Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

887 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 887 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sammlung Ohrringe und Anhänger. Römisch und islamisch, 1. - 11. Jh. n. Chr. 38g. Darunter ein großer islamischer Anhänger (5 x 3,5cm), 13 meist rö...

Sammlung antiker Schmuckanhänger. Meist 1. - 3. Jh. n. Chr. 28g. Darunter zwei hübsche Keulenanhänger (H 2,8cm bzw. 1,5cm), ein Ohrring mit Gorgon...

Sammlung antiker Fingeringe. 1. - 3. Jh. n. Chr. Silber (3, davon einer mit vermutlich moderner Fassung), Bronze (2), Eisen (2) und Glas (1). Meis...

Sammlung islamischer Bronzeringe. Islamisch, 9. - 13. Jh. Umfang 42-58mm. Vier Ringe mit kegelförmigem Ringkopf, vier Ringe mit ovaler bis runder,...

Sammlung islamischer Bronzeringe. Islamisch, 13. - 19. Jh. Umfang 43-75mm. Drei Ringe mit flacher Platte mit Gravur. Zwei Stück mit dreidimensiona...

Kleine Sammlung antiker Preziosen. a) Rollsiegel aus orangem Karneol. Neoassyrisch(?). H 3,1cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. b) Römische...

Interessante Sammlung Schmuck und Siegel. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter neuzeitliche Orden und Anstecknadeln (4) sowie ein Ring (555er Gol...

Zwei Gemmen aus verbranntem Karneol und Jaspis. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. a) H 1,2cm. Längsovaler Intaglio. Darauf Minerva mit Schild, Lanze un...

Sammlung Gemmen mit unterschiedlichen Motiven. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Runder Intaglio (ø 1,2cm) aus orangem Karneol, darauf Pan mit Syrin...

Sammlung Gemmen. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Darunter 10 Gemmen aus rotem oder orangem Karneol (H 1-1,3cm, B 0,8-1,3cm, ø 0,9-1,1cm) mit u.a.Vikt...

Sammlung Siegel und Gemmen. Neuzeitlich. a) Rollsiegel aus schwarzem Serpentin mit thronender Figur. H 1,8cm. b) Quader aus schwarzem Serpentin mi...

Kleine Sammlung Intaglios mit Wappen und Inschriften. 19. - 20. Jh. a) Hochoval: 2,6 x 2,2cm. Oranger Karneol. Königliches Doppelwappen. b) Hochov...

Sammlung Kugelsiegel. Sasanidisch, 3. - 6. Jh. v. Chr. Darunter ein halbkugeliges Siegel (ø 2cm) aus Achat mit geflügeltem Stier, ein halbovoides ...

Sammlung diverser Siegel. Sasanidisch, 3. - 6. Jh. v. Chr. Darunter ein prismaförmiges Siegel mit zwei gegenständigen Adlern mit Halbmonden, einem...

Sammlung Siegel. Vorwiegend sasanidisch, 4. - 8. Jh. n Chr. Darunter halbovoide Siegel (8) aus Lagenachat, Kugelsiegel aus Lagenachat und grünem J...

Sammlung Spielsteine. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. Darunter Spielsteine aus weißem (16), schwarzem (9), grauem (4) und rotschwarzem Stein (1), aus...

Sammlung italische Bronzefiguren. Umbrisch(?), 7. - 6. Jh. v. Chr. H 2,8 - 9,6cm. Stark stilisierte Figuren einer stehenden Frau mit vom Körper se...

Vier römische Bronzefiguren. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzestatuetten des Herakles (H 7,5cm) und eines jugendlichen Priap mit Fru...

Sammlung Bronzeobjekte. 4. Jh. v. Chr. - 8. Jh. n. Chr. Darunter ein Situlaausguss in Löwenkopfform (H 4,5cm, 4. - 3. Jh. v. Chr.), eine Bronzesch...

Vier römische Bronzen. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzestatuette eines Widders mit umgehängten Weinschläuchen (L 6cm H 5cm). Stierk...

Drei römische Bronzen. 1. - 3. Jh. n. Chr. Maskenschloß, (H 2,8cm, Bügel fehlt); frontale Dionysosmaske (H 4,5cm) und ein Gerätefuß in Form einer ...

Sammlung Bronzeobjekte. Baktrien / Luristan, 1. Jt. v. Chr. Darunter ein Anhänger in Form einer stilisierten Ziege (B 2,7cm), einer in Form eines ...

Schöne Sammlung griechischer Terrakotten. a) Sitzende "Göttin" mit Polos u. Spendenschale. 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. Handmodelliert. Brauner Ton. H...

Sammlung Gefäße der Castelluccio-Kultur. Sizilien, 2. Jt. v. Chr. Rötlicher Ton mit geometrischem Dekor in dunkelbrauner Bemalung. a) H 17,5cm, ø ...

Sammlung Keramik des östlichen Mittelmeerraums. Hauptsächlich 2. Jt. v. Chr. Darunter aus Zypern ein Kännchen der Base-Ring Ware aus beigem Ton mi...

Sammlung prä- und frühetruskischer Keramik. a) Konische Schale mit schönem, zweiteiligen Henkel. Dunkelbraunes Impasto. 8. - 7. Jh. v. Chr. ø ohne...

Sammlung frühitalische Impasto-Gefäße. 8. - 7. Jh. v. Chr. a) H 6,9cm, ø o. Henkel 15,2cm. Schale mit profilierter Wandung. Ein Henkel wieder ange...

Zwei attische Lekythen. Anfang 5. Jh. v. Chr. Schwarzfigurig. a) H 16,3cm. Frauen u. Quadriga. Mündung, Henkel u. Hals ergänzt. b) Mit weißem Grun...

Fragment eines Kolonettenkraters. Attisch, um 550 v. Chr. B 20,8cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Randfragment mit Ansatz des Henkels. Auf dem R...

Fragment einer Lekythos. Attisch, 5. Jh. v. Chr. H 9,8cm. Schwarzfigurig. Bärtiger Mann mit Gehstock u. aufgestelltem rechten Bein, davor die Hand...

Fragment eines Kraters. Attisch, 450 - 425 v. Chr. 19,6 x 14,5cm. Rotfigurig. Drei Manteljünglinge: einer mit Stock, einer mit Strigilis, einer ca...

Sammlung griechischer Glanztonvasen. a) Kampanische Bügelhenkelflasche. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 22,7cm. Kleine Absplitterung an der Mündung. Pr...

Sammlung Glanztonkeramik. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. a) Große Schale mit innen abgesetztem Rand, zentral ein Tondo mit Palmette umgeben von Efe...

Kleine Sammlung antiker Vasen. a)-b) Zwei Glanzton-Kantharoi mit geritztem Dekor u. weißer Bemalung. Böotisch, 4. Jh. v. Chr. H 24 u. 24,8cm. Weiß...

Sammlung italischer Keramik. a) Daunische Olla mit Rankendekor. Subgeometrisch IIIB, 330 - 300 v. Chr. H 20,4cm, ø Mündung 20,4cm. Intakt. b) Daun...

Nestoris (Trozella). Messapisch, 4. Jh. v. Chr. H 21,2cm, B mit Henkel 20,1cm. Hellbrauner Ton mit dunkel- bis rotbrauner Bemalung. Auf dem Hals s...

Schöne Sammlung griechischer Vasen aus der Magna Graecia. a) Italo-korinthischer kugeliger Aryballos mit Schuppendekor. 6. Jh. v. Chr. H 5cm. Farb...

Kleine Sammlung griechischer Vasen. a) Apulischer Glanzton-Guttus mit plastischem Frauenkopf. 4. - 3. Jh. v. Chr. H 7,3cm, L 11,3cm. Glanzton seit...

Kleine Sammlung Vasen aus der Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) Skyphos der Gnathia-Ware mit Wellenbändern. H 9,6cm. Im oberen Teil restaurier...

Sammlung griechischer Vasen. a) Attisch, fußlose Glanztonschale mit abgesetztem Rand. 5. Jh. v. Chr. H 5,5cm, ø ohne Henkel 16,5cm. Drei Randfragm...

Sammlung römischer Gebrauchskeramik. 2. - 4. Jh. n. Chr. a) Bauchige, einhenkelige Flasche. H 23,9cm. Roter Überzug stellenweise verrieben, winzig...

Sammlung römischer Gebrauchskeramik. Inkl. vier einhenkeliger Flaschen (eine mit kleiner Fehlstelle an der Mündung), einer bauchigen Flasche (klei...

Große spätrömische Transportkanne. 5. - 7. Jh. n. Chr. H 41,5cm. Brauner Ton. Intakt mit schönem Meeresbewuchs.Provenienz: Aus der süddeutschen Pr...

Byzantinische Tonschale. 2. Hälfte 12. Jh. n. Chr. H 9,4cm, ø 28cm. Konische Schüssel der incised-sgraffito red ware. Zentral drei Kugeln, von den...

Ziegelfragmente mit Stempeln der Legio VI Victrix. Vetera II, 103-122 n. Chr. a) 25 x 14,5 x 3,1cm. Großes Fragment mit komplettem oblongem Stempe...

Ziegelfragmente der Legio I Minervia Antoniana und einer Privatziegelei. Germania inferior, 2. und 3. Jh. n. Chr. a) Bonna, 211 - 222 n. Chr. 12,4...

Ziegelfragmente der Legio XV Apollinaris und aus der Fabrik des C. Valerius Constantinus. Carnuntum, 2. Jh. n. Chr. a) Vor 117/118 n. Chr. 12,5 x ...

Ziegelfragmente aus Germania Inferior mit Stempeln der Legio XXX Ulpia Victrix und eines privaten Fabrikanten. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Germania inf...

Ziegelfragmente mit Stempeln der Legio V Macedonia und einer niederrheinischen Auxiliareinheit. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) 167/8 - 274/5 n. Chr. 11 x ...

Ziegelfragmente mit Stempel einer pannonischen Privatziegelei und der Legio II Italica. 2. Jh. n. Chr. a) Oberpannonien, 21,5 x 12,5 x 3,2cm. Dac...

Zwei hellenistische Tonlampen. 2. - 1. Jh. Jh. v. Chr. Ein Stück (L 10,9cm) aus gräulichem Ton mit alternierenden Zungenblatt und Voluten auf der ...

Sammlung spätantiker Tonlampen und ein Bischofsköpfchen. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. Vier römische Tonlampen mit christlichen Symbolen (L 8,8 ...

Zwei Statuetten des Osiris. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. a) H 12,5cm. Bronzevollguss. Fragmentrisch erhaltene Sitzstatuette des Osiris mit gefieder...

Sammlung von Ushebtis und einem Aufseher. Dritte Zwischenzeit, 21. - 25. Dynastie, ca. 1070 - 664 v. Chr. a) H 10cm. Hellblaue Fayence mit schwarz...

Sammlung von vier ägyptischen Keramik- und Holzobjekten. a) H ca. 9cm. Stuckierter und bemalter Ton. Ushebti. Dritte Zwischenzeit, ca. 1080-945 v....

Votivohr und Bronzearm. a) H 10,5cm, B 5cm. Holz mit rötlich bemalter Stuckauflage. Votivohr. Kleine Abplatzungen und Verfärbungen, sonst intakt. ...

Sammlung von vier Fayencen. Neues Reich, 18. - 20. Dynastie, 1550 - 1085 v. Chr. a) H 8cm. Blaue Fayence. Statuette des affenköpfigen Horus-Sohnes...

Sammlung von vier Götter-Fayencen. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, 664 - 332 v. Chr. a) H 4,2cm. Nefertem in Schrittstellung auf einem Löwen stehend...

Sammlung von Fayence-Amuletten. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. a) H 4,1cm. Türkise Fayence. Stehender Patäke, die jugendliche Erscheinungsform des G...

Sammlung von Fayence-Amuletten. Spätzeit, ca. 664 - 322 v. Chr. a) H 3,8cm. Grüne Fayence, Papyruszepter mit Kapitell und Aufsatz-Hieroglyphe 'Re ...

Loading...Loading...
  • 887 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose