Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1344)

  • (Lose: 1400 - 2753)

  • (Lose: 3000 - 4745)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3575 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jugendstilanhängerum 1900, Gelbgold geprüft 333/1000, aufwendig durchbrochen gearbeitet, verziert mit plastischen Blüten und abgehängten Tropfen, ...

Theodor Fahrner Anhänger mit Steinbesatzum 1910, Silber gestempelt 925 sowie Marke TF und Déposé, aufwendig durchbrochen gearbeitete Herzform, bes...

Brosche mit Edelopal und Saphirenum 1910, Gelbgold geprüft 585/1000 und ungedeutete Punze, in Form eines durchbrochen gearbeiteten Spitzovals, mit...

Jugendstilanhängerum 1910, Metall vergoldet, mittig besetzt mit konvex gebogener Porzellanplatte, diese partiell vergoldet bzw. farbig gefasst, le...

Jugendstilbroscheum 1900, Roségold gestempelt 333, zeittypische, durchbrochen gearbeitete Form mit floralen Elementen, besetzt mit facettiertem Ru...

Jugendstilbroscheum 1910, Silber gestempelt 830 und Punze ligiertes AG, ineinander verwundene Blätter und Vogelköpfe im Flachrelief auf sechseckig...

Emaillierte Broscheum 1900, Gelbgold geprüft 750/1000 und unleserlich gepunzt, besetzt mit naturalistisch gearbeiteten und opak emaillierten Zitro...

Koloman Moser StabbroscheEntwurf um 1910, Kupfer versilbert und emailliert, rückseitig Punze WW, Maße ca. 11 x 84 mm, Emaille minimal bestoßen, si...

Limoges BroscheFrankreich, 1920er bis 1930er Jahre, Messing, besetzt mit leicht konvex gebogener Platte, hierauf Emailarbeit mit plastischem Blume...

Limoges BroscheFrankreich, 1920er bis 1930er Jahre, Silber geprüft, besetzt mit leicht konvex gebogener Platte, hierauf plastische Emailarbeit Mar...

Konvolut Jugendstilschmuckum 1910, teilweise Silber, bestehend aus vier Broschen, besetzt mit Türkis, Perlen und Glassteinen, L max. 39 mm, sowie ...

Anhänger mit Amethyst und SmaragdenAnfang 20. Jh., Silber geprüft, teilweise vergoldet, naturalistische Darstellung einer Traube mit Blättern, bes...

Platinring mit Diamantum 1910, Platin geprüft, schlichte Ringschiene, ovaler, ca. 20 mm hoher, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit Alt...

Jugendstilnadel im EtuiAnfang 20. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000, herzförmiger Kopf, besetzt mit einem Granat und zwei Saatperlen, L gesamt ca. 63...

Beyermann & Co. Vase KindermotivBöhmen, um 1910, kobaltblaues Glas, formgeblasen, Dekor in Reduktionsbeize, Kinder mit Laternen im Nadelwald, mini...

Fritz Heckert große Vase Jodphurum 1900, farbloses Glas formgeblasen, ornamentaler Schliff mit transparenten und opaken Emailfarben bemalt, reich ...

JugendstilvaseBöhmen, um 1900, grünes Glas, ausgekugelter Abriss, im Rippenmodel vorgeblasen, die Wandung gedrückt, die Mündung blütenartig geknif...

Jugendstilvase Schlierseeum 1900, Vereinigte bayerische Kristallglasfabriken AG Schliersee/Oberbayern, Zweischichtenglas aus der Aspasia-Serie, U...

JugendstilvaseBöhmen, um 1900, farbloses Glas nach Rosé verlaufend, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel, unter der Mündung unre...

Jugendstilvase mit MetallmonturBöhmen, um 1900, farbloses Glas mit aufgeschmolzenen silbergelben beziehungsweise lachsfarbenen Kröseln, mit hellgr...

Jugendstilvase Reliefgoldmalereium 1900, Harrach´sche Glasfabrik Neuwelt oder Gräflich Schaffgotsch´sche Josephinenhütte, farbloses Glas, dreipass...

Legras & Cie. Ätzglasvase Jugendstilum 1910, Legras & Cie., Verreries de St. Denis et de Pantin Réunies, La Plaine-Saint Denis, signiert "Lamartin...

Legras große Jugendstilvaseum 1900, ungemarkt, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, mit opaken Farben emailliert, Winterlandschaft mit Architektu...

Loetz Wwe. große Schale Marie Kirschnerum 1905, graviertes Monogramm MK ligiert, Dekor pensée verlaufend, optisch matt irisiert, farbloses Glas, o...

Loetz Wwe. Vase "Medici"um 1902, Dekor Phänomen Gre 2/484, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene verlaufende Krösel, gekämmt und i...

Loetz Wwe. Henkelschaleum 1900, grünes Glas, ausgekugelter Abriss, die Schulter mit grünem Faden unregelmäßig umsponnen, die Volutenhenkel mit Dek...

Loetz Wwe. Vase Jugendstilum 1900, farbloses Glas, hellgelb unterfangen, ausgekugelter Abriss, in der Zwischenschicht eingeschmolzene lachsfarbene...

Milchglasvase Jugendstilum 1900, farbloses Glas weiß unterfangen, ausgekugelter Abriss, silbergelbe gekämmte Aufschmelzungen, irisiert, die Mündun...

Pallme-König & Habel Henkelvase Jugendstilum 1900, grünes Glas, formgeblasen, mit violettem Faden unregelmäßig umsponnen, abgeflachte Schulter mit...

Pallme-König & Habel Karaffeum 1900, grünes Glas, formgeblasen, mit violettem Faden unregelmäßig umsponnen, irisiert, Nickelmontierung mit scharni...

Seltene Vase Ferdinand von PoschingerEntwurf Julius Dietz für die Weltausstellung Paris 1900, Glashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger, ...

Tasse Panama-Pacific International ExpositionEntwurf Koloman Moser attr., Ausführung Meyr's Neffe Adolf bei Winterberg, 1915 für die Panama-Pacifi...

Konvolut Jugendstilgläserum 1900 bis 1910, aus farblosem, rotem, grünem und violettem Glas, 3 + 2 + 3 + 1 Römer, zwei davon mit geätztem Dekor, da...

Weinglas Emil HoppeEntwurf 1906 für Bakalowits Wien, aus einem 13-teiligen Gläsersatz, Modellnummer 256/06, farbloses Glas, facettgeschliffen, get...

Baensch Lettin vier Mokkatassen Jugendstilum 1910, grüne Stempelmarke mit Schriftzug DRGM, Modellnummer 151, Dekornummer 2591, polychrome Aufglasu...

Bing & Grøndahl Vase DünenlandschaftMitte 20. Jh., Entwurf Marie Smith, monogrammiert MS, grüne und blaue Stempelmarke mit einem Schleifstrich, Un...

Copenhagen Libellenschaleum 1900, grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, Wellenmarke und Nummern 1596/323. 94, ovale Schale mit hochgezogenen Seiten...

Figürliche Tischuhr Dornröschen um 1900, ungemarkt, Modellnummer 224, rückseitig unleserlich signiert, Bezeichnung "Dornröschen", Steingut in poly...

Fraureuth Vase Schwanendekor1920er Jahre, goldene Stempelmarke, Kunstabteilung zu Gunsten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Krie...

Jugendstilschale VDPum 1900 bis 1912, Vereinigung Deutscher Porzellanfabriken zur Hebung der Porzellan-Industrie GmbH, rote Stempelmarke und Präge...

Meissen Deckeldose Richard RiemerschmidEntwurf 1903/04, Ausformung 1940er Jahre, kobaltblaue Unterglasurbemalung, runde gedrungene Dose mit facett...

Meissen große Jugendstil-VorlegeplatteDekorentwurf Theodor Grust 1907, aus dem Service T-Glatt, lange blaue Knaufschwerter, 2 x gestrichen, kobalt...

Meissen Kaffeegedeck Richard RiemerschmidEntwurf 1903/04, blaue Knaufschwerter, 2 x gestrichen, verschiedene Präge- und Pinselnummern, kobaltblaue...

Meissen Tasse aus dem Arnikamuster-ServiceForm- und Dekorentwurf Rudolf Hentschel 1906, blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, kobaltblaue Unterglasurbema...

Meissen Teegedeck "Doldenmuster"um 1905, Entwurf Theodor Grust zugeschrieben, blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, verschiedene Präge- und Pinselnummern...

Meissen Jugendstilteller Irisdekorum 1900, blaue Knaufschwerter, 2 x gestrichen, Modellnummer 108?, flacher, leicht gemuldeter Teller mit geschwei...

Meissen Ansichtenteller Oybinblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer B 201, Unterglasurbemalung und ornamentale Reliefs, si...

Meissen Jugendstiltellerum 1910, blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, grün bemalt, stilisierte Floralmotive, normale Altersspuren, D 25 cm. ...[more]

Meissen "Chiarina" aus dem russischen Ballett KarnevalEntwurf Paul Scheurich 1913, lange blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, geritzte Modellnummer D 28...

Meissen "Philosoph als Trinker" Paul ScheurichEntwurf 1922, Modellnummer A 1069, Ausformung nach 1934, blaue Schwertermarke, 2 x gestrichen, zusät...

Meissen Fuchs auf SchaleEntwurf Paul Walther 1904, Ausformung 1910, blaue Knaufschwerter sowie Jubiläumszahlen 1710-1910, geritzte Modellnummer U....

Metzler & Ortloff "Schaumgeborene Venus" wohl 1920er Jahre, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Germany, Unterglasurbemalung, Weiblicher Akt auf ein...

Nymphenburg Deckelvase Rudolf SieckDekorentwurf um 1910, signiert, grüne Stempelmarke und Prägemarke, weiterhin gepinselt O.L.78. , Aufglasurbemal...

Nymphenburg drei Obstteller Jugendstilum 1900, blaue Stempelmarke und Prägemarke, Dekornummer 638, Aufglasurbemalung, partiell weiß gehöht, die ge...

Nymphenburg Tasse und Doseum 1920, grüne Stempelmarken, Dekornummer 48850, polychrom bemalt, Tasse und Untertasse mit Goldrändern, Wiesenblumenran...

Loading...Loading...
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose