Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

675 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 675 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sphinx. Griechenland, um 500 v. Chr. Bronzevollguss, H 14,4cm. Gefäßaufsatz in Form einer auf einer umgedrehten Palmette sitzenden Sphinx mit fäch...

Lar. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 20cm. Figur aus Bronzevollguss, die Basis hohl. Auf den Zehenspitzen einherschreitender Lar in knielanger, kurzärme...

Poseidon Lateran. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 18,5cm. Der Gott des Meeres als nackter Mann im "besten Alter" mit le...

Blitzeschleudernder Zeus. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 20cm. Nackter, breitschultriger Zeus mit einem Adler auf der ...

Herakles. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 14,5cm. Nackter Heros mit angewinkeltem linken Arm und leicht angehobener Rechter. ...

Bärtiger Heros. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 16,5cm. Nackte, männliche Gestalt mit mittelangem, wolligen Bart und ku...

Severisches Männerporträt. Römische Kaiserzeit, Anfang 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 28cm. Kopf eines jungen Mannes mit kurzgelocktem Haar und ...

Hermes. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Nackte, schlanke, männliche Figur im Kontrapost. Die gesenkte Linke hielt einen senkrecht...

Trinkender Galater. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 11,5cm. Figur eines nackten sitzenden Mannes mit einem La Tène-zeit...

Asklepios. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 11cm. Statuette des bärtigen Heilgottes, der sich mit der linken Achsel auf ...

Dionysos. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 34cm. Großer, figürlicher Wagenaufsatz mit Befestigungsbügeln auf der Rücksei...

Großer Wagenaufsatz mit sitzender Venus. Römisch, 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr. H 22cm. Quaderförmige, profilierte Basis mit einem lesbischen Kymation ...

Brustbandlösende Venus. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 13,8cm. Vollguss. Kontrapostisch stehende Venus öffnet das Brustband. Das in der Mitte gescheite...

Venus mit den Waffen des Mars. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 16cm. Bronzevollguss. Nackte, stehende Venus mit Dutt und langen, über die Schultern...

Venus. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 12,5cm. Bronzevollguss. Nackte, stehende Venus mit Dutt und langen, über die Schultern herabfallenden Zöpfen...

Apoll. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss mit hohlem, profiliertem Sockel (H 15,5cm). Der Gott ist nackt und trägt einen umge...

Zeus. Römisch. 1. - 3. Jh. n. Chr. H 13,2cm. Bronzevollguss. Nackter, bärtiger Zeus mit Blitzbündel in der gesenkten Rechten. Die erhoben Linke wa...

Eros. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 16,5cm. Nackter, fliegender Liebesgott mit Scheitelzopffrisur hielt in der hochgereckten Linken vermutlich ei...

Amor reitet auf einem Delfin. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 11cm. Vollplastische Geräteapplik mit schöner, kastanienbrauner Patina, i...

Knabenhafter Attis. Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 5,9cm. Der phrygische Schäfer als sitzender Knabe mit typischer Mütze. I...

Sitzender Eros mit Vogel und Weintraube. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 5,7cm. Als Sitzgelegenheit fungiert ein umgedr...

Flötenspieler. Griechisch, um 460 v. Chr. H 7,8cm. Bronzevollguss. Stabaufsatz in Form eines Doppelaulosspielers in langem, an der Brust gegürtete...

Kouros. Etruskisch, 480 - 470 v. Chr. H 7,3cm. Bronzevollguss. Nackte, männliche Figur mit vorgesetztem linken Bein, Diadem und langem Haar, das i...

Geniusfigur aus Silber. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 9,2cm. Stehender Römer mit kurzer Lockenfrisur in einer weiten, über den Kopf gezoge...

Cornicen. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 12,5cm. Fast vollplastische Relieffigur (von einer Reiterstatue?). Mit einem kaum definierten Gewa...

Groteskentänzer. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 9cm. Nackte, männliche Figur mit deformiertem Kopf, einem kurzen Zopf über der Stirn u...

Groteskentänzer. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 7,5cm. Nackte, männliche Figur mit deformiertem Kopf, einem kurzen Zopf über der Stirn...

Lyraspieler. Mittelitalien, 8. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 7,8cm. Nackter Mann mit eine Lyra in der Linken, deren Saiten er mit einem Plektron i...

Isis-Fortuna. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9cm. Bronzevollguss. Stehende Glücksgöttin in kurzärmeligem Chiton und um die Hüfte geschlungenem, üb...

Zeus. Römisch. 1. - 3. Jh. n. Chr. H 8cm. Bronzevollguss. Nackter, bärtiger Zeus mit Schultermantel und Blitzbündel in der gesenkten Rechten. Die ...

Bes. Romano-ägyptisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 7,5cm. Rundplastische Figur des Zwergengottes mit Federhaube und umgelegtem Tierfell....

Weibliche Silberfigur. Römisch. 1. - 3. Jh. n. Chr. H 5,2cm. Frau auf eingezogener Basis gekleidet in Chiton und Himation. Die Rechte in Opfergest...

Etruskische oder umbrische Votivfigur. Mittelitalien, um 400 v. Chr. H 8cm. Bronzevollguss. Breitbeinig stehender Mann mit leicht vom Körper abges...

Großer "Kannenverschluss". Griechisch-geometrisch, ca. 7. - 6. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 10,2cm. Stab mit vier Reihen gestielter Knöpfe. Oben ...

Schlange. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 9cm. Grüne Patina, Augen in Silber eingelegt. Intakt.Provenienz: Seit 1958 in niederländische...

Stier. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 4,5cm, L 4,9cm. Bronzevollguss mit Kaltarbeit. Schöner Stil! Dunkelgrüne Patina, rechtes Hinterbein gebroc...

Geometrisches Bronzepferdchen. 8. Jh. v. Chr. H 4,8cm, L 6,5cm. Stilisiertes, hochbeiniges Pferd mit zylindrischer Schnauze und nach vorne gericht...

Anhänger in Form eines Doppelwidders. Picenum, 6. Jh. v. Chr. L 5,3cm, H 2,5cm. Zwei rückwärtig miteinander verbundene Widderprotomen mit ausladen...

Adler. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 5,8cm. Bronzevollguss. Stehender Adler mit leicht gespreizten Flügeln und n. l. gewandtem Kopf. ...

Hahn. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 4,2cm. Bronzevollguss, Gefieder in Kaltarbeit. Schreitender Hahn. Grünschwarze Patina, intakt.Bronze rooster....

Stehender Widder. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 5cm, L 8cm. Bronzevollguss. Grüne Patina, Korrosionsspuren, intakt.Provenienz: Ex Sam...

Bein. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 60cm. Bronzehohlguss. Grüne Patina, fragmentarisch. Die starke Schrägstellung weist auf eine Figu...

Finger. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 9cm. Bronzevollguss. Lebensgroßes Statuenfragment. Attraktive dunkelgrüne Patina.Provenienz: Ex...

Fulcrum. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. L 43cm. Einseitige Bronzeapplik einer Kline. Das geschwungene Rahmenteil schmückte das Kopfteil des Ge...

Fulcrum. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. L 27cm. Einseitige Bronzeapplik einer Kline. Das geschwungene Rahmenteil schmückte das Kopfteil des Ge...

Dreifußaufsatz mit Heraklesbüste. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9cm. Bronzevollguss. Vollplastische Büste mit in Silber eingelegten Augen in eine...

Große Überfalle. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 27cm. Zweiteiliger Bronzebeschlag einer verschließbaren Truhe. Den oberen Teil bildet ein M...

Wagenaufsatz mit Stierprotome. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 8,5cm, H 12cm. Ovale Tülle mit der Protome eines Stieres mit mächtiger ...

Zwei figürliche Bronzeappliken mit Adlerköpfen. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H je 14,5cm. Karosserieaufhängung eines römischen Reisewa...

Zwei figürliche Bronzeappliken mit Adlerköpfen. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H je 11cm. Teile der bronzenen Karosserieaufhängung eines...

Zwei figürliche Bronzeappliken mit Schlangenköpfen. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H je 11cm. Karosserieaufhängung eines römischen Reise...

Wagenaufsatz mit Viktoria. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 16,2cm. Bronzevollguss mit Kaltarbeit. Auf Vierkantnagel eine rechteckige Platte mit gra...

Gerätefuß in Form eines Eros. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 10,4cm. Bronzevollguss. Auf einer hexagonalen Plinthe eine Löwenpranke, aus der ein Blüten...

Fuß einer praenestinischen Cista. Etruskisch, 3. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 9,3cm. Vierzehige Pfote geht in einen geflügelten weiblichen Oberkö...

Applik mit Marsbüste. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,8cm. Bronzevollguss. Behelmte Büste des Mars mit hohem Helmbusch. Kopf vollplastisch, Oberk...

Büste des Dionysos. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzeapplik. H 6,5cm. Büste des Dionysos mit entrücktem Blick, Stirnbinde und Efeukr...

Porträt eines Römers. 1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 5cm. Kopf eines bartlosen Mannes mit kurzem Haarschnitt. Schöne dunkelgrüne Patina, im Hals...

Groteskenkopf. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 3,4cm. Bronzehohlguss. Kahlköpfiger männlicher Kopf mit spitzer Nase und abstehenden Ohren. Schöne d...

Büste eines Kaisers der konstantinischen Dynastie. Römische Kaiserzeit, 2. Viertel 4. Jh. n. Chr. Bronzeapplik. H 4,2cm. Der jugendliche Kaiser tr...

Klinenbeschlag mit Molosserkopf. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 10cm. Rotbraune Patina, intakt. Vgl. S. Faust, Fulcra (1989) Taf. 14 f. Kat....

Loading...Loading...
  • 675 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose