Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (30)
- Art Déco (180)
- Art Nouveau (239)
- Arts & Crafts (178)
- Asian Art (174)
- Books (118)
- Carpets & Textiles (87)
- Ceramics (63)
- Clocks & Watches (63)
- Coins (145)
- Commercial (24)
- Design (154)
- Drawings (100)
- Frames (46)
- Furniture (188)
- Glass (30)
- Graphic Arts (115)
- Historische Baustoffe (56)
- Hunting (25)
- Jewellery (165)
- Militaria (148)
- Musical Instruments (20)
- Paintings (376)
- Porcelain (278)
- Postcards & Stamps (78)
- Russian Art (49)
- Saxon Artists (66)
- Sculptures (95)
- Silver – Metal (144)
- Technique Lamps (72)
- Toys (69)
Kategorie
- Collectables (830)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (494)
- Furniture (284)
- Sculpture (196)
- Jewellery (178)
- Asian Art (174)
- Ceramics (170)
- Arms, Armour & Militaria (155)
- Silver & Silver-plated items (148)
- Prints (134)
- Books & Periodicals (118)
- Watercolours (116)
- Glassware (111)
- Carpets & Rugs (88)
- Coins (88)
- Clocks, Watches & Jewellery (71)
- Models, Toys, Dolls & Games (70)
- Ethnographica & Tribal Art (30)
- Metalware (27)
- Clocks (22)
- Textiles (17)
- Lighting (12)
- Russian Works of Art (12)
- Stamps (9)
- Vintage Fashion (5)
- Bank notes (4)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (2)
- Watches & Watch accessories (2)
- Wines & Spirits (2)
- Japanese Works of Art (1)
- Kitchenalia (1)
- Liste
- Galerie
-
3575 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Silberkanne Jugendstilum 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld
Silberkanne Jugendstilum 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Vertriebsstempel S. Baack, Modellnummer 46...
Silberschale Jugendstilum 1915, gestempelt Halbmond, Krone, 800 XXU.V 4, Silber, innen vergoldet,
Silberschale Jugendstilum 1915, gestempelt Halbmond, Krone, 800 XXU.V 4, Silber, innen vergoldet, gebuckelte Wandung mit durchbrochen gestalteten ...
WMF Tischspiegel Jugendstilum 1900, gemarkt AW (Zweigstelle Argentor-Werke Rust & Hetzel Wien) sowie
WMF Tischspiegel Jugendstilum 1900, gemarkt AW (Zweigstelle Argentor-Werke Rust & Hetzel Wien) sowie ox, Britanniametall versilbert, verziert mit ...
WMF Cabaretschale Jugendstilum 1900, gestempelt B Straußenmarke i/O, Britanniametall versilbert,
WMF Cabaretschale Jugendstilum 1900, gestempelt B Straußenmarke i/O, Britanniametall versilbert, dreipassige Blattschale, die Handhaben gehalten v...
WMF dreiflammiger Leuchterum 1910, gestempelt B Straußenmarke i/O, Britanniametall versilbert,
WMF dreiflammiger Leuchterum 1910, gestempelt B Straußenmarke i/O, Britanniametall versilbert, strenge dreipassige Form mit reliefiertem Liniendek...
WMF Federschale Jugendstilum 1900, gestempelt WMF B ox, Britanniametall poliert, Maiglöckchenblatt
WMF Federschale Jugendstilum 1900, gestempelt WMF B ox, Britanniametall poliert, Maiglöckchenblatt mit reliefierten Blüten, getragen von einer kni...
WMF große Jugendstiljardiniereum 1900, gestempelt WMF i/O as, Messing versilbert, spitzovale Form,
WMF große Jugendstiljardiniereum 1900, gestempelt WMF i/O as, Messing versilbert, spitzovale Form, auf vier ausgestellten Füßen, durchbrochen mit ...
WMF Jardiniereum 1910, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 245, Britanniametall versilbert,
WMF Jardiniereum 1910, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 245, Britanniametall versilbert, spitzovale Form, mit stilisierten Rosenblüten verziert...
Sektkühler Jugendstilwohl WMF, um 1900, ungemarkt, Modellnummer 220, Messing versilbert, reliefierte
Sektkühler Jugendstilwohl WMF, um 1900, ungemarkt, Modellnummer 220, Messing versilbert, reliefierte Reihenansicht mit Burgen und Städten, schause...
WMF Jugendstilkaraffeum 1900, gestempelt WMF B i/O ox, Britanniametall versilbert, beidseitig
WMF Jugendstilkaraffeum 1900, gestempelt WMF B i/O ox, Britanniametall versilbert, beidseitig Profilbildnisse von Frauen mit Trauben im Haar, im L...
WMF Jugendstilschaleum 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, auf vier angedeuteten Füßen
WMF Jugendstilschaleum 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, auf vier angedeuteten Füßen stehend, reliefierte Darstellung einer jungen Frau...
WMF Leuchterpaar Albin Müller attr.Entwurf um 1906, Prägemarken, Britanniametall versilbert, hohl
WMF Leuchterpaar Albin Müller attr.Entwurf um 1906, Prägemarken, Britanniametall versilbert, hohl gearbeiteter quadratischer Schaft mit reliefiert...
WMF paar figürliche Jugendstilvasenum 1900, gestempelt WMF B i/O ox, Britanniametall versilbert,
WMF paar figürliche Jugendstilvasenum 1900, gestempelt WMF B i/O ox, Britanniametall versilbert, Dreiecksformen mit halbplastischen musizierenden ...
WMF Reliefplatte "Der Tag"um 1900, gestempelt B, Straußenmarke, ox, Britanniametall versilbert,
WMF Reliefplatte "Der Tag"um 1900, gestempelt B, Straußenmarke, ox, Britanniametall versilbert, auf drei angedeuteten Füßen stehend, reliefiertes ...
WMF Weinflaschenhalter Albin Müllerum 1905, gestempelt B, Straußenmarke, ox, Modellnummer 15,
WMF Weinflaschenhalter Albin Müllerum 1905, gestempelt B, Straußenmarke, ox, Modellnummer 15, Britanniametall versilbert, auf drei angedeuteten Fü...
Besteckkasten Jugendstilum 1910, ungemarkt, Alpaka versilbert, gestempelt 20, Klingen bezeichnet
Besteckkasten Jugendstilum 1910, ungemarkt, Alpaka versilbert, gestempelt 20, Klingen bezeichnet Ideal, abgekantete, leicht abgerundete Griffenden...
Friedrich Adler ObstbesteckMusternr. 152, um 1903, Hersteller Wilkens & Söhne Bremen, Silber
Friedrich Adler ObstbesteckMusternr. 152, um 1903, Hersteller Wilkens & Söhne Bremen, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Griffe beidseitig ve...
Friedrich Adler sechs SpeiselöffelEntwurf um 1906, Hersteller Bruckmann & Söhne Heilbronn, Alpaka
Friedrich Adler sechs SpeiselöffelEntwurf um 1906, Hersteller Bruckmann & Söhne Heilbronn, Alpaka versilbert, schlichte, spitz zulaufende, facetti...
Großes Silberbesteck Jugendstil im Kastenum 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke
Großes Silberbesteck Jugendstil im Kastenum 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Vereinigte Düsseldorfer Silberwarenfabriken, fü...
Heinrich Vogeler Besteckset im Etuiaus dem sogenannten "Tulpenbesteck", Entwurf 1898/99, Musternummer 147, Ausführung Wilkens & Söhne Bremen, Silb...
Hermann Gretsch drei VorlegelöffelEntwurf um 1904, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller Hugo Pott GmbH & Co. KG Solingen, gestempelt...
Josef Maria Olbrich Konvolut Besteckvier Löffel und sechs Gabeln aus dem "Modernen Besteck",
Josef Maria Olbrich Konvolut Besteckvier Löffel und sechs Gabeln aus dem "Modernen Besteck", Musternummer 5920a, Entwurf 1901, Hersteller Orfèvrer...
Konvolut Jugendstilbesteck Silber um 1910, gestempelt Halbmond Krone 800 sowie weitere Stempel,
Konvolut Jugendstilbesteck Silber um 1910, gestempelt Halbmond Krone 800 sowie weitere Stempel, der Griffansatz mit zarten Blattmotiven verziert, ...
Peter Behrens FischbesteckMusternr. 124, um 1902, Ausführung Sächsische Metallwarenfabrik A. Wellner
Peter Behrens FischbesteckMusternr. 124, um 1902, Ausführung Sächsische Metallwarenfabrik A. Wellner Söhne Aue in Sachsen, Ausführung Alpaka versi...
Peter Behrens sechs TeelöffelMusternr. 6200, um 1903, Ausführung Franz Bahner AG Düsseldorf,
Peter Behrens sechs TeelöffelMusternr. 6200, um 1903, Ausführung Franz Bahner AG Düsseldorf, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, vergoldet, di...
Richard Riemerschmid Silberbesteckfür C. Weishaupt München 1911/12, gestempelt Halbmond, Krone,
Richard Riemerschmid Silberbesteckfür C. Weishaupt München 1911/12, gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Schriftzug Weishaupt, martellierte Griff...
Silber fünf Vorlegeteile Art déco1920er Jahre, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, die Griffe
Silber fünf Vorlegeteile Art déco1920er Jahre, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, die Griffe verziert mit Blüten- und Bandmotiven, Stahlkling...
Silber Jugendstil Fischbesteck um 1910, Messer und Gabeln für sechs Personen, gestempelt 800
Silber Jugendstil Fischbesteck um 1910, Messer und Gabeln für sechs Personen, gestempelt 800 Halbmond Krone, undeutliche Herstellermarke, die Gr...
Silber Restbesteck Jugendstilum 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch &
Silber Restbesteck Jugendstilum 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, schräg geschwungene Griffenden mit ...
Silber sechs Kaffeelöffel Jugendstilum 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke
Silber sechs Kaffeelöffel Jugendstilum 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Vereinigte Düsseldorfer Silberwarenfabriken, Vertrie...
WMF Besteck Albert MayerEntwurf um 1907, Alpaka versilbert, gestempelt WMF 90, Quadratendekor,
WMF Besteck Albert MayerEntwurf um 1907, Alpaka versilbert, gestempelt WMF 90, Quadratendekor, Stahlklingen gestempelt Zwilling, Messer, Gabeln un...
Zwölf Jugendstil Mokkalöffel Silberum 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Hersteller Franz
Zwölf Jugendstil Mokkalöffel Silberum 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Hersteller Franz Bahner Düsseldorf, Modell 2900, die Laffen ve...
Zwölf Silberlöffel im Etui1920er Jahre, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebrüder
Zwölf Silberlöffel im Etui1920er Jahre, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebrüder Köberlin Döbeln, Vertriebsstempel R. LiB., Kaffe...
Zwölf Silberlöffel Jugendstilum 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Lutz & Weiß
Zwölf Silberlöffel Jugendstilum 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Lutz & Weiß Pforzheim, geometrischer Jugendstildekor, gravi...
Eduard Hueck Weinflaschenhalterum 1905, Entwurf Albin Müller attr., Modellnummer 2053, Zinn
Eduard Hueck Weinflaschenhalterum 1905, Entwurf Albin Müller attr., Modellnummer 2053, Zinn gegossen, gewölbter, gerillter Boden, zylindrische Wan...
Goberg Pokal, Kanne und AmpelHugo Berger Schmalkalden, um 1915, gestempelt Goberg ges. gesch.,
Goberg Pokal, Kanne und AmpelHugo Berger Schmalkalden, um 1915, gestempelt Goberg ges. gesch., Schmiedeeisen patiniert, kleiner Pokal mit drei kla...
Henkelkorb Maurice Dufrène Entwurf 1903, im Boden signiert, reliefierte Modellnr. 432, Ausführung
Henkelkorb Maurice Dufrène Entwurf 1903, im Boden signiert, reliefierte Modellnr. 432, Ausführung Gerhardi & Cie. Lüdenscheid, ungemarkt, Zinn geg...
Kayserzinn Jardiniere JugendstilEntwurf Hugo Leven um 1900, Reliefmarke, Modellnummer 4529, Zinn
Kayserzinn Jardiniere JugendstilEntwurf Hugo Leven um 1900, Reliefmarke, Modellnummer 4529, Zinn gegossen, auf angedeuteten Füßen stehend, Dekor a...
Leuchter Jugendstil um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, vegetabile Gestaltung, runder
Leuchter Jugendstil um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, vegetabile Gestaltung, runder Fuß mit drei Armen und feststehender Tülle als K...
Orivit AG Kaffee-/Teeset Jugendstilum 1910, Prägemarken, Modellnummern 5074, 5075, 5076, 5077 und
Orivit AG Kaffee-/Teeset Jugendstilum 1910, Prägemarken, Modellnummern 5074, 5075, 5076, 5077 und 5079, Metall versilbert, Streifendekor mit stili...
Osiris Fischvase JugendstilEntwurf Hermann Gradl um 1898, Ausführung Walter Scherf Nürnberg,
Osiris Fischvase JugendstilEntwurf Hermann Gradl um 1898, Ausführung Walter Scherf Nürnberg, Prägemarke, Modellnummer 517, Zinn gegossen, Scheiben...
Zinnpokal Jugendstil um 1905, Entwurf Albin Müller attr., Hersteller wohl Eduard Hueck AG, Modellnummer 563, normale Altersspuren, H 31,5 cm. ....
Jugendstilbowle KupferAusführung Carl Deffner Esslingen, um 1905, Prägemarke, Kupfer mit reliefiertem geometrischen Dekor, gegossene Messinghenkel...
Kupferbrotkessel Jugendstilum 1905, am Boden gemarkt Firma Müller Nürnberg, Kupfer getrieben,
Kupferbrotkessel Jugendstilum 1905, am Boden gemarkt Firma Müller Nürnberg, Kupfer getrieben, gebauchte, martellierte Oberfläche mit Herzdekor, du...
Kupferdose JugendstilEntwurf Franz Kainzinger um 1915, Meisterkurs des Bayerischen Gewerbemuseum
Kupferdose JugendstilEntwurf Franz Kainzinger um 1915, Meisterkurs des Bayerischen Gewerbemuseum unter der Leitung von Peter Behrens, ungemarkt, K...
Teekanne Christopher DresserEntwurf um 1885, Hersteller Benham & Froud, London, Prägemarke,
Teekanne Christopher DresserEntwurf um 1885, Hersteller Benham & Froud, London, Prägemarke, Kupfer, Messing und Edelholz, genietet und verschraubt...
Teekanne Max Dannhorn Nürnbergum 1900, Prägemarke, Messing und Kupfer, gedrechselter, geschwärzter
Teekanne Max Dannhorn Nürnbergum 1900, Prägemarke, Messing und Kupfer, gedrechselter, geschwärzter Holzgriff, Korpus verziert mit Schwanenmotiven ...
Weinflaschenhalter Jugendstilum 1905, Entwurf Albin Müller attr., Herstellermarke Eduard Hueck
Weinflaschenhalter Jugendstilum 1905, Entwurf Albin Müller attr., Herstellermarke Eduard Hueck Lüdenscheid, Modellnummer 2072, Kupfer, quadratisch...
Bowle Hans-Eduard von Berlepsch-Valendas attr.Entwurf um 1903, Ausführung Steinicken & Lohr München,
Bowle Hans-Eduard von Berlepsch-Valendas attr.Entwurf um 1903, Ausführung Steinicken & Lohr München, ungemarkt, geprägter Buchstabe B, Kupfer schw...
Orivit Tintenzeug Jugendstilum 1900, Prägemarke, Modellnummer 2540 15 sowie 2158, Zinn vergoldet,
Orivit Tintenzeug Jugendstilum 1900, Prägemarke, Modellnummer 2540 15 sowie 2158, Zinn vergoldet, vierteilig, bestehend aus geschweiftem Untersatz...
Tischbilderrahmen JugendstilDarmstadt, um 1900, Messingblech getrieben, auf gebeiztem Buchenholz
Tischbilderrahmen JugendstilDarmstadt, um 1900, Messingblech getrieben, auf gebeiztem Buchenholz montiert, stilisiertes Floraldekor mit aufgebrach...
Erhard & Söhne Deckeldoseum 1920, ungemarkt, runde Dose auf schlanken eingerollten Füßen, Wurzelholz
Erhard & Söhne Deckeldoseum 1920, ungemarkt, runde Dose auf schlanken eingerollten Füßen, Wurzelholz mit feiner floraler Messingeinlegearbeit, abn...
Erhard & Söhne Schreibzeug und zwei Schatullen1920er Jahre, Tintenzeug gemarkt, die Schatullen
Erhard & Söhne Schreibzeug und zwei Schatullen1920er Jahre, Tintenzeug gemarkt, die Schatullen ungemarkt, feine florale Messingeinlegearbeiten in ...
Tischuhr Erhard & Söhne deutsch um 1910, Buche auf Mahagoni, gebeizt, die Säulen mit ornamentalen
Tischuhr Erhard & Söhne deutsch um 1910, Buche auf Mahagoni, gebeizt, die Säulen mit ornamentalen Einlagen aus Messing, einfaches Werk mit gebläut...
Gürtelschließe nach Alfons Mucha20. Jh., bezeichnet Mucha, mit ligiertem Herstelleremblem sowie
Gürtelschließe nach Alfons Mucha20. Jh., bezeichnet Mucha, mit ligiertem Herstelleremblem sowie nummeriert E-60, Bronze dunkelbraun patiniert, fig...
Werbedose Troponum 1905, Entwurf wohl Henry van de Velde, Weißblech farbig lithografiert bzw.
Werbedose Troponum 1905, Entwurf wohl Henry van de Velde, Weißblech farbig lithografiert bzw. vergoldet, hochrechteckige Deckeldose, Altersspuren ...
Anhänger mit Diamantbesatzum 1910, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, zarter eleganter Anhänger,
Anhänger mit Diamantbesatzum 1910, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, zarter eleganter Anhänger, bestückt mit zwei tropfenförmigen Abhängern, hier...
Elegantes Jugendstilcollierum 1910, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, Mittelteil mit zwei
Elegantes Jugendstilcollierum 1910, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, Mittelteil mit zwei Abhängern, besetzt mit drei Altschliffbrillanten und ...
Jugendstilanhänger an Ketteum 1910, Gelbgold gestempelt 585 und Punze "TE", quadratische Grundform, besetzt mit zwölf Smaragden (einer fehlt), vie...
JugendstilcollierAnfang 20. Jh., Silber geprüft, teils plastisches Mittelteil in Form einer Elfe mit
JugendstilcollierAnfang 20. Jh., Silber geprüft, teils plastisches Mittelteil in Form einer Elfe mit ausgebreiteten Flügeln, aufwendig mit Grubene...

-
3575 Los(e)/Seite