Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
900 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Silberapplike mit Frauenkopf.
Silberapplike mit Frauenkopf. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. ø ca. 3cm. Medaillonartige, aus Silberfolie geprägte Applike, auf der Rückseite ein Hak...
Bronzearmreif.
Bronzearmreif. Byzantinisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. ø 6,7cm. Schmaler, nach außen konvexer Reif mit stilisiertem Schlangenkopf und volutenförmigem En...
Silberner Pantherohrring.
Silberner Pantherohrring. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. ø 3,2cm. Bügelohrring mit einem plastischen Pantherkopf. Dunkle Tönung, intakt. Prove...
Bronzeapplike.
Bronzeapplike. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 5,5cm, B 5,5cm. Bronzeguss. Teil einer Möbelapplike, die einen auf den rechten Arm gestützten Männer...
Bronzestatuette Merkur.
Bronzestatuette des Merkur. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 7cm. Der Götterbote mit Geldbeutel und Caduceus. Dunkelgrüne Patina, intakt. Provenienz...
Mythologische Gruppe.
Mythologische Gruppe. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. H 3,5cm. Bronzevollguss. Miniaturskulptur, die auf der einen Seite einen sitzenden ...
Bronzener Stier.
Bronzener Stier. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 4,2cm. Auf Holzsockel montiert! Dunkle Patina, intakt. Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, se...
Bronzener Widderkopf.
Bronzener Widderkopf. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 3,3cm. Hohlguss. Dunkelgrüne Patina, intakt. Provenienz: Ex Sammlung M. G., Münch...
Entenkopf.
Entenkopf. Griechenland, 5. - 3. Jh. v. Chr. Bronzevollguss. L 5,3cm. Wohl von einem größeren Bronzegerät. Grüne Patina, gesockelt, fragmentarisch...
Würfel in Frauengestalt.
Würfel in Frauengestalt. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 2,3cm. Bronzevollguss. Nackte Frauengestalt mit angewinkelten Armen und Beinen. Augen und ...
Medusa, Applik aus Blei.
Medusa, Applik aus Blei. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H erhalten 9,5cm. Fehlstellen am linken Rand, auf der rechten Seite umgebördelt. Provenienz:...
Statuette der Isis.
Statuette der Isis. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H (ohne Sockel) 17cm (Sockel 2cm). Rötlicher Ton, aus einem Model gepresst. Isis mit hoher Krone ...
Frau mit Becher.
Frau mit Becher. Östlicher Mittelmeerraum, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 23,5cm. Beiger Ton mit zahlreichen Bemalungsresten. Die Frau trägt ein langes Gew...
Büste der Demeter.
Büste der Demeter. Magnia Graecia, 5. Jh. v. Chr. H 11,5cm. Aus rötlichem Ton. Halbplastisch, auf der Rückseite flach, oben offen, matrizengeformt...
Kopf eines Mädchens mit Polos.
Kopf eines Mädchens mit Polos. Magna Graecia, 520 - 500 v. Chr. H 10,4cm. Heller Ton mit beiger Engobe. Im Hals gebrochen. Provenienz: Ex österrei...
Protome einer Frau.
Protome einer Frau. Magna Graecia, um 500 v. Chr. H 12,7cm, B 8,9cm. Beiger Ton. Matrizengeformt. Kopf einer jungen Frau mit Schleier. Oben eine B...
Terrakotta Frauenkopf mit Kranz.
Terrakotta Frauenkopf mit Kranz. Magna Graecia, 2. Jh. v. Chr. H 8,4cm. Rötlicher Ton. Massive Terrakotta mit Details in Kaltarbeit. Kopf einer ju...
Fragment eines archaischen Terrakottaköpfchens. H 8,1cm. Montiert auf eine Unterlage und mit der Beschriftung "Gefunden beim Tempel der Hekate bei...
Sammlung griechischer Terrakottafiguren. Überwiegend Magna Graecia, 5. und 3. - 1. Jh. v. Chr. Kopf eines bärtigen Mannes mit Kranz (H 9,7cm, im H...
Etruskischer Votivfuß.
Etruskischer Votivfuß. 3. - 2. Jh. v. Chr. H 20cm, L 20cm. Hellbraune Terrakotta. Linker Fuß mit Sandale. Oberer Teil des Beinansatzes sowie der d...
Sammlung Tonlampen.
Sammlung Tonlampen. a) Vier punische Schalenlampen unterschiedlicher Größe mit zwei oder drei Schnauzen. Aus beigem, grauem und rötlichem Ton. 7. ...
Schalenlampe aus Ton.
Schalenlampe aus Ton. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. L 9cm, H 3,5cm. Schalenartiges, flaches Becken ohne Standfläche, vorne zu einem Dochtlager z...
Tonlampe mit Laren.
Tonlampe mit Laren. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 8,3cm, H 2,8cm. Wohl Loeschcke Typ Ic, Schulter Typ I. Aus rötlichem Ton mit rötlich-braunem Überzug...
Zwei Tonlampen mit bildlicher Darstellung. a. Loeschcke Typ VIII, Schulter Typ IIIb. L 10,5cm, H ca. 2,5cm. Aus rötlichem Ton mit rötlichem Überzu...
Spätantike Lampe mit Büste.
Spätantike Lampe mit Büste. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 11,5cm, H ca. 3cm. Hellroter Ton. Type Hayes II. Flacher Boden, zapfenförmiger Griff...
Sammlung spätantiker Lampen.
Sammlung spätantiker Lampen. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) L ca 10cm, H ca. 3cm. Hellroter Ton. Typ Hayes II. Flacher Boden, zapfenförmiger G...
Froschlampe aus Ton.
Froschlampe aus Ton. Nordafrika, koptisch, 5. - 6. Jh. n.Chr. L 7,8cm, B 5,8cm, H 3,6cm. Aus rötlichem Ton mit beigem Überzug. Eiförmiger, bikonis...
Levantinische Keramik.
Levantinische Keramik. Drei phönizische Gefäße aus rötlichem Ton inkl. einer kleinen einhenkeligen Amphora (H 19,6cm, kleine Sprünge, sonst intakt...
Frühgriechischer Askos mit Siebfunktion in Tierform. Östlicher Mittelmeerraum, späte Bronzezeit, 1600 - 1200 v. Chr. H 9cm, L 11,3cm. Bichrome War...
Attische Schulterlekythos der Klasse Athen 581. 500 - 480 v. Chr. H 20,4cm, ø Körper 8,8cm, ø Mündung 5,1cm, ø Fuß 5,4cm. Schwarzfigurig. Dionysos...
Attische Schulterlekythos.
Attische Schulterlekythos. Um 500 v. Chr. H 19,4cm, ø 8,9cm. Schwarzfigurig, Details in Rot und Weiß. Seitlich eines thronenden Herrschers mit Zep...
Kampanische Bauchlekythos.
Kampanische Bauchlekythos. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 17,3cm, ø Körper 7,7cm, ø Mündung 4,9cm, ø Fuß 5,3cm. Mit schwarzfigurigem Eierstab und Netz...
Attische Bauchlekythos.
Attische Bauchlekythos. Ende 5. Jh. v. Chr. H 9,9cm, ø Körper 7,5cm, ø Mündung 3cm, ø Fuß 5,5cm. Glanztonware, wobei der Glanzton durch Fehlbrand ...
Apulischer Eulenskyphos.
Apulischer Eulenskyphos. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 7,4cm, B mit Henkeln 15,1cm, ø Mündung 9,5cm, ø Fuß 6,5cm. Rotfigurig. Beidseitig ein nach rec...
Zwei griechische Trinkschalen.
Zwei griechische Trinkschalen. a) Ionische Schale mit Liniendekor. 600 - 550 v. Chr. H 7,1cm, B 21,9cm, ø 16cm, ø Fuß 4,7cm. Aus großen Fragmenten...
Kleine Sammlung kampanischer Vasen. Ende 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. Drei Gefäße der Gnathiaware inklusive einer Oinochoe mit geripptem Körper (H 1...
Italo-korinthischer Kolonettenkrater. 625 - 575 v. Chr. H 31,9cm, B 30,8cm, ø Körper 27,2cm, ø Mündung 25,1cm, ø Fuß 13,6cm. Mit Glanztondekor und...
Frühetruskischer Holmos.
Frühetruskischer Holmos. 2. Hälfte 8. bis frühes 7. Jh. v. Chr. H 26cm, ø Körper 22,2cm. Braunes Impasto mit eingedrücktem Schnurdekor. Größerer T...
Vier etruskische Gefäße.
Vier etruskische Gefäße. Drei Gefäße aus dunkelbraunem Impasto, 1. Hälfte bis Mitte 7. Jh. v. Chr.: a) Amphora mit bikonischem Hals und Rippen. H ...
Großer etruskischer Kyathos.
Großer etruskischer Kyathos. 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H mit und ohne Henkel 30,3 und 18,7cm, ø 17,2cm. Bucchero pesante mit plastischen Verzierung...
Etruskischer Kantharos.
Etruskischer Kantharos. Ende 7. Jh. v. Chr. H 12,2cm, B 19,1cm. Bucchero pesante. Konischer Kelch mit zwei Schlaufenhenkeln und Trompetenfuß. Ein ...
Etruskische Kleeblattkanne.
Etruskische Kleeblattkanne. 6. Jh. v. Chr. H 28,2cm, ø Körper 18,4cm. Bucchero, durch Fehlbrand mit leicht brauner bis grünlichgrauer Färbung. Zus...
Etruskische Kleeblattkanne.
Etruskische Kleeblattkanne. Ende 7. Jh. v. Chr. H 19,2cm, ø Körper 12,8cm. Bucchero. Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sin...
Schöne Sammlung von Bucchero- und Glanztonvasen. Bucchero: a) Etruskischer Kyathos mit Rillendekor aus Bucchero sottile. Ende 7. - Anfang 6. Jh. v...
Terrakottaflasche in Form eines Afrikanerkopfes. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 13,8cm. Hell- bis dunkelbrauner Ton. Henkel und ein kleines ...
Zwei Terra Nigra-Becher.
Zwei Terra Nigra-Becher. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. a) Kegelhalsbecher mit Rillendekor. H 15cm, ø 8,9cm. Sprung im Hals. b) Bauchiger Becher mit...
Terra Sigillata-Reliefkelch.
Terra Sigillata-Reliefkelch. Gallien, 1. Jh. n. Chr. H 15,7cm, ø 25,8cm. Mit tordierten Henkeln und appliziertem Dekor, der unten Venus und Eros z...
Terra Sigillata Schale und Teller. Römisch, ca. 1. Jh. n. Chr. Ware aus Rheinzabern. a) Konische Schale mit Steilrand. H 7,2cm, ø 12,9cm. b) Flach...
Interessante Sammlung römische Feinkeramik. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Großes Terra Sigillata Mortarium mit Ausguss in Form eines Tierkopfes. H 12,9cm...
Große tongrundige Kanne.
Große tongrundige Kanne. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 27cm, ø Körper 24,8cm, ø Mündung 8,6cm. Kanne der Form 4 aus beigem, leicht gelblichen Ton...
Römische Flasche mit Ausguss.
Römische Flasche mit Ausguss. Frühe Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 20,1cm, ø 16,5cm. Amphoriskes Gefäß mit spitzem Ausguss aus hellem, leicht rötlic...
Sammlung römischer Feinkeramik.
Sammlung römischer Feinkeramik. Darunter zwei intakte Terra Sigillata-Teller (ø 19 und 20cm), eine restaurierte Schale mit Barbotine-Dekor (ø 13,2...
Sammlung römischer Gebrauchskeramik. Darunter ein Amphoriskos, mehrere Einhenkelkannen, ein kleiner Rillenbecher und mehrere Schalen. Ein Fragment...
Terra Sigillata- und Mosaikfragmente. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. a) 36 Fragmente überwiegend von formgetöpferter Terra Sigillata aus...
Statuetten und Fragmente römischer Keramik. a) Zwei Terrakottafragmente von vorderasiatischen Idolen mit Kopfbedeckung und ausgebreiteten Armen. 2...
Lot Keramik aus dem Meer.
Lot Keramik aus dem Meer. a) Spätrömische Transportamphora. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 8. Jh. n. Chr. H 46cm. Aus rötlichem Ton. Benghazi LRA ...
Römische Bronzekanne.
Römische Bronzekanne. 1. Jh. n. Chr. H 20,9cm. Henkel mit vegetabilem Dekor. Dunkle Patina, restauriert mit Ergänzungen. Provenienz: Ehemals in de...
Große Kasserole.
Große Kasserole. Römisch, ca. 2. Jh. n. Chr. H 15,5cm, ø 23,2cm, L 43,4cm. Getriebene Bronze mit Kaltarbeit. Grüne Patina, Boden wegkorrodiert, in...
Römische Bronzeschüssel.
Römische Bronzeschüssel. 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 33cm, H 9cm. Flache Schüssel mit steiler Wandung und einem Omega-förmigen Henkel an blattförmigen A...
Bronzener Griff eines Weinsiebs.
Bronzener Griff eines Weinsiebs. Etruskisch, 5. Jh. v. Chr. L 16,3cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Auf der Oberseite sind ein Jünglingskopf und ein Sc...

-
900 Los(e)/Seite