Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antike Kunst (16)
- Aquarelle und Zeichnungen (108)
- Armband-und Taschenuhren (68)
- Asiatica (262)
- Außereuropäische Kunst (25)
- Beleuchtung (27)
- Bücher (11)
- Bücher 1 (100)
- Design (120)
- Edelsteine (50)
- Fayence/Keramik (52)
- Gemälde (212)
- Glas (80)
- Graphik (103)
- Groß-und Tischuhren (25)
- Jugendstil/Art Deco (130)
- Medaillen-Münzen (145)
- Möbel (99)
- Porzellan (439)
- Sammlerobjekte (131)
- Schmuck (567)
- Silber (158)
- Skulpturen (87)
- Spiegel-Rahmen (44)
- Teppiche (204)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3263 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Konfektschälchen. 925/000 Sterlingsilber, 63 g. Blütenförmige Durchbruchwandung, auf drei gebogten
Konfektschälchen.925/000 Sterlingsilber, 63 g. Blütenförmige Durchbruchwandung, auf drei gebogten Füßen. Mz. Mappin & Webb, Birmingham, 1920. H. 4...
Drei Schalen. Fußschale 800/000 Silber, 150 g, Henkelschale 925/000 Silber, 178 g und Schale mit
Drei Schalen.Fußschale 800/000 Silber, 150 g, Henkelschale 925/000 Silber, 178 g und Schale mit Früchten im Relief 800/000 Silber, 252 g. 1x mit K...
Fünf Teile Kleinsilber. Silber, verschiedene Feingehalte, zus. 275 g. Verschiedene Relief- und
Fünf Teile Kleinsilber.Silber, verschiedene Feingehalte, zus. 275 g. Verschiedene Relief- und Durchbruchdekore. Zwei Stellrahmen, H. 15 bzw. 10 (V...
Kaffeekanne. 830/000 Silber, 630 g. Teils godronierte, gebauchte Wandung auf vier Füßen. Anf. 20.
Kaffeekanne.830/000 Silber, 630 g. Teils godronierte, gebauchte Wandung auf vier Füßen. Anf. 20. Jh. H. 24,5 cm.
Zuckerschale und Gießer. 925/000 Sterlingsilber, 188 g. Unterschiedliche Ausführungen, je auf drei
Zuckerschale und Gießer.925/000 Sterlingsilber, 188 g. Unterschiedliche Ausführungen, je auf drei Füßen. England, Anf. 20. Jh. H. 4,5 bzw. 7,5 cm.
Empire-Deckelgefäß. Silber, 460 g. Dreinbeingestell mit figürlichen Verzierungen, blauem Glaseinsatz
Empire-Deckelgefäß.Silber, 460 g. Dreinbeingestell mit figürlichen Verzierungen, blauem Glaseinsatz und Deckelbekrönung in Form eines Papageien, a...
Paar Leuchter im Barockstil, je einflammig. 800/000 Silber, 740 g. Konischer, reich reliefierter
Paar Leuchter im Barockstil,je einflammig. 800/000 Silber, 740 g. Konischer, reich reliefierter Schaft mit Rocaillen und Ranken. Durchbrochen gear...
Paar große Leuchter im Stil Louis XVI, je einflammig. SIlber (entspricht 800/000), 800 g. Säulenform
Paar große Leuchter im Stil Louis XVI,je einflammig. SIlber (entspricht 800/000), 800 g. Säulenform mit Ornamentrelief. Mz. oder Stadtmarke Wsz (W...
Krug Georg III. Sterlingsilber, 462 g. Schlichte, gebauchte Laibung mit kanneliertem Rand. Mz. "
Krug Georg III.Sterlingsilber, 462 g. Schlichte, gebauchte Laibung mit kanneliertem Rand. Mz. "JB..." (verschlagen), Beschau für London, mit Jahre...
Französische Schale. Silber (entspricht 950/000), 188 g. Kannelierte Fahne mit Rocaillenrelief.
Französische Schale.Silber (entspricht 950/000), 188 g. Kannelierte Fahne mit Rocaillenrelief. Mz. CARDEILHAC PARIS, Beschau Minerva-Kopf ab 1838....
Sechs Schalen im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, 1.338 g. Gewellte Fahne mit Rocaillenrelief.
Sechs Schalen im Barockstil.925/000 Sterlingsilber, 1.338 g. Gewellte Fahne mit Rocaillenrelief. Mz. Zinzi, Italien, 20. Jh. D. 16 cm.
Großes und kleines Tablett. 800/000 bzw. 830/000 Silber, zus. 434 g. Schildform mit profilierter
Großes und kleines Tablett.800/000 bzw. 830/000 Silber, zus. 434 g. Schildform mit profilierter Fahne. Kratzer. Deutsch, 20. Jh. L. 21 bzw 26 cm.
Zwei ovale Tabletts. 800/000 Silber, zus. 402 g. Schlichte, reliefierte Fahne. Kl. Kratzer. Deutsch,
Zwei ovale Tabletts.800/000 Silber, zus. 402 g. Schlichte, reliefierte Fahne. Kl. Kratzer. Deutsch, 20. Jh. L. 23 bzw. 25 cm.
Tablett im Biedermeier-Stil.800/000 Silber, 338 g. Rechteckform mit geriffelter Fahne und ziseliertem Bandwerk. Fleckig, Kratzer. Mz. Wilkens & Sö...
Paar Empire-Leuchter. 13 Lot Silber, 988 g. Säulenform mit Akanthusdekor, auf Dreibeinsockel mit
Paar Empire-Leuchter.13 Lot Silber, 988 g. Säulenform mit Akanthusdekor, auf Dreibeinsockel mit Klauenfüßen und Y-förmiger Bodenplatte mit Lanzett...
Russische Zuckerdose und Gießer, Periode Nikolaus II.84 zolotnik Silber, 300 g, einmal Innenvergoldung. Ziselierte Laibungen. Kyrillische Mz. (Pyo...
Deckelpokal. Silber (mit Restvergoldung), 344 g. Eiförmige, godronierte Laibung mit ziselierten
Deckelpokal.Silber (mit Restvergoldung), 344 g. Eiförmige, godronierte Laibung mit ziselierten Ranken und seitlichen Girlandengriffen. Beschau für...
Ovale Schauplatte im Barockstil.13 Lot Silber, 842 g. Florales Reliefdekor und figürliche Darstellungen in Landschaftkartuschen. Pseudomarken für ...
Kaffee- und Teekernstück im Barockstil. 800/000 Silber, brutto 2.000 g (da ohrenförmige Holzgriffe).
Kaffee- und Teekernstück im Barockstil.800/000 Silber, brutto 2.000 g (da ohrenförmige Holzgriffe). So genanntes "Dresdener Hofmuster". Gebrauchss...
Elf große Löffel.Lötiges Silber, 556 g. Schlichte, wappenförmige Griffe. Gebrauchsspuren. Verschiedene, deutsche Beschauen (teils verputzt), dabei...
Stellrahmen.925/000 Sterlingsilber. Schlichter, guillochierter Rahmen. In Holzfassung mit Klappständer. Mz. Wilhem Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. J...
Empire-Aufsatzschale. Lötiges Silber, getrieben und gegossen, 590 g, Innenvergoldung. Ovale,
Empire-Aufsatzschale.Lötiges Silber, getrieben und gegossen, 590 g, Innenvergoldung. Ovale, godronierte Laibung mit aufgelegten Rocaillen und lang...
Empire-Fußschale.Lötiges Silber, getrieben und gegossen, brutto 448 g (mit geschliffenem Glaseinsatz, min. best.). Aufwendige Montage mit Blattwer...
Klassizistische Zuckerzange. 13 Lot Silber, 44 g. Muschelförmige Zangen, Griff mit figürlichen
Klassizistische Zuckerzange.13 Lot Silber, 44 g. Muschelförmige Zangen, Griff mit figürlichen Medaillons "Siegesgenius" und Rosette. Monog. Bescha...
Keksdose.800/000 Silbermontage. Rocaillengriff und Deckel mit plastischer Rosenbekrönung. Farbloser, geschliffener Glaskorpus (l. best.). Deutsch,...
Tablett und Paar Flakons im Barockstil.a) Tablett. 950/000 Silber, 516 g. Schildform mit Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Deutsch, Anf. 20. Jh. D. 30...
Zuckerdose. 800/000 Silber, 254 g, Innenvergoldung. Ovale, gerippte Laibung, auf Kugelfüßen. Mz.
Zuckerdose.800/000 Silber, 254 g, Innenvergoldung. Ovale, gerippte Laibung, auf Kugelfüßen. Mz. Hugo Böhm (Schwäbisch Gmünd) und Vertreibermarke G...
Zuckerdose. Silber (entspricht 800/000er), 340 g, Innenvergoldung. Rechteckform mit gerippter
Zuckerdose.Silber (entspricht 800/000er), 340 g, Innenvergoldung. Rechteckform mit gerippter Wandung und Deckel. Auf Kugelfüßen. Mz. K.&K. Max Ged...
Spätbiedermeier-Zuckerdose. 750/000 Silber, 280 g. Ovale, gebauchte Laibung auf volutierenden Füßen.
Spätbiedermeier-Zuckerdose.750/000 Silber, 280 g. Ovale, gebauchte Laibung auf volutierenden Füßen. Deckelbekrönung in Form eines verschlungenen S...
Spätbiedermeier-Zuckerdose. Lötiges Silber, 414 g, Innenvergoldung. Oval gebauchte Laibung, auf
Spätbiedermeier-Zuckerdose.Lötiges Silber, 414 g, Innenvergoldung. Oval gebauchte Laibung, auf astförmigen Füßen mit Weinblättern und seitlichen G...
Spätbiedermeier-Zuckerdose. Silber, 360 g, Innenvergoldung. Oval gebauchte Laibung (schauseitig
Spätbiedermeier-Zuckerdose.Silber, 360 g, Innenvergoldung. Oval gebauchte Laibung (schauseitig floral ziselierte Kartusche mit Monog.), auf Rocail...
Biedermeier-Zuckerdose.12 Lot Silber, 394 g. Rechteckform mit umlaufendem Blumen- und Rocaillenrelief, auf Rocaillenfüßen. Deckelbekrönung in Beer...
Zuckerdose. 800/000 Silber, 424 g. Schlichte Rechteckform mit abgeschrägten Ecken, auf Kugelfüßen.
Zuckerdose.800/000 Silber, 424 g. Schlichte Rechteckform mit abgeschrägten Ecken, auf Kugelfüßen. Deutsch, Anf. 20. Jh. 11x 13x 9 cm.
Zuckerdose im Barockstil. 830/000 Silber, 350 g. Ovale, godronierte Laibung, auf vier Füßen mit
Zuckerdose im Barockstil.830/000 Silber, 350 g. Ovale, godronierte Laibung, auf vier Füßen mit Rocaillen. Deckelknauf in Rocaillenform. Verschlage...
Biedermeier-Konfektdose. 12 Lot Silber, 334 g. Runde Laibung mit getriebenen und ziselierten
Biedermeier-Konfektdose.12 Lot Silber, 334 g. Runde Laibung mit getriebenen und ziselierten Blumen bzw. Rankendekor. Verputzte Beschau, 19. Jh. H....
Große Keksdose im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, 820 g, Innenvergoldung. Runde, gebauchte
Große Keksdose im Barockstil.925/000 Sterlingsilber, 820 g, Innenvergoldung. Runde, gebauchte Laibung mit ziseliertem und reliefiertem Rocaillende...
Zuckerdose im Stil Louis XVI. 930/000 Silber, 274 g, Innenvergoldung. Ovale, architektonische
Zuckerdose im Stil Louis XVI.930/000 Silber, 274 g, Innenvergoldung. Ovale, architektonische Laibung mit Reliefdekor in Form von Putten, Frauenbüs...
Dose in Truhenform im Barockstil. 935/000 Silber, 274 g. Vollflächiges Reliefdekor mit Ranken,
Dose in Truhenform im Barockstil.935/000 Silber, 274 g. Vollflächiges Reliefdekor mit Ranken, Masken und Deckel mit Bauernfest vor einem Wirtshaus...
Zuckerdose im Renaissance-Stil.800/000 Silber, 580 g, Innenvergoldung. Bastionsform mit architektonischer Fassade und reichem Reliefdekor, Frontec...
Teedose "Teacaddy" Georg III. Sterlingsilber, 390 g. Ovale Laibung mit getriebener, ziselierter "
Teedose "Teacaddy" Georg III.Sterlingsilber, 390 g. Ovale Laibung mit getriebener, ziselierter "Chinoiserie"-Darstellung einer asiatischen Flussla...
Teedose im Barockstil. Silber, 194 g. Ovale Laibung, umlaufend mit Landschaftrelief sowie spielenden
Teedose im Barockstil.Silber, 194 g. Ovale Laibung, umlaufend mit Landschaftrelief sowie spielenden Putten an einem Fluss. Deckel mit "Watteau"-Da...
Eldh, Tore (1906 Göteburg 1967) Kerzenleuchter, einflammig. 830/000 Silber, 148 g. Schlichte Form
Eldh, Tore (1906 Göteburg 1967)Kerzenleuchter, einflammig. 830/000 Silber, 148 g. Schlichte Form mit breiter Tropfschale und konischem Stand. Besc...
Früher Deckelpokal Georg I. Sterlingsilber, 950 g, Innenvergoldung. Gegossene und getriebene Laibung
Früher Deckelpokal Georg I.Sterlingsilber, 950 g, Innenvergoldung. Gegossene und getriebene Laibung mit Blumen sowie Ranken, seitliche Ohrenhenkel...
Großer Pokal Georg III. Sterlingsilber, 1.374 g. Gegossene und getriebene Laibung mit Blumen sowie
Großer Pokal Georg III.Sterlingsilber, 1.374 g. Gegossene und getriebene Laibung mit Blumen sowie Ranken, schauseitig mit ungravierter Rocaillenka...
Henkelbecher, so genannter "Porringer" Georg II. Sterlingsilber, 284 g. Gegossene und getriebene
Henkelbecher, so genannter "Porringer" Georg II.Sterlingsilber, 284 g. Gegossene und getriebene Laibung mit Blumen sowie Ranken, seitliche Ohrenhe...
Früher Henkelbecher, so genannter "Porringer" James II. Sterlingsilber, 342 g. Gegossene und
Früher Henkelbecher, so genannter "Porringer" James II.Sterlingsilber, 342 g. Gegossene und getriebene Laibung mit Bandwerk und schauseitiger frei...
Früher Henkelbecher, so genannter "Porringer" Georg I. Sterlingsilber, 254 g. Gegossene und
Früher Henkelbecher, so genannter "Porringer" Georg I.Sterlingsilber, 254 g. Gegossene und getriebene Laibung mit Bandwerk, seitliche Ohrenhenkel....
Früher Henkelbecher, so genannter "Porringer" William III. Sterlingsilber, 162 g. Gegossene und
Früher Henkelbecher, so genannter "Porringer" William III.Sterlingsilber, 162 g. Gegossene und getriebene Laibung mit Bandwerk, seitliche Ohrenhen...
Fußschale George III. Sterlingsilber, 238 g. Runde Laibung mit gegossenen und getriebenen Blumen
Fußschale George III.Sterlingsilber, 238 g. Runde Laibung mit gegossenen und getriebenen Blumen sowie Rocaillendekor. Mz. Peter & Jonathan Bateman...
Bierkrug, so genannter "Beer-Mug", George III. Sterlingsilber, 326 g. Birnenförmige Laibung mit
Bierkrug, so genannter "Beer-Mug", George III.Sterlingsilber, 326 g. Birnenförmige Laibung mit getriebenen und gegossenen Blumen und schauseitiger...
Sauciere, George III. Sterlingsilber, 336 g. Laibung mit getriebenen und gegossenen Blumen und
Sauciere, George III.Sterlingsilber, 336 g. Laibung mit getriebenen und gegossenen Blumen und Rankendekor, am Ausguss Kartusche mit graviertem Wap...
Sauciere im Stil Louis XVI. 800/000 Silber (vergoldet), 194 g. Helmform mit Bandwerk und Girlanden
Sauciere im Stil Louis XVI.800/000 Silber (vergoldet), 194 g. Helmform mit Bandwerk und Girlanden im Relief. Ohrenhenkel mit stilisiertem Kopf ein...
Großer Streuer Elisabeth II. 925/000 Sterlingsilber, 338 g. Birnenform mit leicht gehämmerten Dekor.
Großer Streuer Elisabeth II.925/000 Sterlingsilber, 338 g. Birnenform mit leicht gehämmerten Dekor. Mz. "FG FH", Beschau für London, mit Jahresbuc...
Moderner Wasserkrug. 925/000 Sterlingsilber, 606 g. Schlichte Form. Mexico, 20. Jh. H. 24 cm.
Moderner Wasserkrug.925/000 Sterlingsilber, 606 g. Schlichte Form. Mexico, 20. Jh. H. 24 cm.
Große und kleine Vase. 800/000 bzw. 900/000 Silber, zus. 610 g. Schlichte Form. 20. Jh. H. 25 bzw.
Große und kleine Vase.800/000 bzw. 900/000 Silber, zus. 610 g. Schlichte Form. 20. Jh. H. 25 bzw. 17,5 cm.
Moderne Vase. 800/000 Silber, 514 g. Eiform mit kannelierter Wandung und gehämmerten Dekor. 20.
Moderne Vase.800/000 Silber, 514 g. Eiform mit kannelierter Wandung und gehämmerten Dekor. 20. Jh. H. 20,5 cm.
Pokal Georg V. 925/000 Sterlingsilber, 538. Schlichte Laibung mit Rocaillengriffen. Verputztes Mz,
Pokal Georg V.925/000 Sterlingsilber, 538. Schlichte Laibung mit Rocaillengriffen. Verputztes Mz, Beschau London, mit Jahresbuchstabe für 1917. H....
Vase. 900/000 Silber, 660 g. Laibung mit getriebenem Blumendekor und Akanthusgriffen. 20. Jh. H.
Vase.900/000 Silber, 660 g. Laibung mit getriebenem Blumendekor und Akanthusgriffen. 20. Jh. H. 23,5 cm.
Kaffeekanne im Barockstil. 830/000 Silber, 928 g. Gebauchte Laibung mit Rosenrelief, auf vier
Kaffeekanne im Barockstil.830/000 Silber, 928 g. Gebauchte Laibung mit Rosenrelief, auf vier Rocaillenfüßen. Ohrenhenkel. Beschau für Schweden, 20...
Teekanne auf Rechaud. Silber, 850 g (ohne Rechaud gewogen, da auf ebonisierter Holzplatte).
Teekanne auf Rechaud.Silber, 850 g (ohne Rechaud gewogen, da auf ebonisierter Holzplatte). Gebauchte Laibung mit Rankenrelief und Rocaillengriff. ...

-
3263 Los(e)/Seite