Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
935 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kammavaca Manuskript mit Inschrift. Burma, 19. - frühes 20. Jh. 62 x 16cm. Gebetsbuch mit zwei Deckeln aus Holz und 16 Palmblätter, rot lackiert u...
Schönes Kammavaca Manuskript.
Schönes Kammavaca Manuskript. Burma, 19. - frühes 20. Jh. 59 x 14,5cm. Gebetsbuch mit zwei Deckeln aus Holz und 16 Palmblätter, rot lackiert und v...
Feines Kammavaca Manuskript.
Feines Kammavaca Manuskript. Burma, 19. - frühes 20. Jh. 58,5 x 12,5cm. Gebetsbuch mit zwei Deckeln aus Holz und 16 Palmblätter, rot lackiert und ...
Kammavaca Manuskript.
Kammavaca Manuskript. Burma, 19. - frühes 20. Jh. 56 x 12,5cm. Gebetsbuch mit einem Deckel aus Holz und 8 Palmblättern, rot lackiert und vergoldet...
Pancharaksha Manuskript.
Pancharaksha Manuskript. Nepal, 18. - 19. Jh. L 34cm. 69 Blätter. Zwei Deckel aus Holz, im Inneren fünf Dhyani Buddhas sowie fünf Taras. Text in N...
Zwei buddhistische Gebetsbücher.
Zwei buddhistische Gebetsbücher. a) L 27,5cm. 79 Seiten/40 Blätter, ein Deckel. Buch in Leporellotechnik, mit Darstellungen der neun Schutzgotthei...
Drei schöne Phulkari Stoffe.
Drei schöne Phulkari Stoffe. Punjab, Nordindien. Aus sehr feiner handgewebter und pflanzengefärbter, hellbrauner Baumwolle, handgestickt mit Seide...
Kleine Sammlung Phulkari Stoffe.
Kleine Sammlung Phulkari Stoffe. Punjab, Nordindien. Gleiche Technik, gestickt in Orange, Weiß, Rosa, Violett, Gelb, Grün und Hellgrün. a) 135 x 2...
Sammlung Textilien der Banjaras.
Sammlung Textilien der Banjaras. 1930er - 1960er Jahre. Große Patchworkdecken aus Baumwolle, teils handgewebt und pflanzengefärbt: a) 230 x 208cm,...
Gargoyle.
Gargoyle. Gebiet der Maas, ca. 14. Jh. n. Chr. L 29,8cm. Heller Sandstein. Wasserspeier in Gestalt eines Hunde- oder Wolfkopfes. Kleine Fehlstelle...
Seltene Gesichtsmaske.
Seltene Gesichtsmaske. H 23,5cm. Vermutlich vom Tiroler Nassereither Schellenlaufen "die Larve". Mit Resten verschiedenen Pigments. Intakt. Proven...
Bronzener Lamellenmörser mit Stößel. Venedig, 16. Jh. n. Chr. H 10,1cm, ø 12,4cm. Stößel L 20,8cm. Bronzevollguss. Dunkle Tönung, intakt. Provenie...
Goldring mit Intaglio.
Goldring mit Intaglio. England, ca. 1820 - 1840 n. Chr. 8,86g, Ringgröße 56-57. Schiene und Fassung aus 9 karätigem Gold (375). Auf der Schiene au...
Goldring mit Intaglio.
Goldring mit Intaglio. Modernes Pasticcio. 9,32g, Ringgröße 60-61. Schiene und Fassung möglicherweise römisches Original aus dem 1. Jh. n. Chr. In...
Goldring mit Glasgemme.
Goldring mit Glasgemme. 20. Jh. 8,88g, Ringgröße 54. Schmale, nach außen konvexe Schiene mit längsovaler Fassung. Darin eine dunkelrote, klassizis...
Cameo in Gold gefasst.
Cameo in Gold gefasst. 18. Jh. H 3,3cm. Cameo aus grünem Jaspis. Auf der einen Seite die Büste des bärtigen Jesus mit Heiligenschein, auf der ande...
Zwei Gemmen mit Kaiserporträts.
Zwei Gemmen mit Kaiserporträts. 19. - 20. Jh. a) H 2,1cm. Aus braunem Achat. Auf dem hochovalen Intaglio eine drapierte Büste des Kaisers Hadrian....
'Magische Gemme' aus Sardonyx.
Magische Gemme' aus Sardonyx. 19. - 20. Jh. oder früher. 28 x 20 x 4mm. Ovaler Stein mit konischen Seiten. Obere Schicht braun mit weißem Hintergr...
Glasgemme mit bukolischer Szene.
Glasgemme mit bukolischer Szene. Klassizistisch, Anfang 19. Jh. B 4cm. Transluzentes Glas. Auf dem querovalen Intaglio eine bukolische Szene mit e...
'Magische Gemmen' aus Hämatit.
Magische Gemmen' aus Hämatit. 19. - 20. Jh. oder früher. H 5,5cm ø 2,3cm. Spindel mit abgeflachten Enden. Dargestellt ist eine mit magischen Sprüc...
Sprinkler.
Sprinkler. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 3. - 5. Jh. n. Chr. H 7,9cm. Formgeblasen, aus klarem grünen Glas. Kugeliger Körper mit zylindrischem Hal...
Zwei Sprinkler.
Zwei Sprinkler. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,6 und 7,3cm. Hellblaues und hellgrünes Glas. Beide mit bauchigem Körper und kurz...
Drei feine Gläser.
Drei feine Gläser. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. Hellgrünes klares Glas. a) H 10,1cm. Bauchiges Kännchen mit Trichtermündung, groß...
Drei Gläser.
Drei Gläser. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. Hellblaues Klarglas. a) H 7,2cm. Bauchiges Töpfchen mit Rippen, breiter Trichtermündung, unter dem Rand ...
Sammlung Flaschen und Sprinkler.
Sammlung Flaschen und Sprinkler. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. a) H 8cm. Grünes Klarglas. Kleiner Sprinkler, formgeblasen, auf dem Körper Rhombenmu...
Sammlung Kannen und Unguentaria.
Sammlung Kannen und Unguentaria. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Hellblaues Klarglas. a) H 14,4cm. Zylindrisches Kännchen mit breitem gerippten Henke...
Kleine Sammlung Gläser.
Kleine Sammlung Gläser. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. Hellblaues und farbloses Glas. a) H 17cm. Birnenförmige Flasche mit vier großen Falten und la...
Sammlung römische Gläser.
Sammlung römische Gläser. ca. 1. - 3. Jh. n. Chr. Farbloses und hellblaues Glas. a) H 13,5 und 18,5. Zwei kugelige Flaschen mit langem, dünnem Hal...
Sammlung römische Gläser.
Sammlung römische Gläser. ca. 1. - 3. Jh. n. Chr. Hellblaues Glas. a) ø 8,2cm, H 5,8cm. Niedriger Becher mit leicht ausgezogenem Rand. Intakt. b) ...
Sammlung Unguentaria.
Sammlung Unguentaria. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 11,5-19,3cm. Hellblaues und hellgrünes Glas. Unguentaria von verschiedenen Formen: drei glock...
Sammlung römischer Gläser.
Sammlung römischer Gläser. 1. - 4. Jh. n. Chr. Farbloses, bläuliches und gelbliches Glas. a) H 16,2 und 10,6cm. Zwei bauchige Fläschchen, eines mi...
Sammlung Gläser.
Sammlung Gläser. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. Hellblaues und farbloses Glas. a) H 14,7cm. Ein apfelförmiges Kännchen mit schönem dünnem Bandhenkel...
Sammlung Miniaturfläschchen.
Sammlung Miniaturfläschchen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 4 - 11,7cm. Blaues, grünes, gelbes Glas. Zwei bauchige Fläschchen mit breitem Hals, fü...
Sammlung römische Gläser und Geräte. ca. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) H 13,5cm. Bauchige Flasche aus farblosem Glas mit breiter Standfläche, Rand mit Kr...
Sammlung islamischer Gläser.
Sammlung islamischer Gläser. ca. 9. - 12. Jh. Aus farblosem und grünlichem Glas. a) H 6cm. Zylindrische, facettierte Flasche mit kurzem Hals. Iris...
Kleine Sammlung islamischer Gläser. ca. 6. - 13. Jh. n. Chr. a) H 12,2cm. Hellblaues bauchiges Parfümfläschchen mit angesetztem Fuß, hohem, spitz ...
Große Sammlung antiker Glasfragmente. Im Wesentlichen 1. - 10. Jh. n. Chr. Römisch - Islamisch. Darunter das Fragment einer Spitzamphora aus Goldb...
Große Sammlung Objekte aus farbigem Glas. Aus ägyptischer, ptolemäischer, römischer, islamischer und nachantiker Produktion. Drei kleine Glasfläsc...
Fingerkunkel.
Fingerkunkel. Östliches Mittelmeergebiet, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 19,8cm. Aus meergrünem opakem Glas mit weißem Faden. Langer geformter Stab mit tor...
Sammlung Armreife und Spindeln.
Sammlung Armreife und Spindeln. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. a) ø 4,5-7,8cm. Sieben Armreife aus blauem, braunem und grünem Glas, einer mit weiß-g...
Sammlung Armreife.
Sammlung Armreife. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 8-8,5cm. Blaues und hellgrünes Glas. 6 Stück! Ein Riss, sonst intakt, prächtige Iris. Provenie...
Kleine Sammlung Glasschmuck.
Kleine Sammlung Glasschmuck. Hellenistisch und Römisch, ca. 2. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Drei Armreife aus grünem, blauem und hellblauem Glas (4,5-8...
Sammlung Glasschmuck und Spindeln. Hellenistisch, Römisch, Nordafrika, ca. 2. Jh. v. - 4. Jh. n. Chr. a) L 16 - 40cm. 8 Ketten. Unterschiedliche P...
Sammlung Glasketten.
Sammlung Glasketten. Hellenistisch und Römisch, ca. 2. Jh. v. - 4. Jh. n. Chr. L 20 - 46cm. Unterschiedliche Perlen aus farbigem Glas und aus Stei...
Sammlung Perlen und Spinnwirteln. a) Eine rechteckige Perle mit Kreispunzen aus Steatit (römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr., L 2,7cm), eine kugelige Gla...
Sammlung römischer Perlen.
Sammlung römischer Perlen. a) 15 verschieden große Melonenperlen aus Fritte. 1. Jh. n. Chr. Modern aufgefädelt, intakt. b) 101 unterschiedlich gef...
Halskette aus Augenperlen.
Halskette aus Augenperlen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 35cm. Aus verschiedenfarbigen, kugeligen Augenperlen, bikonischen, marmorierten und ...
Halskette aus Glasperlen.
Halskette aus Glasperlen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 53cm. Aus verschieden geformten blauen und vergoldeten Glasperlen. Modern aufgefädelt...
Fayencekette.
Fayencekette. Neues Reich, 1350 - 1070 v. Chr. L 80cm. Kette aus farbigen Fayence-Gliedern mit türkisfarbener Glasur in Röhrenform mit dazwischen ...
Kleine Schmucksammlung.
Kleine Schmucksammlung. Zwei goldene skythische Appliken in Löwenform (3,96g. L 3,8cm). Römischer Goldring (3,98g. Ringgröße 55-56). Replik einer ...
Paar goldene Ohrringe mit Glaseinlagen. Pontisch, 3. Jh. v. Chr. 4,79g. L 1,7cm. Bügelohrringe mit einem bootsförmigen Corpus aus Goldblech, der z...
Sammlung Goldanhänger.
Sammlung Goldanhänger. Griechisch - römisch, 7. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. 9,30g. Darunter zwei Anhänger mit Fuchsschwanzkette und stilisiertem ...
Sammlung Goldanhänger und -ohrringe. Römisch - byzantinisch, 2. Jh. - 6. Jh. n. Chr. 10,62g. Darunter zwei blattförmige Anhänger aus Goldfolie, ei...
Sammlung Silber- und Goldschmuck. a) Silberarmreif (ø 7cm) mit offenen Enden in Form von Widderköpfen. Achämenidisch, 5. Jh. v. Chr. Intakt. b) Si...
Kleine Sammlung völkerwanderungszeitlicher Fibeln. a) Silberne Bügelfibel L 6,8cm. Vergoldetes Silber. Nadel fehlt, ansonsten intakt, Vergoldung g...
Goldfingerring.
Goldfingerring. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 3,20g. Ringgröße 50. Hohl gearbeitete Schiene mit hoher Fassung, darin eine zweifarbige Glasgemme, di...
Sammlung Finger- und Ohrringe.
Sammlung Finger- und Ohrringe. a) 8,54g, Ringgröße 53. Massiver Goldring mit nach außen konvexer Bandschiene und abgeflachter Platte ohne Dekor. R...
Sammlung parthischer und sassanidischer Fingerringe. a) Sassanidischer Goldring mit Gemme aus rotem Karneol, darauf Tier (2,81g. Ringgröße 57). b)...
Sammlung Fingerringe, Stempelsiegel und Amulette. Achämenidisch, 5. Jh. v. Chr. - islamisch, 13. Jh. n.Chr. Darunter: a) 76 Fingerringe aus Silber...
Interessante Sammlung Glasperlen, Gemme und Siegel. Darunter a) zwei mehrfarbige Glasstabperlen (ø der einen Perle 1,6cm, Alexandria?, Romano-ägyp...

-
935 Los(e)/Seite