Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1344)

  • (Lose: 1400 - 2753)

  • (Lose: 3000 - 4745)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3575 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Pirkenhammer Service Adelbert Niemeyerum 1918, grüne Stempelmarke mit Schriftzug "Werkbund geschützt" sowie schwarzer Entwurfsstempel, gepinselte ...

Rosenthal "Clown" Entwurf Ferdinand Liebermann 1910, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1920, Modellnummer K92, Pinselmonogra...

Rosenthal Frauenakt "Fortuna"Entwurf Ernst Wenck 1924, signiert, Rosenmarke Germany um 1934, Schriftzug handgemalt von Troppmann, Aufglasurbemalun...

Rosenthal Gedeck " Stehende Herzen"Form und Dekorentwurf Hans Günther Reinstein 1903, aus dem Kaffeeservice Botticelli, grüne Stempelmarke Selb-Ba...

Rosenthal Jugendstilvaseum 1900, grüne Stempelmarke, unleserliche Dekornummer .../ 69., signiert Frey, Unterglasurbemalung, stilisierte Blütenrank...

Rosenthal Jugendstilvase "Clematis"um 1910, grüne Stempelmarke Kunstabteilung, ein Schleifstrich, pastelltonige Unterglasurbemalung, von der Mündu...

Rosenthal Kaffeeservice "Chrysantheme"um 1900, grüne R.C.-Marke, Werk Kronach, Dekor "Viktoria-Luise", Stiefmütterchendekor in Kupferumdruck, Gold...

Rosenthal Kronach Jugendstilvaseum 1900, goldene Stempelmarke, Modellnummer 245 6, signiert (Max) Hiller, blau marmoriert eingefärbtes Porzellan m...

Rosenthal MatroseEntwurf A. Caasmann, grüne Stempelmarke Selb Bavaria und Kriegsmarke 1915, Modellnummer 393, Malermonogramm W, Unterglasurbemalun...

Rosenthal SchlangentänzerinEntwurf Berthold Boehs 1913, grüne Stempelmarke Germany Kunstabteilung Selb, um 1950, Modellnummer 442, Dekorstempel 70...

Rosenthal Tiroler MädchenEntwurf Karl Himmelstoss 1912, Ausformung 1917, signiert, Kriegsmarke, Trachtenmädchen mit Blumenstrauß, auf einem facett...

Rosenthal Vase Rosendekor1918, grüne Stempelmarke "Kunstabteilung" sowie Kriegsmarke mit Eisernem Kreuz, Malermonogramm "L.L.", schauseitig ein Ro...

Royal Copenhagen Krähe mit FroschEntwurf Christian Thomsen 1901, Marke ab 1897, monogrammiert, Modellnummer 365, Unterglasurbemalung, Schnabelspit...

Royal Copenhagen Vase und DeckeldoseAnfang 20. Jh., grüne Stempelmarke ab 1897, blaue Wellenmarke, Modellnummern 202 und 254, Dekornummer 173, pas...

Vase mit Mädchenportraitum 1900, signiert F. Tenner (deutscher Porzellanmaler, tätig u.a. für KPM Berlin), unleserliche blaue Stempelmarke mit Kro...

Figurengruppe Mutter mit Kindernwohl Meissen Teichert, um 1920, ungemarkt, unleserliches verschlungenes Monogramm GCR?, Steingut farbig bemalt und...

Goldscheider Wien "Gefangener Vogel"Entwurf Josef Lorenzl 1922, signiert, schwarze Stempelmarke mit Schriftzug Made in Austria Handdecorated, Mode...

Goldscheider Wien Trachtenbursche Entwurf Theodor Mallener 1912/13, Modellnummer 4318, schwarze Stempelmarke und Prägmarke "Scupture", rückseitig ...

Große Laufglasurvase Frankreichum 1910, undeutliche Prägemarke mit Schriftzug France, hellgraues Feinsteinzeug mit verlaufender Glasur in hellen B...

Deckeldose Jugendstilwohl Fachschule Höhr-Grenzhausen um 1910, geprägter Buchstabe G, Feinsteinzeug innen weißlich glasiert, außen in gesprenkelte...

Jugendstilvase um 1900, wohl Amphora, Turn/ Teplitz, gestempelt Austria 0329, weitere Pinselnummer 607 und 42, hellgrauer Scherben, Laufglasur von...

Karlsruhe HenkelschaleEntwurf Georg Kamm 1915, Prägemarke mit Schleifstrich, Schriftzug Baden, Modellnummer 1408, farbig bemalt und farblos glasie...

Karlsruhe HenkelschaleEntwurf Wilhelm Süs 1910, Prägemarke, Schriftzug Baden, Modellnummer 1167, Putto als Schwanenreiter auf einer zweiteiligen C...

Karlsruhe Tafelaufsatz mit zwei PuttenEntwurf Max Heinze 1912, Prägemarke mit Schriftzug Baden, Modellnummer 1231, Steingut mit farbigem Pinseldek...

Karlsruhe ZiegenreiterEntwurf Wilhelm Süs 1904, laut Werksverzeichnis Modellnummer 330, am Sockel geprägte Modellnummer 1003, Herstellermarke mit ...

Krinolinendame Wien Entwurf Emil Meier (1877-1958), um 1910, Prägemarke Wiener Kunstkeramische Werkstätte Modellnummer 1223, Steingut bemalt und f...

Krinolinendame WienEntwurf Johanna Meyer-Michel um 1930, Ausführung Wiener Kunstkeramische Werkstätten Busch & Ludescher, ungemarkt, signiert Meye...

Wien Mädchenfigur "Rosen" Entwurf wohl Emil Meier um 1905, Ausführung Wiener Kunstkeramische Werkstätten, schwarze Stempelmarke, weitere Prägemark...

Max Laeuger JugendstilvaseEntwurf um 1900, Ausführung Tonwerke Kandern, Prägemarke mit Schriftzug, Muster gesetzlich geschützt, geritzte Modellnum...

Max Laeuger Vase Gräserdekorum 1900, Prägemarke Tonwerke Kandern mit Buchstabe B, Modellnummer 55, ziegelroter Scherben schwarz glasiert, schräg v...

Max Laeuger Vase Schlickerdekorum 1900, Prägemarke Max Laeuger Tonwerke Kandern, Modellnummer 466, rötlicher Scherben, innen gelblich und außen ko...

Max von Heider JugendstilkanneEntwurf um 1900, Ausführung Utzschneider in Sarreguemines, reliefiertes Künstlersignet, Modellnummer P 17, ziegelrot...

Vase Mutz Nachfolger1920er Jahre, gestempelt Keramik Leinweber Altona, Modellnummer 151, graues Steinzeug handabgedreht, blasige weißliche Laufgla...

Kugelvase Peter BehrensEntwurf für Franz Anton Mehlem Bonn, um 1905, braune Stempelmarke, Pinselnr. 7313a. 6539. 222., gepr. Zeichen und Buchstabe...

Richard Ginori JugendstiltellerMilano/Italien, Anfang 20. Jh., grüne Stempelmarke mit Schriftzug Serpentina, Steingut reliefiert und farbig bemalt...

Richard Riemerschmid TeekännchenEntwurf 1924, Ausführung Richard Blumenfeld Veltener Ofenfabrik AG, Steingut schwarz glasiert, goldener Blümchende...

Rörstrand Vase und Blumenampelum 1900, Entwurf wohl Alf Wallander, Vase mit blauer Stempelmarke, Steingut mit orangefarbener Uranglasur, bauchige ...

Rörstrand großer Wandteller Jugendstilum 1900, Prägemarke mit Schriftzug Ivory, gepinselte Dekornummer 1894, Steingut cremefarben glasiert und pas...

Sarreguemines Tête á têteum 1910, Dekor in der Art von Ludwig Hohlwein, Hersteller Utzschneider & Co., Steingut mit schabloniertem Wellen- und Pun...

Figürliches Tintenfass JugendstilFrankreich, um 1900, ungemarkt, rötlicher Scherben mit erdfarbener Lüsterglasur, flache Basis mit stilisierter Kr...

Vallauris Schale als KrakeFrankreich, 1930er Jahre, Ritzsignatur, Steingut mit schwarzer Eosinglasur, gelbe Augen, eins davon mit kleiner Farbfehl...

Villeroy & Boch Jugendstilservice "Blaue Olga"um 1900, braune Stempelmarke V & B Dresden, Steingut kobaltblau bemalt und farblos glasiert, neun fl...

Wächtersbach Mokkakernstückum 1910, Prägemarke und Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, Modellnummer 3656, Dekornummer 586, hellblau glasier...

Zsolnay Pecs große figürliche Schaleum 1920, goldene Fünfkirchenmarke, mit Schriftzug Made in Hungary, Steingut mit rotgoldener Eosinglasur, als T...

Albin Müller Bowle Entwurf um 1910, Hersteller Steuler Coblenz, Modellnummer 594, für sechs Liter Inhalt, graues Steinzeig, salzglasiert und kobal...

Jugendstil-Bierkrug Richard RiemerschmidEntwurf 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, ungemarkt, Modellnummer 1757, Eichmarke 0,75 L, ...

Jugendstil-Bierkrug Westerwaldum 1910, unbekannter Entwurf, Ausführung Marzi & Remy, ungemarkt, Modellnummer 1775, graues Steinzeug salzglasiert u...

Jugendstilbowle Westerwaldum 1905, ungemarkt, Modellnummer 1696, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, verziert mit stilisierten fl...

Richard Riemerschmid VorratsgefäßEntwurf 1903, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, ungemarkt, geprägte Modellnummer 1784 W, graues Steinze...

Loading...Loading...
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose