Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antike Kunst (16)
- Aquarelle und Zeichnungen (108)
- Armband-und Taschenuhren (68)
- Asiatica (262)
- Außereuropäische Kunst (25)
- Beleuchtung (27)
- Bücher (11)
- Bücher 1 (100)
- Design (120)
- Edelsteine (50)
- Fayence/Keramik (52)
- Gemälde (212)
- Glas (80)
- Graphik (103)
- Groß-und Tischuhren (25)
- Jugendstil/Art Deco (130)
- Medaillen-Münzen (145)
- Möbel (99)
- Porzellan (439)
- Sammlerobjekte (131)
- Schmuck (567)
- Silber (158)
- Skulpturen (87)
- Spiegel-Rahmen (44)
- Teppiche (204)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3263 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Spätbiedermeier-Teekanne und Gießer.800/000 Silber, 488 g. Laibungen mit ziseliertem Ornamentbandwerk, Henkel und Ausguss der Kanne (Fuß gedellt) ...
Je 18 Gabeln und Messer im Rokokostil. 800/000 Silber, 904 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit
Je 18 Gabeln und Messer im Rokokostil.800/000 Silber, 904 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Blumen- und Rocaillenrelief. Mz. Bruckmann & Söhne, ...
Tafelbesteck für mindestens zwölf Personen im Rokokostil, 60-teilig. 800/000 Silber, 2.838 g (ohne
Tafelbesteck für mindestens zwölf Personen im Rokokostil,60-teilig. 800/000 Silber, 2.838 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Blumen- und Rocaille...
Biedermeier-Suppenkelle. 12 Lot Silber, 200 g. Spatenform, Laffe vergoldet. Deutsch, 19. Jh. L. 33
Biedermeier-Suppenkelle.12 Lot Silber, 200 g. Spatenform, Laffe vergoldet. Deutsch, 19. Jh. L. 33 cm.
Schminkgefäß. 900/000 Silber, 368 g. Bestehend aus: Vier zusammenhängenden, herzförmigen Gefäßen mit
Schminkgefäß.900/000 Silber, 368 g. Bestehend aus: Vier zusammenhängenden, herzförmigen Gefäßen mit Klappdeckeln, bekrönt mit Vögeln und mittigem,...
Kaffee- und Teekernstück im Empirestil, fünfteilig. 925/000 Sterlingsilber, 2.362 g. Schlichte,
Kaffee- und Teekernstück im Empirestil,fünfteilig. 925/000 Sterlingsilber, 2.362 g. Schlichte, godronierte Laibungen. Bestehend aus: Kaffeekernstü...
Fischbesteck für zwölf Personen, Robbe & Berking,24-teilig. 800/000 Silber, 1.160 g. "Spatenform". Bestehend aus: Je zwölf Fischmessern und -gabel...
Fischheber und Kelle, Robbe & Berking. 800/000 Silber, 402 g. "Spatenform". Griffe monog. Mz.
Fischheber und Kelle, Robbe & Berking.800/000 Silber, 402 g. "Spatenform". Griffe monog. Mz. Robbe & Berking, 20. Jh. L. 24 bzw. 30 cm.
Schale im Art Deco-Stil. 925/000 Sterlingsilber, 994 g. Blütenförmige Laibung mit leicht gehämmerten
Schale im Art Deco-Stil.925/000 Sterlingsilber, 994 g. Blütenförmige Laibung mit leicht gehämmerten Dekor. Kurzer Standring. Mz. C.C. HERMAN, Kope...
Paar Leuchter im Biedermeier-Stil, je einflammig. Silber (gefüllter Sockel). Balusterform mit
Paar Leuchter im Biedermeier-Stil,je einflammig. Silber (gefüllter Sockel). Balusterform mit Reliefdekor. Beschau für Göteburg/Schweden, mit Jahre...
Jardiniere im Empirestil. Silber (entspricht 830/000), 224 g, Innenvergoldung. Schiffchenförmige,
Jardiniere im Empirestil.Silber (entspricht 830/000), 224 g, Innenvergoldung. Schiffchenförmige, godronierte Laibung mit Perlrand. Auf Sockel mit ...
Toastständer. 800/000 Silber, 240 g. Schlichtes Gestell auf gedrückten Kugelfüßen. 20. Jh. H. 14
Toastständer.800/000 Silber, 240 g. Schlichtes Gestell auf gedrückten Kugelfüßen. 20. Jh. H. 14 cm.
Schale im Stil Louis XV. Silber (entspricht 950/000), 244 g. Ovale, durchbrochen gearbeitete Laibung
Schale im Stil Louis XV.Silber (entspricht 950/000), 244 g. Ovale, durchbrochen gearbeitete Laibung mit Akanthus, Bandwerk und Ranken. Versilberte...
Paar viktorianische Leuchter, je einflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllt). Säulenform mit
Paar viktorianische Leuchter,je einflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllt). Säulenform mit Eicheln im Relief, auf quadratischem Sockel. Gedellt....
Zwölf Untersetzer. 800/000 bzw. 830/000 Silber, 458 g. Gewellte Fahne. Kratzer. Deutsch, Anf. 20.
Zwölf Untersetzer.800/000 bzw. 830/000 Silber, 458 g. Gewellte Fahne. Kratzer. Deutsch, Anf. 20. Jh., teils mit Mz. Wilkens Bremen. D. 11 cm.
Zwölf Art Deco-Mokkalöffel. 833/000 Silber, 112 g. Reliefdekor mit durchbrochen gearbeitetem
Zwölf Art Deco-Mokkalöffel.833/000 Silber, 112 g. Reliefdekor mit durchbrochen gearbeitetem Griffende. Schweden, 1. Drittel 20. Jh.
Sechs Wodkabecher. 84 zolotnik Silber, 196 g, Inennvergoldung. Trichterförmige Laibungen mit
Sechs Wodkabecher.84 zolotnik Silber, 196 g, Inennvergoldung. Trichterförmige Laibungen mit ziseliertem Dekor. Beschau für Moskau, wohl um 1900. H...
Teekanne William IV. 925/000 Sterlingsilber, brutto 411 g. Ovale, zylindrische Wandung mit umlaufend
Teekanne William IV.925/000 Sterlingsilber, brutto 411 g. Ovale, zylindrische Wandung mit umlaufend ziselierten, floralen Ornamentfriesen sowie mi...
Kanne George III. Sterlingsilber, brutto 522 g. Gebauchte, godronierte Laibung auf Rundsockel.
Kanne George III.Sterlingsilber, brutto 522 g. Gebauchte, godronierte Laibung auf Rundsockel. Ohrenhenkel (Ansatz rest.) mit Bastumwicklung. Decke...
Teekanne George III. Sterlingsilber, 706 g. Rechteckige Laibung auf Klauenfüßen und gefächter
Teekanne George III.Sterlingsilber, 706 g. Rechteckige Laibung auf Klauenfüßen und gefächter Reliefrand. Stilisierter Ohrenhenkel. Mz. IET und Bes...
Viktorianische Schokoladenkanne. Sterlingsilber, brutto 586 g. Gebauchte, godronierte Laibung auf
Viktorianische Schokoladenkanne.Sterlingsilber, brutto 586 g. Gebauchte, godronierte Laibung auf drei Rocaillenfüßen. Deckelknauf und Griff aus eb...
Französische Teekanne und Zuckerdose im Louis Stil XVI. Silber, 992 g, Dose innen vergoldet.
Französische Teekanne und Zuckerdose im Louis Stil XVI.Silber, 992 g, Dose innen vergoldet. Gebauchte, kannellierte Laibungen mit Akanthusrelief u...
Teekanne George V. 925/000 Sterlingsilber, brutto 646 g. Eiförmige Laibung mit gehämmertem Dekor,
Teekanne George V.925/000 Sterlingsilber, brutto 646 g. Eiförmige Laibung mit gehämmertem Dekor, Standring mit Korbgeflecht, auf vier gedrückten K...
Biedermeier-Kännchen im orientalischen Stil. Lötiges Silber, brutto 366 g. Gebauchte Laibung mit
Biedermeier-Kännchen im orientalischen Stil.Lötiges Silber, brutto 366 g. Gebauchte Laibung mit netzartiger Oberfläche, ziseliertem Mäanderbandwer...
Biedermeier-Kanne. Silber (entspricht 800/000), brutto 346 g. Godronierte Laibung und Deckel.
Biedermeier-Kanne.Silber (entspricht 800/000), brutto 346 g. Godronierte Laibung und Deckel. Ebonisierter Holzknauf und Ohrenhenkel. Boden mit gra...
Ovale Schale. 925/000 Sterlingsilber, 269 g. Rocaillen-Reliefrand. Im Spiegel monog. Wohl USA, 20.
Ovale Schale.925/000 Sterlingsilber, 269 g. Rocaillen-Reliefrand. Im Spiegel monog. Wohl USA, 20. Jh. D. 31,5 cm.
Paar Butterschalen mit Paar Buttermesser. 925/000 Sterlingsilber, 90 g. Schalen in Muschelform auf
Paar Butterschalen mit Paar Buttermesser.925/000 Sterlingsilber, 90 g. Schalen in Muschelform auf drei Kugelfüßen. Chester, England, 20. Jh. In Or...
Schiffchenförmige Schale. 800/000 Silber, 278 g. Ansteigende Wandung mit floralem Durchbruchdekor,
Schiffchenförmige Schale.800/000 Silber, 278 g. Ansteigende Wandung mit floralem Durchbruchdekor, reliefierter Perlrand. Mz. Koch & Bergfeld, Brem...
Doppelsaliere.950/000 Silber, 283 g. Auf Rechteckplinthe mit vier Tatzenfüßen neben reich reliefierter und ziselierter Mittelhandhabe durchbrochen...
Flachmann im Art Deco-Stil. 925/000 Sterlingsilber, 188 g. Guillochierter Korpus. 20. Jh. H. 13,5
Flachmann im Art Deco-Stil.925/000 Sterlingsilber, 188 g. Guillochierter Korpus. 20. Jh. H. 13,5 cm.
Empire-Kaffeekanne. Silber, brutto 916 g. Eiförmiger Korpus mit sehr detailliertem Akanthusrelief
Empire-Kaffeekanne.Silber, brutto 916 g. Eiförmiger Korpus mit sehr detailliertem Akanthusrelief und drei gebogten Füßen in Klauenform. Ohrenhenke...
Paar französische Platzteller. Silber, 1.164 g. Fahne mit Ornamentrelief und graviertem Adelswappen.
Paar französische Platzteller.Silber, 1.164 g. Fahne mit Ornamentrelief und graviertem Adelswappen. Kratzer. Mz. Maison Odiot, Paris, 1825-94. D. ...
Biedermeier-Korbschale. Lötiges Silber, 284 g. Durchbrochen gearbeitete Laibung mit ziselierten
Biedermeier-Korbschale.Lötiges Silber, 284 g. Durchbrochen gearbeitete Laibung mit ziselierten Blumen und Rocaillen, vergoldeter Boden mit plastis...
Vermeil-Obstbesteck für zwölf Personen, 24-teilig. Silber (entspricht 950/000), brutto 520 g.
Vermeil-Obstbesteck für zwölf Personen,24-teilig. Silber (entspricht 950/000), brutto 520 g. Reliefdekor, Messer mit Perlmuttgriffen (1x min. best...
Kanne, Tiffany & Co, New York.925/000 Sterlingsilber, brutto 540 g. Gestreckte Eiform mit Ornamentrelief und Holzhenkel. Mz. Tiffany & Co., New Yo...
Paar Leuchter, je einflammig. 800/000 Silber, 562 g. Säulenform mit korinthischen Kapitellen,
Paar Leuchter,je einflammig. 800/000 Silber, 562 g. Säulenform mit korinthischen Kapitellen, quadratische Sockelplatte mit Kreuzbandrelief. Deutsc...
Paar große amerikanische Leuchter, je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, 746 g. Konische Form,
Paar große amerikanische Leuchter,je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, 746 g. Konische Form, auf hohen Scheibenfuß. Mz. Reed & Barton, Massachus...
Biedermeier-Teedose. 12 Lot Silber, 250 g. Ovale, profilierte Laibung, schauseitig mit graviertem
Biedermeier-Teedose.12 Lot Silber, 250 g. Ovale, profilierte Laibung, schauseitig mit graviertem Adelswappen der Grafen von Ostfriesland (?). Deut...
Vase. 800/000 Silber, 342 g. Eiförmige Laibung mit umlaufendem Landschaftsrelief, plastischen
Vase.800/000 Silber, 342 g. Eiförmige Laibung mit umlaufendem Landschaftsrelief, plastischen Zweigen und Lippe in Form eines Vogelnests mit Vogela...
Tischspiegel.830/000 Silber-Rahmen mit Rocaillenrelief. Holzrückwand mit Klappständer. Facettierter, originaler Spiegeleinsatz. 2 Schrauben fehlen...
Teekanne Georg V. 925/000 Sterlingsilber, brutto 532 g. Schlichte, gebauchte Laibung mit Ohrenhenkel
Teekanne Georg V.925/000 Sterlingsilber, brutto 532 g. Schlichte, gebauchte Laibung mit Ohrenhenkel und Deckelknauf aus ebonisertem Holz. Mz. Will...
Paar Girandolen, je fünfflammig. 830/000 Silber, 1.056 g. So genanntes "Dresdener Hofmuster". Mz.
Paar Girandolen,je fünfflammig. 830/000 Silber, 1.056 g. So genanntes "Dresdener Hofmuster". Mz. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, Anf. 20. Jh. H. ...
Kaffee- und Teekernstück, fünfteilig. 830/000 Silber, 3.170 g. So genanntes "Dresdener Hofmuster".
Kaffee- und Teekernstück,fünfteilig. 830/000 Silber, 3.170 g. So genanntes "Dresdener Hofmuster". Kratzer. Mz. Hermann Behrnd, Dresden, Anf. 20. J...
Entréeschüssel. 925/000 Sterlingsilber, 760 g. Ovale Form mit Rocaillenrelief. Deckel passend ?
Entréeschüssel.925/000 Sterlingsilber, 760 g. Ovale Form mit Rocaillenrelief. Deckel passend ? Beschau für Birmingham, ungedeuteter Jahrebuchstabe...
Viktorianischer Henkelpokal. Sterlingsilber, brutto 406 g. Glockenform mit reichem Blumen- und
Viktorianischer Henkelpokal.Sterlingsilber, brutto 406 g. Glockenform mit reichem Blumen- und Rocaillenrelief. Inschrift von 1869. Mz. Daniel & Ch...
Korbschale im klassizistischen Stil. Silber, 262 g. Ovale, durchbroche gearbeitete Wandung mit
Korbschale im klassizistischen Stil.Silber, 262 g. Ovale, durchbroche gearbeitete Wandung mit Girlanden und Maskarons. Auf vier Rocaillenfüßen. Ve...
Biedermeier-Korbschale. 12 Lot Silber, 212 g. Geflochtene Wandung auf vier Rocaillenfüßen, Lippe mit
Biedermeier-Korbschale.12 Lot Silber, 212 g. Geflochtene Wandung auf vier Rocaillenfüßen, Lippe mit ziseliertem Mäanderbandwerk. Glaseinsatz erg. ...
Henkelschale Georg V. Sterlingsilber, brutto 512 g. Runde, durchbrochen gearbeitete Laibung mit
Henkelschale Georg V.Sterlingsilber, brutto 512 g. Runde, durchbrochen gearbeitete Laibung mit stilisierten Ranken. Auf Sockelfuß mit Perlrand. Mz...
Rokoko-Messkännchen für Wasser, Augsburg. Lötiges Silber, 169 g. Auf hohem, runden Sockelfuß mit
Rokoko-Messkännchen für Wasser, Augsburg.Lötiges Silber, 169 g. Auf hohem, runden Sockelfuß mit reliefierter Lorbeerranke glockenförmiger Korpus m...
Paar Kerzenleuchter. je einflammig. 830/000 Silber, Fuß gefüllt. Konischer Schaft mit Baluster und
Paar Kerzenleuchter.je einflammig. 830/000 Silber, Fuß gefüllt. Konischer Schaft mit Baluster und glockenförmiger Tülle, auf rundem Sockelfuß. Tei...
Tafelbesteck im Rokokostil, 29-teilig. 1.108 g (ohne Messer gewogen). Rocaillenrelief. Bestehend
Tafelbesteck im Rokokostil,29-teilig. 1.108 g (ohne Messer gewogen). Rocaillenrelief. Bestehend aus: Je fünf großen sowie kleinen Messern, großen ...
Zigarrendose. 800/000 Silber, brutto 420 g. Kannelierte, leicht gebauchte Rechteckwandung auf vier
Zigarrendose.800/000 Silber, brutto 420 g. Kannelierte, leicht gebauchte Rechteckwandung auf vier gedrückten Kugelfüßen. Glatter, leicht gewölbter...
Paar Tischleuchten,je einflammig. 800/000 Silber. Aus Kerzenleuchtern mit achtpassigem Blausterschaft und Sockelfuß gefertigt, 1 Tropfschale fehle...
Kaffee- und Teekernstück im Barockstil, vierteilig. 800/000 Silber, 2.232 g. Gebauchte Laibungen mit
Kaffee- und Teekernstück im Barockstil,vierteilig. 800/000 Silber, 2.232 g. Gebauchte Laibungen mit figürlichem und floralem Reliefdekor. Rocaille...
Kerzenleuchter, einflammig. 900/000 Silber, gefüllt. Reich reliefierter, vierpassiger Sockel mit
Kerzenleuchter,einflammig. 900/000 Silber, gefüllt. Reich reliefierter, vierpassiger Sockel mit vier Füßen und kurzem Balusterschaft mit kegelförm...
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. 925/000 Silber, brutto 1.010 g (gefüllt). Vierpassiger Sockel
Paar Kerzenleuchter,je einflammig. 925/000 Silber, brutto 1.010 g (gefüllt). Vierpassiger Sockel auf Füßen und Balusterschaft mit Rocaillen- und M...
Kerzenleuchter im Barockstil, dreiflammig. 835/000 Silber, brutto ca. 650 g (Fuß gefüllt). In der
Kerzenleuchter im Barockstil,dreiflammig. 835/000 Silber, brutto ca. 650 g (Fuß gefüllt). In der Art des Dresdener Hofmusters mit zwei Armen und d...
Teekernstück mit Heißwasserkanne im Empirestil. 950/000 Silber, vergoldet, brutto 968 g. Birnförmige
Teekernstück mit Heißwasserkanne im Empirestil.950/000 Silber, vergoldet, brutto 968 g. Birnförmige Laibung, auf vier geschweiften Beinen, die Ans...
Zwei Zuckerzangen. 13 Lot Silber, 57 g. In Filigrantechnik gearbeitet mit unterschiedlichen Dekoren.
Zwei Zuckerzangen.13 Lot Silber, 57 g. In Filigrantechnik gearbeitet mit unterschiedlichen Dekoren. Verschiedene Mz., Anf. 19. Jh. L. 13 bzw. 17 c...
18 Kaffeelöffel. 13 Lot Silber, 318 g. Leicht abgewandeltes Spatenmuster (3x etwas abweichend).
18 Kaffeelöffel.13 Lot Silber, 318 g. Leicht abgewandeltes Spatenmuster (3x etwas abweichend). Teils l. gedellt. Mz. Osterberg, 19. Jh. L. 15,5 cm...

-
3263 Los(e)/Seite