Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

675 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 675 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Figürliches Alabastron. Rhodisch. 6. Jh. v. Chr. H 17,8cm. Alabastron in Form einer verschleierten Frau. Sie hält in der rechten Hand eine Taube. ...

Fläschchen in Form eines Kalbkopfes. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 8,4cm, B 10,1cm. Doppelhenkelgefäß aus beigem Ton mit braunem Überzug. Intakt.Prove...

Terra Sigillata-Lagynos mit Reliefdekor. Nordafrika, 290 - 320 n. Chr. H 21cm, ø 19,5cm. Terra Sigillata Africana. Breite, bikonische Kanne mit ba...

Fayence-Tellerchen. 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. ø 9,2cm. Kleiner Teller mit Ornamentbändern reliefverziert und grün-blau schimmernder Fayence....

Römische Transportamphora für Wein oder Feigen. Rhodos, 320 v. Chr. - 200 n. Chr. H 75cm. Rotbrauner Ton. Wunderschöne Form! Intakt, teilweise g...

Römische Transportamphora für Wein (Dressel 1A). Tyrrhenische Küste, 2. Hälfte des 2. Jhs. v. Chr. - 1. Jh. v. Chr. H 95cm. Rotbrauner Ton. Mündun...

Römische Transportamphora für Wein (Dressel 6A). Adria, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 108cm. Hellbrauner Ton. Mit Ständer! Aus großen Fragme...

Römische Transportamphora für Wein (Dressel 6A). Adria, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 101cm. Rotbrauner Ton. Mündung profiliert. Mit schönem...

Römische Transportamphora für Wein (Dressel 2-4). Italisch, 65 v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. H 112cm. Rotbrauner Ton. Zweiteilige Henkel. Mit Ständer...

Römische Transportamphora für Wein (Dressel 2-4 Vesuviana). Italisch, 65 v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. H 84,5cm. Rotbrauner Ton. Mit schönem Ständer!...

Römische Transportamphora für Wein (Dressel 2-4 Vesuviana). Italisch, 65 v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. H 81cm. Rotbrauner Ton. Dabei nicht zugehöriger,...

Römische Transportamphora für Wein (Pascal 1). Narbonensis, 50 v. Chr. - 120 n. Chr. H 105cm. Rotbrauner Ton. Hoher Rand. Mit schönem Ständer! F...

Römische Transportamphora, vielleicht für Garum (Africana 2c Grande). Nordafrika, 250 - 350 n. Chr. H 114cm. Rotbrauner Ton. Mit schönem Ständer...

Spätrömische Transportamphora. Nordafrika, 5. - 7. Jh. n. Chr. H 79cm. Rotbrauner Ton. Mit schönem Ständer! Aus Fragmenten zusammengesetzt mit s...

Spätrömische Transportamphora (Keay XXVI G). Nordafrika, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 42,9cm. Beiger Ton. Intakt.Provenienz: Aus deutscher Privatsammlung...

Mosaik mit Papageien. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 184 x 124cm. Ausschnitt eines Fußbodenrapports mit kreuzweise angeordneten Alexandersittichen und Kr...

Golddiadem mit Rosetten. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 24,89g, L 42,6cm. Flaches, gleichmäßige breites Band (H 1,5cm), dessen Ränder mit gepu...

Golddiadem mit Rosette. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Flaches, gleichmäßige breites Band (20,99g, L 50,2cm, H 1,4cm), dessen gerader, unterer...

Sammlung Hals- und Armreife aus Silber. Wikingisch, 10. Jh. n. Chr. Bestehend aus zwei geflochtenen Halsringen (35,54g u. 280g, ø 13 u. ca. 11,5cm...

Sammlung slavo-byzantinischer Schmuck. 9. - 12. Jh. n. Chr. Darunter drei Paar silberne Armreife (ø 6,5-7cm, drei antik repariert) aus geflochtene...

Kette mit Lotusknospen- und Mohnblumenamuletten. Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1550 - 1292 v. Chr. L ca. 44cm. Aus runden roten Karneolperlen, ro...

Goldkette mit Anhänger. Römisch, 1. Jh. n. Chr. 15,62g, L 28,8cm. Aus Goldblechelementen in Form von Blütenknospen, die durch Golddraht miteinande...

Ketten aus Augenperlen. Keltisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. L ca. 58 u. 52cm. Aus konischen, gelbgrundigen und hellblaugrundigen Glasperlen mit blau-wei...

Kette aus Glas-, Stein- und Melonenperlen. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 59,5cm. Bestehend aus runden Perlen aus vergoldetem Glas, Karneol und Be...

Sammlung Goldperlen. Mittelmeerraum, 2. - 1. Jt. v. Chr. 27,14g, L 0,8 - 1,2cm. Massive, v.a. bikonische Perlen. 8 Stück! Intakt.Provenienz: Ex ...

Goldene Gewandnadel. Ostgriechisch, 520 - 510 v. Chr. Massive Goldnadel, 44,89g. L 13,1cm. Vierkantige Nadel, darauf ein kleines Kapitell mit Blat...

Silberne Gewandnadel mit Anhängern. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Nadel L 15cm. Donaulande. An einem Ende spitz zulaufende Nadel, am andere Ende ei...

Silbernadel mit Frauenbüste. Römisch, 2. Jh. n. Chr. L 13,5cm. Konisch, spitz zulaufende Haarnadel mit einer Frauenbüste gehalten von einer gespre...

Paar Zopfringe aus Gold. Thrakisch, 5. Jh. v. Chr. 15,76g, H 2,5cm. Omega-förmige Bügel aus tordierten Golddrähten, die in dreikantigen Pyramiden ...

Goldener Frauenkopfohrring. Hellenistisch, 2. Jh. v. Chr. 10,43g, ø 3,5cm. Bügel aus tordiertem Golddraht, der in einer Manschette endet. Darauf d...

Teil eines goldenen Frauenkopfohrrings. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 3,72g, H 2cm. Oberer Teil des Ohrrings mit Frauenkopf und Öse am Hi...

Goldohrring mit Stierkopf. Hellenistisch, 2. Jh. v. Chr. 0,62g, ø 2,1cm. Bügel aus Golddraht, der zum einen Ende hin konisch ausläuft und auf der ...

Paar vergoldeter Silber-Ohrringe. Slavo-byzantinisch, 9. - 10. Jh. n. Chr. ø 4,3cm. Auf einem tordierten Bügel sitzen ein Polyeder mit pyramidalen...

Paar vergoldeter Silber-Ohrringe. Slavo-byzantinisch, 9. - 10. Jh. n. Chr. ø 3,7cm. Auf einem tordierten Bügel sitzen eine größere sowie zwei klei...

Goldring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,65g, Umfang 59mm. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene aus zwei Reihen von g...

Goldring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 5,21g, Umfang 60-61mm. Nach oben breiter werdende, konvexe Schiene, auf der Platte ei...

Goldring mit Gemme aus Granat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 18,62g, Umfang 54mm. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf der Platte eine ...

Goldring mit Gemme aus Heliotrop. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 8,3g, Umfang 56mm. Außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. Auf der Platt...

Goldring mit Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,84g, Umfang 47mm. Außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. Auf der Platte...

Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 18,02g, Umfang 49mm. Außen konvexe, nach oben breiter werdende, massive Schiene mi...

Goldring mit Granat. Westeuropa, ca. 15. - 16. Jh. 5,33g, Umfang 55mm. Schmale, ornamental gestaltete Schiene mit plastisch gestalteten Schultern ...

Goldring mit Gemme aus Granat. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 2,40g, Umfang 43mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene. Auf der Plat...

Goldring mit Gemme aus Chromchalcedon. Gemme römisch, 1. Jh. n. Chr., Ring modern. 6,99g.Umfang 57mm. Außen konvexe schmale Schiene. Auf der Platt...

Gravierter Goldring. Ptolemäisch, 3. Jh. v. Chr. 8,41g, Umfang 53mm. Schmale, runde Schiene, die in eine längsovale Platte übergeht. Darauf die äg...

Goldring mit Kreuz. Byzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 6. - 7. Jh. n. Chr. 6,31g, Umfang 60mm. Schmale, runde Schiene, darauf eine runde Pl...

Schlangenring mit Heraklesknoten aus Gold. Römisch, 1. Jh. n. Chr. 7,14g, Umfang 61mm. Ring mit Schlangenkopfenden, dessen mittlere Schiene aus ei...

Goldring in Diatret-Technik. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 4,25g, Umfang 49mm, H 1,7cm. Schmale, flache Schiene, die nach oben breiter wird und in ...

Vergoldeter Silberring. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. Umfang 66mm. Schmale, flache Schiene mit runder Platte, darauf eingraviert zwei Kreuze, ...

Silberring mit Gemme aus bläulichem Calcedon. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Umfang 55-56mm. Außen konvexe und nach oben breiter werdende Schiene. A...

Silberring mit Gemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 52mm. Schmale, nach oben breiter werdende, profilierte Schiene mit mehreren Knicken, auf...

Silberring mit Kybele-Büste. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 52mm. Vierkantstabige, gleichmäßig breite Schiene, die oben auf beiden Seiten in ...

Silberner Schlangenring mit Vergoldung. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 67-68mm. Zu einer Spirale gedrehter Silberdraht, dessen Enden als Schl...

Bronzering mit Gemme aus Jaspis. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 50mm. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene mit Rippendekor, auf der Pl...

Bronzering mit eingraviertem Pan. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Umfang 63-64mm. Runde, schmale Schiene mit leicht spitzovaler Platte. Darauf ...

Gravierter Bronzering mit Christusbüste. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. Umfang 42cm. Schmale, nach außen leicht konvexe Schiene mit Mittelgrat,...

Goldköpfchen der Io. Hellenistisch, Ende 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. 4,10g, H 3,2cm. Halbplastisches Frauenköpfchen aus Goldfolie mit Kuhhörnern, p...

Goldanhänger in Durchbruchstechnik. Schwarzmeergebiet, Mitte / 2. Hälfte 6. Jh. n. Chr. 26,18g, ø 5cm, L mit Aufhänger 7cm, B 2cm. Zwei runde Sche...

Goldanhänger. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. ø 3,2cm. Scheibenförmig mit Dekor aus Granulat und ziseliertem Draht, in der Mitte ursprünglich e...

Idol-Anhänger aus Gold. Anatolien, Bronzezeit, 3. - 1. Jt. v. Chr. 4,97g. Runde Scheibe aus Goldblech (ø 2,2cm) mit kleinem Steg mit Lochung zum A...

Bronzener Phallus-Anhänger. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L ca. 6,5cm, B 9,5cm. Gegossen. Phallus mit ausgebreiteten Flügeln, oben in der Mitte eine Öse...

Loading...Loading...
  • 675 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose