Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
900 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Römische Transportamphora Dressel 3. Italien, tyrrhenische Küste, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 93cm und mit Ständer 98cm. Rotbrauner Ton. Mit Ständer! ...
Spätrhodische Transportamphora Camulodunum 184. Römische Kaiserzeit, Rhodos, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 84cm. Hellbrauner Ton. Fragmente auf einer Seit...
Spätrömische Transportamphora Keay XXV. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 116,5cm. Rotbrauner Ton. Kleine oberflächliche Absplitterungen, sonst in...
Junge Dame mit Efeukranz im Mantel. Magna Graecia, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 31,4cm. Hellbrauner, leicht grünlicher Ton, kleine Reste weißer Engobe so...
Frau im Mantel.
Frau im Mantel. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. H 25,4cm. Hellbrauner, leicht grünlicher Ton, geringe Reste weißer Engobe. Matrizengeformt mit Kalta...
Jüngling mit Phiale.
Jüngling mit Phiale. Magna Graecia, 3. Jh. v. Chr. H 21,3cm. Rötlicher Ton. Matrizengeformt mit Kaltarbeit. Jüngling mit Kranz und Phiale in Chito...
Ptolemäische Isis-Aphrodite.
Ptolemäische Isis-Aphrodite. Nordafrika, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 28,8cm. Roter Ton mit braunrotem Überzug. Die nackte Göttin mit charakteristischen ...
Jüngling mit Petasos, Hahn und Schultermantel. Böotien, 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 26,1cm. Rötlicher, gemagerter Ton, mit kleinen Resten weißer En...
Oberkörper einer weiblichen Statuette. Magna Graecia, um 500 v. Chr. H 21,5cm, B 14,3cm. Brauner, leicht oranger Ton. Matrizengeformt. Junge Frau ...
Jüngling mit Tunika und Mantel. Etruskisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 29cm. Beige-rötlicher Ton. Versintert, oberhalb der Knie gebrochen. Provenienz: ...
Votivkopf eines Jünglings.
Votivkopf eines Jünglings. Etruskisch, 4. Jh. v. Chr. H 20,5cm und mit Ständer 28cm. Brauner, gesprenkelter Ton. Details in Kaltarbeit, Rückseite ...
Weiblicher Votivkopf.
Weiblicher Votivkopf. Etruskisch, 3. Jh. v. Chr. H 24,5cm und mit Ständer 33cm. Brauner, gesprenkelter Ton. Matrizengeformt. Kopf einer Frau mit M...
Männlicher Votivkopf.
Männlicher Votivkopf. Etruskisch, 3. Jh. v. Chr. H 22,1cm und mit Ständer 31,1cm. Brauner, gesprenkelter Ton. Matrizengeformt. Halber Kopf eines j...
Etruskischer Votivkopf eines Mädchens. Ende 4. Jh. v. Chr. H 23cm, B 17,5cm. Hellroter Ton. Einseitig ausgeformtes Tonrelief mit der perlenketteng...
Weiblicher Votivkopf.
Weiblicher Votivkopf. Etruskisch, 3. Jh. v. Chr. H 20,3cm und mit Ständer 26,6cm. Hellbrauner, gesprenkelter Ton. Matrizengeformt. Kopf einer Frau...
Weiblicher Votivkopf.
Weiblicher Votivkopf. Magna Graecia, 3. Jh. v. Chr. H 23,1cm. Rötlicher Ton. Matrizengeformt. Kopf einer Frau mit Melonenfrisur capite velato. Rüc...
Knabenkopf.
Knabenkopf. Etruskisch, 1. Jh. v. Chr. H 15,6cm und mit Ständer 23,6cm. Hellbrauner, gesprenkelter Ton. Mit Ständer! Im Hals gebrochen. Provenie...
Frauenkopfprotome mit Polos.
Frauenkopfprotome mit Polos. Magna Graecia, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 18,8cm, B 19,6cm. Beiger Ton. Matrizengeformt. Intakt. Provenienz: Ex öster...
Europa auf dem Stier.
Europa auf dem Stier. Griechenland, 4. Jh. v. Chr. H 14,1cm, B 14,8cm. Roter Ton. Ruhig stehender Stier nach links, auf dem Europa in einem gegürt...
Idol aus Ton.
Idol aus Ton. Italisch, 8. Jh. v. Chr. H 13cm. Beiger Ton. Nackte, stehende, männliche Figur mit plastischer Angabe der Brust und des Geschlechts ...
Kleiner Kopf eines Mädchens.
Kleiner Kopf eines Mädchens. Magna Graecia, Ende 4. - 3. Jh. v. Chr. H 5,4cm. Rötlicher Ton. Details in Kaltarbeit. Köpfchen eines Mädchens mit Me...
Maske des Dionysos.
Maske des Dionysos. Magna Graecia, letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 4,7cm. Rotbrauner Ton. Flaches Relief in Form des Kopfes eines bärtigen Mannes...
Maske eines Mannes.
Maske eines Mannes. Magna Graecia, letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 5cm. Rotbrauner Ton. Applik in Form des Kopfes eines bärtigen Mannes mit einer...
Canosinische Pseudooinochoe.
Canosinische Pseudooinochoe. Spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 51,2cm. Scheingefäß mit weißer Engobe und ehemals mit polychromer Bemalung in For...
Ein Paar Architekturterrakotten. Etruskisch, 4. Jh. v. Chr. H 17,5cm, L 35cm. Heller, leicht rötlicher Ton mit brauner Bemalung. Zwei Platten vom ...
Randfragment eines Pithos mit Stierkopf. Griechisch, 7. Jh. v. Chr. H 12,5cm, B 19,1cm. Dunkelbrauner Ton. Auf Ständer montiert, zahlreiche Sinter...
Flussgott.
Flussgott. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 18cm L 27cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Eine väterliche, männliche Gottheit mit wallendem K...
Torso eines Epheben.
Torso eines Epheben. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 37,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Erhalten ist der Hüft- und Oberschenkelbereich...
Torso des Meleager.
Torso des Meleager. 1. Jh. n. Chr. H 26,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Rundplastische Figur eines jungen, nur mit einer an der rechten Schu...
Kopf eines Mädchens.
Kopf eines Mädchens. Griechenland, Ende 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. H 16cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Leicht unterlebensgroßer Kopf eines no...
Kopf des Herakles.
Kopf des Herakles. Römische Kaiserzeit, 2. Hälfte 2. n. Chr. H 16cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Kopf eines bärtigen Mannes mit kurzem Athlet...
Porträt eines Mannes.
Porträt eines Mannes. 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 18,8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Fast vollplastischer Reliefkopf mit dem Bildnis eines ...
Kopf einer Ptolemäerin, wohl Arsinoe III. (220 - 204 v. Chr.). H 12,3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Hinten nicht ausgearbeiteter Einsatzkopf...
Grabrelief des Gaius Iulius aus Byzantium. 1. Jh. n. Chr. H 53,3cm, B 40,6cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Platte mit vertieftem Bildfeld. Lin...
ZURÜCKGEZOGEN / WITHDRAWN. Ostothek für die verstorbene Frau des Apellas. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 28cm, B 48cm, T 35cm. Weißer, fein...
Grabrelief mit Reiterheros und Familie. Wohl westkleinasiatisch, 1. Jh. n. Chr. H 56cm, B unten 42cm, B oben 39cm, T 8cm. Feinkristalliner Marmor....
Grabrelief mit Familie.
Grabrelief mit Familie. Balkangebiet, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 44cm, B 36cm, T 6cm. Feinkristalliner Marmor. Querrechteckiges Feld mit Rahmen. Im Bil...
Relief mit sitzender Figur.
Relief mit sitzender Figur. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 32cm, B 30cm, T 17cm. Kalkstein. Leicht provinzieller Stil (Noricum oder Pannonien?). Fragment v...
Löwenkopf.
Löwenkopf. 2. - 3. Jh. n. Chr. B 22cm, H 16cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Architektur- oder Sarkophagfragment mit einem frontalen Löwenkopf ...
Löwe und Ziegenbock aus Silber.
Löwe und Ziegenbock aus Silber. Griechisch-archaisch, wohl Ostionien, 6. - frühes 5. Jh. v. Chr. Der Löwe: L 5cm, B 1,6cm, H 3,5cm. Ziege: L 4,5cm...
Schlange (Glykon).
Schlange (Glykon). Römische Kaiserzeit, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 11,5cm, L 11cm. Vollguss. Aufgeringelte Schlange mit erhobenem Kopf, Bart und Ka...
Fußfragment.
Fußfragment. Späthellenistisch oder frühere Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. L 18cm, H 9cm. Hohlguss. Fragment einer lebensgroßen Bronz...
Bronzehand mit Gewandsaum.
Bronzehand mit Gewandsaum. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 20cm. Hohlguss. Fragment einer etwas überlebensgroßen Bronzestatue. Die link...
Bronzehand mit großem Ring.
Bronzehand mit großem Ring. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 18cm. Hohlguss. Fragment einer überlebensgroßen Bronzestatue. Die linke Han...
Handfragment.
Handfragment. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 19cm. Hohlguss. Fragment einer etwas überlebensgroßen Bronzestatue. Die rechte Hand ist l...
Geschlechtsteil.
Geschlechtsteil. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 18,5cm, B 13cm. Hohlguss. Fragment einer etwas überlebensgroßen Bronzestatue. Das Stüc...
Bronzehand.
Bronzehand. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 20cm. Hohlguss. Fragment einer unterlebensgroßen Bronzestatue. Die linke Hand ist leicht ge...
Herakles als Büstengewicht.
Herakles als Büstengewicht. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 16,5cm. 3,52kg mit modernem Metallstift. Bronze, innen mit Blei verfüllt. Gewicht in Fo...
Satyrkopf.
Satyrkopf. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 8,5cm, 1,05kg. Hohlguss mit Blei verfüllt. Der jugendliche Satyr mit leicht geöffnetem Mund ...
Pferdeköpfiger Dämon.
Pferdeköpfiger Dämon. ca. 3. Jh. n. Chr. H 14cm. Vollguss. Menschliche Gestalt mit einem leicht zur Seite geneigten Pferdekopf mit Stirnschopf. Si...
Venus mit Brustband.
Venus mit Brustband. Römisch, 3. Viertel 2. Jh. n. Chr. H 13,6cm und mit Sockel 16,5cm. Vollguss. Mit Sockel! Grüne Patina, intakt. Provenienz: ...
Harpokrates.
Harpokrates. Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. H 11,2cm. Vollguss. Details wie zum Beispiel die Haare und Pubes in Kaltarbeit. Frontal stehender...
Merkur.
Merkur. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H mit Sockel 12,8cm. Vollguss. Der Götterbote mit geflügeltem Petasos, Chlamys und Geldbeutel. Mit Sockel! ...
Athena.
Athena. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 12,4cm. Vollguss. In wallendem Gewand einherschreitende Göttin mit über die Brust gelegter Ägis...
Genius.
Genius. Römische Kaiserzeit, julisch-claudische Periode, 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr. H 11,2cm. Vollguss. Stehender Römer mit Kurzhaarfrisur im Stil d...
Apollon.
Apollon. Griechenland, 2. Viertel - Mitte 5. Jh. v. Chr. H 10,3cm. Vollguss. Nackter Jünling in leicht kontrapostischem Stand mit einer frühklassi...
Apollo beim Opfern.
Apollo beim Opfern. Römisch, 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr. H 10,3cm. Vollguss. Der Gott mit Köcher auf dem Rücken hält eine Patera und einen Zweig. Sch...

-
900 Los(e)/Seite