Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (32)
- Antikisierendes - Glyptik (57)
- Asien (9)
- Auktionslose (130)
- Bronzeskulpturen (66)
- Byzanz (22)
- Geräte (35)
- Glas (15)
- Griechenland und Rom (6)
- Islam (3)
- Kameen, Gemmen und Siegel (10)
- Lamps (7)
- Literatur (8)
- Mosaik (1)
- Nordafrika (24)
- Plaketten (6)
- Präkolumbische Kunst (30)
- Schmuck (55)
- Steinskulpturen (34)
- Terrakottaskulpturen (21)
- Ur- und Frühgeschichte (18)
- Vasen (66)
- Ziegel (20)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
675 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Büste eines Knaben mit spitzer Mütze. Späthellenistisch / frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. v.
Büste eines Knaben mit spitzer Mütze. Späthellenistisch / frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 9,5cm. Die Brust ist mit ei...
Zwei Isisbüsten. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H je 9cm. Teils mit Blei verfüllter
Zwei Isisbüsten. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H je 9cm. Teils mit Blei verfüllter Bronzehohlguss. Die beiden einander zugewandten Büst...
Applik mit Gorgoneion. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, ø 9cm. Einseitig gestaltete Bronzescheibe mit einem Gorgoneion in Dreiviertelansich...
Henkelattasche mit Herakleskopf. Griechisch, ca. 4. Jh. v. Chr. H 6,2cm. Unterer Teil eines Kannenhenkels mit dem frontalen Kopf des bärtigen Hera...
Großer Henkel mit dionysischen Figuren. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 21cm. Auf dem
Großer Henkel mit dionysischen Figuren. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 21cm. Auf dem gebogenen Bügel und der Attasche Büsten und Masken...
Gesichtsfragment einer leicht unterlebensgroßen Statue. Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 6,4cm, B 6,5cm.
Gesichtsfragment einer leicht unterlebensgroßen Statue. Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 6,4cm, B 6,5cm. Linkes Auge mit Brauen und Nase. Schöne grüne Pa...
Bronzene Votivplakette. Hellenistisch oder frühe römische Kaiserzeit, 2. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n.
Bronzene Votivplakette. Hellenistisch oder frühe römische Kaiserzeit, 2. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. 4,5 x 4,8cm. Auf der Vorderseite ein rechtsh...
Drei Votivbleche für den Kult der Magna Mater. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Dünnes
Drei Votivbleche für den Kult der Magna Mater. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Dünnes Silberblech. a) H 14,5 x 25,5cm, b) 14 x 12,8cm c) ...
Silbermedaillon mit dem Bildnis der Epona. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. ø 8,4cm. Schaleninnenmedaillon mit dreifach profiliertem, aufgesetz...
Votivplakette mit Göttin. Donaulande, mittlere Kaiserzeit, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,5 x 6cm.
Votivplakette mit Göttin. Donaulande, mittlere Kaiserzeit, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,5 x 6cm. Bronzeplakette mit der Büste einer weiblichen Gotthe...
Fragment eines Militärdiploms. Römische Kaiserzeit, trajanisch, Anfang 2. Jh. n. Chr. B 5,8cm, H 5,
Fragment eines Militärdiploms. Römische Kaiserzeit, trajanisch, Anfang 2. Jh. n. Chr. B 5,8cm, H 5,2cm. Rechte untere Ecke. Dunkelgrüne Patina, ge...
Fragmente eines Militärdiploms. Moesia inferior, Zeit des Antoninus Pius. B 10,8cm, H 3,3cm. Zwei
Fragmente eines Militärdiploms. Moesia inferior, Zeit des Antoninus Pius. B 10,8cm, H 3,3cm. Zwei zusammengehörige Fragmente über die ganze Breite...
Etruskischer Spiegel. 4. Jh. v. Chr. H 21,5cm, ø 19cm. Auf der Rückseite graviertes Relief: Vor
Etruskischer Spiegel. 4. Jh. v. Chr. H 21,5cm, ø 19cm. Auf der Rückseite graviertes Relief: Vor einer nur durch einen querlaufenden Eierstab im Hi...
Silberskyphos. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 221g, H 8cm, ø 16,5cm (mit Henkeln). Nach
Silberskyphos. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 221g, H 8cm, ø 16,5cm (mit Henkeln). Nach außen gewölbter Becher auf niedrigem, profilierten...
Bergkristalltöpfchen. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. ø 5,4cm, H 3,2cm. Leicht bauchiges Schälchen mit abgesetztem, flachen Boden und angesetzt...
Chalkidischer Helm. Griechisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. L ca. 26cm, H 33cm (mit Wangenklappen). Bronzehelm mit separat gefertigten Wangenklappen, nied...
Raupenhelm. Urartu oder Assyrien, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 40cm, ø 22cm. Der Helm ist aus zwei getriebenen, zusammengenieteten Hälften und separaten,...
Korinthischer Helm. 3. Viertel des 7. Jahrhunderts v. Chr. H ca. 22cm. Bronze. Frühe Stufe II.
Korinthischer Helm. 3. Viertel des 7. Jahrhunderts v. Chr. H ca. 22cm. Bronze. Frühe Stufe II. Helm mit gerade verlaufendem, kurzen Nasenschirm. A...
Illyrischer Helm. Spätes 7. - Mitte 6. Jh. v. Chr. H 23,5cm, L 29cm. Bronze. Typ II. Helm mit
Illyrischer Helm. Spätes 7. - Mitte 6. Jh. v. Chr. H 23,5cm, L 29cm. Bronze. Typ II. Helm mit einer Nietenreihe und einem Wulst entlang des Randes...
Sassanidischer Spangenhelm. 4. - 5. Jh. n. Chr. L ca. 21cm, H 20,5cm. Konischer Helm mit einem
Sassanidischer Spangenhelm. 4. - 5. Jh. n. Chr. L ca. 21cm, H 20,5cm. Konischer Helm mit einem horizontalen Eisenband als Basis. Darauf in konisch...
Zwei römische Beinschienen aus Bronze der Legio VII. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H1 34,5cm, B1 12,
Zwei römische Beinschienen aus Bronze der Legio VII. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H1 34,5cm, B1 12,5cm und H2 33,5cm, B2 12cm. Beide Bronzebeinsch...
Flügel eines Panzerbleches von einer Paraderüstung. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzeblech mit
Flügel eines Panzerbleches von einer Paraderüstung. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzeblech mit Resten von Verzinnung. 16,8 x 8,8cm. Rechter Flüg...
Teil eines Panzerbleches von einer Paraderüstung. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzeblech mit
Teil eines Panzerbleches von einer Paraderüstung. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzeblech mit geringen Resten von Verzinnung. 10,9 x 5cm. Rechtec...
Mehrteiliger Kästchenbeschlag aus Bronze. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Figürlicher Dekor in Bronzehohlguss mit Kaltarbeit und z.T. eingelegten Aug...
Bronzene Kalpis. Griechenland, 3. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 46,5cm. Dreihenkeliges Wassergefäß mit
Bronzene Kalpis. Griechenland, 3. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 46,5cm. Dreihenkeliges Wassergefäß mit ovoidem Corpus und engem, eingezogenen Hals mit ...
Balsamarium. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 29,5cm (mit Henkel). Figürliches Gefäß
Balsamarium. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 29,5cm (mit Henkel). Figürliches Gefäß in Gestalt eines grotesken Boxers mit pyknische...
Balsamarium. Mittlere Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H mit hochgeklapptem Henkel 16,5cm. Büste
Balsamarium. Mittlere Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H mit hochgeklapptem Henkel 16,5cm. Büste eines Jünglings mit üppigen Buckellocken gekleidet...
Balsamarium in Schuhform. Spätantik - frühbyzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 4. - 6. Jh. n.
Balsamarium in Schuhform. Spätantik - frühbyzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 10,5cm, L 12cm. Bronze. Salbgefäß in For...
Kyathos. Griechenland, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 30cm. Flache Kelle mit langem Griff, der oben gebogen
Kyathos. Griechenland, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 30cm. Flache Kelle mit langem Griff, der oben gebogen und gespalten ist und in zwei Schwanenköpfen en...
Kyathos. Späthellenistisch - frühe Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. L 19,5cm. Napfähnliche Kelle mit langem Griff, der oben gebogen ist...
Weinsieb. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 27cm. Elegant geformtes, bronzenes Weinsieb mit einem
Weinsieb. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 27cm. Elegant geformtes, bronzenes Weinsieb mit einem detailliert gestaltetem Entenkopfgriff und einer...
Weinsieb. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 25,5cm. Elegant geformtes, bronzenes Weinsieb mit
Weinsieb. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 25,5cm. Elegant geformtes, bronzenes Weinsieb mit einem Entenkopfgriff und einer gewölbten Schale, in ...
Kasserole. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6cm, ø 13,7cm, L mit Griff 25,8cm. Bronze.
Kasserole. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6cm, ø 13,7cm, L mit Griff 25,8cm. Bronze. Kasserole mit profiliertem Boden und ausgezogener...
Kasserole. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 5cm, ø 11cm, L mit Griff 20,5cm. Bronze. Schale mit
Kasserole. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 5cm, ø 11cm, L mit Griff 20,5cm. Bronze. Schale mit profiliertem Boden und ausgezogener Lippe. Di...
Bronzekasserole und Glasbecher. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Das Bronzegefäß (H 5cm, ø
Bronzekasserole und Glasbecher. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Das Bronzegefäß (H 5cm, ø 13,8cm, L mit Griff 24,5cm) mit gedrechseltem B...
Punze für eine erhabenes Medaillon. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 8cm, ø 3,5cm. Bronzevollguss.
Punze für eine erhabenes Medaillon. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 8cm, ø 3,5cm. Bronzevollguss. Leicht eingezogener Schaft mit dem Kopf des juge...
Marmornes Alabastron. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 13,2cm. Schlankes Gefäß mit leicht
Marmornes Alabastron. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 13,2cm. Schlankes Gefäß mit leicht angeschrägter Lippe. Auf der Außenseite Schliffring...
Klappmesser mit Panthergriff. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 16,5cm. Der vollständig
Klappmesser mit Panthergriff. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 16,5cm. Der vollständig erhaltene Griff aus Bein in Form eines liegenden ...
Sammlung Löffel und eine Schere. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Silber und Bronze. Darunter eine
Sammlung Löffel und eine Schere. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Silber und Bronze. Darunter eine verzinnten Bronzeligula mit einem Griffende in Form...
Medizinische und kosmetische Geräte. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronze und Bein. L 6,5 - 17cm.
Medizinische und kosmetische Geräte. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronze und Bein. L 6,5 - 17cm. Darunter mehrere Löffel, Spatel, ein Skalpellgrif...
Architektengeräte. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronze. Zwei Bronzezirkel (L 14,5 bzw. 8cm), ein
Architektengeräte. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronze. Zwei Bronzezirkel (L 14,5 bzw. 8cm), ein bronzenes Senkblei (L 2,5cm). Dazu ein Hammerkopf...
Kastrierzange. Römische Kaiserzeit. L 11,4cm. Grüne Patina, intakt. S. dazu E. Künzl, Medizin in der
Kastrierzange. Römische Kaiserzeit. L 11,4cm. Grüne Patina, intakt. S. dazu E. Künzl, Medizin in der Antike (2002) S. 75. Provenienz: Ex Sammlu...
Pfeife. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzene Pfeife mit profiliertem Schaft und Öse.
Pfeife. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzene Pfeife mit profiliertem Schaft und Öse. L 6,5cm. Im Mundstück Bleipfropfen. Herrliche gr...
Brotstempel aus Bronze. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 5,5 x 2,2cm. Rechteckig, mit runder Öse als
Brotstempel aus Bronze. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 5,5 x 2,2cm. Rechteckig, mit runder Öse als Haltegriff. Auf der Stempelfläche die Inschrift: ...
Pyxis aus Blei. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 5,5cm, ø 3,7cm. Zylindrischer Corpus mit plastischem Dekor in Form von Halbkreisen u. Medaillons, a...
Pyxis aus Bein. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 4,5cm, ø 3,5cm. Zylindrischer Corpus mit Profilierungen am
Pyxis aus Bein. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 4,5cm, ø 3,5cm. Zylindrischer Corpus mit Profilierungen am oberen und unteren Rand. Deckel mit kleinem K...
Kamm. ca. 6. - 10. Jh. n. Chr. B 9,8cm. Bein. Im Griff zehn Bronzestifte sowie Profilrillen.
Kamm. ca. 6. - 10. Jh. n. Chr. B 9,8cm. Bein. Im Griff zehn Bronzestifte sowie Profilrillen. Wenige Zinken fehlen, sonst intakt.Provenienz: Aus de...
Lampe. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 19cm. Große bronzene Lampe mit rundlichem, aber flachen Corpus
Lampe. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 19cm. Große bronzene Lampe mit rundlichem, aber flachen Corpus mit rundem Füllloch und zwei runden Volutenschnauz...
"Negerkopflampe". Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 13cm. Bronzelampe in Form des Kopfes
"Negerkopflampe". Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 13cm. Bronzelampe in Form des Kopfes eines Schwarzafrikaners, dessen Mund als Lampens...
Lampe in Form einer Taube. Römisch, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. L 11,5cm, H 9,5cm. Figürliche Bronzelampe, die eine sich umwendende Taube mit einer Br...
Lampe mit Pferdekopf. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 16cm. Bronzene Lampe mit bikonischen
Lampe mit Pferdekopf. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 16cm. Bronzene Lampe mit bikonischen Corpus mit rundem Füllloch und einer sechseckigen...
Lampe mit Triton. Römisch, 3. Viertel 1. Jh. n. Chr. Tonlampe des Typs Loeschke IV mit Henkel.
Lampe mit Triton. Römisch, 3. Viertel 1. Jh. n. Chr. Tonlampe des Typs Loeschke IV mit Henkel. Hellbrauner Ton mit rotbraunem Überzug. L 12cm. Auf...
Lampe mit Minervabüste. Römisch, 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr. Typ Loeschcke VIII. L 11,5cm. Auf dem
Lampe mit Minervabüste. Römisch, 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr. Typ Loeschcke VIII. L 11,5cm. Auf dem Spiegel die Büste der Göttin mit korinthischem Hel...
Matrize für eine Tonlampe. Nordafrika, 5. - 6. Jh. n. Chr. Gipsform (L 19,5cm) für eine Lampenoberseite mit Fischgrätmuster auf der Schulter und a...
Artemis Ephesia. Römische Kaiserzeit, wohl 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 36cm.
Artemis Ephesia. Römische Kaiserzeit, wohl 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 36cm. Verkleinerte Version des archaischen Kultbildes...
Torso. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 56cm. Wohl nach
Torso. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 56cm. Wohl nach einem Vorbild einer klassizistischen, späthellenisti...
Torso des Apoll. Griechisch, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 35cm.
Torso des Apoll. Griechisch, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 35cm. Nackter, männlicher Torso mit einem Kranz von regel...
Venus mit Hüftmantel. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Weißgrauer, etwas grobkristalliner Marmor, H 44,
Venus mit Hüftmantel. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Weißgrauer, etwas grobkristalliner Marmor, H 44,5cm. In einen stoffreichen, knittrigen, auf die...
Tellus. Späthellenistisch / frühkaiserzeitlich, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 48cm. Aus grob behauenem Gestei...
Satyr mit Schweinsfell. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor,
Satyr mit Schweinsfell. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 53cm. Torso eines nackten Knaben, der sich mit...

-
675 Los(e)/Seite