LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 13:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 89 2422 6430

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

935 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 935 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sammlung zur Geschichte antiker Lampen. 2. Jh. v. Chr. - 6. Jh. n. Chr. Eine hellenistische, kugelige Lampe mit schmaler Schnauze (L 8,5cm, Henkel...

Kleine Sammlung Bronzeringe und römische Tonlampen. Vier spätantike Tonlampen mit Priester, Gorgoneion, Agnus Dei und Christogramm. Nordafrika, 4....

Kleine Sammlung frühchristlich konnotierter Terrakottagegenstände. Sog. Pilgerflasche. Aus dem Heiligen Land, Ende 2. Jt. v. Chr. H 14,5cm. Einsei...

Lot griechische Vasen. 2. Viertel 6. Jh. v. Chr. Korinthisches Exaleiptron (ø 15,2cm) und Amphoriskos (H 10,2cm) mit ornamentalem Dekor. Oberfläch...

Attische Schulterlekythos der Klasse Athen 581. 500 - 480 v. Chr. H 20,4cm, ø Körper 8,8cm, ø Mündung 5,1cm, ø Fuß 5,4cm. Schwarzfigurig. Dionysos...

Attische Schulterlekythos. Um 500 v. Chr. H 19,4cm, ø 8,9cm. Schwarzfigurig, Details in Rot und Weiß. Seitlich eines thronenden Herrschers mit Zep...

Zwei attische schwarzfigurige Lekythen. Frühes 5. Jh. v. Chr. Schulterlekythos der Hahnen-Gruppe. H 15,1cm. Auf dem Körper Mänade zwischen zwei Sa...

Zwei attische Zylinderlekythen. 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Weißgrundige Lekythos mit schwarzfiguriger Bemalung aus der Werkstatt des Beldham-Malers ...

Zwei apulische rotfigurige Lekanides. Um 320 v. Chr. Lekanis aus der Darius-Unterwelt-Werkstatt. Auf dem Deckel zwei Frauenköpfe mit Sakkos zwisch...

Fragmente einer rotfigurige Vase. Nach apulischen Vorbildern des 4. Jh. v. Chr. Dargestellt sind mindestens drei Manteljünglinge seitlich von Palm...

Interessante Sammlung Kratere aus Magna Graecia. 4. Jh. v. Chr. a) Messapischer Glockenkrater mit Lorbeerzweigen, H 23,1cm, ø 21,7cm. Intakt. b) A...

Faliskische Schnabelkanne. 7. - 5. Jh. v. Chr. H 23,6cm. Brauner Ton mit schwarzbraunem Überzug. Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine ret...

Attischer Skyphos der Glanztonware. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 12,1cm, B 17,8cm, ø Mündung 12,6cm, ø Fuß 5cm. Ein Henkel gebrochen und wieder angeset...

Apulischer Skyphos der Gnathiaware. Frühes 3. Jh. v. Chr. H 9,4cm, B 13,7cm, ø Mündung 8,3cm. In Weiß und rahmenden Ritzungen der Eierstäbe und Ef...

Zwei apulische Vasen der Glanztonkeramik. 4. Jh. v. Chr. Beide mit geripptem Körper. Kleeblattoinochoe der Form 2 (H 13,7cm, ø Körper 9,7cm). Klei...

Schöne Sammlung griechischer Glanztonvasen. Attische Hydria. Spätes 6. - frühes 5. Jh. v. Chr. Unter der Schulter auf dem Körper zwei rote Linien ...

Kleine Sammlung griechischer Glanztonvasen. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. Ovoider Kothon mit großer Mündung. H 9,4cm. Zwei M...

Sammlung Glanztonkeramik sowie korinthische Pyxis. Rotfigurige Bauchlekythos mit Palmette (H 9,8cm). Kleine Absplitterungen, Farbabrieb. Zwei Mini...

Keramik aus der Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. Apulisch rotfigurig: Bauchlekythos mit Palmette (H 12,1cm). Zahlreiche kleine Absplitterungen, ...

Schöne Sammlung Glanztonkeramik aus der Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. Kothon mit Rippendekor (H 8,1cm). Kleiner Chous (H 7,9cm). Zwei Skyphoi...

Schöne Sammlung antiker Keramik aus Griechenland und Rom. Attische Glanztonkeramik: Randschale. 5. Jh. v. Chr. (H 7,1cm, B 20,7cm). Zusammengesetz...

Kleine Sammlung Vasen en miniature. Sizilien, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 2,7cm - 5,3cm. 4 Stück! Intakt. Provenienz: Aus der Sammlung E. F., Rheinlan...

Sammlung etruskischer Keramik. Henkelnapf mit Schlangenauflage. Picener, 7. Jh. v. Chr. Rotbraunes Impasto (H 8,3cm, ø 9,8cm). Intakt. Zweihenkeli...

Zwei frühetruskische Kannen. 8. - 7. Jh. v. Chr. Impasto aus dunkelbrauner Terrakotta. Beide mit eingedrücktem Strichdekor. Olpe mit gerader Mündu...

Etruskische Kleeblattkanne. 6. Jh. v. Chr. H 28,2cm, ø Körper 18,4cm. Bucchero, durch Fehlbrand mit leicht brauner bis grünlichgrauer Färbung. Zus...

Etruskische Kleeblattkanne. Ende 7. Jh. v. Chr. H 19,2cm, ø Körper 12,8cm. Bucchero. Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sin...

Drei etruskische Buccherokelche. Ende 7. - Anfang 6. Jh. v. Chr. H 14,9cm bis 15,6cm. Bucchero pesante. 3 Stück! Alle mit kleinen Absplitterungen,...

Kleine Sammlung Antiken. Darunter eine faliskische Schnabelkanne der Glanztonware mit weißer Bemalung, 325 - 300 v. Chr., bis auf wenige kleine Ab...

Los 750

Daunische Olla.

Daunische Olla. Subgeometrisch II, 475 - 425 v. Chr. H 29,5cm, ø Mündung 26,7cm, ø Körper 32,1cm. Beiger Ton mit brauner Bemalung. Mit je zwei Büg...

Los 751

Daunische Olla.

Daunische Olla. Subgeometrisch II, 550 - 450 v. Chr. H 21,6cm, ø Mündung 23,6cm, ø Körper 23,1cm. Hellbrauner Ton mit bichromer Bemalung in Rot- u...

Los 752

Daunische Olla.

Daunische Olla. Subgeometrisch II-III, 450 - 400 v. Chr. H 20,7m, ø Mündung 21,3cm, ø Körper 21,2cm. Hellbrauner Ton mit rotbrauner Bemalung. Mit ...

Daunischer Kantharos. Geometrisch III, 4. Jh. v. Chr. H 20,6cm, B 19,3cm, ø Mündung 11,6cm, ø Körper 18,3cm, ø Fuß 8,5cm. Hellbrauner Ton mit rotb...

Set hellenistischer Keramik. Ostgriechisch, ca. 2. Jh. v. Chr. Brauner Ton mit rotbraunem Überzug und Rillendekor. Lagynos mit Doppelmündung. H 16...

Set hellenistischer und römischer Keramik. Östlicher Mittelmeerraum, 2. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Halbkugeliger Kantharos mit Rillendekor. H 6,...

Keramik aus dem östlichen Mittelmeerraum. "Megarischer Becher." Makedonien, 2. Jh. v. Chr. Dunkelgraue Terrakotta. Außen Eierstab und Schuppendeko...

Lot römische Keramik. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Hoher Becher aus grauem Ton mit abgedrehten und geritzten senkrechten Feldern auf dem Körper, H 19,2c...

Römische Pilgerflasche. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 17,5cm, ø 12,9cm. Hellbrauner Ton mit appliziertem Dekor. Beidseitig in der Mitte ein Eros auf einen...

Sammlung Terra Sigillata. 44 Fragmente von formgetöpferten TS-Schüsseln mit reichem, teilweise figürlichem Dekor. Aus der römischen Töpferei in We...

Schöne Sammlung antiker Vasen und Gebrauchskeramik. Vorderasiatischer Topf mit schraffierten Dreiecken (H 5,1cm). Etruskischer Teller mit Winkel- ...

Sammlung römischer, byzantinischer und nachantiker Keramik aus dem Meer. Vier byzantinische Amphoren mit Querrillen (H 38cm, 52cm, 57cm und 64cm)....

Ensemble byzantinischer Keramik aus dem Meer. 10. - 12. Jh. n. Chr. Zweihenkelige Flasche aus hellbraunem Ton (H 32cm). Intakt. Dreihenkeliges Wei...

Sammlung römischer Amphorenfragmente. Darunter ein großes Fragment einer Amphora Dressel 1C (H 75cm). 15 Stück! Provenienz: Aus einer Privatsam...

Drei bronzene Kannenhenkel. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Vollguss mit Kaltarbeit. Henkel mit Erosbüste. L 16,2cm. Erworben 1995 auf ei...

Sammlung antiker Bronzehenkel. Griechenland und Etrurien, 6. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. a) Paar reich mit vegetabilem Dekor verzierte Beckengrif...

Paar etruskische, bronzene Gürtelschließen. 4. Jh. v. Chr. Zwei Schließen mit Palmettendekor für einen breiten Bronzegürtel. L 9,9cm. Ein Stück me...

Zwei römische Wagenaufsätze. 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronze. Das eine Stück (H 12cm, grüne Patina, Sprung) mit vierkantigem Nagel und pilzförmiger Kap...

Los 768

Sonde.

Sonde. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. (oder früher?, ägyptisch?) Silber, L 14cm. Silberner Rundstab mit einer ovoiden Sonde auf einer Se...

Sammlung antiker Bronzeobjekte. Römisch. Bronzelöffel. L 16cm. Grünbraune Patina, intakt. Elegante Bronzeschale mit Perlranddekor. ø 9,3cm. Gerein...

Sammlung Bronzegeräte. a) L 45cm. Vollguss. Lanzenschuh aus einem Vierkantstab, zu den spitzen Enden hin konisch verlaufend, im oberen Drittel ein...

Zwei Lanzenspitzen aus Bronze. a) L 41,5cm. Spitzdreieckiges Blatt mit leichtem Mittelgrat und hohler, runder, konisch zulaufender Tülle. Griechis...

Sammlung Schleuderbleie u. Gewichte. Darunter: a) Acht Schleuderbleie (L 3-3,8cm, größtenteils beige Patina, teils mit Produktionsfehlern). Hellen...

Sammlung Amulette. Nordafrika, Spätzeit, 7. - 1. Jh. v. Chr. a) Goldplakette mit Hes-Vase, H 2,1cm. b) Karneolbarsch, 3,7cm c) Fayenceskarabäus mi...

Vier Udjataugen. Neues Reich bis Spätzeit, ca. 1300 - 332 v. Chr. a) L 2,9cm. Fayence, blassblau glasiert. Amulett-Udjat-Auge mit breiten Augenbra...

Sammlung Kleinskulpturen. Nordafrika, Neues Reich, ca. 1550 - 1070 v. Chr. oder später. a) Einlage aus blauem Glas in Form eines Fußes, L 5,2cm, o...

Kleine Sammlung Miniaturfiguren aus Fritte. Nordafrika, Spätzeit. Sechs Miniaturen aus grüner und blauer Fritte: Thot in Gestalt eines Pavians, He...

Büste aus blauem Glas. Nordafrika?, ca. 4. Jh. n. Chr. H 2,7cm. Anhänger aus dunkelblauem Glas in Form einer stilisierten menschlichen Büste mit e...

Sammlung Skarabäen und Siegel. Sieben Skarabäen, ein Exemplar mit moderner Kette (L 1 - 2,8cm) sowie zwei rechteckige Siegel (1,8 - 2,3cm) aus Ste...

Sammlung Skarabäen und Amulette. Nordafrika, 2. Zwischenzeit bis 31. Dynastie, 1782 - 332 v. Chr. Vorwiegend aus Steatit und Fritte, zwei Exemplar...

Sammlung Skarabäen. Nordafrika, 2. Zwischenzeit bis 26. Dynastie, 1782 - 525 v. Chr. Vorwiegend aus Steatit und Fritte, zwei Exemplare aus Karneol...

Große Sammlung Aegyptiaca. Darunter zahlreiche Amulette, ein Augenpaar, Teile von Ushebtis sowie Skarabäen. Bronze, Fayence, Glas, Amethyst und St...

Loading...Loading...
  • 935 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose