehäuse mit Bronzezierbeschlägen. Eintürig facettverglastes Zifferblatt, versilberter Kranz...
Gründer-Tischuhr "Winterhalder & Hofmeier". Architektonisches Nussbaumgehäuse mit Kerbschnitzerei,
Gründer-Tischuhr "Winterhalder & Hofmeier".Architektonisches Nussbaumgehäuse mit Kerbschnitzerei, Pinienzapfenaufsätze aus Bronze. Eintürig vergla...
Tischuhr "Chopard St. Moritz", mit Weckfunktion. Stahlgehäuse mit vergoldeter Lunette, Klappständer.
Tischuhr "Chopard St. Moritz", mit Weckfunktion.Stahlgehäuse mit vergoldeter Lunette, Klappständer. Weißes Zifferblatt mit aufgelegtem Strichindex...
Art Deco-Tischuhr. Vergoldetes, oktogonales Gehäuse und Klappbügel. Vergoldetes Zifferblatt mit
Art Deco-Tischuhr.Vergoldetes, oktogonales Gehäuse und Klappbügel. Vergoldetes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, gebleute Zeiger und B...
Reiseuhr.Reich ziseliertes, fünfseitig verglastes Messinggehäuse. Bunt bemaltes Porzellanzifferblatt mit galantem Paar und zwei Putten, sowie schw...
Kaminpendule im Empirestil.Alabaster und vergoldetes Messing. Auf profiliertem Sockel mit verstellbaren Füßen vier Säulenstützen mit Podest, darau...
Kaminpendule.Architektonisches Alabastergehäuse (teils best.) mit vergoldeten Messingapplikationen und -füßen. Zifferblatt (nachgedunkelt und l. b...
Skelettuhr. Messinggestell. Ziffernkranz mit schwarzen, römischen Zffern. Pendelwerk. Um 1860. Auf
Skelettuhr.Messinggestell. Ziffernkranz mit schwarzen, römischen Zffern. Pendelwerk. Um 1860. Auf Marmorsockel (best.) montiert. 32x 20x 9 cm. Bei...
Tischpendule im Stil Louis XVI.Architektonisches, teils emailliertes Bronzegehäuse mit Reliefdekor in Form von Rocaillen, Ranken und Akanthus. Wei...
Art Deco-Tischuhr, KPM Berlin. Architektonisches Porzellangehäuse mit plastischer Adlerbekrönung (
Art Deco-Tischuhr, KPM Berlin.Architektonisches Porzellangehäuse mit plastischer Adlerbekrönung (rest.), teils vergoldet und mit bunter Blumenmale...
Biedermeier-Portaluhr, so genannte "Hausherrenuhr". Verschiedene Hölzer mit Messingzierbeschlägen in
Biedermeier-Portaluhr, so genannte "Hausherrenuhr".Verschiedene Hölzer mit Messingzierbeschlägen in Form von Ranken, Akanthus und Rosetten. Gebauc...
Pendule mit figürlichem Amoraufsatz. Helles Marmorgehäuse und Sockel mit vergoldetem Zinkgussdekor
Pendule mit figürlichem Amoraufsatz.Helles Marmorgehäuse und Sockel mit vergoldetem Zinkgussdekor in Blüten- und Girlandenform (l. best., Vogel an...
Pendule mit figürlichem Aufsatz eines Mädchens.Marmorsockel mit vergoldetem (erg.) Zinkgussdekor, -gehäuse und bronzierter -figur. Weißes Emailzif...
Pendule mit figürlichem Aufsatz eines Bacchanten. Bronze-/Zinkgussgehäuse mit bunt bemalten
Pendule mit figürlichem Aufsatz eines Bacchanten.Bronze-/Zinkgussgehäuse mit bunt bemalten Porzellaneinsätzen in der Art von Sèvres. Weißes Emailz...
Pendule und Paar Leuchter im Stil Louis XVI. Messing, vergoldet. Architektonisches Gehäuse mit
Pendule und Paar Leuchter im Stil Louis XVI.Messing, vergoldet. Architektonisches Gehäuse mit detailliertem Reliefdekor, seitlichen Ziersäulen und...
Empire-Leuchter,einflammig. Lötiges Silber, 314 g. Konischer, facettierter Schaft mit Akanthusrelief. Auf getrepptem Hohlschaft (graviertes Monog....
Keksdose. Silber, 692 g, Innenvergoldung. Birnenförmige, godronierte Laibung im so genannten "
Keksdose.Silber, 692 g, Innenvergoldung. Birnenförmige, godronierte Laibung im so genannten "Desdner Barockstil". Ungedeutete Beschau, Anf. 20. Jh...
Paar Streuer im Stil George III. 925/000 Sterlingsilber, 180 g. Balusterform auf drei Klauenfüßen
Paar Streuer im Stil George III.925/000 Sterlingsilber, 180 g. Balusterform auf drei Klauenfüßen mit Löwenköpfen. Mz. Fisher, wohl USA, 20. Jh. H....
Ovale Biedermeier-Schale. Silber, geprüft, 452 g. Seitlichen Handhaben auf vier Rocaillenfüßen.
Ovale Biedermeier-Schale.Silber, geprüft, 452 g. Seitlichen Handhaben auf vier Rocaillenfüßen. Florales Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Gem. V 750. ...
Biedermeier-Zuckerdose. Lötiges Silber, 267 g, Innenvergoldung. Rechteckform, gebauchter Korpus
Biedermeier-Zuckerdose.Lötiges Silber, 267 g, Innenvergoldung. Rechteckform, gebauchter Korpus mit Tier-, Ranken- sowie Rosettenverzierungen, auf ...
Becher.925/000 Sterlingsilber, 79 g. Leicht konische Wandung mit Hammerschlagdekor und schauseitig aufgelegten, olympischen Ringen sowie Gravur "O...
Vorlegemesser und -gabel. 800/000 Silbergriffe mit Ornamentrelief. Vergoldete Laffe und Zinken mit
Vorlegemesser und -gabel.800/000 Silbergriffe mit Ornamentrelief. Vergoldete Laffe und Zinken mit Ornamentdekor. Deutsch, um 1910. L. 27 bzw. 29 c...
Kleine Kanne.835/000 Silber, brutto 272 g. Birnenförmiger Korpus mit Griff und Knauf aus Palisanderholz (?). Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. ...
Sahnegießer. 800/000 Silber, 170 g. Godronierte Laibung mit Ohrenhenkel. Mz. Adolf Kander, Berlin,
Sahnegießer.800/000 Silber, 170 g. Godronierte Laibung mit Ohrenhenkel. Mz. Adolf Kander, Berlin, 1882-1939. H. 8,5 cm.
Vorlegemesser und -gabel. 800/000 Silbergriffe mit Ornamentrelief. Vergoldete Laffe und Zinken mit
Vorlegemesser und -gabel.800/000 Silbergriffe mit Ornamentrelief. Vergoldete Laffe und Zinken mit Ornamentdekor. Deutsch, um 1900. L. 30 bzw. 33 c...
Schenkkanne. Farbloser, facettiert geschliffener Glaskorpus mit 800/000 Silbermontage, Deckel mit
Schenkkanne.Farbloser, facettiert geschliffener Glaskorpus mit 800/000 Silbermontage, Deckel mit graviertem Adelswappen und Dat. 1906. H. 23 cm.
Biedermeier-Tafelaufsatz. Silberbalusterschaft (mindestens 800/000) mit graviertem Ornamentdekor, l.
Biedermeier-Tafelaufsatz.Silberbalusterschaft (mindestens 800/000) mit graviertem Ornamentdekor, l. besch. Gefächerte Glasschale mit floraler Ema...
Vierpassige Schale. 800/000 Silber, 212 g. Ansteigende Wandung mit leichtem Hammerschlagdekor. L.
Vierpassige Schale.800/000 Silber, 212 g. Ansteigende Wandung mit leichtem Hammerschlagdekor. L. Gebrauchsspuren. Mz. Wilhelm Hülse, Berlin, 30er ...
Ovale Korbschale. 800/000 Silber, 352 g. Ansteigende Durchbruchwandung mit Blumengirlande und zwei
Ovale Korbschale.800/000 Silber, 352 g. Ansteigende Durchbruchwandung mit Blumengirlande und zwei figürlichen Kartuschen im Relief. Im Spiegel rel...
Teedose.800/000 Silber, 236 g. Ovale, zylindrische Wandung mit reichem, teils figürlichen Reliefdekor. 20. Jh. 9,5x 8,5x 6,5 cm.
Muschelförmiges Tablett auf vier Füßen. 800/000 Silber, 972 g. Fahne mit reliefiertem, Spiegel mit
Muschelförmiges Tablett auf vier Füßen.800/000 Silber, 972 g. Fahne mit reliefiertem, Spiegel mit ziseliertem Dekor. Gebrauchsspuren. Mz. Wilkens,...
Kelle. Silber, 144 g. Schlichter, kannelierter Griff. Beschau für Holland und Jahresbuchstabe für
Kelle.Silber, 144 g. Schlichter, kannelierter Griff. Beschau für Holland und Jahresbuchstabe für 1867 (?). L. 30 cm.
Teekanne im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 640 g. Modell "Alt Heidelberg". Mz ungedeutet
Teekanne im Barockstil.925/000 Sterlingsilber, ca. 640 g. Modell "Alt Heidelberg". Mz ungedeutet mit Zusatz "Handarbeit", 20. Jh. H. 19 cm.
Paar Biedermeier-Leuchter, Warschau, je einflammig. 12 Lot Silber, 664 g. Facettierter Baluster (
Paar Biedermeier-Leuchter, Warschau,je einflammig. 12 Lot Silber, 664 g. Facettierter Baluster (teils l. gedellt) mit Rocaillen, auf quadratischer...
Doppelhenkelschale, gefußt. 925/000 Sterlingsilber, 440 g. Halbkugelige Wandung mit umlaufendem,
Doppelhenkelschale, gefußt.925/000 Sterlingsilber, 440 g. Halbkugelige Wandung mit umlaufendem, kannelierten Ringwulst, seitlichen Handhaben und g...
Kettentasche und -börse. 800/000 Silber, brutto 470 g. Bügel je mit Durchbruch- und floralem
Kettentasche und -börse.800/000 Silber, brutto 470 g. Bügel je mit Durchbruch- und floralem Reliefdekor. Innenbeutel aus weißem Safianleder. Tasch...
Vierteilige Siegelgarnitur in Schatulle. 925/000 Sterlingsilber. Bestehend aus: Kleiner Öllampe (
Vierteilige Siegelgarnitur in Schatulle.925/000 Sterlingsilber. Bestehend aus: Kleiner Öllampe (Docht fehlt), Löschhut sowie Petschaft (ungraviert...
Gewürzset George VI., fünfteilig. 925/000 Sterlingsilber, 94 g. Schlichte, konische, facettierte
Gewürzset George VI.,fünfteilig. 925/000 Sterlingsilber, 94 g. Schlichte, konische, facettierte Wandungen, Gewürzgefäße mit kobaltblauen Glaseinsä...
Necaissaire, vierteilig. 800/000 Silber mit Perlrelief. Im Original-Etui. Um 1890. L. 14 cm.
Necaissaire,vierteilig. 800/000 Silber mit Perlrelief. Im Original-Etui. Um 1890. L. 14 cm.
Salat- und Tranchierbesteck,je zweiteilig. Silbergriffe mit unterschiedlichen, floralen Reliefdekoren (teils gedellt). Oberteile aus Bein bzw. Sta...

-
3263 Los(e)/Seite