Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

675 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 675 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ziegel mit dem Stempel der Legio XXX Ulpia Victrix. Pannonien (Brigetio/Szony), 103 - 118/9 n. Chr. 9,2 x 6,2 x 2,3cm. Rechteckiges Fragment, mit ...

Ziegel mit Stempel einer Gardetruppe. 2. - 3. Jh. n. Chr. Apulum (Weißenburg/Ungarn). 19 x 24 x 4,5cm. Fast quadratisch mit großem, rechteckigen S...

Ziegelfragment mit Stempel einer Vexillatio und eines privaten Ziegelfabrikanten. 2. - 3. Jh. n. Chr. 27 x 16,5 x 5,5cm. Rötlicher Ton. Mit rechte...

Stempel des Exercitus Germaniae Inferioris. Mitte 3. Jh. n. Chr. L 13cm. Rötlicher Ton. Ziegelbruchstück mit fragmentiertem Rundstempel 'EX GER IN...

Ziegelfragment mit Privatstempel. 2. Jh. n. Chr. 19 x 13 x 2,3cm. Rötlicher Ton. Mit oblongem, eingetieften Stempel 'C P - N S N'(retrograd). Inta...

Kanalziegel aus Velia. Römische Kaiserzeit. 28 x 19cm. Rötlicher Ton. Rechteckig mit kanalartiger Aussparung, darin kleiner Stempel 'MYT' und Werk...

Ziegel mit Fabrikantenstempel des C. Valerius Constantinus Carnuntus. Carnuntum, 2. Jh. n. Chr. 44 x 30 x 5cm. Mit Mörtelspuren. Einzeiliger, rech...

Dachziegel mit Fabrikantenstempel. Carnuntum, 2. Jh. n. Chr. 53 x 41 x 5,5cm. Mit Mörtelspuren und dem Stempel eines anonymen privaten Ziegelherst...

Ziegel mit "Mühlespiel" sowie weiteres Spielgerät. Römische Kaiserzeit. a) Quadratisch, nachträglich durch Ritzungen zu einem Mühlespiel umfunktio...

Attische Glanzton-Amphora (Loutrophore). 5. Jh. v. Chr. H 61,6cm, ø 24,9cm, ø Mündung 18,8cm, ø Fuß 16,1cm. Intakt. Die Loutrophore war eine beson...

Attische Glanzton-Amphora der pseudo-panathenäischen Form. Um 500 v. Chr. H 42,3cm, ø 26,6cm, ø Mündung 13,9cm, ø Fuß 13cm. Aus großen Scherben fa...

Attische Pelike, Villa Giulia-Maler oder sein Umkreis. 460 - 450 v. Chr. H 23,1cm, B 17,7cm, ø Mündung 11,7cm, ø Fuß 13,1cm. Rotfigurig. Auf der V...

Apulischer Volutenkrater der Gruppe der weißen Kreuze. Um 310 v. Chr. H 42,7cm, ø Mündung 16,6cm, ø Fuß 10,8cm. Polychrome, nach dem Brand aufgetr...

Apulischer Volutenkrater der Gruppe der weißen Kreuze. Um 310 v. Chr. H 41,6cm, ø Mündung 15,6cm, ø Fuß 10,3cm. Polychrome, nach dem Brand aufgetr...

Apulischer Kolonettenkrater, nahe dem Maler des Parisurteils. Um 350 v. Chr. H 51cm, ø Mündung 38,1cm, ø Fuß 19,5cm. Rotfigurig, Details in Weiß u...

Kampanischer Glockenkrater des Nicholson-Malers. Cumae, 330-320 v. Chr. H 37,4cm, ø Mündung 36,4cm, ø Fuß 14,6cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. G...

Kampanischer Glockenkrater des Libation-Malers. Capua II, um 330 v. Chr. H 32,4cm, ø Mündung 32cm, ø Fuß 13,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Ge...

Attischer Glockenkrater des Malers von Wien 837. Anfang 4. Jh. v. Chr. H 28,1cm, ø Mündung 28,6cm, ø Fuß 13,8cm. Rotfigurig, Details in weißer Far...

Apulische Kalpis des Varrese-Malers. Um 350 v. Chr. H 33,4cm, B 27,2cm, ø Mündung 13,8cm, ø Fuß 10,2cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf d...

Kampanische Bügelamphora des Boston Ready-Malers. Cumae, 360 - 350 v. Chr. H 32,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Vs.: Junge Frau mit gefi...

Apulischer Kantharos der Kantharos-Gruppe. Um 310 v. Chr. H 25,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Beidseitig Frauenköpfe mit Sakkos zwische...

Kampanischer Kantharos. Capua I, um 340 v. Chr. H 21,8cm, B 19,6cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Beidseitig Frauenköpfe mit Sakkos zwischen Ranken...

Apulische Epichysis. Um 320 v. Chr. H 16,3cm. Schnabelkanne mit Corpus in Pyxisform u. hohem Henkel, seitlich daran Löwenkopfappliken. Rotfigurig,...

Apulischer Askos des Malers der Potenza-Teller. Um 310 v. Chr. H 19,9cm, L 15,2cm, ø Fuß 9,2cm. Bauchiges Gefäß in Form eines Vogelkörpers. Rotfig...

Attische Lekythos des Malers von Athen 1826. Um 450 v. Chr. H 24,4cm, ø 8,2cm, ø Fuß 5,3cm. Zylindrischer Corpus. Weißgrundig mit polychromer Bema...

Attische Lekythos des Bowdoin-Malers. Um 470 v. Chr. H 24,1cm, ø 8,1cm, ø Fuß 5,3cm. Zylindrischer Corpus. Rotfigurig. Auf dem Corpus oben ein Mäa...

Attische Schulterlekythos der Klasse von Athen 581. Frühes 5. Jh. v. Chr. H 18,8cm, ø 9,2cm, ø Fuß 5,8cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß u. Rot. ...

Attische Schulterlekythos. Um 490 v. Chr. H 14cm, ø 5,4cm, ø Fuß 4,1cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf dem Corpus von links nach rechts ein l...

Attische Lekythos. Frühes 5. Jh. v. Chr. H 11,2cm. Form mit zylindrischen Corpus. Weißgrundig u. schwarzfigurig, Details in Rot. Drei tanzende Fra...

Attische Schulterlekythos. Ende 6. Jh. v. Chr. H 10,4cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf der Schulter jagt ein Hund einen Hasen. Auf dem Corpu...

Drei attische Lekythoi. 5. Jh. v. Chr. a) Glanzton-Lekythos mit zylindrischem Corpus. Auf der Schulter schwarze Palmetten. H 18,8cm. Intakt. b) We...

Drei attische Lekythoi. 5. - 4. Jh. v. Chr. a) Weißgrundige Lekythos mit zylindrischem Corpus. Darauf Efeu-Korymben-Fries zwischen Gittermuster. H...

Attische Schale des Colmarer Malers. Um 490 v. Chr. H 8,8cm, B 27,2cm, ø 21,1cm, ø Tondo 12,4cm, ø Fuß 8cm. Schale der Form B. Rotfigurig, Details...

Attische Schale des Veji-Malers. ca. 460 v. Chr. H 10,2cm, B 30,9cm, ø 23,3cm, ø Tondo 14,6cm, ø Fuß 9cm. Schale der Form B. Rotfigurig. Im Schale...

Attischer Schalen-Skyphos, vielleicht Haimon-Maler. Frühes 5. Jh. v. Chr. H 8,9cm, ø ohne Henkel 18,6cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. A/B jewei...

Attische Kleinmeisterschale. 540 - 530 v. Chr. H 14cm, B 30,1cm, ø 22,1cm, ø des Fußes 9,1cm. Schale mit hohem Fuß u. abgesetztem Rand, darunter t...

Kampanische Lekanis. Capua I, um 340 v. Chr. H mit Deckel 13,3cm, ø ohne Henkel 13,5cm, B 21,7cm. Rotfigurig. Auf dem Deckel zwischen Palmetten ei...

Apulischer Fischteller des Hippokamp-Malers. Canosa, 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H 7,1cm, ø 21,7cm. Teller mit überhängendem, leicht konvexen Rand. ...

Kampanischer Fischteller des Bonython-Malers. 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H 4,7cm, ø 19,3cm. Teller mit überhängendem, konvexen Rand. Rotfigurig, De...

Attisches Vasenfragment, vielleicht Peleus-Maler. 440 - 430 v. Chr. L 10,2cm. Rotfigurig, Details in Rot. Fragment von einer Kalpis oder einer Pel...

Herrliche Sammlung griechischer Glanzton-Vasen. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. a) Situla mit plastischem Ausguss in Form eines bärtigen Silenskopfe...

Apulische Olpe der Gnathia-Ware. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 22,5cm. Glanztonkeramik mit plastischem Rippendekor auf dem Corpus sowie roter, weißer u....

Apulische Epichysis der Gnathia-Ware. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 16,1cm, ø 11,3cm. Glanztonkeramik mit Ritzungen u. Bemalung in Weiß u. Gelb. Auf der...

Zwei apulische Schalen-Skyphoi der Gnathia-Ware. Spätes 4. Jh. v. Chr. Glanztonkeramik mit Ritzungen u. Bemalung in Weiß, Gelb u. Rot. a) Mit Eier...

Apulischer Schalen-Skyphos der Gnathia-Ware. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 5,8cm, B 17,4cm, ø 10,2cm. Glanztonkeramik mit Bemalung in Weiß u. Gelb. Unte...

Guttus mit plastischem Dekor. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 12,5cm, ø 10,1cm, L 13,6cm. Glanztonware mit hohem Ausguss. Auf dem Rücken der ...

Guttus mit plastischem Dekor. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 9,7cm, ø 9,5cm, L 11,2cm. Glanztonware mit geripptem Corpus u. hohem Ausguss. A...

Guttus mit plastischem Ausguss. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 6cm, ø 8,8cm, L 10cm. Glanztonware mit geripptem Corpus u. Ausguss in Form ei...

Kleine Sammlung griechische Vasen. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. a) Apulischer rotfiguriger Teller des Armidale-Malers mit dem Kopf einer jungen F...

Kleine Sammlung griechische Vasen. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. a) Gnathia-Skyphos mit Kopf einer geflügelten Frau u. rückwärtig Weinranken, Bema...

Oinochoe mit Stifterinschrift. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. H mit Henkel 6,7cm, ø 6,2cm. Miniatur-Oinochoe der Form 4 mit Glanzton. Auf der Schulter...

Sammlung mykenische Vasen. SH III, 15. - 11. Jh. v. Chr. Hellbrauner Ton mit brauner bis dunkelbrauner Bemalung. a) Bügelkanne mit Schlangenlinien...

Sammlung mykenische Vasen. SH III, 15. - 11. Jh. v. Chr. Hellbrauner Ton mit brauner bis dunkelbrauner Bemalung. a) Bügelkanne mit schraffierten R...

Sammlung mykenische Vasen. SH III, 15. - 11. Jh. v. Chr. Hellbrauner Ton mit brauner bis dunkelbrauner Bemalung. a) Bügelkanne mit konzentrischen ...

Etruskische Olla mit Tierfries. 8. Jh. v. Chr. H 37,7cm, ø ca. 28cm. Impasto. Langgestreckter, henkelloser Corpus mit konischem Standring und Tric...

Italo-geometrische Kleeblattkanne. Subgeometrisch, 700 - 650 v. Chr. H 31,9cm. Hellbrauner Ton mit rotbrauner Bemalung. Bauchige Kanne mit Kleebla...

Peuketischer Stamnos. 6. Jh. v. Chr. H 27,6cm, B 35,8cm. Beiger Ton mit schwarzer Bemalung. Bauchiger Topf mit zwei seitlichen Bügelhenkeln. Der C...

Daunische Olla. Subgeometrisch, 5. Jh. v. Chr. H 22,9cm, ø Mündung 26,1cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun u. Dunkelbraun. Kugeliges Gefäß mit we...

Vier etrusko-korinthische Salbgefäße. 600 - 550 v. Chr. a) Schwarzfiguriger, kugeliger Aryballos der Calatia-Gruppe mit drei Enten. H 8,3cm. Intak...

Fünf etrusko-korinthische Salbgefäße. 600 - 550 v. Chr. a) Spitzer Aryballos mit rot-schwarzem Liniendekor. H 9,9cm. Ein Stück des Mündungstellers...

Loading...Loading...
  • 675 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose