Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1344)

  • (Lose: 1400 - 2753)

  • (Lose: 3000 - 4745)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3575 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Theodor Pohl Schatzlar "Sterbende Amazone"Riesengebirge, um 1925/30, grüne Stempelmarke, glasiert und silberfarben bemalt, halbnackte Amazone mit ...

Thüringen Figur TanzpaarMitte 20. Jh.. Firma Bohne & Söhne Rudolstadt, Neapelmarke, Aufglasurbemalung, am Rock minimal bestoßen, H 24 cm. ...[mor...

Thüringen Gärtnerpaar mit SchafMitte 20. Jh., Firma Bohne & Söhne Rudolstadt, Neapelmarke, polychrome Aufglasurbemalung und Vergoldung, der Sockel...

Thüringen Jugendstilvase Pâte sur Pâteum 1900, ungemarkt, seladongrüner Fond, schauseitig Allegorie auf den Sommer, mit halbnacktem Mädchen und Pu...

Flakon KauffahrteiszeneEnde 19. Jh., unterglasurblaue Bindenschildmarke, in Form einer reliefierten Rocaillekartusche über ovalem Stand, beidseiti...

Unterweißbach GärtnerkindMitte 20. Jh., blaue Stempelmarke, Modellnummer 11111/ 2. 19, polychrom bemalt und vergoldet, mit Korb auf einer Plinthe ...

Volkstedt GärtnerinMitte 20. Jh., blaue Stempelmarke der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur, geprägte Modellnummer V2077, in Gold gedruckte...

Volkstedt Gärtnerkind2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur, polychrom bemalt, Mädchen in bäuerlicher...

Volkstedt tanzende Kinderfigur2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur, Modellnummer V20805, Pinselnumm...

Zeh, Scherzer & Co. Eichelhäherum 1920, unsigniert, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Bavaria, Modellnummer 2, Aufglasurbemalung in Schwarz und Go...

Zeh, Scherzer & Co. Eisbärum 1920, Entwurf H. Ischinger, signiert, Modellnummer 89, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Bavaria, Dekorstempel 308 17...

Zeh, Scherzer & Co. krähender Hahnum 1920, Entwurf M. Fritsche, signiert, Modellnummer 57, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Bavaria, Bemalung in ...

Zeh, Scherzer & Co. WindhundEntwurf Hans Ischinger, 1920er Jahre, Jubiläumsmarke 1930, Modellnummer 86, Dekornummer 425/106, auf einer ovalen Plin...

Augarten Wien Mauswohl um 1920, grüne Stempelmarke, Schriftzug Made in Austria, Modellnummer 1711, Dekornummer 122, sparsame lachsrote Aufglasurbe...

Copenhagen Maus auf Felsenum 1910, grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, Wellenmarke, Pinselnummern 513 und 104, Unterglasurbemalung, beide Ohren b...

Nymphenburg MäusegruppeEntwurf Theodor Kärner um 1905, Prägemarke, geritzte Modellnummer 442, Malermonogramm A.L., Unterglasurbemalung, zwei Mäuse...

Pfeffer Gotha Maus mit Schaleum 1920, graue Stempelmarke, unleserliche Modellnummer 5672?, Unterglasurbemalung, ein Ohr mit winzigster Kerbe, das ...

Rosenthal MäusepaarEntwurf Dorothea Moldenhauer um 1930, signiert, Rosenmarke mit Schriftzug Bavaria, Modellnummer 15, auf einem geschweiften Sock...

Seltenes Bunzlauer Steinzeugkännchenum 1690, graues Steinzeug handabgedreht, braune Lehmglasur farbig staffiert, vorderseitig abgeflacht, darauf d...

Übergroße Steinzeugschüsselwohl um 1600, schräge Wandung, der Boden leicht gewölbt, abgeschrägte eingerollte Oberkante, über die gesamte Oberfläch...

Bodenvase Majolikawohl Italien, Ende 19. Jh., ungedeutete Pinselmarke F.F., gepinselte Dekornummer 628/ 4, rötlicher Scherben, gelblicher und hell...

Erfurter Pilasterkrug1. Hälfte 18. Jh., hellgrauer Fayencescherben handabgedreht, auf weißer geblumter Glasur, manganfarben geschwämmelt, drei gro...

Fayenceteller18./19. Jh., ungemarkt, leicht rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, im Spiegel ein Pavillon...

Hanauer Fayencekrug18. Jh., sogenannter Enghalskrug aus ockerfarbenem Fayencescherben, handabgedreht, auf weißer Glasur mit Scharffeuerfarben bema...

Seltener Birnenkrug Obermüllner SalzburgWerkstatt Thomas Obermüllner 1675-1680, hellbrauner Fayencescherben weißlich glasiert, mit Scharffeuerfarb...

Thüringer Fayencewalzenkrugwohl Erfurt, 2. Hälfte 18. Jh., weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, schauseitig eine Kirche in Lands...

Thüringer Fayencewalzenkrugwohl Erfurt, 2. Hälfte 18. Jh., rötlicher Fayencescherben weiß glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, mittig Ka...

Zwei Fayenceteller Magdeburg18. Jh., ungemarkt, leicht rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert und mit Scharffeuerfarben bemalt, einer mit blüten...

Apothekergefäß18./19. Jh., Destilliergefäß aus dem pharmazeutischen Bereich, sogenannter Rosenhut oder Alembik, ziegelroter Scherben, braun und gr...

Bunzlau Henkelvasewohl um 1910, hellgraues Steinzeug, geschwämmelt und bemalt, Dekor in Grün und Kobaltblau, innen Gebrauchsspuren, H 19,5 cm. .....

Festersen Vase Pfauenaugendekor1930er Jahre, Prägemarke, cremefarbenes Steinzeug handabgedreht, geschwämmelter Dekor in dunklem Grün, Kobaltblau u...

Kohren-Salis Fischbackform19. Jh., Irdenware mit gelblich brauner Glasur, drei Fischvertiefungen in gehenkelter Schale, brandrissig, zwei Füße feh...

Thurnauer HafnerkanneMitte 19. Jh., am Henkel gemarkt Bayerische Ostmarkt Töpferei Thurnau, handabgedrehtes Steinzeug, gelb glasiert und braun mar...

Velten-Vordamm großer Wandteller1930er Jahre, grüne Pinselmarke, Dekornummer 138, Steingut weiß glasiert, Pinseldekor in Kobaltblau und Gelb, bäue...

Große Louisenruher Ritzkannevon größter Seltenheit, da die Manufaktur nur von 1807-1867 bestand, es sind nur ca. 30 Stück dieses Krugtyps nachgewi...

Großer Westerwälder Steinzeugkrugum 1760, graues salzglasiertes Steinzeug, geritzt und kobaltblau bemalt, Zylinderform mit floralen Elementen und ...

Großer Westerwälder Walzenkrug2. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, die Wandung vertikal gekämmt, geritzt, gemodelt und kobaltblau be...

Kleiner Westerwälder BirnenkrugDamenkrüglein, um 1670, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, Blattranken mit aufgemodelten...

Kleiner Westerwälder Steinzeugwalzenkrug1. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, zarter Ritzdekor mit grüßenden Tau...

Westerwälder Ritzkrug1. Hälfte 18. Jh., am Deckel gepunzt, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, mittig ein florales Band,...

Bierkrug Historismusum 1880, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert, violett und schwarz bemalt, Umschrift: S ist besser mit Affen mit Kater und...

Vase Ludwig Wessel BonnEnde 19. Jh., schwarze Stempelmarke, weiterer Stempel Musterschutz, gepinselte Dekornummer 9894, Steingut mit reicher polyc...

Villeroy & Boch Bierkrug Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 1157, cremefarbenes Feinsteinzeug teilglasiert und matt bemal...

Villeroy & Boch Fußvase Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 1502, Feinsteinzeug teilglasiert und matt bemalt, reich verzie...

Villeroy & Boch große Historismuskanneum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug geschützt, Modellnummer 1916, cremefarbenes Feinsteinzeug, gl...

Villeroy & Boch HistorismusvaseEnde 19. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch. Modellnummer 2414, blau eingefärbtes Feinsteinzeug,...

Villeroy & Boch kleiner Historismuskrugum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 1803, hellblau ein...

Villeroy & Boch RadfahrerkrugEnde 19. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 1566, cremefarbenes Fei...

Villeroy & Boch Sängerkrug Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 202, braun und blau eingefärbtes Feinsteinzeug mit aufgemod...

Villeroy & Boch Vase HistorismusMettlach, um 1890, ungemarkt, geprägte Modellnummer 1808 2, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt und farbig glasie...

Zwei Kautabaktöpfe Grimm & TriepelWesterwald, um 1900, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, einer auch grün und violett, mit Werbe...

Loading...Loading...
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose