Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (73)
- Antikisierendes - After the Antique (14)
- Asien (11)
- Auktionslose (130)
- Bronzeskulpturen (31)
- Byzanz (8)
- Geräte (12)
- Glas (113)
- Islam (44)
- Kameen, Gemmen und Siegel (43)
- Lamps (9)
- Literatur (2)
- Mittelalter (1)
- Nordafrika (67)
- Plaketten (1)
- Präkolumbische Kunst (8)
- Russische Ikonen (65)
- Schmuck (157)
- Steinskulpturen (18)
- Terrakottaskulpturen (16)
- Ur- und Frühgeschichte (6)
- Vasen (58)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
887 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bronzene Kosmetiknadel mit Kopf in Form eines Kompartimentsiegels. Baktrien, 2300 - 1800 v. Chr. L
Bronzene Kosmetiknadel mit Kopf in Form eines Kompartimentsiegels. Baktrien, 2300 - 1800 v. Chr. L 16,6cm, ø Kopf 3,4cm. Spitz zulaufende Nadel mi...
Bronzene Gewandnadel mit Ritzdekor. Luristan, 3. - 1. Jt. v. Chr. L 19,1cm. Spitz zulaufende Nadel
Bronzene Gewandnadel mit Ritzdekor. Luristan, 3. - 1. Jt. v. Chr. L 19,1cm. Spitz zulaufende Nadel mit keulenförmigem Kopf sowie Durchbohrung und ...
Sammlung Gewandnadeln aus Bronze. Luristan, 3. - 1. Jt. v. Chr. Darunter eine lange, konisch
Sammlung Gewandnadeln aus Bronze. Luristan, 3. - 1. Jt. v. Chr. Darunter eine lange, konisch zulaufende Nadel mit Rillendekor im oberen Teil sowie...
Sammlung Gewand- und Kosmetiknadeln aus Bronze. Luristan, 3. - 1. Jt. v. Chr. Darunter zwei spitz
Sammlung Gewand- und Kosmetiknadeln aus Bronze. Luristan, 3. - 1. Jt. v. Chr. Darunter zwei spitz zulaufende Nadeln mit einem Kopf in Form einer M...
Halsreif aus Bronze. Baktrien, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. ø 18,4cm. Aus massivem Rundstab, dessen
Halsreif aus Bronze. Baktrien, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. ø 18,4cm. Aus massivem Rundstab, dessen offene Enden sich konisch verbreitern. Gereinigt...
Sammlung Hals- und Armreife. Luristan, Ende 2. - Anfang 1. Jt. v. Chr. Darunter ein massiver
Sammlung Hals- und Armreife. Luristan, Ende 2. - Anfang 1. Jt. v. Chr. Darunter ein massiver Halsreif (ø 13,4cm) aus aneinandergefügten Fässchenpe...
Bronzenes Kurzschwert. Amlasch, ca. 1200 - 1000 v. Chr. L 55,2 cm. Zweischneidige Klinge mit
Bronzenes Kurzschwert. Amlasch, ca. 1200 - 1000 v. Chr. L 55,2 cm. Zweischneidige Klinge mit Mittelrippe im vorderen Drittel, die nach hinten in a...
Eisendolch, sog. Akinakes. Skythisch, 6 Jh. v. Chr. L 32,5cm. Gerader Knaufbalken mit einer Griffangel, die auf einer Seite gekehlt ist. Darauf fo...
Randleistendolch aus Bronze. Luristan, 1100 - 1000 v. Chr. L 31cm. Gegossen aus einem Stück. Am
Randleistendolch aus Bronze. Luristan, 1100 - 1000 v. Chr. L 31cm. Gegossen aus einem Stück. Am Übergang vom Griff zum Blatt halbmondförmig geboge...
Bronzene Harpune. Nordwestindien oder Doab, 2. Jt. v. Chr. L 38,8cm. Schlankes, lanzettförmiges,
Bronzene Harpune. Nordwestindien oder Doab, 2. Jt. v. Chr. L 38,8cm. Schlankes, lanzettförmiges, sehr dünn ausgehämmertes Stichblatt mit deutliche...
Bronzene Speerspitze. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 41cm. Schmale Speerspitze mit dünn gehämmertem Blatt und abgerundeter Mittelrippe, die kon...
Bronzene Speerspitze mit Dekor. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 40,3cm. Schmale Speerspitze mit
Bronzene Speerspitze mit Dekor. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 40,3cm. Schmale Speerspitze mit dünn gehämmertem Blatt und kantiger Mittelrippe,...
Zwei Griffangeldolche und eine Speerspitze aus Bronze. Luristan, ca. 1200 - 1100 v. Chr. Zwei Dolche
Zwei Griffangeldolche und eine Speerspitze aus Bronze. Luristan, ca. 1200 - 1100 v. Chr. Zwei Dolche (L 42,5 u. 29cm) mit schmalem Dolchblatt, das...
Zwei Speerspitzen aus Bronze. Luristan, ca. 1200 - 1100 v. Chr. L 38 und 30cm. Beide mit lanzettförmigem Blatt mit kräftiger Mittelrippe, die in e...
Bronzenes Sichelschwert. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. L 47,5cm. Lange, fast im
Bronzenes Sichelschwert. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. L 47,5cm. Lange, fast im 90 Grad-Winkel gebogene Klinge mit sich verbr...
Beil aus Bronze. Luristan, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L 54,5cm. Lange, vierkantige, schmale Angel
Beil aus Bronze. Luristan, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L 54,5cm. Lange, vierkantige, schmale Angel mit rechteckiger, leicht gebogener Klinge. Gereini...
Bronzenes Flachbeil. Induskultur, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. L 16cm. Trapezförmige
Bronzenes Flachbeil. Induskultur, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. L 16cm. Trapezförmige Klinge mit schmalerem, hinteren Ende und breiter,...
Schaftloch-Axtkopf aus Bronze. Luristan, Ende 3. Jt. v. Chr. L 11,7cm. Zylindrische Tülle mit
Schaftloch-Axtkopf aus Bronze. Luristan, Ende 3. Jt. v. Chr. L 11,7cm. Zylindrische Tülle mit unterem, bogenförmigen u. hinten lang heruntergezoge...
Hacke aus Bronze. Luristan, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L 8,5cm. Querstehendes Blatt, das im ca. 60
Hacke aus Bronze. Luristan, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L 8,5cm. Querstehendes Blatt, das im ca. 60 Grad-Winkel an der Tülle aufsitzt. Tülle röhrenfö...
Picke und Schaftloch-Axtkopf aus Bronze. Luristan, Ende 3. Jt. v. Chr. Picke (L 18,3) mit Schlagstück mit rechteckigem Querschnitt, zylindrischer ...
Zwei Schaftloch-Axtköpfe aus Bronze. Luristan, Mitte 3. Jt. v. Chr. L 9,5 u. 7 cm. Einfache Röhrentülle und Blatt, das oben gerade und unten in S-...
Sammlung Keulenköpfe aus Bronze. Baktrien, Ende 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Jeder tropfenförmig mit
Sammlung Keulenköpfe aus Bronze. Baktrien, Ende 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Jeder tropfenförmig mit einem geschweiften Schaftloch mit vier langen, ...
Keulenkopf aus Bronze, Typ 'Getreidekorn'. Luristan, Baktrien, 2600 - 2400 v. Chr. L 24,3cm.
Keulenkopf aus Bronze, Typ 'Getreidekorn'. Luristan, Baktrien, 2600 - 2400 v. Chr. L 24,3cm. Schmale, zylindrische Schaftröhre mit leicht ausschwi...
Keulenkopf aus Bronze. Luristan, 2600 - 2400 v. Chr. L 14,4cm. Schmale, zylindrische Schaftröhre mit
Keulenkopf aus Bronze. Luristan, 2600 - 2400 v. Chr. L 14,4cm. Schmale, zylindrische Schaftröhre mit verdicktem Rand oben und unten. In der oberen...
Keulenkopf aus Stein. Luristan, ca. 2000 v. Chr. L 9,1cm, ø der Bohrung 2,3cm unten, 0,9cm oben. Aus
Keulenkopf aus Stein. Luristan, ca. 2000 v. Chr. L 9,1cm, ø der Bohrung 2,3cm unten, 0,9cm oben. Aus schwarzem Stein mit grünen Einsprengseln. Bir...
Keulenkopf aus Bronze. Luristan, Anfang 1. Jt. v. Chr. H 6,7cm, ø oben 2,5cm. Zylindrischer Schaft, der in einen flachen Kopf übergeht, am Rand de...
Keulenkopf aus Bronze. Luristan, Ende 2. / Anfang 1. Jt. v. Chr. H 7,9cm, ø oben 4,6cm. Zylindrischer Schaft mit Wulst, kugeliger Kopf mit fünf Lä...
Keulenkopf aus Bronze und Kupfer. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 4,4cm, ø 5,
Keulenkopf aus Bronze und Kupfer. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 4,4cm, ø 5,5cm. Kugeliger Kopf aus Bronze mit Kupfereinlage...
Sammlung Keulenköpfe aus Stein. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter drei
Sammlung Keulenköpfe aus Stein. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter drei kugelige aus Marmor (H 6,4 u. 4,9cm u. 3,6cm), davon ...
Sammlung Keulenköpfe aus Stein. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter ein fast
Sammlung Keulenköpfe aus Stein. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter ein fast kugeliger aus Alabaster (H 5,1cm), ein tropfenför...
Silberschale. Westasiatisch, 8. - 6. Jh. v. Chr. ø 16,5cm, H 4,7cm. Halbkugelige Schale mit leicht
Silberschale. Westasiatisch, 8. - 6. Jh. v. Chr. ø 16,5cm, H 4,7cm. Halbkugelige Schale mit leicht abgesetztem Rand. An der Wandung Buckeldekor in...
Bronze-Phiale. Achämenidisch, ca. 5. Jh. v. Chr. ø 13,7cm. Schale mit Wandungsknick und kleiner
Bronze-Phiale. Achämenidisch, ca. 5. Jh. v. Chr. ø 13,7cm. Schale mit Wandungsknick und kleiner Innenwölbung im Boden. Gereinigt und restauriert.P...
Schnabelkanne aus Bronze. Luristan, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. H 7cm, ø 9,9cm. Kugeliger Corpus, der
Schnabelkanne aus Bronze. Luristan, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. H 7cm, ø 9,9cm. Kugeliger Corpus, der sich zum Hals leicht einzieht. Der Rand ist zu ...
Sammlung Steinlampen. Baktrien, ca. 200 n. Chr. Darunter eine Lampe aus grünem Chlorit (L u. B 9,
Sammlung Steinlampen. Baktrien, ca. 200 n. Chr. Darunter eine Lampe aus grünem Chlorit (L u. B 9,3cm) mit bauchigen Corpus und einem quadratischen...
Sammlung Kosmetikgefäßchen. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. Darunter ein Flakon (H 6,2cm, Randfragmente fehlen) aus Alabaster mit flachem Bodem,...
Sammlung Kosmetikfläschchen aus Bronze. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. Darunter ein Fläschchen
Sammlung Kosmetikfläschchen aus Bronze. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. Darunter ein Fläschchen mit flachem Standring, bauchigem Corpus mit abge...
Sammlung Kosmetikfläschchen aus Bronze. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. Darunter ein Flakon mit
Sammlung Kosmetikfläschchen aus Bronze. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. Darunter ein Flakon mit kugelförmigem Corpus, kurzem, zylindrischen Hals...
Khol-Gefäß aus Bronze. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. H 6,9cm. Bauchiges Gefäß auf einem Standfuß
Khol-Gefäß aus Bronze. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. H 6,9cm. Bauchiges Gefäß auf einem Standfuß mit hohem, schlanken Hals und flacher Mündung...
Kosmetikgefäß aus Chlorit. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 5cm. Hoher, quaderförmiger Corpus mit flachem Boden und kurzem, zy...
Alabastergefäß. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. H 23,5cm, ø Mündung 13,8cm. Alabaster
Alabastergefäß. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. H 23,5cm, ø Mündung 13,8cm. Alabaster wellenartig geädert. Hohes, zylindrisches, na...
Alabastergefäß. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 14,2cm, ø Mündung 7,8cm.
Alabastergefäß. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 14,2cm, ø Mündung 7,8cm. Alabaster mit horizontaler, hellroter Äderung. Hohes...
Lampe aus Alabaster. Baktrien, Ende 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 19,5cm, ø Mündung 6,1cm.
Lampe aus Alabaster. Baktrien, Ende 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 19,5cm, ø Mündung 6,1cm. Ockerfarben mit weißer, horizontaler Bänderung. Hohe...
Pokal aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 20,8cm, ø Becher oben 8,
Pokal aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 20,8cm, ø Becher oben 8,7cm. Mit langem, unten konisch auslaufenden Fuß,...
Pokal aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 14,3cm, ø Becher oben 8,
Pokal aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. H 14,3cm, ø Becher oben 8,1cm. Cremeweiß-beige mit feiner, weißer Äderung....
Doppelgefäß aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. L 13cm, ø Schalen 5,
Doppelgefäß aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. L 13cm, ø Schalen 5,8 u. 4,4cm. Aus einer halbkugeligen und einer eh...
Zwei Kosmetikgefäße aus Stein. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter eine
Zwei Kosmetikgefäße aus Stein. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter eine Schale (ø 8cm) aus schwarzgrünem Chlorit mit flach...
Sammlung zwei Schalen und ein Topf. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a)
Sammlung zwei Schalen und ein Topf. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a) eine halbhohe Schale (H 5,3cm, ø Mündung 13cm) aus ...
Sammlung Steingefäße aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a)
Sammlung Steingefäße aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a) eine hohes, zylindrisches Gefäß (H 10,6cm, ø Mündun...
Sammlung Alabastergefäße. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a) ein nach oben
Sammlung Alabastergefäße. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a) ein nach oben konisch zulaufendes Gefäß (H 5,6cm, ø Mündung 5...
Sammlung Steingefäße aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a)
Sammlung Steingefäße aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a) eine hohes, zylindrisches Gefäß (H 10,7cm, ø Mündun...
Tongefäß in Form eines Männerkopfes. Baktrien, 2. Jh. v. Chr. H 16,5cm. Großer konischer Standfuß,
Tongefäß in Form eines Männerkopfes. Baktrien, 2. Jh. v. Chr. H 16,5cm. Großer konischer Standfuß, darauf ein plastisch gestalteter Corpus in Form...
Askos in Entenform. Spätsasanidisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. L 21cm, H 17cm. Aus hellbeigem Ton mit
Askos in Entenform. Spätsasanidisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. L 21cm, H 17cm. Aus hellbeigem Ton mit Bemalung in zwei Brauntönen. Gefäß in Form einer s...
Bemalter Krug. Spätsasanidisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 21,5cm. Aus hellbeigem Ton mit Bemalung in
Bemalter Krug. Spätsasanidisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 21,5cm. Aus hellbeigem Ton mit Bemalung in Braun, Grundierung in zwei unterschiedlichen Brau...
Tongefäß in geometrischen Dekor. Indus-Kultur, Mitte / 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. H 15,5cm, ø 9,5cm.
Tongefäß in geometrischen Dekor. Indus-Kultur, Mitte / 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. H 15,5cm, ø 9,5cm. Hellbeiger Ton mit rotbraunem Überzug und Dekor...
Krater mit figürlichem Dekor. Baktrien, ca. 4. Jh. v. Chr. H 28,3cm, ø Mündung 18,5cm. Aus hellbeigem Ton mit rotbrauner Bemalung. Konischer Stand...
Großes Vorratsgefäß mit figürlichem Dekor aus Ton. Nindowari, 2300 - 2000 v. Chr. H 31,5cm, ø
Großes Vorratsgefäß mit figürlichem Dekor aus Ton. Nindowari, 2300 - 2000 v. Chr. H 31,5cm, ø Mündung 38cm. Rötlicher Ton mit hellbeigem Überzug u...
Sammlung Dekor- oder Mosaiksteine aus Kalkstein. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Alle
Sammlung Dekor- oder Mosaiksteine aus Kalkstein. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Alle flach, aus Kalkstein gesägt. Darunter 44 inta...
Ziegelstein mit Inschrift. Elam, 13. Jh. v. Chr. H 6cm, B 12,5cm, T 15cm. Eckfragment eines Lehmziegels mit Stifterinschrift an den Schmalseiten (...
Glockenbecher. Mitteleuropa, ca. 2600 - 1800 v. Chr. H 18cm, ø 21cm. Beiger Ton mit schwarzem
Glockenbecher. Mitteleuropa, ca. 2600 - 1800 v. Chr. H 18cm, ø 21cm. Beiger Ton mit schwarzem Kern. Großes, etwas gestauchtes Gefäß mit S-förmiger...
Prähistorische Buckelurne. Angelsächsisch (?), 7. /8. Jh. n. Chr. (?). H 18,7cm, ø 12,7cm. Grau-
Prähistorische Buckelurne. Angelsächsisch (?), 7. /8. Jh. n. Chr. (?). H 18,7cm, ø 12,7cm. Grau-beiger Ton. Leicht bauchiges Gefäß mit steilwandig...

-
887 Los(e)/Seite