Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

887 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 887 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Holzarm. Mittleres Reich, 12. Dynastie, ca. 1991 - 1786 v. Chr. H 25cm (ohne Ständer). Holz mit Resten einer Bemalung auf stuckiertem Leinen, teil...

Hölzerne Kopfstütze. Altes Reich, 2640 - 2134 v. Chr. H 21cm, B 23cm. Hartholz (Sykomore?), keine Bemalungsspuren. Der rechteckige Schaft mit dem ...

Großes Salbgefäß mit Kartusche Thutmosis' III. Neues Reich, 18. Dynastie, 1479 - 1425 v. Chr. H 19,5cm, ø 14cm. Schlanker, konischer Becher mit ab...

Scheingefäß mit Kartusche Thutmosis II. Mittleres Reich, 1492 - 1479 v. Chr. H 10cm. Alabaster. Zylindrisches Gefäß mit flacher, breiter Lippe, in...

Kleines Salbgefäß aus Alabaster. Mittleres Reich, 2055 - 1650 v. Chr. H 10,2cm. Schlanker, konischer Becher mit abgesetzter flacher Lippe, zur Auf...

Alabastron. Neues Reich, ca.1200 v. Chr. H ca. 19cm. Alabaster. Langer, schlauchförmiger Körper, sich leicht nach oben verjüngender Körper mit abg...

Steingefäß. Prädynastische Epoche, ca. 3200 v. Chr. H ca. 8,5cm. Breccia. Ovoides Schminkgefäß, flache Basis, auf Dreiviertel der Gefäßhöhe durchb...

Alabastergefäß. Altes Reich, 1. - 3. Dynastie, ca. 3100 - 2800 v. Chr. H ca. 8cm, Durchmesser ca. 13,5cm. Dickwandiges, bauchiges Gefäß mit ringfö...

Salbgefäß. Mittleres Reich, 2000 - 1800 v. Chr. H ca. 6cm. Alabaster. Mittelgroßes, kugeliges Gefäß ohne Standring mit zwei durchbohrten, horizont...

Schminkgefäß auf Plinthe. Mittleres Reich, 12. - 13. Dynastie, 19. /18. Jh. v. Chr. H ca. 7cm, Breite 5,3cm. Schwarzer Stein. Kugeliges Gefäß zur ...

Schwarzrandiger Topf. Negade I, um 3800 - 3500 v. Chr. H ca. 18cm. Roter Ton mit schwarz geschmauchtem Rand. Ovoides Gefäß mit flachem Boden u. ka...

Kleiner schwarzrandiger Topf. Negade I, um 3800 - 3500 v. Chr. H ca. 12,5cm. Roter Ton mit schwarz geschmauchtem Rand. Ovoides Gefäß mit flachem B...

Zwei Schminkgefäße. Neues Reich, 18. - 19. Dynastie, ca. 1185 - 1075 v. Chr. a) H 3,5cm. Kalzit. Kleines Kohlgefäß mit Deckel. Intakt. b) H 4,4cm....

Kleines Schminkgefäß. Mittleres Reich, ca. 2000 - 1800 v. Chr. H 2,2cm. Heller Achat, geädert. Bauchiges Miniaturgefäß zur Aufnahme von Augenschmi...

Fayence-Becher mit der Kartusche Pharao Osorkons II. Spätzeit, 22. Dynastie, 946 - 712 v. Chr. H 6cm. Hellgrüne Fayence. Kleiner Becher mit zwei K...

Kleiner Schminkbecher. Dritte Zwischenzeit, ca. 1080 -945 v. Chr. H 3,3cm. Blaue Fayence, am Rand zwei kleine Ösen. Intakt. Provenienz: Ex New Yo...

Großes Ushebti. Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1185 - 1070 v. Chr. H 24cm. Kalkstein. Mumienförmiges, ockerfarben bemaltes Ushebti mit schwarzer d...

Ushebti. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, 664 - 332 v. Chr. H 17,8cm. Türkise Fayence. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke. In den über der Brust ...

Großes Aufseher-Ushebti. 3. Zwischenzeit, 21. - 22. Dynastie, ca. 1085 - 713 v. Chr. H 15,7cm. Blaue Fayence mit schwarzer Bemalung. Mumienförmig ...

Großer Ushebti für den Horus-Priesters Anch-Hor. Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 595 - 570 v. Chr. H 17cm. Hellgrüne Fayence. Mumienform mit dreigetei...

Ushebti für den königlichen Erbprinzen Hor. Spätzeit, 30. Dynastie, um 360 v. Chr. H 15,6cm. Hellgrüne Fayence. Mumienförmig mit dreigeteilter Per...

Großes Ushebti aus Kalkstein. Neues Reich, 19. Dynastie, ca. 1290 - 1180 v. Chr. H 17,5cm. Kalkstein mit Resten von Bemalung, Rückenpartie nicht a...

Statuette einer Konkubine. Ptolemäisch, 332 - 30 v. Chr. H 16,2cm. Kalkstein mit Resten von Bemalung mit schwarzer und roter Farbe. Frontal ausger...

Ushebti für Ka-n-Amun. Neues Reich, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1085 v. Chr. H 14,4cm. Türkise Fayence mit schwarzer Bemalung. Mumienförmig, dreige...

Ushebti für Wadjet-weret-em-renpj. Spätzeit - frühe Ptolemäerzeit, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 13,3cm. Hellgrüne Fayence. Mumienform mit dreigeteilter, ...

Ushebti. Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 664 - 595 v. Chr. H 11,3cm. Hellgrüne Fayence. Mumienform mit dreigeteilter Perücke, in den verschränkten Hän...

Ushebti für Heka-n-ipet. 3. Zwischenzeit, 22. Dynastie, ca. 945 - 713 v. Chr. H 10,9cm. Hellblaue Fayence mit schwarzer Bemalung. Mumienform, weni...

Ushebti für Djed-Khonsu, Wab-Priester des Amun. Theben in Oberägypten, 3. Zwischenzeit, 21. Dynastie, ca. 1069 - 945 v. Chr. H 10cm. Ton mit hellb...

Kleines Aufseher-Ushebti. 3. Zwischenzeit, 21. - 22. Dynastie, ca. 1000 - 900 v. Chr. H 9,5cm. Mittelbraune Fayence mit dunkelbrauner Bemalung. Mu...

Zwei Grabkegel des Prinzen Merymess und Vizekönigs von Kush, Bruder des Echnaton. Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1388 - 1350 v. Chr. a) L 17cm. Ge...

Grabkegel eines Schreibers. L ca. 11,5cm. Gebrannter Ton. Grabkegel mit dreispaltiger, vertikaler Hieroglyphen-Inschrift: 'Versorgt sei ein Osiris...

Thot als sitzender Pavian. Neues Reich, ca. 1291 - 1191 v. Chr. H 6cm. Türkise Fayence. Der Gott Thot als auf einer Plinthe hockender Pavian, die ...

Thronende Sachmet. Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 664 - 525 v. Chr. H 6,9cm. Hellgrüne Fayence. Thronende Göttin Sachmet mit Sistrum in den Händen. D...

Sachmet-Amulett. Spätzeit - ptolemäische Zeit, ca. 664 - 31 v. Chr. H 7cm. Hellgrüne Fayence. Statuette der stehenden Sachmet mit Uräuskrone, dari...

Statuette des Anubis. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, 664 - 332 v. Chr. H 6,4cm. Hellgrüne Fayence. Schakalköpfiger Gott Anubis in Schrittstellung m...

Thronende Sachmet. H 5,8cm. Dunkle Fayence (Fehlbrand). Figur der thronenden Sachmet mit Sonnenscheibe und Uräus-Schlange. Mit Expertise der Ato...

Isis mit Horusknaben. Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 5,2cm (ohne Sockel). Hellbraune Fayence. Isis mit dreigeteilter Perücke und frontaler Uräuss...

Großes Amulett des Bes. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr. H 5,2cm (ohne Sockel). Hellgrüne Fayence. Stehender zwergengestaltiger...

Bes-Amulett. Spätzeit bis Ptolemäerzeit, ca. 664 - 32 v. Chr. H 5,1cm. Dunkle, auberginefarbene Fayence. Kleine Statuette des Bes als grotesker, b...

Amulett des Gottes Thot. Spätzeit, ca. 525 - 332 v. Chr. H ca. 4,4cm (ohne Sockel). Hellbeige Fayence. Ibisköpfiger Gott Thot im Schurz, auf Plint...

Horusfalke. Spätzeit - ptolemäische Epoche, ca. 380 - 30 v. Chr. H 5,5cm. Basalt. Statuette des Falkengottes Horus mit zusammengelegten Schwingen ...

Horus-Amulett. Spätzeit - ptolemäische Zeit, ca. 664 - 31 v. Chr. H 2,5cm. Lapislazuli. Horusfalke auf integrierter Plinthe stehend, am Rücken Öse...

Amulett. Späte 18. Dynastie, 1570 - 1293 v. Chr. H 2,8cm, B 2,2cm. Schwarz-grüner Steatit. Vorderteil eines Skarabäus, an der Spitze für eine Aufh...

Großes Bes-Amulett. Neues Reich, 1550 - 1070 v. Chr. H 6,2cm. Hellgrüne Fayence. Kopf des Bes mit Federkrone, durchbohrt. Herausragendes Stück! ...

Großer Skarabäus mit zwei Flügeln und Fayence-Collier. Dritte Zwischenzeit, 21. - 22. Dynastie, ca. 1085 - 715 v. Chr. a) L 5cm. Dunkelblaue Fayen...

Kopf eines baktrischen Kompositidols. Ende 3. - 2. Jt. v. Chr. H 6,4cm. Aus weißem Kalkstein. Kahler Kopf mit Augenbrauen, Ohren, Nase und zu eine...

Idol des Kiliya-Typus. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 10cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Stark stilisiertes, flaches, weibliche...

Idol des Kiliya-Typus. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 11cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Stark stilisiertes, flaches, weibliche...

Figürliches Kohl-Gefäß. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 8cm. Verzinnte Bronze. Gefäß in Form einer sitzenden weiblichen Gestalt in langem Gewand mit erhoben...

Bronzestier. Vorderasiatisch, 2. Jt. v. Chr. L 7,5cm. Mit Reif um den Hals und angelegtem Schwanz. Löcher für Hörner und Ohren. Schöne dunkelgrüne...

Teil einer Pferdetrense aus Bronze. Luristan, 9. - 8. Jh. v. Chr. L 10,3cm. Trensenknebel in Form eines liegenden Büffels im Flachrelief. In der K...

Paar Ordos-Bronzen. 3. - 2. Jh. v. Chr. 4,8 x 9,3cm. Zwei Gürtelschließen aus vergoldeter Bronze mit je zwei Ösen auf der Rückseite. Dargestellt i...

Elefant aus Ton. Baktrien, ca. 1000 v. Chr. H 28cm. Skulptur eines indischen Elefanten. Mit TL-Analyse! Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt,...

Sammlung Vogelkopf-Idole aus Ton. Indus-Gebiet, Nindowari-Kultur, ca. 2300 - 2200 v. Chr. Darunter a) ein Fragment einer weiblichen Statuette mit ...

Steinzepter. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. L 97,3cm, ø Kopf 7,3cm. Schaft aus hellgrauem Chlorit, Kopf aus Blei. Nach unten l...

Zeremonialstab aus Bronze. Luristan, Ende 3. Jt. / Anfang 2. Jt. v. Chr. L 46,5cm. Massiver Vollguss. Langer, rundstabiger Griff, der in einen nac...

Bronzene Scheibenkopfnadel mit Punzdekor. Luristan, 10. - 8. Jh. v. Chr. L 46 cm, ø der Scheibe 13cm. Schaft aus einem runden, konisch zulaufenden...

Silberner Kosmetikspatel. Baktrien, 2300 - 1800 v. Chr. L 22,5cm. Tordierter Griff mit keulenförmigem Ende, Kopf in Form eines vierarmigen Stufenk...

Bronzene Gewandnadel mit korbartigem Kopf. Luristan, 1. Jt. v. Chr. L 19,5cm. Lange, sich nach unten verjüngende und nach oben in einen Vierkantst...

Bronzene Gewandnadel mit 'Granatapfel'-Kopf. Kaukasisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 18,7cm. Spitz zulaufende Nadel mit Kopf in Form einer stilisierten ...

Loading...Loading...
  • 887 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose