Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (32)
- Antikisierendes - Glyptik (57)
- Asien (9)
- Auktionslose (130)
- Bronzeskulpturen (66)
- Byzanz (22)
- Geräte (35)
- Glas (15)
- Griechenland und Rom (6)
- Islam (3)
- Kameen, Gemmen und Siegel (10)
- Lamps (7)
- Literatur (8)
- Mosaik (1)
- Nordafrika (24)
- Plaketten (6)
- Präkolumbische Kunst (30)
- Schmuck (55)
- Steinskulpturen (34)
- Terrakottaskulpturen (21)
- Ur- und Frühgeschichte (18)
- Vasen (66)
- Ziegel (20)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
675 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sammlung griechischer Glanztonkeramik. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. Fünf Teller (ø 18,3 - 26,
Sammlung griechischer Glanztonkeramik. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. Fünf Teller (ø 18,3 - 26,7cm) sowie neun halbkugelige oder konische Scha...
Sammlung griechischer Glanztonkeramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. 15 Schalenskyphoi (ø 10,8 - 14,3cm). 15
Sammlung griechischer Glanztonkeramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. 15 Schalenskyphoi (ø 10,8 - 14,3cm). 15 Stück! Ein Fragment wieder angesetzt, wenige ...
Sammlung griechischer Glanztonkeramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. Eine Schale der Form C (ø 14,6cm) und
Sammlung griechischer Glanztonkeramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. Eine Schale der Form C (ø 14,6cm) und 15 Schalenskyphoi (ø 10,5 - 14,5cm). 16 Stück! ...
Sammlung hellenistischer Megarabecher. a) H 9,3cm, ø 14,1cm. 2. Jh. v. Chr. Halbkugeliger Becher aus
Sammlung hellenistischer Megarabecher. a) H 9,3cm, ø 14,1cm. 2. Jh. v. Chr. Halbkugeliger Becher aus der Formschüssel. Brauner Ton mit dunkel- bis...
Formschüssel (Matrize) für einen Megarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 5,9cm, ø 15,
Formschüssel (Matrize) für einen Megarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 5,9cm, ø 15,2cm. Halbkugelige Schale mit Standring aus hellbrau...
Sammlung griechische und römische Keramik. a) Schale mit Palmettenfries auf den Außenseiten.
Sammlung griechische und römische Keramik. a) Schale mit Palmettenfries auf den Außenseiten. Böotisch, 5. Jh. v. Chr. H 7,2cm, ø 17,1cm. Oberfläch...
Kleine Sammlung griechische und römische Salbgefäße. a) Spitzer Aryballos mit Fischgrätmuster.
Kleine Sammlung griechische und römische Salbgefäße. a) Spitzer Aryballos mit Fischgrätmuster. Italo-korinthisch, 7. Jh. v. Chr. H 9cm. Intakt. b)...
Sammlung römischer Terra-Sigillata-Teller. a) Platte des Typs Conspectus formarum 20. ø 18cm. Auf
Sammlung römischer Terra-Sigillata-Teller. a) Platte des Typs Conspectus formarum 20. ø 18cm. Auf dem Rand Appliken in Form von zwei Rosetten und ...
Sammlung Terra-Sigillata-Fragmente mit Werkstattstempeln. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 5-17
Sammlung Terra-Sigillata-Fragmente mit Werkstattstempeln. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 5-17 cm. 20 Bodenfragmente, davon sechs von Schalen u...
Sammlung Terra-Sigillata-Fragmente mit Werkstattstempeln. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 5-14
Sammlung Terra-Sigillata-Fragmente mit Werkstattstempeln. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 5-14 cm. 20 Bodenfragmente, davon neun von Schalen un...
Sammlung Fragmente von Terra-Sigillata-Reliefgefäßen. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. L ca. 6-11 cm.
Sammlung Fragmente von Terra-Sigillata-Reliefgefäßen. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. L ca. 6-11 cm. Fünf Randfragmente mit Graffiti, vegetabilem Dek...
Sammlung Fragmente von Terra-Sigillata-Reliefgefäßen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 5-12 cm.
Sammlung Fragmente von Terra-Sigillata-Reliefgefäßen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 5-12 cm. Sechs Randfragmente mit vegetabilem Dekor, einer...
Sammlung römische Kannen. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Lagynos aus braunem Ton. H 20,5cm. Kleine Absplitterung an der Mündung, Kratzer, sonst intakt. b)...
Kleine Sammlung römische Terra Nigra-Keramik. 1. - 2. Jh. n. Chr. a) Kaminformbecher mit Rädchendekor. H 15cm. Aus Scherben zusammengesetzt, klein...
Paar römische Reibschalen. 1. - 3. Jh. n. Chr. Beiger Ton. a) Mit überhängendem, konvexen Rand u.
Paar römische Reibschalen. 1. - 3. Jh. n. Chr. Beiger Ton. a) Mit überhängendem, konvexen Rand u. spitzem Ausguss. ø 20cm. Kleine Absplitterung am...
Sammlung römische Keramik. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) ø 32,3cm. Große konische Schale (Belgische
Sammlung römische Keramik. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) ø 32,3cm. Große konische Schale (Belgische Grauware). Aus großen Scherben zusammengesetzt, ca. d...
Drei Fragmente von Amphorenhenkeln mit Werkstattstempeln. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. L
Drei Fragmente von Amphorenhenkeln mit Werkstattstempeln. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 6,6 - 18,7cm. 3 Stück! Provenienz: Aus baye...
"Meeres"-Lot. Meist Griechisch-Römisch, 5. / 4. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Interessante Sammlung von
"Meeres"-Lot. Meist Griechisch-Römisch, 5. / 4. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Interessante Sammlung von Gefäßen und Lampen, die mehrheitlich aus Schiffs...
Sammlung ur- und frühgeschichtliche Keramik. a) Sächsische Buckelurne. Westerwanna-Kultur, 5. - 6.
Sammlung ur- und frühgeschichtliche Keramik. a) Sächsische Buckelurne. Westerwanna-Kultur, 5. - 6. Jh. n. Chr. H erhalten 21,8cm. Mündung fehlt (e...
Sammlung mittelalterlicher Keramik. Vorwiegend Rheinland, 13. - 15. Jh. a) Drei Töpfe (H 12,3, 10,
Sammlung mittelalterlicher Keramik. Vorwiegend Rheinland, 13. - 15. Jh. a) Drei Töpfe (H 12,3, 10,5 u. 10,1cm), teilweise ergänzt. b) Fünf Kannen ...
Griechisch-römische Bronzegefäße. a) H 8,8cm. Kugelförmiges Alabastron mit großem Mündungsteller.
Griechisch-römische Bronzegefäße. a) H 8,8cm. Kugelförmiges Alabastron mit großem Mündungsteller. Griechisch, ca. 3. Jh. v. Chr. Dunkelgrüne Patin...
Sammlung antiker Bronzegefäße. Schwerer Bronzebecher mit eingezogener Wandung und vegetabilem Henkel
Sammlung antiker Bronzegefäße. Schwerer Bronzebecher mit eingezogener Wandung und vegetabilem Henkel (1. Jh. v. Chr., H 10,5cm). Fragmentarischer ...
Drei phönizische Öllampen. 8. - 6. Jh. v. Chr. Seitenlänge 8,5cm, 7,5cm, 8cm. Jeweils mit dreiseitig
Drei phönizische Öllampen. 8. - 6. Jh. v. Chr. Seitenlänge 8,5cm, 7,5cm, 8cm. Jeweils mit dreiseitig eingefaltetem Rand, der in den Zwickeln Brenn...
Ein Paar römischer Tonlampen. 3. Viertel 1. Jh. n. Chr. a) L 8,4cm. Lampe des Typs Loeschcke IC. Auf
Ein Paar römischer Tonlampen. 3. Viertel 1. Jh. n. Chr. a) L 8,4cm. Lampe des Typs Loeschcke IC. Auf dem Spiegel eine liegende Ziege nach rechts. ...
Sammlung römische Tonlampen mit Köpfen und Masken. 1. - 2. Jh. n. Chr. a) Seitenansicht eines
Sammlung römische Tonlampen mit Köpfen und Masken. 1. - 2. Jh. n. Chr. a) Seitenansicht eines Silens. Loeschcke IV mit dunkelbraunem Überzug. L 11...
Sammlung römische Tonlampen mit Tieren. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Vogel (Rabe?). Loeschcke I B mit
Sammlung römische Tonlampen mit Tieren. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Vogel (Rabe?). Loeschcke I B mit dunkelbraunem Überzug. L 9,4cm. b) Krokodil, darüb...
Sammlung Tonlampen. Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. Meist Loeschcke Typ IV. L 10 - 13cm. Eine
Sammlung Tonlampen. Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. Meist Loeschcke Typ IV. L 10 - 13cm. Eine glatt, eine mit Löwe unter einem Baum, eine mit ...
Sammlung Tonlampen. Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. Zum Teil Loeschcke Typ IV. L 10 - 11,5cm.
Sammlung Tonlampen. Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. Zum Teil Loeschcke Typ IV. L 10 - 11,5cm. Eine glatt, eine mit einem Olivenkranz, eine mit...
Sammlung Tonlampen. Mittelmeerraum, 1. - 4. Jh. n. Chr. L 9,5 - 11,5cm. Drei mit Blättern auf der
Sammlung Tonlampen. Mittelmeerraum, 1. - 4. Jh. n. Chr. L 9,5 - 11,5cm. Drei mit Blättern auf der Schulter. Auf den Spiegeln folgende Motive: Zwei...
Sammlung antike Tonlampen. a) L 11cm. Typ Loeschcke VIII B mit halbrunder, herzförmiger Schnauze und
Sammlung antike Tonlampen. a) L 11cm. Typ Loeschcke VIII B mit halbrunder, herzförmiger Schnauze und Buckeldekor. Römisch. Letztes Viertel 1. Jh. ...
Sammlung römische Tonlampen. Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. Meist Loeschcke Typ IV. L 7,8 -
Sammlung römische Tonlampen. Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. Meist Loeschcke Typ IV. L 7,8 - 12cm. Drei glatt, eine mit Neptun mit Dreizack u....
Sammlung antike Tonlampen. 5. Jh. v. Chr. - 6. Jh. n. Chr. L 6 - 15cm. Darunter vier runde, klassische Lampen mit rundlicher Schnauze aus rötliche...
Sammlung Tonlampen. Nordafrika, 4. Jh. n. Chr. L ca. 11,5 - 13,5cm. Spätantike Lampen aus rotbraunem
Sammlung Tonlampen. Nordafrika, 4. Jh. n. Chr. L ca. 11,5 - 13,5cm. Spätantike Lampen aus rotbraunem Ton mit Zapfengriff. Alle Stücke sind auf der...
Sammlung Tonlampen. Nordafrika, 4. Jh. n. Chr. L ca. 11 - 13,5cm. Spätantike Lampen aus rotbraunem
Sammlung Tonlampen. Nordafrika, 4. Jh. n. Chr. L ca. 11 - 13,5cm. Spätantike Lampen aus rotbraunem u. hellrotem Ton mit Zapfengriff. Alle Stücke s...
Römische Matrize einer Tonlampe. 1. Hälfte bis Mitte des 2. Jh. n. Chr. H 3,5 cm, L 13,5 cm. Die
Römische Matrize einer Tonlampe. 1. Hälfte bis Mitte des 2. Jh. n. Chr. H 3,5 cm, L 13,5 cm. Die Matrize aus Gips diente zur Herstellung einer Öll...
Drei Köpfchen aus Terrakotta. Spätzeit, ca. 664 - 330 v. Chr. a) H 7,3cm. Maske aus hellbraunem Ton.
Drei Köpfchen aus Terrakotta. Spätzeit, ca. 664 - 330 v. Chr. a) H 7,3cm. Maske aus hellbraunem Ton. Ovale Form, weiche Gesichtszüge mit leicht he...
Sammlung von acht kleinen Fayence-Amuletten. Spätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr. a) H 4,6cm. Grüne
Sammlung von acht kleinen Fayence-Amuletten. Spätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr. a) H 4,6cm. Grüne Fayence. Schreitender Anubis. Aufhängeöse im Rücken...
Sammlung von kleinen Amulett-Skarabäen. Mittleres Reich bis frühes Neues Reich, ca. 1870 - 1450 v.
Sammlung von kleinen Amulett-Skarabäen. Mittleres Reich bis frühes Neues Reich, ca. 1870 - 1450 v. Chr. a) B 1,8cm. Dunkelbraune Fayence und weiße...
Sammlung kleiner Fayence-, Glas- und Sandstein-Amulette. Spätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr. a) 2,5 x
Sammlung kleiner Fayence-, Glas- und Sandstein-Amulette. Spätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr. a) 2,5 x 1,7cm. Grünblaue Fayence, Amulett mit Fries der ...
Sammlung kleine Fayence- und Steinamulette. Wahrscheinlich Spätzeit, 25. - 26. Dynastie, ca. 664 -
Sammlung kleine Fayence- und Steinamulette. Wahrscheinlich Spätzeit, 25. - 26. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr. Alle auf Plexiglas, Holz oder Marmo...
Sammlung meso- und neolithischer Artfakte. Norddeutschland und Skandinavien, 10. - 3. Jt. v. Chr.
Sammlung meso- und neolithischer Artfakte. Norddeutschland und Skandinavien, 10. - 3. Jt. v. Chr. Drei geschliffene und durchbohrte Keulenköpfe, d...
Drei Steinbeile. Neolithikum, Gumenlitza-Kultur, 5. Jt. v. Chr. L 15 - 18,5cm. Grob behauene
Drei Steinbeile. Neolithikum, Gumenlitza-Kultur, 5. Jt. v. Chr. L 15 - 18,5cm. Grob behauene Hacken aus Feuerstein. 3 Stück! Einzelne winzige Ab...
Gelochte Steinbeile. Neolithikum, 5. - 3. Jt. v. Chr. L 8,5 - 9,5cm. Graues Felsgestein mit fein
Gelochte Steinbeile. Neolithikum, 5. - 3. Jt. v. Chr. L 8,5 - 9,5cm. Graues Felsgestein mit fein geschliffener Oberfläche. 3 Stück! Einzelne kle...
Steinbeile. Neolithikum, 5. - 3. Jt. v. Chr. L 10,5 - 16,5cm. Fein geschliffene Beile aus grauem
Steinbeile. Neolithikum, 5. - 3. Jt. v. Chr. L 10,5 - 16,5cm. Fein geschliffene Beile aus grauem Felsgestein. 6 Stück! Einzelne kleinere Absplit...
Sammlung bronzezeitlicher Arm- und Halsreife. 2. Jt. Chr. Zwei tordierte Broneztorques, der eine mit
Sammlung bronzezeitlicher Arm- und Halsreife. 2. Jt. Chr. Zwei tordierte Broneztorques, der eine mit Rotellen an den Enden (ø je ca. 18cm), sowie ...
Sammlung bronzezeitlicher Waffen und Geräte. 2. Jt. v. Chr. Eine Lanzenspitze mit breiter Mittelrippe und schmalem Blatt (L 24,5cm), zwei Messer (...
Sammlung bronzezeitlicher Waffen und Geräte. 2. Jt. v. Chr. Drei Lanzenspitzen mit geschürztem
Sammlung bronzezeitlicher Waffen und Geräte. 2. Jt. v. Chr. Drei Lanzenspitzen mit geschürztem Schaft (L 35, 34,5, 29cm), eine Schaftlochaxt mit g...
Zwei bronzene Kreuzanhänger. Frühbyzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 8,6 x 6cm. Mit Öse oben, Kreuze
Zwei bronzene Kreuzanhänger. Frühbyzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 8,6 x 6cm. Mit Öse oben, Kreuze mit ausschwingenden Armen und gepunztem Kreisde...
Sammlung byzantinische Kreuzanhänger. 9. - 12. Jh. n. Chr. L 2,7-3,4cm. Darunter einer ohne Dekor,
Sammlung byzantinische Kreuzanhänger. 9. - 12. Jh. n. Chr. L 2,7-3,4cm. Darunter einer ohne Dekor, einer mit ΦΩC / ZΩH (= Licht / Leben, Joh. 8,12...
Sammlung Kreuzanhänger. Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. L 2,8-5,2cm. Größtenteils aus Bronze, zum Teil mit Versilberung. Meist mit gepunztem...
Sammlung Brotstempel aus Bronze. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. Gegossen mit Haltering oder -öse.
Sammlung Brotstempel aus Bronze. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. Gegossen mit Haltering oder -öse. Darunter zwei runde Stempel (ø 2,6, 3 u. 3,4c...
Kleine Sammlung byzantinischer Schalen. 11. - 13. Jh. n. Chr. a) ø 25,7cm. Sgraffito-Schale mit
Kleine Sammlung byzantinischer Schalen. 11. - 13. Jh. n. Chr. a) ø 25,7cm. Sgraffito-Schale mit geritztem Dekor und Standfuß. Im Inneren ein Fisch...
Reptilienpyramide. Guanacaste - Nicoya, ca. 200 - 500 n. Chr. H ca. 13,5cm. Rötlicher Ton mit
Reptilienpyramide. Guanacaste - Nicoya, ca. 200 - 500 n. Chr. H ca. 13,5cm. Rötlicher Ton mit dunkelbraunem Überzug, sog. 'Chocolate ware', Binnen...
Sammlung von Keramik-Tierfiguren der Hoi An Hoard-Ware. Vietnam, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert
Sammlung von Keramik-Tierfiguren der Hoi An Hoard-Ware. Vietnam, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Wassergefäße für Kalligraphie aus grau-weißem...
Zwei Keramik-Tierfiguren der Hoi An Hoard-Ware. Vietnam, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert
Zwei Keramik-Tierfiguren der Hoi An Hoard-Ware. Vietnam, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Wassergefäße für Kalligraphie aus grau-weißem Porzell...
Henkeltopf der Hoi An Hoard-Ware. Vietnam, spätes 15. - frühes 16. Jh. ø 8,6cm, H 7,8cm. Aus grau-
Henkeltopf der Hoi An Hoard-Ware. Vietnam, spätes 15. - frühes 16. Jh. ø 8,6cm, H 7,8cm. Aus grau-weißem Porzellan mit blauer Unterglasurfarbe. To...
Sammlung von kleinen Gefäßen der Hoi An Hoard-Ware. Vietnam, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Aus
Sammlung von kleinen Gefäßen der Hoi An Hoard-Ware. Vietnam, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Aus grau-weißem Porzellan mit blauer Unterglasurf...
Sammlung asiatische Keramik der Hoi-An- und Ban Chiang-Ware. 2. / 1. Jt. v. Chr. und 15. - 16. Jh.
Sammlung asiatische Keramik der Hoi-An- und Ban Chiang-Ware. 2. / 1. Jt. v. Chr. und 15. - 16. Jh. n. Chr. Darunter eine flache Schale (ø 27cm, H ...
Opiumgewichte. Südostasien, 19. Jh. 79,1 - 7,06g. Bronzegewichte in Form verschiedener Tiere oder
Opiumgewichte. Südostasien, 19. Jh. 79,1 - 7,06g. Bronzegewichte in Form verschiedener Tiere oder Fabelwesen, darunter Hintha, Schlange, Affen und...
Große Sammlung antiker Bronzeobjekte. Vorwiegend römische Kaiserzeit, 1. - 5. Jh. n. Chr. Darunter
Große Sammlung antiker Bronzeobjekte. Vorwiegend römische Kaiserzeit, 1. - 5. Jh. n. Chr. Darunter römische Schlüsseln (8), zwei Strigiles (L 18 b...

-
675 Los(e)/Seite