Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 904)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 13:00 MESZ
  • 14:30 - 18:00 MESZ
  • 13:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 89 2422 6430

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

900 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 900 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Seltene Figur des Vaishravana. Sinotibetisch, 18. Jh. H 19,5cm. Bronze feuervergoldet. Der weltliche Wächter des buddhistischen Glaubens und der "...

Kleine Figur des Amitabha Buddha. Tibet, 17. - 18. Jh. H 16,3cm. Bronze feuervergoldet, Reste der blauen und roten Bemalung am Haar und an den Lip...

Kleine Figur des Amitayus. Tibet, 18. - 19. Jh. H 16,3cm. Bronze feuervergoldet, Haar mit blauem Pigment. Der Buddha Amitayus ("Unermessliches Leb...

Akshobhya Buddha. Birma, Mandalay, 19. Jh. H 81,5cm. Bronze gegossen, Details mit roter Bemalung, mit Resten der Vergoldung. Akshobhya (sanskr. "D...

Meditierender Ananda. Thailand, Rattanakosin Periode, 19. Jh. H 44cm. Bronze gegossen, Lackfassung mit Vergoldung, teilweise bemalt. Der Primärsch...

Los 487

Amida Nyorai.

Amida Nyorai. Japan, Edo-Zeit, 18. - 19. Jh. H Figur 35cm, H gesamt 60cm. Zypressenholz, vergoldet. Meditierender Amitabha Buddha in padmasana sit...

Feine Altarfigur des Jizo Bosatsu. Japan, Edo, 17. - 18. Jh. H Figur 26cm, H Ständer 19cm. Zypressenholz in yosegi zukuri Technik lackiert, vergol...

Kalender Thangka oder die Srid-Pa-Ho Schutzmandala. Tibet, um 1900. 36,5 x 25cm. Gouache auf Baumwolle. In der Mitte, auf seinem Rücken liegend, d...

Thangka mit Avalokiteshvara. Tibet, 18. Jh. 60 x 24cm. Gouache auf Baumwolle. Im Zentrum auf einem großen Lotos thront in dhynasana der vierärmige...

Großer Ga'u-Kasten mit Textilhülle. Tibet, spätes 19. - frühes 20. Jh. H 17,5cm. Silber, Kupfer, getrieben und ziseliert. Reich dekorierter Deckel...

Schönes Sino-Mongolisches Gefäß. Mongolei 18.-19. Jh., Jade-Teile Qing Dynastie, China. H 23,5cm. Silber, Jade, verziert mit Türkis, Korallen, Lap...

Große polychrome Kraak-Platte für den Export nach Holland. China, Ming Dynastie, 17. Jh. ø 49,5cm. Bemalung in blau unter der Glasur, sowie in rot...

Große blauweiße Swatow-Schale. China, Ming Dynastie, 16. - 17. Jh. ø 36,3cm. Im Medaillon stehender Phoenix nach rechts sich umdrehend, von Obstbä...

Feiner gerippter Krug der Cizhou Ware. China, Song Dynastie, 12. - 13. Jh. H 19,8cm. Heller Überzug und schwarze Glasur. Bauchiger, dicht gerippte...

Großes Vorratsgefäß vom Typus Hu. China, im Stil der Han Dynastie (202 v. Chr. - 220 n. Chr.), 19. - 20. Jh. (?). H 43cm. Rötlicher Ton mit dunkel...

Große Cloisonné Vase. China oder Japan, 20. Jh. H 37,5cm. Bronze mit farbigem Emaille. Hohe Vase mit breitem Fuß und breiter Schulter. Im unteren ...

Schnupftabakfläschchen in Fruchtform. China, späte Qing Dynastie. H 6,9cm. Bernsteinfarbener Achat, Stöpsel aus rötlichem Achat, Löffel aus Bein. ...

Schnupftabakfläschchen aus Lapislazuli. China, späte Qing Dynastie. H 6,8cm. Originalstöpsel aus Lapislazuli, Metallkragen und Löffel aus Bein. Mi...

Zwei seltene Schnupftabakfläschchen. China, späte Qing Dynastie. H 8,9 und 7,7cm. Ein längliches Fläschchen aus grau-bräunlichem Quarz mit dunklen...

Sammlung von sechs Schnupftabakfläschchen. China, späte Qing Dynastie. H 6,2 - 8,9cm. a) Zwei Flaschen aus Milchglas sowie eine aus klarem Glas mi...

Sammlung von neun Schnupftabakfläschchen. China, späte Qing Dynastie. H 5 - 8,1cm. Achat mit natürlichen hellen und dunklen Einschlüssen. a) Große...

Sammlung von acht Schnupftabakfläschchen. China, späte Qing Dynastie. H 4,8 - 9,9cm. a) Zwei längliche Flaschen mit Innenbemalung, eine mit Teich-...

Jünglingskopf (Engel). Spätgotisch, spätes 15. Jh. n. Chr. H 27,5cm und mit Sockel 40,5cm, B 22cm, T 22cm. Grauer Sandstein. Mit Holzständer! Im...

Kopf des Augustus. 19. Jh. n. Chr. H 38cm, mit Sockel 51cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Neuzeitliche Kopie im sog. Octavians-Typus (früher Ac...

Bronzebüste des Agrippa Postumus (?). Wahrscheinlich 19. Jh. H ca. 18cm. Hohlguss. Neuzeitliche Kopie eines römischen Porträtkopfes des Agrippa Po...

Kentaurenkopf aus Bronze. Wahrscheinlich 19. Jh. H 14,5cm. Hohlguss. Neuzeitliche Kopie eines römischen Kentaurenkopfes, der sich heute im Histori...

Amethystgemme mit Herrscherporträt. England, um 1800. H 1,6cm. Gewölbte Gemme, auf der flachen Seite der hochovale Intaglio mit dem Porträt des Ka...

'Magische Gemme' aus braunem Karneol. 19. - 20. Jh. H 2,3cm. Hochoval, beidseitig Intaglio. A: Ein nackter Frauenkörper auf einer kleine Säule fla...

Sog. Hippalectryon aus rotem Karneol. 19. - 20. Jh. H 1,8cm. Auf dem hochovalen Intaglio eine Kombination aus einem Pferdekopf und -hals, der auf ...

Lagenachat mit Philosophenporträt. 19. - 20. Jh. H 1,3cm. Mehrschichtiger Langenachat, auf dem hochovalen Intaglio Porträt eines bärtigen Philosop...

Glasgemme mit bukolischer Szene. Klassizistisch, Anfang 19. Jh. B 4cm. Transluzentes Glas. Auf dem querovalen Intaglio eine bukolische Szene mit e...

Becher auf niedrigem Fuß. Römische Kaiserzeit, 2. - 4. Jh. n. Chr. H 8,63cm, ø 8,3cm. Glockenförmiger Körper aus bläulichem Klarglas auf einem nie...

Zwei römische Gläser. 1. - 2. Jh. n. Chr. Bauchige Flasche und Topf, H 10,2 und 8,5cm. 2 Stück! Intakt mit schöner Iris. Provenienz: Ex Privatsa...

Kleine Sammlung römischer Gläser. H 6,9 bis 13,4cm. Ein kleiner kugeliger Becher aus grünlichem Klarglas, ein konischer und ein zylindrischer Bech...

Kleine Sammlung Gläser. 1. - 4. Jh. n. Chr. Tränenfläschchen, H 11cm, geklebter Bruch an der Lippe; ein Sprinkler mit feinem, diagonalen Rippende...

Zwei Glasarmreife. Byzantinisch oder islamisch, 9. - 12. Jh. n. Chr. a. ø 7,5cm. Gelbe, grüne und rote Streifen auf beigebraunem Glas, am Rand gel...

Los 518

Goldfolie.

Goldfolie. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. L 8,4cm, max. B 3cm (0,75g). Amygdaloide Form mit vier Befestigungslöchern. Mit geprägten Punkten. Wahrsc...

Goldener Anhänger mit Amulett. Phönizisch, 7. - 4. Jh. v. Chr. L 6,3cm. Anhänger aus drei Goldelementen, die zur Stabilisierung verfüllt sind und ...

Goldohrring in Bootsform. Römisch, 4. Jh. n. Chr. 3,87g, L 2,5cm. Bügelohrring mit bootsförmigem Corpus. Gold! Intakt. Provenienz: Ex Gorny & Mo...

Goldohrring in Bootsform. Griechisch, östlicher Mittelmeerraum, 6. Jh. v. Chr. 1,54g, L 2,3cm. Bügelohrring mit bootsförmigem Corpus, der mit Gold...

Sammlung Goldobjekte. Etruskisch und römisch, 7. Jh. v. - 2. Jh. n. Chr. 9,73g. Darunter drei Ohrringe, Goldperlen und -anhänger, sechs Miniaturpe...

Sammlung Goldschmuck. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. a. 2,50g, Ringgröße 42-43. Schmale, nach außen konvexe, hohle, nach oben breiter werdende Schie...

Goldfingerring mit Glasgemme. Hellenistisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. 1,95g. Ringgröße 52-53. Schmale, bandartige Schiene, die in eine hohe Fass...

Goldring mit Heliotrop-Gemme. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. 1,90g. Ringgröße 44. Kinderring. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene aus verfül...

Vergoldeter Bronzering mit blauem Glasstein. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Ringgröße 51-52. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf ...

Bronze- und Silberring mit Gemme. 2. - 3. Jh. n. Chr. a. Ringgröße 53. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene aus Silber ...

Gemme aus Lagenachat. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,5cm. Lagenachat, auf dem längsovalen Intaglio Venus Victrix, die einen Fuß auf einen Scheme...

Gemme aus Lagenachat. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 1,2cm. Zweischichtiger Lagenachat, auf dem querovalen Intaglio eine stehende Kuh. Intakt. Pro...

Gemme aus Sardonyx. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 1,2cm. Auf dem querovalen Intaglio ein Pfau. Intakt. Provenienz: Ex Privatsammlung S., Niederla...

Gemme aus Karneol. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 1,5cm. Gewölbte Gemme mit einem Hund vor einem Strauch. Winzige Fragmente fehlen. Provenienz: Ex...

Glasgemme mit Frauenbüste. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,2cm. Aus transluzentem Klarglas mit einem Frauenkopf. Intakt. Provenienz: Ex Sammlung ...

Sammlung römischer Gemmen. 2. - 3. Jh. n. Chr. a. H 1cm. Aus rotem Jaspis. Auf dem oktogonalen Intaglio Sol mit Strahlenkrone, erhobener Rechten u...

Sammlung Gemmen. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. a. B 1,4cm. Aus Karneol. Achteckige Gemme, auf dem querovalen Intaglio bukolische Szene mit Hirte, Z...

Sammlungen neuzeitlicher Gemmen. 19. - 20. Jh. Aus verschiedenfarbigem Glas und Karneol. Darunter vier Stück mit arabischer Inschrift, eine gewölb...

Sammlungen neuzeitlicher Gemmen. 19. - 20. Jh. Aus verschieden farbigem Glas, Amethyst, Karneol, Achat, Lagenachat. Darunter eine Glasgemme mit Lö...

Stempelsiegel aus Achat. Sasanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 1,6cm, H 1,5cm. Ellipsoid mit Bohrung, auf der querovalen Siegelfläche ein Pferd. Inta...

Stempelsiegel aus Achat. Sasanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 1,8cm, H 1,7cm. Ellipsoid mit Bohrung, auf der querovalen Siegelfläche ein Pegasos. Et...

Bronzeanhänger mit Gemme. Sasanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. B 1,7cm. Bronzefassung mit Öse, darin eine querovale Gemme aus Hämatit mit zwei springe...

Sammlung Stempelsiegel. Sasanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a. H 2,1cm. Halbovoides Achatsiegel mit Bohrung, auf der Siegelfläche zwei sich gegenüber...

Sammlung verschiedene Siegeltypen. a. H 2,9cm. Zylindersiegel aus grünem Stein. Die Abrollung zeigt zwei Figuren zwischen Zweigen. Mesopotamisch, ...

Loading...Loading...
  • 900 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose