Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

887 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 887 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ziegel mit Legionsstempel. 45/46 - 69 n. Chr. Fragment, 22 x 15 x 2,8cm. Mit rechteckigem Stempel LEG XV. Die Legio XV Primigenia wurde wohl 39 n...

Dachziegelfragment der Legio XIV Gemina Martia Victrix. Carnuntum, nach 177/118 n. Chr. 36,5 x 39,5 x 6,5cm. Großes Fragment einer Tegula mit oblo...

Negerkopflampe. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 10,1cm. Bronzelampe in Form des Kopfes eines kahlköpfigen Schwarzafrikaners, dessen Mun...

Doppelschnäuzige Tonlampe. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 17,5cm. Roter Ton. Lampe mit zwei sich gegenüberliegenden Schnauzen. Griffzapfen im S...

Spätantike Tonlampe mit Christus als Bezwinger der Dämonen. Nordafrika, Ende 4. - 5. Jh. n. Chr. L 13,6cm. Roter Ton mit rotem Überzug. Tonlampe d...

Spätantike Tonlampe mit Nebudkadnezar. Nordafrika, Ende 4. - Mitte 5. Jh. n. Chr. L 14,4. Roter Ton. Tonlampe des Typs Pohl 1. Auf dem Spiegel ein...

Spätantike Tonlampe mit Taube auf Pfeiler. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 13,7. Roter Ton. Tonlampe des Typs Pohl 1. Auf dem Spiegel eine Taube...

Spätantike Tonlampe mit Kaiserinnenbüste. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 13cm. Roter Ton. Tonlampe des Typs Pohl 1. Auf dem Spiegel Kaiserinnen...

Spätantike Tonlampe mit Jagdszene. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 14cm. Roter Ton. Tonlampe des Typs Pohl 1. Auf dem Spiegel ein Pferd n. r., d...

Spätantike Tonlampe mit Rebenträger. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 11,2cm. Roter Ton. Tonlampe des Typs Pohl 1. Auf dem Spiegel ein nackter Ma...

Model für spätantike Tonlampe mit Fischen. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 19,7cm. Obere Hälfte eines Gipsmodel. Die Lampe entspricht dem Typ Po...

Antefix mit Panskopf. Magna Graecia, 350 - 325 v. Chr. H 18,4cm, B 17,9cm. Heller, leicht rötlicher Ton. Oben abgerundeter Stirnziegel, rückwärtig...

Kopf eines jungen Mannes. Etruskisch, Ende 7. - Anfang 6. Jh. v. Chr. H 18,3cm, mit Sockel 25,4cm. Dunkelbrauner Ton. Jünglingskopf mit kurzem Haa...

Votivkopf einer jungen Frau. Etruskisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 31,8cm, mit Sockel 38,6cm. Brauner Ton. Lebensgroßer Kopf einer jungen Frau mit Mit...

Antefix mit Frauenbüste. Etrurien, letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 44cm, B 38cm, T 9cm. Hellroter Ton. Die Front zeigt die Büste einer Göttin vor...

Apollon. Hellenistisch, ca. 3. Jh. v. Chr. H 30,4cm. Rotbrauner Ton. Hohle, vollplastische Figur mit rundem Brennloch auf der Rückseite. Der Gott ...

Mutter mit Kind. Hellenistisch, ca. 3. - 1. Jh. v. Chr. H 17,5cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformte, hohle Figur mit rechteckiger Aussparung auf de...

Tanagräerin. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 21cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformte Figur einer in Frontalansicht stehenden Dame mit eng anliegend...

Tanagräerin. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 27,5cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformte Figur einer in Frontalansicht stehenden Dame mit eng an...

Tanagräerin. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 19,3cm. Rotbrauner Ton mit heller Engobe. Matrizengeformte Statuette, rückwärtig großes Brennloc...

Fragment mit Ehepaar. Tarent, 4. Jh. v. Chr. H 15,7cm, B 13,4cm. Rotbrauner Ton mit beigem Überzug. Große, matrizengeformte Terrakotta. Dargestell...

Lagernder Jüngling. Tarent, ca. 500 - 480 v. Chr. B 10cm, H 11cm. Rötlicher Ton. Junger Mann mit lockigem Haar und über die linke Schulter herabf...

Artemis von Ephesos. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 6,5cm, B 5,3cm. Brauner Ton. Vs. matrizengeformt, Rs. handmodelliert. Kleine Nacha...

Brettidol. Böotien, 6. Jh. v. Chr. H 15,3cm. Anthropomorphe Figur aus hellbraunem Ton mit roter geometrischer Bemalung. Gerade ovale Standfläche, ...

Komischer Schauspieler. Griechisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 11,5cm. Beige-braune Terrakotta mit Resten von weißer Engobe und Bemalung in Rot und Gel...

Mädchen und Ziege. Römische Kaiserzeit, östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. Junge Frau in eng anliegendem Himation (H 16cm). Matrizengeformt....

Matrize für den Kopf einer Stadttyche. Griechischer Osten, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 9,1cm. Dunkelbrauner Ton. Form für das Vorderteil eines weibliche...

Attischer Kolonettenkrater der Tyrrhenischen Gruppe. Um 560 v. Chr. H 25,2cm, ø 26,3cm, B 34,9. Schwarzfigurig, Details in Rot und Weiß. Auf der V...

Tyrrhenische Amphore des Castellani-Malers. 560 - 550 v. Chr. H 41,6cm, ø Mündung 16,2cm, ø Fuß 12,8cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß und Rot. A...

Attischer Glockenkrater des Telos-Malers. Frühes 4. Jh. v. Chr. H 39,8cm, ø ohne Henkel 42,2cm. Rotfigurig, Details in weißer Farbe. Auf der Vs. t...

Apulische Situla des Lykurgos-Malers. 360 - 350 v. Chr. H 26,6cm, ø 23,5cm, ø Standring 11,7cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Auf der Vs. ...

Apulischer Glockenkrater des Dechter-Malers. 350 - 340 v. Chr. H 27,4cm, ø 29,2cm, ø Fuß 13cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Auf der Vs. e...

Apulischer Glockenkrater des Malers von Karlsruhe B9. Um 380 v. Chr. H 29,8cm, ø 31,3cm, ø Fuß 14,8cm. Rotfigurig. Auf der Vs. reicht eine junge F...

Apulischer Glockenkrater der Winkel-Gruppe. Um 340 v. Chr. H 26,6cm, ø 26,5cm, ø Fuß 11,3cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Auf der Vs. Fra...

Kampanische Bügelamphora des CA-Malers. Cumae, 360 - 350 v. Chr. H 42,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Vs.: Junge Frau mit Sakkos und ge...

Kampanische Bügelamphora des Malers von New York GR1000. Cumae, um 340 v. Chr. H 41,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Vs.: Junger Krieger...

Apulische polychrome Amphora. Canosa, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 36,5cm. Auf der Vs. Reste eines weißen Naiskos, darin die Umrisse eines Kriegers ...

Attische Schulterlekythos, Umkreis des Taleides-Malers. Um 540 v. Chr. H 24,1cm, ø 12,3cm, ø Fuß 7,1cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf der Sc...

Attische Lekythos der Haimon-Gruppe. Um 490 v. Chr. H 23,2cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß und Rot. Drei auf Diphroi sitzende Frauen, dabei sch...

Attische Lekythos des Sappho-Malers. 500 - 490 v. Chr. H 21,1cm, ø 7,9cm, ø Fuß 5,9cm. Form mit zylindrischem Corpus. Weißgrundig und schwarzfigur...

Pagenstecher Lekythos. Kampanisch, 325 - 300 v. Chr. H 16,4cm. Auf der Vs. mit weißer Deckfarbe ein Hirsch, rückwärtig mit schwarzem Schlicker Pal...

Attischer Kyathos des Caylus-Malers. 500 - 480 v. Chr. H 15,8cm, L 13,8cm, ø 10,6cm, ø Fuß 4,9cm. Schwarzfigurig, Details in Rot und Weiß. Zwische...

Attische Lekythos des Bowdoin-Malers. Um 470 v. Chr. H 24,1cm, ø 8,1cm, ø Fuß 5,3cm. Zylindrischer Corpus. Rotfigurig. Auf dem Corpus oben ein Mäa...

Attische Lekythos. 450 - 440 v. Chr. H 18,4cm, ø 6,2cm, ø Fuß 4,5cm. Form mit zylindrischem Corpus. Rotfigurig. Ein junge Frau in Chiton und Himat...

Apulische Bauchlekythos des Waterspout-Gruppe. Um 360 v. Chr. H 24,2cm. Rotfigurig. Auf dem Corpus ein Eros, der einer jungen Frau eine Schachtel ...

Attische Pelike in der Art des Jena-Malers. 400 - 390 v. Chr. H 21,5cm, B 17,8cm, ø Mündung 12,7cm, ø Fuß 12,5cm. Rotfigurig. Auf der Vs. sieht ma...

Apulischer Askos und Teller. Um 310 v. Chr. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. a) Bauchiges Gefäß in Form eines Vogelkörpers. H 19,3cm, L 17,7c...

Apulischer Kothon und Teller. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. a) Kothon. H 16,8cm. Auf der Vs. Frauenkopf mit Sakko...

Kampanischer Skyphos des Malers von New York GR1000. Cumae, 340 v. Chr. H 18,6cm, ø ohne Henkel 17,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf der Vs. h...

Attische Skyphos des Millin-Malers. Ende 5. Jh. v. Chr. H 10cm, ø Mündung 12,1cm, ø Fuß 8,4cm. Rotfigurig. Auf der Vs. ein sitzender, bärtiger Sat...

Apulischer Eulenskyphos. 4. Jh. v. Chr. H 8,3cm, B mit Henkeln 18,2cm, ø 11,4cm. Rotfigurig. Mit einem waagerechten und einem senkrechten Henkel. ...

Frühapulischer Kothon des Sisyphos-Malers. Um 410 v. Chr. H 11,8cm, ø Mündung 11,4cm, ø Standring 9,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Die Vs. zier...

Chous-Kännchen der Sokra-Gruppe. Faliskisch(?), 375 - 350 v. Chr. H 12,7cm. Pseudo-Rotfigurig (Six-Technik). Auf der Vs. in einem Bildfeldrahmen e...

Apulischer Lebes. Um 310 v. Chr. H 11,5cm, B 11,9cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Beidseitig Frauenköpfe mit Sakkos, dazwischen Palmetten. Kleine ...

Kleine Sammlung korinthischer Salbgefäße. Frühkorinthisch, 610 - 580 v. Chr. a) Alabastron mit Löwenprotome. H 8,9cm. Mit Ständer. b) Kugeliger Ar...

Korinthischer Aryballos. Frühkorinthisch, 626 - 600 v. Chr. H 5,7cm, ø 5,9cm. Schwarzfigurig. Kugeliges Gefäß mit großem Mündungsteller. Auf dem C...

Kleine Lekythos aus Fayence. Ostgriechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 6,8cm. Türkise Fayence. Bauchlekythos mit abgewinkeltem Henkel, darunter eine au...

Kleiner attischer Aryballos in Form eines Schuhes. 5. Jh. v. Chr. H 7cm, L 9,4cm. Intakt. Vgl. zum Beispiel ein ähnliches Stück im Archäologisch...

Attischer janusförmiger Kantharos der Gruppe G. 470 - 460 v. Chr. H 16,6cm, ø Mündung 11cm, B mit Henkel 16,2cm. Kantharos mit zwei plastischen Fr...

Attische Schale der Leafless-Gruppe. 500 - 480 Jh. v. Chr. H 6,3cm, ø ohne Henkel 17cm, ø Fuß 7,8cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß und Rot. Scha...

Loading...Loading...
  • 887 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose