Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antike Kunst (16)
- Aquarelle und Zeichnungen (108)
- Armband-und Taschenuhren (68)
- Asiatica (262)
- Außereuropäische Kunst (25)
- Beleuchtung (27)
- Bücher (11)
- Bücher 1 (100)
- Design (120)
- Edelsteine (50)
- Fayence/Keramik (52)
- Gemälde (212)
- Glas (80)
- Graphik (103)
- Groß-und Tischuhren (25)
- Jugendstil/Art Deco (130)
- Medaillen-Münzen (145)
- Möbel (99)
- Porzellan (439)
- Sammlerobjekte (131)
- Schmuck (567)
- Silber (158)
- Skulpturen (87)
- Spiegel-Rahmen (44)
- Teppiche (204)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3263 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Montparnasse-Rahmen.Holz, geschnitzt und gekalkt. Falzmaß 56x 47 cm, Rahmenbreite 9 cm.
Montparnasse-Rahmen.Holz, geschnitzt und gekalkt. Falzmaß 60x 48 cm, Rahmenbreite 10 cm.
Rahmen im Stil Louis XIV. Stuck, vergoldet (min. best.). Falzmaß 55x 46 cm, Rahmenbreite 10 cm.
Rahmen im Stil Louis XIV.Stuck, vergoldet (min. best.). Falzmaß 55x 46 cm, Rahmenbreite 10 cm.
Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). L. best. Falzmaß 66,5x 52 cm, Rahmenbreite 4 cm. Inliegend
Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.).L. best. Falzmaß 66,5x 52 cm, Rahmenbreite 4 cm. Inliegend Lithographie nach Raphael.
Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.).L. best. Falzmaß 49x 57 cm, Rahmenbreite 2,5 cm.
Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.).L. best. Falzmaß 29,5x 50,5 cm, Rahmenbreite 2 cm. Originale Verglasung.
Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). L. best. Falzmaß 57,5x 45 cm, Rahmenbreite 3 cm. Inliegend
Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.).L. best. Falzmaß 57,5x 45 cm, Rahmenbreite 3 cm. Inliegend Lithographie "C.C. SILEZ, EPOUSSE DE F.J. DUPONT"...
Große, alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). L. best., Fassung erg. Falzmaß 95x 70 cm, Rahmenbreite
Große, alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.).L. best., Fassung erg. Falzmaß 95x 70 cm, Rahmenbreite 3 cm.
Große, vergoldete Biedermeier-Leiste (1. Hälfte 19. Jh.). L. best., Fassung erg. Falzmaß 63x 79
Große, vergoldete Biedermeier-Leiste (1. Hälfte 19. Jh.).L. best., Fassung erg. Falzmaß 63x 79 cm, Rahmenbreite 4 cm.
Vergoldete Biedermeier-Leiste (1. Hälfte 19. Jh.). L. best., rest. Falzmaß 28x 38cm, Rahmenbreite
Vergoldete Biedermeier-Leiste (1. Hälfte 19. Jh.).L. best., rest. Falzmaß 28x 38cm, Rahmenbreite 5 cm.
Drei Rahmen im Biedermeier-Stil (19./20. Jh.). Mahagoni/Nussbaum (1x mit Bandmarketerie). Falzmaß
Drei Rahmen im Biedermeier-Stil (19./20. Jh.).Mahagoni/Nussbaum (1x mit Bandmarketerie). Falzmaß 24x 32, 48x 56 bzw. 68,5x 50 cm.
Paar Wandspiegel im Stil George II.Geschweifter Mahagonirahmen mit geschnitzten Rosetten. Profilierte Leiste mit facettiertem Spiegeleinsatz. Wohl...
Goldstuckrahmen (um 1880).Falzmaß 49x 42 cm, Rahmenbreite 9 cm.
Wandspiegel im Dresdner Barockstil (um 1860).Profilierter Nussbaumrahmen mit vergoldeten Zierbeschlägen und gesprengtem Giebel. Passiger, facettge...
Klassizistischer Wandspiegel (Schleswig-Holstein, um 1780-1800). Holz, geschnitzt und vergoldet (
Klassizistischer Wandspiegel (Schleswig-Holstein, um 1780-1800).Holz, geschnitzt und vergoldet (erg.), Nussbaummarketerie. Schlichte Form mit teil...
Wandspiegel im klassizistischen Stil (19. Jh.). Stuck, vergoldet. Schlichte Form mit Girlanden und
Wandspiegel im klassizistischen Stil (19. Jh.).Stuck, vergoldet. Schlichte Form mit Girlanden und Vasenbekrönung. Kopfteil mit farbiger Lithograph...
Wandspiegel im klassizistischen Stil (19. Jh.). Stuck, vergoldet. Bastionsform mit Girlanden und
Wandspiegel im klassizistischen Stil (19. Jh.).Stuck, vergoldet. Bastionsform mit Girlanden und Schleifenbekrönung, Perlrand. 131x 95 cm.
Historismus-Wandspiegel in Trapzeform (um 1880).Stuck, vergoldet (best. und l. rest.). Originaler, facettierter Spiegeleinsatz. 92x 53 cm.
Biedermeier-Wandspiegel (um 1830). Schlichte Birkenrahmung, Kopfteil mit Kassettenfüllung und
Biedermeier-Wandspiegel (um 1830).Schlichte Birkenrahmung, Kopfteil mit Kassettenfüllung und profiliertem Giebel. Alters- und Gebrauchsspuren. 140...
Biedermeier-Psyche (um 1830). Nussbaumrahmung mit schwenkbarem, beidseitigen Spiegel auf gebogtem
Biedermeier-Psyche (um 1830).Nussbaumrahmung mit schwenkbarem, beidseitigen Spiegel auf gebogtem Vierbeingestell, jeweils auf Rollen. Spitzgiebelb...
Biedermeier-Pfeilerspiegel (um 1830). Mahagoni. Architektonischer Rahmen mit Vollsäulen und
Biedermeier-Pfeilerspiegel (um 1830).Mahagoni. Architektonischer Rahmen mit Vollsäulen und Spitzgiebelbekrönung. Altes, wohl originales Glas. Rest...
Biedermeier-Spiegel (19. Jh.). Mahagoni. Rahmen mit Halbsäulen und geschnitzten Verzierungen (erg.).
Biedermeier-Spiegel (19. Jh.).Mahagoni. Rahmen mit Halbsäulen und geschnitzten Verzierungen (erg.). Rest. 113x 49 cm,
Venezianischer Wandspiegel (Anf. 20.Jh.). Rechteckig mit abgeschrägten Ecken. Abgeflachte Seiten mit
Venezianischer Wandspiegel (Anf. 20.Jh.).Rechteckig mit abgeschrägten Ecken. Abgeflachte Seiten mit aufgesetzten, facettierten Glasblüten, Facette...
Großer Prunk-Goldstuckrahmen (um 1900).Falzmaß 74,5x 101 cm, Rahmenbreite 23 cm.
Großer Prunk-Spiegel im Rokokostil. Stuck, vergoldet. Facettierter Spiegeleinsatz. 157x 110 cm.
Großer Prunk-Spiegel im Rokokostil.Stuck, vergoldet. Facettierter Spiegeleinsatz. 157x 110 cm.
Biedermeier-Hallenspiegel (19. Jh.). Mahagoni. Frontecken mit Dreiviertelsäulen, profilierter Giebel
Biedermeier-Hallenspiegel (19. Jh.).Mahagoni. Frontecken mit Dreiviertelsäulen, profilierter Giebel mit Aufsatz. Rest. 217x 88 cm.
Rahmen im flämischen Barockstil (19. Jh.).Falzmaß 27x 20 cm, Rahmenbreite 12 cm.
Alte Biedermeier-Leiste (1. Hälfte 19. Jh.)Kannelierter Rahmen mit abgerundeten Ecken. Waschvergoldung. Altersspuren. Falzmaß 68x 4 cm, Rahmenbrei...
Biedermeier-Spiegel (19. Jh.). Schlichter Nussbaumrahmen mit Fadeneinlage, würfelförmiger Marketerie
Biedermeier-Spiegel (19. Jh.).Schlichter Nussbaumrahmen mit Fadeneinlage, würfelförmiger Marketerie in den Ecken und Schellackpolitur. Rest. 88x 7...
Biedermeier-Spiegel (19. Jh.). Schlichter Nussbaumrahmen (doppelt verspiegelt), würfelförmiger
Biedermeier-Spiegel (19. Jh.).Schlichter Nussbaumrahmen (doppelt verspiegelt), würfelförmiger Marketerie in den Ecken und Schellackpolitur. Rest. ...
Paar russische Eckkonsolen. Mahagoni mit vergoldeten Zierbeschlägen. Dreieckige, einschübige
Paar russische Eckkonsolen.Mahagoni mit vergoldeten Zierbeschlägen. Dreieckige, einschübige Zarge, je mit eingesetzter Marmorplatte. Auf kannelier...
Biedermeier-Chiffoniere (Pfeilerkommode). Mahagoni. Schlichter, geradliniger Korpus mit sieben
Biedermeier-Chiffoniere (Pfeilerkommode).Mahagoni. Schlichter, geradliniger Korpus mit sieben Schüben, auf Klauenfüßen. Perlmutt-Schlüsselblenden ...
Sessel, so genannter "Deckchair". Helles Holzgestell mit verstellbarer Rückenlehne und seitlich
Sessel, so genannter "Deckchair".Helles Holzgestell mit verstellbarer Rückenlehne und seitlich ausziehbarer Ablage. Gebrauchsspuren. Wohl Wien, um...
Hagemann, Hermann JohnOriginaler Art Deco-Schrank "B 101". Gebogtes Stahlrohrgestell, spritztlackierte Tischlerplatten in Thonet-Werksfarbe 114: l...
Art Deco-Tagesliege. Schwarz gelacktes Holzgestell. Aufwendige Polsterung mit Dekor "JU 1905" der
Art Deco-Tagesliege.Schwarz gelacktes Holzgestell. Aufwendige Polsterung mit Dekor "JU 1905" der Wiener Werkstätte, nach einem Entwurf von Ludwig ...
Vier Biedermeier-Stühle. Mahagoni. Konische Säbelbeine, rückwärtig in schaufelförmige Rückenlehne
Vier Biedermeier-Stühle.Mahagoni. Konische Säbelbeine, rückwärtig in schaufelförmige Rückenlehne übergehend. Gepolsterte Sitzzarge. Alters- und Ge...
Biedermeier-Sekretär. Mahagoni. Vierschübiger Korpus mit Schreibklappe und seitlichen Halbsäulen.
Biedermeier-Sekretär.Mahagoni. Vierschübiger Korpus mit Schreibklappe und seitlichen Halbsäulen. Neunschübige Inneneinrichtung, offene herausnehmb...
Vitrine.Mahagoni mit Faden-, Blattwerk- und Rosetteneinlagen. Dreitüriger, mittig facettverglaster Korpus auf konischen Beinen. Um 1910-1920. 152x...
Etagerentisch Napoleon III. Ebonisiertes Holzgestell mit Messingeinlagen und -verzierungen.
Etagerentisch Napoleon III.Ebonisiertes Holzgestell mit Messingeinlagen und -verzierungen. Einschübige Zarge mit Messingumrandung. Auf geschweifte...
Sitzgruppe im Biedermeierstil, siebenteilig. Kirsche, teils mit ebonisierten Leisten, u.a. in
Sitzgruppe im Biedermeierstil,siebenteilig. Kirsche, teils mit ebonisierten Leisten, u.a. in Lyraform. Sitzzargen und Rücken gepolstert. Bestehend...
Sofa im Rokokostil. Nussbaum. Geschnitzte Rahmung mit Rocaillen und Blüten. Gepolstert. Alters-
Sofa im Rokokostil.Nussbaum. Geschnitzte Rahmung mit Rocaillen und Blüten. Gepolstert. Alters- und Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. 100x 140x 60 cm.
Fauteuil im Rokokostil. Nussbaum. Geschnitzter Rahmen mit Rocaillen und Blüten. Auf Rollen.
Fauteuil im Rokokostil.Nussbaum. Geschnitzter Rahmen mit Rocaillen und Blüten. Auf Rollen. Alters- und Gebrauchsspuren. Gepolstert. Anf. 20. Jh. H...
Vier Stühle im Rokokostil. Nussbaum. Geschnitzter Rahmen mit Rocaillen und Blüten. Alters- und
Vier Stühle im Rokokostil.Nussbaum. Geschnitzter Rahmen mit Rocaillen und Blüten. Alters- und Gebrauchsspuren. Gepolstert. Anf. 20. Jh. H. 91 cm.
Schaukelstuhl, Wien. Bugholz. Sitz und Rücken mit Geflecht. Gebrauchsspuren. Etikett Jakob & Josef
Schaukelstuhl, Wien.Bugholz. Sitz und Rücken mit Geflecht. Gebrauchsspuren. Etikett Jakob & Josef Kohn, Wien, um 1910. H.108 cm.
Riemerschmid, Richard (1868 München 1957)Kleiderschrank aus dem Maschinenmöbel-Programm, Einrichtung III. Lärche, Beschläge aus gescheuertem Eisen...
Barock-Stuhl. Nussbaum. Kanneliertes Gestell mit geschnitzten Rocaillen. Korbgeflecht etwas
Barock-Stuhl.Nussbaum. Kanneliertes Gestell mit geschnitzten Rocaillen. Korbgeflecht etwas defekt. Alters- und Gebrauchsspuren. 18. Jh. H. 94 cm.
Viktorianischer Stuhl. Mahagoni. Schlichtes Gestell mit Balusterfrontbeinen und geschnitzter
Viktorianischer Stuhl.Mahagoni. Schlichtes Gestell mit Balusterfrontbeinen und geschnitzter Rückenlehne. Gepolstert. Alters- und Gebrauchsspuren. ...
Sofa, Louis XVI. Nussbaumgestell mit geschnitzten Rosetten, auf acht konischen, kannelierten Beinen.
Sofa, Louis XVI.Nussbaumgestell mit geschnitzten Rosetten, auf acht konischen, kannelierten Beinen. Ausschwingende Seitenstützen. Aufwendige Seide...
Empire-Kommode. Mahagoni/Esche, mit Bronzezierbeschlägen (alt bzw. alt erg.). Vierschübiger Korpus
Empire-Kommode.Mahagoni/Esche, mit Bronzezierbeschlägen (alt bzw. alt erg.). Vierschübiger Korpus mit seitlichen Vollsäulen auf Stollenfüßen. Rest...
Empire-Bergere. Wohl helles Eichengestell. Konische Vierkantbeine, rückwärtig leicht ausgestellt.
Empire-Bergere.Wohl helles Eichengestell. Konische Vierkantbeine, rückwärtig leicht ausgestellt. Hohe, ausladende Rückenlehne mit lang gezogenen A...
Biedermeier-Armlehnstuhl. Nussbaum. Leicht geschweifte Frontbeine, rückwärtige Vierkantbeine in
Biedermeier-Armlehnstuhl.Nussbaum. Leicht geschweifte Frontbeine, rückwärtige Vierkantbeine in ausladende Rückenlehne übergehend. Grüner Lederbezu...
Beistelltisch im Empire-Stil.Mahagonigestell mit Messingzierbeschlägen und Deckplatte mit Bandeinlage. Um 1900. 71x 70x 38 cm.
Paar Konsolen im Stil Louis XVI. Holz/Stuck, vergoldet. Demi-Lune-Form. Passige Marmorplatte auf
Paar Konsolen im Stil Louis XVI.Holz/Stuck, vergoldet. Demi-Lune-Form. Passige Marmorplatte auf Zarge mit Reliefranken. Auf kannellierten Beinen m...
Sitzbank mit Rückenlehne. Eiche. Schlichter Korpus mit seitlich geschnitzten Voluten und Frontverzierungen. Sitzfläche klappbar sowie mit alten Sc...
Paar Säulen im Dresdner-Barockstil. Nussbaum mit vergoldeten Messingzierbeschlägen. Runde Deckplatte
Paar Säulen im Dresdner-Barockstil.Nussbaum mit vergoldeten Messingzierbeschlägen. Runde Deckplatte auf Dreibeingestell mit Zwischenablage. Gebrau...
Beistelltisch im Rokokostil. Holz, vergoldet, Messingzierbeschläge. Passige, klappbare Deckplatte
Beistelltisch im Rokokostil.Holz, vergoldet, Messingzierbeschläge. Passige, klappbare Deckplatte mit gemalter Watteaudarstellung. Auf vier geschwe...
Etagere im Dresdner Barockstil.Nussbaum/Wurzelholz mit vergoldetem Messingbandwerk. Gebrauchsspuren. Um 1880. 68x 53x 23 cm.
Hocker im Barockstil. Holz, geschnitzt und vergoldet. Roter Seidenbezug. Gebrauchsspuren. Wohl 19.
Hocker im Barockstil.Holz, geschnitzt und vergoldet. Roter Seidenbezug. Gebrauchsspuren. Wohl 19. Jh. 46x 35x 35 cm.
Barocktisch. Nussbaum/Wurzelholz. Rechteckige Deckplatte mit Bandwerk und Würfelmarketerie.
Barocktisch.Nussbaum/Wurzelholz. Rechteckige Deckplatte mit Bandwerk und Würfelmarketerie. Einschübige Zarge auf leicht gebogten Beinen (verkürzt)...
Kleine Barock-Kommode. Nussbaum/Wurzelholz mit Bandeinlagen. Profilierte, überstehende Platte auf
Kleine Barock-Kommode.Nussbaum/Wurzelholz mit Bandeinlagen. Profilierte, überstehende Platte auf dreischübigem, doppelt gebauchten Korpus. Gedrück...

-
3263 Los(e)/Seite