Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (13)
- Art Déco (135)
- Art Nouveau (296)
- Arts & Crafts (121)
- Asian Art (104)
- Bauhaus (10)
- Books (77)
- Carpets & Textiles (61)
- Ceramics (58)
- Clocks & Watches (75)
- Coins (79)
- Commercial (64)
- Design (109)
- Drawings (101)
- Furniture (205)
- Glass (52)
- Graphic Arts (111)
- Hunting (53)
- Jewellery (334)
- Militaria (183)
- Miscellaneous (4)
- Musical Instruments (47)
- Paintings (472)
- Porcelain (177)
- Postcards & Stamps (61)
- Regional Artists (42)
- Russian Art (49)
- Sculptures (257)
- Silver – Metal (158)
- Technique Lamps (62)
- Toys (100)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3670 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
USA Freimaurer-Logendegen Parierstange plastisch ausgeführt als Adler mit Lorbeerzweigen, Knauf
USA Freimaurer-Logendegen Parierstange plastisch ausgeführt als Adler mit Lorbeerzweigen, Knauf mit Historismuselementen und Adler mit Schild, Bei...
USA Freimaurer-Logendegen erhaben verzierte Parierstange mit Kreuz und Krone, gravierter Beingriff
USA Freimaurer-Logendegen erhaben verzierte Parierstange mit Kreuz und Krone, gravierter Beingriff mit bekröntem Monogramm, Knauf als plastischer ...
USA Freimaurer-Logendegen der FCB Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange FCB, Griff beledert
USA Freimaurer-Logendegen der FCB Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange FCB, Griff beledert und mit Drahtwicklung, Knauf in Form eines Lö...
Freimaurer-Logendegen der Knights of Columbus Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange mit
Freimaurer-Logendegen der Knights of Columbus Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange mit Insignien, Knauf in Form eines Kopfes (Christoph ...
Freimaurer-Logendegen der Knights of Columbus Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange mit
Freimaurer-Logendegen der Knights of Columbus Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange mit Insignien, Knauf in Form eines Kopfs (Christoph K...
Freimaurer-Logendegen der Tempelritter Anfang 20. Jh., Beingriff, Knauf in Form eines Raupenhelms,
Freimaurer-Logendegen der Tempelritter Anfang 20. Jh., Beingriff, Knauf in Form eines Raupenhelms, verzierte Parierstange, vernickelt, Klinge mit ...
Freimaurer-Logendegen der Templer USA, Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange und Knauf in
Freimaurer-Logendegen der Templer USA, Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange und Knauf in Form eines Raupenhelms, vergoldet, Holzgriff mi...
Freimaurer-Logendegen der Templer USA, Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange, Knauf in Form
Freimaurer-Logendegen der Templer USA, Anfang 20. Jh., erhaben verzierte Parierstange, Knauf in Form eines Raupenhelms, Holzgriff mit eingelegtem ...
Hochwertiger Fechtdegen 18./19. Jh., Bronzegefäß, reliefiertes Stichblatt mit Löwenkopfornamentik,
Hochwertiger Fechtdegen 18./19. Jh., Bronzegefäß, reliefiertes Stichblatt mit Löwenkopfornamentik, Knauf als plastischer Ritterhelm, beledertes Gr...
USA Freimaurer-Logensäbel vergoldetes Bügelgefäß (ähnlich eines Kavalleriesäbels) mit Löwenkopf,
USA Freimaurer-Logensäbel vergoldetes Bügelgefäß (ähnlich eines Kavalleriesäbels) mit Löwenkopf, aufwendig gestaltete gekehlte Rückenklinge, beids...
USA Freimaurer-Logensäbel vergoldetes Bügelgefäß (ähnlich eines Kavalleriesäbels) mit Löwenkopf,
USA Freimaurer-Logensäbel vergoldetes Bügelgefäß (ähnlich eines Kavalleriesäbels) mit Löwenkopf, Griff mit Fischhaut und Drahtwicklung, aufwendig ...
Artillerie-Einheitssäbel Anfang 20. Jh., Interimsstück, Bügelgefäß, Haihaut-Griffhülse mit orig.
Artillerie-Einheitssäbel Anfang 20. Jh., Interimsstück, Bügelgefäß, Haihaut-Griffhülse mit orig. Wicklung, Klinge beidseitig mit reichem Ätzdekor,...
Artillerie-Löwenkopfsäbel nach 1914, verziertes Eisen-Bügelgefäß mit Resten der Vergoldung, ein
Artillerie-Löwenkopfsäbel nach 1914, verziertes Eisen-Bügelgefäß mit Resten der Vergoldung, ein rotes Löwenauge fehlt, Parierstange mit Löwenkopfe...
Artilleriesäbel des 4. Badischen Feld-Artillerieregiments Nr. 66, Ende 19. Jh., Kammerstück, Bügel
Artilleriesäbel des 4. Badischen Feld-Artillerieregiments Nr. 66, Ende 19. Jh., Kammerstück, Bügel vernickelt, Griff mit Fischhaut und Drahtwicklu...
Füsiliersäbel Preußen wohl Eigentumsstück, 1. Drittel 20. Jh., vernickelte Ausführung, gemarkt
Füsiliersäbel Preußen wohl Eigentumsstück, 1. Drittel 20. Jh., vernickelte Ausführung, gemarkt Eickhorn Solingen, schwarz lackierte Scheide mit Tr...
Blüchersäbel Preußen M1811, als Artilleriesäbel gefertigt, Mitte 19. Jh., Metallgefäß, Parierstange bezeichnet 15.A.E.2.88 sowie W71 mit Krone, na...
Yatagan Frankreich M1864, Messinggefäß mit intakter Blattfeder, leicht s-förmige Rückenklinge mit
Yatagan Frankreich M1864, Messinggefäß mit intakter Blattfeder, leicht s-förmige Rückenklinge mit Hohlkehlen, Rücken mit Gravurresten, Parierstang...
Frankreich Yatagan, Mod. 1864 Messinggefäß mit intakter Blattfeder, leicht s-förmige Rückenklinge
Frankreich Yatagan, Mod. 1864 Messinggefäß mit intakter Blattfeder, leicht s-förmige Rückenklinge mit Hohlkehlen, Rücken graviert Manufacture d'ar...
Yatagan Frankreich M 1864, Messinggefäß mit intakter Blattfeder, leicht s-förmige Rückenklinge mit
Yatagan Frankreich M 1864, Messinggefäß mit intakter Blattfeder, leicht s-förmige Rückenklinge mit Hohlkehlen, Rücken graviert Manufacture Imperia...
Kavalleriesäbel Frankreich M AN IX 1811, Messingbügelgefäß und Klingenansatz gestempelt P (im Stern)
Kavalleriesäbel Frankreich M AN IX 1811, Messingbügelgefäß und Klingenansatz gestempelt P (im Stern) B/42, Klingenrücken bezeichnet Manufacture de...
Grenadiersäbel Deutschland Modell ähnlich dem frz. Infanteriesäbel M AN XI (1802/03), massives
Grenadiersäbel Deutschland Modell ähnlich dem frz. Infanteriesäbel M AN XI (1802/03), massives Messinggefäß, Parierstange gestempelt DC/19/96, Feh...
Infanterie-Offizierssäbel Österreich M1861, leicht gewölbtes Eisenbügelgefäß mit zwei Schlitzen
Infanterie-Offizierssäbel Österreich M1861, leicht gewölbtes Eisenbügelgefäß mit zwei Schlitzen für den Faustriemen, Haihaut-Griffhülse mit orig. ...
Kavallerie-Mannschaftssäbel Preußen M 1892, brauner gerillter Kunststoffgriff, breites Eisenblech-
Kavallerie-Mannschaftssäbel Preußen M 1892, brauner gerillter Kunststoffgriff, breites Eisenblech-Bügelgefäß, dieses sowie Schörklinge vernickelt,...
Schwerer Kavallerie-Offizierssäbel Frankreich 19. Jh., Messinggefäß mit Holzgriff und Drahtwicklung,
Schwerer Kavallerie-Offizierssäbel Frankreich 19. Jh., Messinggefäß mit Holzgriff und Drahtwicklung, Gefäß gestempelt 1 GRB/60, kräftige Klinge be...
Kavalleriesäbel Preußen Bakelitgriff vom M 89, Griffbügel Eisenblech verchromt, tlw. korrodiert,
Kavalleriesäbel Preußen Bakelitgriff vom M 89, Griffbügel Eisenblech verchromt, tlw. korrodiert, leicht überschliffene Schörklinge, gemarkt Carl E...
Kavalleriesäbel M 1892, Extrawaffe des Königl. Sächs. Karabinier-Regiments (2. schweres), stationiert in Borna, Gefäß vernickeltes Neusilber, terz...
Kürassierpallasch Frankreich Exportmodell für Chile, 2. Hälfte 20. Jh., beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Gravur Manufactur d'armes de Chatelle...
Leichter Kavalleriesäbel Mitte 19. Jh., beidseitig feine Klingenätzung mit bekröntem "W" (wohl für
Leichter Kavalleriesäbel Mitte 19. Jh., beidseitig feine Klingenätzung mit bekröntem "W" (wohl für Wilhelm von Württemberg), Hersteller Lorenz Sta...
Offizierspallasch Preußen des Garde-Kürassier-Regiments, wohl Eigentumsstück nach 1883, beidseitig
Offizierspallasch Preußen des Garde-Kürassier-Regiments, wohl Eigentumsstück nach 1883, beidseitig Klingenätzung mit militär. Motiven und Gardeste...
Offizierssäbel Tschechien 1. Hälfte 20. Jh., leichte Ausführung, Griff mit Fischhaut und Drahtwicklung, Gefäß mit vier Spangen, reliefartiger Blat...
Kavalleriesäbel Preußen M1852, Bügelgefäß später lackiert, Griffkappe an den Lappen vernietet,
Kavalleriesäbel Preußen M1852, Bügelgefäß später lackiert, Griffkappe an den Lappen vernietet, Steckrückenklinge gemarkt F. A. Hermes Solingen, Al...
Säbel Frankreich um 1820, asymmetrisches Eisen-Korbgefäß mit zwei Bügeln und Schlitz für Faustriemen, beledertes Griffstück mit Messingdrahtwicklu...
Kosaken-Offiziersschaschka M1881, Sowjetunion, ab 1917, Holzgriff, Griffstück undeutlich gemarkt,
Kosaken-Offiziersschaschka M1881, Sowjetunion, ab 1917, Holzgriff, Griffstück undeutlich gemarkt, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Sternmarke ...
Tulwar indischer Säbel, eisernes Griffstück, Bügel nach oben offen, Scheibenknauf und beidseitig
Tulwar indischer Säbel, eisernes Griffstück, Bügel nach oben offen, Scheibenknauf und beidseitig schmal gekehlte Klinge sparsam verziert, auf der ...
Tulwar indischer Säbel, eisernes Griffstück, Bügel entfernt, gelockerter Scheibenknauf und beidseitig schmal gekehlte Klinge sparsam verziert, auf...
Türkischer Krummsäbel Ende 19. Jh., qualitätsvolle Arbeit, Messinggefäß mit floralen Verzierungen
Türkischer Krummsäbel Ende 19. Jh., qualitätsvolle Arbeit, Messinggefäß mit floralen Verzierungen und Pferdekopf, Griffstück mit Drahtwicklung, be...
Barocker Jagdsäbel frühes 18. Jh., Elfenbeingriff mit umlaufender Rillung, beidseitig messinggefasste Montur und Parierstange, leicht gekrümmte, e...
Barocker Jagdsäbel 18. Jh., kräftiges Messingkreuzgefäß mit braunen Horngriffschalen, ornamental
Barocker Jagdsäbel 18. Jh., kräftiges Messingkreuzgefäß mit braunen Horngriffschalen, ornamental ziseliert und Griffnieten, leicht geschweifte, zu...
Barocker Hirschfänger mit Pandur Österreich-Ungarn, um 1780, grüner, profilierter Elfenbeingriff,
Barocker Hirschfänger mit Pandur Österreich-Ungarn, um 1780, grüner, profilierter Elfenbeingriff, Parierstange mit Brackenköpfen, Stichblatt durch...
Jagdpraxe aus Adelsbesitz Böhmen, Barockstück um 1760-1800, vergoldetes Bügelgefäß, Horngriffschalen
Jagdpraxe aus Adelsbesitz Böhmen, Barockstück um 1760-1800, vergoldetes Bügelgefäß, Horngriffschalen mit Eichelzier, Stichblatt mit Keilerkopf in ...
Falkner-Dolch 18./19. Jh., Hirschhorngriff, geschwärzte Kappe, Griffunterteil und Parierstange
Falkner-Dolch 18./19. Jh., Hirschhorngriff, geschwärzte Kappe, Griffunterteil und Parierstange wohl Eisen, Klinge kreuzweise vierschneidig, Hohlke...
Finnen-Dolch 20. Jh., Griff nordische Birke, Griffunterteil und Kopfstück als Pferdebüste aus
Finnen-Dolch 20. Jh., Griff nordische Birke, Griffunterteil und Kopfstück als Pferdebüste aus Messing, blanke einschneidige Klinge mit schmalen Ke...
Extraseitengewehr mit Klingenätzung Wehrmacht, vernickeltes Zinkgefäß mit gewaffelten, genieteten
Extraseitengewehr mit Klingenätzung Wehrmacht, vernickeltes Zinkgefäß mit gewaffelten, genieteten schwarzen Kunststoff-Griffschalen, terzseitig au...
Heeres-Offiziersdolch 3. Reich, Weißmetallfertigung mit weißem gerillten Kunststoffgriff, Eichenlaubverzierung, auf Parierstange terzseitig Hoheit...
Ehrendolch 3. Reich der SA, brauner Nussholzgriff mit eingelegtem Reichsadler und Emblem, Neusilberbeschläge, zweischneidige blanke Klinge mit Mit...
Schwere Schützenarmbrust 20. Jh., Nussholzschäftung mit Backe, verziert mit geschnittenen Eichelzweigen, Ligaturmonogramm AK sowie kleinen Perlmut...
Kavallerie-Steinschlosspistole wohl Frankreich, um 1800, Nussbaum-Vollschäftung erneuert, Messinggarnitur, auf Schlossplatte gravierte Zeichen, Ru...
Steinschloss-Reiterpistole Hersteller wohl Suhl/Thüringen, Mitte 18. Jh., Nussholz-Vollschäftung,
Steinschloss-Reiterpistole Hersteller wohl Suhl/Thüringen, Mitte 18. Jh., Nussholz-Vollschäftung, alle Eisenteile sowie ergänzte Beschläge aufwend...
Steinschloss-Reiterpistole Hersteller wohl Suhl/Thüringen, Mitte 18. Jh., Nussholz-Vollschäftung mit
Steinschloss-Reiterpistole Hersteller wohl Suhl/Thüringen, Mitte 18. Jh., Nussholz-Vollschäftung mit reichem ornamentalem Verschnittdekor, alle Ei...
Überlanges Luntenschlossgewehr sog. Osmanischer Typus, Indien, 19. Jh., schmaler fünfkantiger
Überlanges Luntenschlossgewehr sog. Osmanischer Typus, Indien, 19. Jh., schmaler fünfkantiger Mahagonischaft, ab Schlossvorderseite halbrund, Schl...
Steinschlossgewehr mit Pulverflasche wohl Russland, 2. Hälfte 18. Jh., Nussholz-Vollschäftung, Backe
Steinschlossgewehr mit Pulverflasche wohl Russland, 2. Hälfte 18. Jh., Nussholz-Vollschäftung, Backe mit geritztem Monogramm, Rundlauf mit oktogon...
Pistolentasche für 08 bzw. Walther P38, schwarzes Leder, gestempelt W & A 280, Wehrmachtsadler,
Pistolentasche für 08 bzw. Walther P38, schwarzes Leder, gestempelt W & A 280, Wehrmachtsadler, cny 1940 P38, extra Magazinfach, Eisenmontierung v...
Zielfernrohr Supra gemarkt B. Nickel, Marburg/L und bezeichnet Supra-4 x 36 L 81 E/D/S, Nr. 158004
Zielfernrohr Supra gemarkt B. Nickel, Marburg/L und bezeichnet Supra-4 x 36 L 81 E/D/S, Nr. 158004 sowie Waffen Münzel - Koblenz, mit Schienenbefe...
Fahnenspitze als Hand mit Flammenschwert, unbekannte Herkunft, 19./20. Jh., Messing hohl gearbeitet und mit Resten alter Vergoldung, aus drei Teil...
Fahnenspitze napoleonische Zeit, Bronze, verziert und durchbrochen gearbeitetes Stück mit bekröntem Monogramm FRW (Friedrich Wilhelm III.), Z 2, L...
Feldflasche Ungarn datiert 1884 und Reste der Bezeichnung, flacher tierhautbespannter Korpus mit
Feldflasche Ungarn datiert 1884 und Reste der Bezeichnung, flacher tierhautbespannter Korpus mit dunkler Lederwicklung, beidseitig Kartuschen mit ...
Porzellanmedaillon Prinz Louis Napoléon als Ehrengeschenk vom Direktor der Sevre Porzellanfabrik
Porzellanmedaillon Prinz Louis Napoléon als Ehrengeschenk vom Direktor der Sevre Porzellanfabrik Reygnauld an Oberstleutnant Friedrich von Lindste...
Set patriotische Fußgläser um 1890, ungemarkt, Klarglas mundgeblasen, konische Formen mit wulstigem Unterteil und Ätzdekor, Set aus fünf Gläsern m...
Konvolut Luftfahrt: Quartett Graf Zeppelin + Broschur Brüder Wright Broschur Die Brüder Wright -
Konvolut Luftfahrt: Quartett Graf Zeppelin + Broschur Brüder Wright Broschur Die Brüder Wright - eine Studie über die Entwicklung der Flugmaschine...
Sammelalbum "Vivatbänder aus großer Zeit" besammelt mit 100 verschiedenfarbigen Seidenbändern mit
Sammelalbum "Vivatbänder aus großer Zeit" besammelt mit 100 verschiedenfarbigen Seidenbändern mit dekorativem, vorw. schwarzem Bedruck nach Entwür...

-
3670 Los(e)/Seite