Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antike Kunst (16)
- Aquarelle und Zeichnungen (108)
- Armband-und Taschenuhren (68)
- Asiatica (262)
- Außereuropäische Kunst (25)
- Beleuchtung (27)
- Bücher (11)
- Bücher 1 (100)
- Design (120)
- Edelsteine (50)
- Fayence/Keramik (52)
- Gemälde (212)
- Glas (80)
- Graphik (103)
- Groß-und Tischuhren (25)
- Jugendstil/Art Deco (130)
- Medaillen-Münzen (145)
- Möbel (99)
- Porzellan (439)
- Sammlerobjekte (131)
- Schmuck (567)
- Silber (158)
- Skulpturen (87)
- Spiegel-Rahmen (44)
- Teppiche (204)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3263 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei ungefasste Brillanten, zus. 0,5 ct.Cognacfarben/brown. si-pi.
Ungefasster Brillant, 0,4 ct.Blue-green (behandelt)/si.
Drei ungefasste Brillanten, zus. 0,63 ct. Cognacfarben/light brown in verschiedenen Farbnuancen.
Drei ungefasste Brillanten, zus. 0,63 ct.Cognacfarben/light brown in verschiedenen Farbnuancen.
Medaille "125 Jahre Zoo Berlin".900/000 GG, 8,12 g. vz+.
Russland, Nikolaus II., 5 Rubel 1898.900/000 GG, 4,28 g. ss.
Großbritannien, George V., 1 Sovereign 1912.917/000 GG, 7,98 g.
Brandenburg-Ansbach, Friedrich, Albert und Christian, Taler 1629.Kl. Fleck, sonst vz.
Haus Habsburg, Leopold I., 1657-1705:Taler, 1698, ss+ und 15 Kreuzer, 1675, s-ss.
Weimarer Republik, 3 Mark 400 Jahre Universität Marburg, 1927 A.vz+.
Weimarer Republik, 5 Mark Eichbaum, 1932 A.vz.
BRD, 5 Mark-Gedenkmünze "Markgraf von Baden".1955. Silber, vz.
Brasilien, Joseph I., 6400 Reis 1758.917/000 GG, 14,28 g. ss-vz.
Denar, Silber, Rom, nach 211 v. Chr.Behelmter Romakopf, im Abschnitt Aufschrift (R)OMA, rückseitig mit angelegten Lanzen reitende Dioskuren. Rand ...
Preussen, Wilhelm I., 20 Mark 1883 und 1884, A.900/000 GG, 15,92 g. ss+.
Preussen, Wilhelm I., 20 Mark 1881 und 1884, A.900/000 GG, 15,92 g. ss+ bzw. vz.
Preussen, Wilhelm I., 20 Mark 1872 und 1878, A.900/000 GG, 15,91 g. ss bzw. ss+.
Preusse, Friedrich III., 20 Mark 1888, A.900/000 GG, 7,96 g. vz+.
Hessen, Ernst Ludwig, 20 Mark 1911, A.900/000 GG, 7,96 g. vz.
Preussen, Wilhelm II., 20 Mark 1889 und 1898, A.900/000 GG, 15,89 g. ss-vz.
Preussen, Wilhelm II., 20 Mark 1889 und 1895, A.900/000 GG, 15,92 g. vz.
Preussen, Friedrich III. bzw. Wilhelm II., 20 Mark 1888 und 1889, A. 900/000 GG, 15,92 g. ss+.
Preussen, Friedrich III. bzw. Wilhelm II., 20 Mark 1888 und 1889, A.900/000 GG, 15,92 g. ss+.
Preussen, Wilhelm II., 20 Mark 1889 und 1899, A.900/000 GG, 15,92 g. vz bzw. ss.
Preussen, Wilhelm II., 20 Mark 1889 und 1894, A.900/000 GG, 15,92 g. vz.
Preussen, Wilhelm II., 20 Mark 1889 und 1902, A.900/000 GG, 15,92 g. vz.
Preussen, Wilhelm II., 20 Mark 1889 und 1901, A.900/000 GG, 15,92 g. vz.
USA, 10 Dollar Indian Head, 1926.900/000 GG, 16,71 g. vz-.
Bayern, Ludwig II., 10 und 20 Mark 1873, D.900/000 GG, 11,85 g. ss.
Bayern, Ludwig II., 5 und 10 Mark 1877, D.900/000 GG, 5,92 g. ss.
Baden, Friedrich I., 10 Mark 1897, G.900/000 GG, 3,95 g. ss.
Hessen, Ludwig III., 10 Mark 1876, H.900/000 GG, 3,93 g. s-ss.
Hessen, Ludwig III., 10 Mark 1875, H.900/000 GG, 3,94 g. ss.
Preußen, Wilhelm I. und Friedrich III., 5 Mark 1877 und 10 Mark 1888. 900/000 GG, 6,01 g. 5 Mark
Preußen, Wilhelm I. und Friedrich III., 5 Mark 1877 und 10 Mark 1888.900/000 GG, 6,01 g. 5 Mark ss-; 10 Mark mit Montagespuren ehemaliger Fassung.
Bayern, Otto, 10 Mark 1888 und 1898, D.900/000 GG, 7,88 g. ss.
Preussen, Wilhelm I., 5 Mark 1877, C.900/000 GG, 1,99 g. ss+, aber Flecken.
Sachsen, Albert, 10 Mark 1893 und 1898, E.900/000 GG, 7,92 g. ss bzw. ss+.
Württemberg, Wilhelm II., 10 Mark 1893 und 1896, F.900/000 GG, 7,9 g. ss.
Preussen, Wilhelm I., 5 Mark 1877, C.900/000 GG, 1,96 g. ss-.
Württemberg, Karl bzw. Wilhelm II., 10 Mark 1873 und 1896, F. 900/000 GG, 7,9 g. ss- bzw. ss+.
Württemberg, Karl bzw. Wilhelm II., 10 Mark 1873 und 1896, F.900/000 GG, 7,9 g. ss- bzw. ss+.
Württemberg, Karl, 5 Mark 1877, F.900/000 GG, 1,98 g. ss+.
Preussen, Wilhelm I., 5 Mark 1877, C.900/000 GG, 1,98 g. ss.
Großbritannien, George III., Guinea 1798.916/000 GG, 8,34 g. vz-.
Frankreich, Louis XVI., Louis dor, 1785, A.917/000 GG, 7,55 g. ss-vz.
Frankreich, Carles X., 20 Franc 1825 und 40 Franc 1829, A. 900/000 GG, 19,35 g. ss, in Münzkapsel
Frankreich, Carles X., 20 Franc 1825 und 40 Franc 1829, A.900/000 GG, 19,35 g. ss, in Münzkapsel und zusammen in Mahagonischatulle mit Zertifikat.
BRD, Sammlung der ersten 5-DM-Gedenkmünzen: "Germanisches Museum", 1952 D; "Markgraf von Baden",
BRD, Sammlung der ersten 5-DM-Gedenkmünzen:"Germanisches Museum", 1952 D; "Markgraf von Baden", 1955 G; "Friedrich von Schiller", 1955 F; "Freihe...
Sammlung von drei Goldmünzen "Indian Chief Gold Set", 900/000 GG, zus. 29,2 g. Bestehend aus: 2 1/
Sammlung von drei Goldmünzen "Indian Chief Gold Set",900/000 GG, zus. 29,2 g. Bestehend aus: 2 1/2 Dollar 1913; 5 Dollar 1909 und 10 Dollar 1915, ...
Sammlung von vier 20 Mark-Goldmünzen, Sachsen: 900/000 GG, zus. ca. 31,8 g. Johann, 1873 E;
Sammlung von vier 20 Mark-Goldmünzen, Sachsen:900/000 GG, zus. ca. 31,8 g. Johann, 1873 E; Albert, 1894 E; Georg, 1903 E und Friedrich August, 190...
Bayern, Ludwig II., Sammlung von fünf Goldmünzen, 900/000 GG, zus. ca. 25,8 g. Bestehend aus: 10 und
Bayern, Ludwig II., Sammlung von fünf Goldmünzen,900/000 GG, zus. ca. 25,8 g. Bestehend aus: 10 und 20 Mark 1872 D; 5 Mark 1877 D sowie 10 und 20 ...
Sachsen-Weimar-Eisenach, Wilhelm Ernst, 2 und 5 Mark "Uni Jena", 1908.Je vz-stgl.
Bayern, Ludwig II., 10 und 20 Mark 1872, D.900/000 GG, 11,85 g. ss.
Bayern, Ludwig II., 10 Mark 1880 und 20 Mark 1874, D.900/000 GG, 11,85 g. ss-vz.
Bayern, Ludwig II., 10 Mark 1880 und 20 Mark 1872, D.900/000 GG, 11,85 g. ss-vz.
Bayern, Otto, 10 Mark 1901 und 20 Mark 1900, D.900/000 GG, 11,85 g. ss-vz.
Bayern, Otto, 10 Mark 1909 und 20 Mark 1903, D.900/000 GG, 11,85 g. ss-vz.
Bayern Ludwig II., 10 Mark 1880 und 20 Mark 1873, D.900/000 GG, 11,85 g. ss-vz.
Baden, Friedrich, 10 Mark 1893 und 1898, G.900/000 GG, 7,91 g. ss+.
Baden, Friedrich II., 20 Mark 1912, G.900/000 GG, 7,96 g. vz.
Baden, Friedrich, 10 Mark 1875 und 1893, G.900/000 GG, 7,86 g. ss.
Bayern, Otto, 10 Mark 1898 und 20 Mark 1895, D.900/000 GG, 11,91 g. vz.
Bayern, Ludwig II., 20 Mark 1873, D.900/000 GG, 7,95 g. ss-vz.
Bayern, Otto, 10 Mark 1903 und 20 Mark 1900, D. 900/000 GG, 11,92 g. vz, aber 10 Mark mit kl.
Bayern, Otto, 10 Mark 1903 und 20 Mark 1900, D.900/000 GG, 11,92 g. vz, aber 10 Mark mit kl. Fleck.

-
3263 Los(e)/Seite