Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1344)

  • (Lose: 1400 - 2753)

  • (Lose: 3000 - 4745)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3575 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kruzifix MikromosaikItalien, um 1920, Metallguss vernickelt, Kruzifix mit eingesetzten Glassteinchen, die verschiedene Sehenswürdigkeiten Roms dar...

Kruzifix Mikromosaik1. Hälfte 20. Jh., als Reiseandenken an Rom, Messing verchromt, mit feinen Mosaikeinlagen aus polychromen Glassteinchen, mit A...

Geschnitztes KruzifixEnde 19. Jh., Weichholz geschnitzt, farbig gefasst und teils silberbronziert, polygonal facettierter Sockel mit verglasten Ru...

Kruzifix Elfenbein19. Jh., Elfenbein mehrteilig geschnitzt und montiert, Darstellung Christi im Typus der Dreinagelung, auf ebonisiertem Kreuz aus...

Große geschnitzte Heiligenplastik18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und partiell vergoldet, vollplastisch gearbeiteter Joha...

Geschnitzte Heiligenfigur18. Jh., Holz mehrteilig geschnitzt und montiert, kreidegrundiert und farbig gefasst, vollplastisch gestalteter Christus ...

Barocke Heiligenfigur18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und vergoldet, halbplastische Darstellung eines Bischofs im Ornat m...

Figürliche Schnitzereiwohl 18. Jh., Fragment eines Wandreliefs, aus beschnitztem Laubholz in polychromer Farbfassung, halbplastische Darstellung e...

Geschnitzte Heiligenfigurwohl 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst bzw. goldbronziert, vollplastisch gearbeitete Darst...

Geschnitzte Heiligenfigurwohl um 1600, Holz geschnitzt, mit natürlich gewachsener Patina, halbplastische weibliche Gestalt als Standfigur im lange...

Geschnitzte Heiligenfigurwohl 17. Jh., wohl Eiche beschnitzt, farbig gefasst und partiell vergoldet, stehender Ordensbruder im Chormantel, Hände u...

Geschnitzte Heiligenfigur19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und partiell goldbronziert, mit eingesetzten Glasaugen, vollplastische...

Geschnitzte Heiligenplastikwohl 16. Jh., Holz geschnitzt, mit Resten altem Kreidegrunds bzw. alter Farbfassung, vollplastische Darstellung des Hei...

Geschnitzter Hausaltar19. Jh., Holz geschnitzt, mehrfarbig gefasst und goldbronziert, vollplastisch gearbeitete Pieta vor Baldachin, Substanzverlu...

Große figürliche Schnitzereiwohl 18. Jh., Holz geschnitzt und braun gebeizt, wohl Figur aus einer Anbetungsgruppe, vollplastische Darstellung eine...

Große Schnitzerei Heilige Barbara19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und partiell vergoldet, halbplastisch gearbeitete Gesta...

Figürliche Schnitzerei19. Jh., Buchsbaum beschnitzt, halbplastisch gearbeitete Darstellung Mariens mit verzückt erhobenem Blick, auf geschwärztem ...

Spätgotische Hl. Anna Selbdrittwohl 15. Jh., ungemarkt, Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und partiell goldbronziert, auf einem Hoc...

Figürliche Schnitzerei2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Nussbaum massiv, dunkel gefasst, figürlicher Stifthalter mit zwei vollplastisch gearbeiteten Z...

Große figürliche Schnitzereium 1920, Laubholz beschnitzt und geschwärzt, in leicht abstrahierter Formensprache, gestaltete vollplastische weiblich...

Große männliche figürliche Schnitzereium 1920, Laubholz beschnitzt und geschwärzt, in leicht abstrahierter Formensprache, gestaltete vollplastisch...

Geschnitzter Engelskopf18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst bzw. vergoldet, vollplastisch gearbeitetes Cherubenhaupt mit Wolkenso...

Schwebeengel Barock18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst sowie partiell vergoldet, vollplastisch gearbeiteter Cherub im Fluge mit ...

Große Reliefschnitzereiwohl 16. Jh., Hartholz geschnitzt dunkelbraun gebeizt, vielfigürige dreigeteilte, im Hochrelief gearbeitete Szene, Maße 44 ...

Sechs Zierappliken RokokoEnde 18. Jh., vermutlich aus einer Wandvertäfelung, Eichenholzbretter geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet,...

Figürliche Schnitzereiwohl Italien, 19. Jh., Holz geschnitzt und mehrfarbig gefasst, vollplastische Darstellung eines sitzenden Affen mit Apfel un...

Konvolut Faschingsmasken1. Hälfte 20. Jh., Holz geschnitzt und teils farbig gefasst, fünf Stück, halbplastische Wandmasken von teils skurrilen Ges...

Konvolut bäuerliche Utensilien18./19. Jh., Holz teils geschnitzt, teils gedrechselt, dabei Butterfass, Mörser, Schütte und Hammer, dazu Wetzsteinh...

Konvolut Model19./20. Jh., elf Teile, Obstholz beschnitzt, verschiedene Formate und Motive, vorwiegend Pasteten- und Butterformen, leichte Alters-...

Drei bäuerliche Holzschüsseln19. Jh., Holz geschnitzt und teils dunkel gebeizt, handgeschnitzte rustikale Modelle, eine mit geschmiedeter Montieru...

Figürliche TabakdoseMitte 19. Jh., wohl Linde beschnitzt und farbig gefasst, vollplastisch gearbeiteter, stehender Raucher als Deckeldose, Substan...

Feines Biedermeierkästchenum 1840, rechteckiger Holzkorpus mit geprägter brauner Lederbespannung, der scharnierte Deckel mit polygonal facettierte...

Spanschachtel19. Jh., Korpus mit ovalem Querschnitt, allseitig in floraler Bauernmalerei verziert, Oberseite des abnehmbaren Deckels mit figürlich...

Barocke Ladeum 1700, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Deckel und Seiten mit jeweils einer aufgesetzten Kassettenfüllung, innen originale blaue Far...

Große Schreibschatulle Ende 18. Jh., Nussbaum massiv, schlichter rechteckiger Korpus mit scharniertem Deckel und originalen massiven Bronzebeschlä...

Intarsierte Schatulle BiedermeierBerlin, um 1840, Palisander furniert mit Ziereinlagen aus Ahorn, flacher Rechteckkorpus mit bombierter Wandung, d...

Spätbarocke ZunftladeEnde 18. Jh., Eiche massiv, teils farbig gefasst, kassettierter Korpus in passig geschweifter Form, mit scharniertem, getrepp...

Teedose Englandum 1860, mahagonifurnierter Korpus mit leicht konvex gebauchter Wandung, geprägte Messingmontierungen, das Innenleben mit zwei sepa...

Geschnitzte Schatulle19. Jh., Nussbaum massiv und teils furniert, flacher, langrechteckiger Korpus, allseitig mit Akanthusblättern und Weinlaubdek...

Kleine TischvitrineEnde 19. Jh., Nussbaum massiv, bräunlich gebeizt, rechteckiger, fünfseitig facettverglaster Korpus, umlaufend mit floralen Moti...

Schatulle Pietra DuraItalien, um 1900, am Boden mit originalem Klebezettel G. Ugolini Florenz sowie handschriftlich bezeichnet Souvenir de Germain...

Historismus Schreibschatulleum 1880, Eiche massiv, beschnitzt und teils farbig gefasst, der rechteckige Korpus in Form eines Weidekorbs, der Decke...

Kleiner HumidorEnde 19. Jh., monogrammiert v.K., lederummantelte rechteckige Schatulle, teils goldgeprägt, im Deckel eingelassenes versilbertes Ku...

Modellanrichte Historismusum 1890, Nadelholz und Eiche, bräunlich gefasst, Miniaturmöbel in Form eines Sideboards, dreitürige Front mit drei klein...

Schatulle Jugendstilum 1905, ungemarkt, in Form einer Runddeckeltruhe gestalteter Korpus aus massivem Obstholz mit angedeuteter Intarsie, der Deck...

Deckeldose EmailMitte 20. Jh., ungemarkt, langrechteckiger Korpus mit abnehmbarem Flachdeckel, umlaufend in opakem bzw. transluzidem Email verzier...

Hutschachtelum 1900, ungemarkt, Korpus mit ovalem Querschnitt, allseitig verkleidet, geprägtes braunes Leder, Messingmontierungen, innen mit graue...

Peter Rosegger Waldheimatstubedatiert und Ortsangabe Graz 1913, mit Kunsthandlungsetikett J.N. kunstgewerbl. Atelier, Buchenholz mehrfarbig gefass...

Zwei Hinterglasbildchen1930er Jahre, rückseitig mit Nachlassstempel Alfred Buchta, seines Zeichens österreichischer Maler (18801952), miniaturhaft...

Paar HinterglasbilderEnde 19. Jh., rückseitig bezeichnet ... Stern 1894, Gouache auf Glas, spätromantische Landschaftsdarstellungen mit Figurensta...

Figürliche Schnitzereiwohl Brienz, um 1880, wohl Linde beschnitzt und dunkelbraun gebeizt, naturalistische Darstellung zweier kämpfender Braunbäre...

Figürliche Schnitzereiwohl Brienz, um 1880, wohl Linde beschnitzt und dunkelbraun gebeizt, naturalistische Darstellung zweier spielender Braunbäre...

Loading...Loading...
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose