Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

675 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 675 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Herzskarabäus. Neues Reich, ca. 1600 - 1100 v. Chr. L 4cm. Grüner Schiefer. Halbplastisch mit sehr fein ausgearbeiteten Details wie dem Kopf, den ...

Amulett. Späte 18. Dynastie (1570 - 1293 v. Chr.) H 2,8cm, B 2,2cm. Schwarz-grüner Steatit. Vorderteil eines Skarabäus, an der Spitze für eine Auf...

Fragment eines Grabkegels und zwei Amulette. 22. bis 23. Dynastie, ca. 931 - 711 v. Chr. a) L 8,5cm, ø ca. 7,5cm. Gebrannter rötlicher Ton. Konisc...

Großes zylindrisches Gefäß. Altes Reich, 1. Dynastie, um 2900 v. Chr. H 23,5cm. Aus fein geädertem Alabaster mit leicht vorspringendem, abgerundet...

Zylindrisches Gefäß. Altes Reich, 3. Dynastie, um 2600 v. Chr. H 19cm. Aus braun geädertem Alabaster. Intakt.Provenienz: Ex Slg. S.W., Chiemgau, s...

Kleines Schminkgefäß. Neues Reich, ca. 1550 - 1307 v. Chr. H 7cm. Kalzit. Kugelige Form mit breiter Lippe, Oberfläche poliert. Winzige Absplitteru...

Goldener Gorytos-Beschlag. Skythisch, ca. 5. Jh. v. Chr. 200g, L 59cm, B 6,5cm. Teil eines Beschlages von einem Köcher aus Goldblech. Dekoriert mi...

Sasanidische Silberschale. 6. Jh. n. Chr. Gewölbte Schale auf hohem, konischen Fuß. H 9cm, ø 18,3cm. Der Fuß aus dickem Silberblech, die Schale do...

Silberschale. Achämenidisch, 4. Jh. v. Chr. ø 14cm. Halbkugelige Schale mit leicht abgesetztem Rand aus massivem Silber. Innen ohne Dekor, außen m...

Silberschale mit graviertem Dekor. Sasanidisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. L 24cm, B 11,7cm. Ovale Schale, innen zentral am Boden eine eingravierte Tänze...

Große Phiale. Westasiatisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. ø 20cm, H 5,5cm. Schale aus getriebener Bronze mit leicht gewölbtem Boden und S-förmiger Wandung....

Alabasterschale. Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 30,5cm. Spitzovales Gefäß mit kleiner Standfläche, in sich gewellt. An den Ecken und am Rand best...

Askos in Entenform. Spätsasanidisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. L 21cm, H 17cm. Aus hellbeigem Ton mit Bemalung in zwei Brauntönen. Gefäß in Form einer s...

Tier-Rhyton aus Ton. Südkaspische Region, 1200 - 1000 v. Chr. L ca. 23cm, H 18cm. Trinkgefäß aus hellrotem Ton mit einem doppelkugeligen Corpus au...

Bemalter Krug. Kushano-sasanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 21,5cm. Aus hellbeigem Ton mit Bemalung in Braun, Grundierung in zwei unterschiedlichen ...

Marmorkopf eines Idols. Westasiatisch, 3. Jt. v. Chr. H 4cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Spitzovaler, stilisierter Kopf mit plastischer Angab...

Bronzene Frauenfigur. Sabäisch, 2. - 1. Jt. v. Chr. H 14,7cm. Schlanke, frontal ausgerichtete, weibliche Gestalt mit im Orantengestus erhobenen Un...

Bewaffnetes Bronzepärchen. Levante, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 7,8cm. Vollguss. Männliches Figürchen mit vogelartigem Kopf und hervorstehendem Geschlec...

Bronzefigürchen. Mittlerer Osten, 2. - 1. Jt. v. Chr. H 4,7cm. Vollguss. Kleines, weibliches Figürchen mit langen Haaren, vogelartigem Gesicht, Ha...

Bronzenes Votivfigürchen. Sabäisch, 2. - 1. Jt. v. Chr. H 7cm. Schlanke, frontal ausgerichtete, männliche Gestalt mit im Orantengestus erhobenen U...

Bronzener Tieranhänger. Luristan, 9. - 8. Jh. v. Chr.(?). H 8cm, B 8cm. Aus zwei gegenständig zusammengesetzten Pferdeprotomen. Augen scheibenförm...

Bronzepferdchen. Amlash, 9. - 8. Jh. v. Chr. L 6,5cm. Mit angelegtem Kopf und weit abstehendem Schweif. Bohrung am Übergang vom Hals zum Rumpf. Gr...

Bronzestier. Vorderasiatisch, 2. Jt. v. Chr. L 7cm, H 4,5cm. Bronzehohlguss. Liegender Stier mit hochgelegtem Schwanz. Vermutlich ein Geräteaufsat...

Buckelstiergewicht aus Bronze. Achämenidisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. L 5,5cm. Bronzehohlguss mit Bleiverfüllung. Liegender Buckelstier mit hochgelegt...

Bronzener Stabaufsatz mit Widder. Zentralasien, Ordos(?), 5. - 4. Jh. v. Chr. H 13,3cm. Gegossen. Konisch verlaufende Tülle mit seitlicher Öse u. ...

Pferdetrense aus Bronze. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. Gebissstange: L 22cm, Knebel: L 9,5cm. Enden der Gebißstange sind in unterschiedliche Richt...

Bronzener Gürtelbeschlag. Ordos-Region, 6. - 4. Jh. v. Chr. L 10,5cm, H 5,5cm. Bronzeguss. Einseitig durchbrochen gearbeitetes Relief, das eine Ra...

Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 15,4cm. Aus hellem, rötlichen Ton mit beigem Überzug. Nackte Figu...

Kalb. Hethitisch(?), Mitte 2. Jt. v. Chr. Rotpolierte Terrakotta. H 10,2cm, L 15cm. Stehendes Jungtier mit kurzen Hörnern. Der Raum zwischen den B...

Steingewicht in Form einer Ente. Mesopotamien, 1900 - 1600 v. Chr. Ente mit zurückgewandtem Kopf. Das Gewicht von 490g entspricht 60 babylonischen...

Axtkopf. Baktrien, Bronzezeit, spätes 3. - frühes 2. Jt. v. Chr. L 19cm. Bronzeguss. Mit flacher, vorne abgrundeter Klinge und kurzer Schafttülle ...

Kohl-Gefäß aus Bronze. Baktrien, ca. 3. Jt. v. Chr. H 10,5cm. Bronzevollguss. Bauchiges Gefäß auf Standfuß mit hohem, schlanken Hals und flacher M...

Kohl-Gefäß aus Bronze. Baktrien, ca. 3. Jt. v. Chr. H 9,5cm. Bronzevollguss. Bauchiges Gefäß auf Standfuß mit hohem, schlankem Hals und flacher Mü...

Bronzenes Alabastron. Phönizisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 9,5cm. Kleines Kosmetikgefäß in Form eines Alabastrons mit zwei seitlichen Ösenhenkeln. Gr...

Bronzene Tierkopf-Nadel. Luristan, 10. - 9. Jh. v. Chr. L 19,8cm. Konisch spitz zulaufende Nadel mit Kopf in Form eines Steinbocks. Grüne Patina, ...

Paar bronzene Zimbeln. Zentralanatolien, um 2000 v. Chr. ø 11,5cm. Gegossen. Tutulusähnliche kreisrunde Scheiben mit stabförmigem, konischem, hohl...

Bronzener Beschlag mit Ritzdekor. Urartäisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. L 36cm, max. B 10,5cm. Lanzettförmiges Bronzeblech mit regelmäßigen Lochreihen a...

Votivblech aus Bronze. Urartu, Giyimli, 8. Jh. v. Chr. H 9,9cm, B 8,8cm. Zwei frontale, stilisierte Gesichter. In Zweitverwendung von einem Gürtel...

Keltischer Doppelkopf. 3. - 2. Jh. v. Chr. Grauer Kalkstein. H 31,5cm, T 30,5cm. Beidseitig ein Männerkopf mit strähnigem Haar, großen Augen u. ge...

Urnenfelderzeitlicher Helm. Mitteleuropa, 10. - 9. Jh. v. Chr. Kappenknaufhelm aus Bronze, getrieben mit einem massiven Knauf. H 17,5cm, ø 21cm. H...

Paar Bronzebeinschienen. Griechenland, späte Bronzezeit. L1 28cm, B1 10cm / L2 29cm, B2 11,7cm. Mit je 8 seitlich angebrachten Ösen u. punziertem ...

Paar Armbergen. Mittlere Bronzezeit, ca. 1600 - 1300 v. Chr. Prächtige, monumentale Armbergen aus bronzenen Vierkantstäben mit eingedrehten Enden ...

Paar Armbergen. Mittlere Bronzezeit, ca. 1600 - 1300 v. Chr. Prächtige, monumentale Armbergen aus bronzenen Vierkantstäben mit eingedrehten Enden ...

Posamenteriefibel. Ältere Hallstattzeit, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 21,5cm. Am Mittelbügel sind mittels dreier Bronzemanschetten fünf parallel laufe...

Bronzene Vierpassfibel. Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. L 19,6cm. Jeweils zwei miteinander verbundene Spiralscheiben aus rundem Draht sind über...

Wikinger-Schmuck aus Bronze. ca. 9. - 10. Jh. n. Chr. Ein Paar Armreife mit feinem, punzierten Dekor und plastischen Rippen (ø je 6,5cm), eine Zie...

Früheisenzeitlicher Bronzegürtel. Südosteuropäisch, ca. 6. Jh. v. Chr. 122 Elemente, H je ca. 6cm (Gesamtlänge ca. 124cm), zum Aufziehen auf Leder...

Früheisenzeitlicher Bronzegürtel. Südosteuropäisch, ca. 6. Jh. v. Chr. 106 Elemente, H je ca. 5,6cm (Gesamtlänge ca. 111,5cm), zum Aufziehen auf L...

Früheisenzeitlicher Bronzegürtel. Südosteuropäisch, ca. 6. Jh. v. Chr. 103 Elemente, H je ca. 6cm (Gesamtlänge ca. 108cm), zum Aufziehen auf Leder...

Früheisenzeitlicher Bronzegürtel. Südosteuropäisch, ca. 6. Jh. v. Chr. 69 Elemente, H je ca. 6cm (Gesamtlänge ca. 97,5cm), zum Aufziehen auf Leder...

Früheisenzeitlicher Bronzegürtel. Südosteuropäisch, ca. 6. Jh. v. Chr. 121 Elemente, H je ca. 5cm (Gesamtlänge ca. 80cm), zum Aufziehen auf Lederr...

Bronzener Armreif. Nordgriechisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. ø 9,2cm. Massiver Armreif mit spitzwinkeligem, dreieckigen Querschnitt und sich überkreuzen...

Feuerbock. Keltisch, 1. Jh. v. Chr. (?). Eisen, L 88cm, H 31cm. Vierkanteisen auf zwei Paaren geschwungener Beine. Die hochgeschwungenen Enden sin...

Neolithische Reibeschale mit Reibestein. Zentrale Sahara, 8. - 7. Jt. v. Chr. Große, ovale Schale aus rötlichem Sandstein mit schöner Maserung (71...

Schöne Sammlung steinzeitlicher Geräte. ca. 20.000 - 10.000 v. Chr. L 28cm - 7,5cm. Spätsteinzeitliches Gerät aus Silex, darunter eine lange, schm...

Schöne Sammlung Faustkeile. Paläolithikum, Acheuléen, Nordafrika. L 23cm - 14,5cm. Altsteinzeitliches Gerät aus Quarzit (5) und Plattenhornstein i...

Bleischale mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. 2. Drittel 4. Jh. n. Chr. H 3,8cm, ø 15,7cm. Innen zentral ein Medaillon mit dem jugendli...

Räuchergefäß aus Messing. Frühbyzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 7. Jh. n. Chr. H 11,5cm, ø 10,5cm. Auf einem konischen Standring ein bauch...

Bronzenes Weihrauchgefäß mit Kette. Frühbyzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 7,8cm, mit Kette 43cm, ø 10cm. Gefalteter Corpus auf einem niedrigen S...

Lampe und Kandelaber. Frühbyzantinisch, ca. 5. - 7. Jh. n. Chr. Gesamthöhe ca. 44,5cm, Länge der Lampe 29,5cm. Bronzeguss. Der Kandelaber bestehen...

Loading...Loading...
  • 675 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose