Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Straße 8 - 9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3263 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3263 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Wandspiegel im Stil George II.Geschweifter Mahagonirahmen mit geschnitzten Rosetten. Profilierte Leiste mit facettiertem Spiegeleinsatz. Wohl...

Wandspiegel im Dresdner Barockstil (um 1860).Profilierter Nussbaumrahmen mit vergoldeten Zierbeschlägen und gesprengtem Giebel. Passiger, facettge...

Historismus-Wandspiegel in Trapzeform (um 1880).Stuck, vergoldet (best. und l. rest.). Originaler, facettierter Spiegeleinsatz. 92x 53 cm.

Biedermeier-Wandspiegel (um 1830).Schlichte Birkenrahmung, Kopfteil mit Kassettenfüllung und profiliertem Giebel. Alters- und Gebrauchsspuren. 140...

Biedermeier-Pfeilerspiegel (um 1830).Mahagoni. Architektonischer Rahmen mit Vollsäulen und Spitzgiebelbekrönung. Altes, wohl originales Glas. Rest...

Alte Biedermeier-Leiste (1. Hälfte 19. Jh.)Kannelierter Rahmen mit abgerundeten Ecken. Waschvergoldung. Altersspuren. Falzmaß 68x 4 cm, Rahmenbrei...

Biedermeier-Spiegel (19. Jh.).Schlichter Nussbaumrahmen (doppelt verspiegelt), würfelförmiger Marketerie in den Ecken und Schellackpolitur. Rest. ...

Paar russische Eckkonsolen.Mahagoni mit vergoldeten Zierbeschlägen. Dreieckige, einschübige Zarge, je mit eingesetzter Marmorplatte. Auf kannelier...

Biedermeier-Chiffoniere (Pfeilerkommode).Mahagoni. Schlichter, geradliniger Korpus mit sieben Schüben, auf Klauenfüßen. Perlmutt-Schlüsselblenden ...

Sessel, so genannter "Deckchair".Helles Holzgestell mit verstellbarer Rückenlehne und seitlich ausziehbarer Ablage. Gebrauchsspuren. Wohl Wien, um...

Hagemann, Hermann JohnOriginaler Art Deco-Schrank "B 101". Gebogtes Stahlrohrgestell, spritztlackierte Tischlerplatten in Thonet-Werksfarbe 114: l...

Art Deco-Tagesliege.Schwarz gelacktes Holzgestell. Aufwendige Polsterung mit Dekor "JU 1905" der Wiener Werkstätte, nach einem Entwurf von Ludwig ...

Vitrine.Mahagoni mit Faden-, Blattwerk- und Rosetteneinlagen. Dreitüriger, mittig facettverglaster Korpus auf konischen Beinen. Um 1910-1920. 152x...

Etagerentisch Napoleon III.Ebonisiertes Holzgestell mit Messingeinlagen und -verzierungen. Einschübige Zarge mit Messingumrandung. Auf geschweifte...

Sitzgruppe im Biedermeierstil,siebenteilig. Kirsche, teils mit ebonisierten Leisten, u.a. in Lyraform. Sitzzargen und Rücken gepolstert. Bestehend...

Fauteuil im Rokokostil.Nussbaum. Geschnitzter Rahmen mit Rocaillen und Blüten. Auf Rollen. Alters- und Gebrauchsspuren. Gepolstert. Anf. 20. Jh. H...

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957)Kleiderschrank aus dem Maschinenmöbel-Programm, Einrichtung III. Lärche, Beschläge aus gescheuertem Eisen...

Barock-Stuhl.Nussbaum. Kanneliertes Gestell mit geschnitzten Rocaillen. Korbgeflecht etwas defekt. Alters- und Gebrauchsspuren. 18. Jh. H. 94 cm.

Viktorianischer Stuhl.Mahagoni. Schlichtes Gestell mit Balusterfrontbeinen und geschnitzter Rückenlehne. Gepolstert. Alters- und Gebrauchsspuren. ...

Empire-Kommode.Mahagoni/Esche, mit Bronzezierbeschlägen (alt bzw. alt erg.). Vierschübiger Korpus mit seitlichen Vollsäulen auf Stollenfüßen. Rest...

Biedermeier-Armlehnstuhl.Nussbaum. Leicht geschweifte Frontbeine, rückwärtige Vierkantbeine in ausladende Rückenlehne übergehend. Grüner Lederbezu...

Paar Konsolen im Stil Louis XVI.Holz/Stuck, vergoldet. Demi-Lune-Form. Passige Marmorplatte auf Zarge mit Reliefranken. Auf kannellierten Beinen m...

Sitzbank mit Rückenlehne. Eiche. Schlichter Korpus mit seitlich geschnitzten Voluten und Frontverzierungen. Sitzfläche klappbar sowie mit alten Sc...

Barocktisch.Nussbaum/Wurzelholz. Rechteckige Deckplatte mit Bandwerk und Würfelmarketerie. Einschübige Zarge auf leicht gebogten Beinen (verkürzt)...

Kleine Barock-Kommode.Nussbaum/Wurzelholz mit Bandeinlagen. Profilierte, überstehende Platte auf dreischübigem, doppelt gebauchten Korpus. Gedrück...

Loading...Loading...
  • 3263 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose