Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
935 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Stein-Idol.
Stein-Idol. Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 23cm. Aus beigem Stein. Flache Basis, eiförmiger Corpus, zwei gegenüberliegende, schräg nach innen geb...
Keilschriftkissen.
Keilschriftkissen. Sumerisch, 2. Jt. v. Chr. L 8cm, B 7,5cm, H 2,3cm. Aus hellbraunem Ton. Kissenförmiges Keilschrift-Täfelchen mit gut lesbaren S...
Keilschriftkissen.
Keilschriftkissen. Babylonisch, 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. L 5,8cm, B 4,5cm, H 2,3cm. Aus hellbraunem Ton. Oberes Drittel eines kissenförmigen Keils...
Keilschriftkissen.
Keilschriftkissen. Sumerisch, 2. Jt. v. Chr. L 7,5cm, B 5,5cm, H 2cm. Aus hellbraunem Ton. Kissenförmiges Keilschrift-Täfelchen mit gut lesbaren S...
Fragmente von Keilschriftkissen.
Fragmente von Keilschriftkissen. a) L 7,5cm, B 8cm, H maximal 4cm. Aus rötlichem Ton. Untere, linke Ecke eines kissenförmigen Keilschrift-Täfelche...
Sammlung von Keilschriftkissen.
Sammlung von Keilschriftkissen. Sumerisch, 2. Jt. v. Chr. a) L 4,3cm, B 4,5cm, H maximal 2,4cm. Aus rötlichem Ton. Fragment von einem kissenförmig...
Versilberte Bronzeschale mit Dekor. Achämenidisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. ø 17cm. Getrieben. Außen Bronze, innen versilbert. Von außen gepunzter Deko...
Präachämenidische Silberschale.
Präachämenidische Silberschale. 6. Jh. v. Chr. H 4,6cm, ø 13,6cm. Hohe Omphalosschale mit abgesetztem Rand aus getriebenem Silber. Auf dem Boden F...
Spätsassanidische Silberschale mit Tierdarstellungen. 7. Jh. n. Chr. H 6,9cm, ø 12,4cm. Halbkugelige Schale mit abgesetztem Rand aus getriebenem S...
Schnabelkropfkanne aus Bronze.
Schnabelkropfkanne aus Bronze. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 10,5cm, ø 12,3cm, Schnabelausguss 15cm. Bikonischer Gefäßkörper mit zylindrischem, ...
Achämenidischer Bronzebecher.
Achämenidischer Bronzebecher. 6. - 5. Jh. v. Chr. H 8,3cm, ø 8,5cm. Getriebenes Bronzeblech. Außen drei äsende Ziegenböcke nach links, darunter ei...
Spätachämenidische Bronzepatera.
Spätachämenidische Bronzepatera. 4. Jh. v. Chr. H 5,2cm, L 34,5cm, ø 22,6cm. Getriebene Bronze mit Kaltarbeit, Henkel Vollguss. Am Rand Perlschnur...
Bronzene Omphalosschale.
Bronzene Omphalosschale. Assyrisch, spätes 8. Jh. v. Chr. ø 18cm. Vollguss. Runde Schale mit flachem Boden und konvex gewölbter Wandung. Im Zentru...
Große Phiale aus Bronze.
Große Phiale aus Bronze. Westasiatisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. ø 19,5cm, H 6,5cm. Schale aus getriebener Bronze mit leicht gewölbtem Boden und S-förm...
Phiale aus Bronze.
Phiale aus Bronze. Westasiatisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. ø 15,5cm, H 5cm. Schale aus getriebener Bronze mit gewölbtem Boden und S-förmiger Wandung. A...
Phiale aus Bronze.
Phiale aus Bronze. Westasiatisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. ø 16cm, H 4,7cm. Schale aus getriebener Bronze mit leicht gewölbtem Boden und S-förmiger Wan...
Phiale aus Bronze.
Phiale aus Bronze. Westasiatisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. ø 19,5cm, H 5,7cm. Schale aus getriebener Bronze mit leicht gewölbtem Boden und s-förmiger W...
Achämenidische Silberschale.
Achämenidische Silberschale. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 3,4cm, ø 9,9cm. Kleine Omphalosschale aus getriebenem Silber mit Blattkranz. Mit Kopie der Re...
Achämenidische Bronzeschale.
Achämenidische Bronzeschale. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 5,6cm, ø 13,6cm. Guss mit Kaltarbeit. Kleine tiefe Schale mit abgesetztem Rand. Außen Eierstab,...
Frühachämenidische Bronzephiale.
Frühachämenidische Bronzephiale. Spätes 6. Jh. v. Chr. H 3,1cm, ø 15,8cm. Guss mit Kaltarbeit. Flache Schale mit Blattkranz, außen darüber doppelt...
Opferschale mit Widderkopf.
Opferschale mit Widderkopf. Vorderer Orient, 1200 - 600 v. Chr. L 16,5cm, B 13,6cm, H 5,5cm. Herzförmige Schale aus dunkelgrauem Ton. Darin plasti...
Kleines sumerisches Steingefäß mit Widderdarstellungen. 3. Jt. v. Chr. H 5cm, ø 5,5cm. Kalkstein. Außen im Relief drei Widder nach rechts mit fron...
Mesopotamische Schale aus Chlorit. ca. 2700 - 2500 v. Chr. H 4,5cm, ø 11,8cm. Konische Schale mit reliefiertem Dekor außen in Gestalt dreier Seekü...
Weihrauchaltar aus Bronze.
Weihrauchaltar aus Bronze. Levante, ca. 3. Jh. n. Chr. H 10,1cm. Miniaturaltar mit Zinnen und Eckhörnern. Dunkle Patina, leicht verbogen, winziger...
Weihrauchaltar aus Bronze.
Weihrauchaltar aus Bronze. Levante, ca. 3. n. Chr. H 7,2cm. Miniaturaltar mit Zinnen und Eckhörnern. Dunkelgrüne Patina, ein Fuß der Standplatte f...
Standartenaufsatz aus Bronze.
Standartenaufsatz aus Bronze. Westasiatisch, Urartu (?), 1. Jt. v. Chr. H 36cm, B oben 15cm, ø unten 4,2cm. Konisch zulaufender Schaft mit Sockel ...
Bronzenes Pommelschwert.
Bronzenes Pommelschwert. Luristan, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. L 66cm. Vollguss. Der Griff hat einen hohlen, konischen Knauf mit runden Löchern, der ...
Bronzenes Schwert mit Fächergriff. Luristan, 2. - 1. Jt. v. Chr. L 57cm. Vollguss. Der Griff ist an der Schneide angegossen, den Ansatz bildet ein...
Bronzenes Schwert mit Fächergriff. Luristan, 2. - 1. Jt. v. Chr. L 57cm. Vollguss. Im Querschnitt viereckiger Griff mit fächerförmigem Zierteil am...
Bronzeschwert.
Bronzeschwert. Luristan, ca. 1200 v. Chr. L 51cm. Überfangguss. Lange, schmale Klinge mit breitem, flachen Mittelgrat mit Ritzdekor im oberem Bere...
Bronzener Randleistendolch.
Bronzener Randleistendolch. Luristan, 11. - 10. Jh. v. Chr. L 40cm. Überfangguss. Lanzettförmiges Blatt ohne Mittelrippe. Zierlicher, stark profil...
Bronzener Dolch.
Bronzener Dolch. Luristan, 11. - 10. Jh. v. Chr. L 34cm. Überfangguss. Lanzettförmiges Blatt mit Mittelrippe, am Übergang vom Griff zum Blatt eine...
Bronzener Griffangeldolch.
Bronzener Griffangeldolch. Luristan, 1000 - 800 v. Chr. L 33cm. Überfangguss. Lanzettförmiges Blatt mit breiter Mittelrippe, das in die vierkantig...
Randleistendolch aus Bronze.
Randleistendolch aus Bronze. Luristan, 1100 - 1000 v. Chr. L 35cm. Gegossen aus einem Stück. Am Übergang vom Griff zum Blatt halbmondförmig geboge...
Randleistendolch aus Bronze.
Randleistendolch aus Bronze. Luristan, 1100 - 1000 v. Chr. L 33cm. Gegossen aus einem Stück. Am Übergang vom Griff zum Blatt halbmondförmig geboge...
Lanzenspitze aus Bronze.
Lanzenspitze aus Bronze. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 51cm. Vollguss. Lanzettförmiges Blatt mit Mittelrippe, die in einen viereckigen Schaft ...
Lanzenspitze aus Bronze.
Lanzenspitze aus Bronze. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 40cm. Vollguss. Lanzettförmiges Blatt mit Mittelrippe, die in einen achteckigen Schaft ...
Sammlung Lanzenspitzen aus Bronze. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 45,5cm (2 Stück) und 43,5cm. Vollguss. Alle mit lanzettförmigem Blatt mit Mit...
Keulenkopf aus Bergkristall.
Keulenkopf aus Bergkristall. Naher Osten, Marlik(?), 2. - 1. Jt. v. Chr. H 4,5cm, ø 4,5cm. Kugelförmig mit konisch zulaufendem Hals und zentraler ...
Bronzener Keulenkopf.
Bronzener Keulenkopf. Luristan, 3. Jt. v. Chr. L 6cm. Niedrige, zylindrische Röhre, die oben und unten in hervorspringenden Randleisten endet. Auf...
Bronzener Keulenkopf.
Bronzener Keulenkopf. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 9cm. Röhrenförmiger Schaft mit gestauchter Kugel, an der Stelle des größten Durchmessers der...
Bronzener Keulenkopf.
Bronzener Keulenkopf. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 12,5cm. Röhrenförmiger Schaft, der im oberen Drittel kugelig ist. Die Wölbung ist mit lanzet...
Bronzener Keulenkopf.
Bronzener Keulenkopf. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 15,5cm. Röhrenförmiger Schaft, der im oberen Drittel kugelig ist. Die Wölbung ist mit längli...
Bronzener Standartenaufsatz.
Bronzener Standartenaufsatz. Luristan, ca. 1200 - 800 v. Chr. H 17,5cm, ø 3,5cm. Röhre mit graviertem, geometrischem Dekor, die oben in einer Spit...
Bronzene Axt.
Bronzene Axt. Luristan, 2. Jt. v. Chr. H 8,5cm, L 10cm. Röhrenförmige Tülle, mit geradem Abschluss unten und oben. Blatt mit einer halbkreisförmig...
Bronzene Hackenaxt.
Bronzene Hackenaxt. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 5cm, L 15cm. Kurze, röhrenförmige Tülle, senkrechtes, leichte ausschwingendes Blatt mit abgeru...
Bronzene Äxte.
Bronzene Äxte. Luristan. a) H 6cm, L ca. 10cm. Kurze, röhrenförmige Tülle mit schrägem Abschluss unten und Dekoration in Form von aufgesetzten Hal...
Bronzene Äxte.
Bronzene Äxte. Luristan, 2. Jt. v. Chr. a) H 7,5cm, L ca. 12cm. Kurze, röhrenförmige Tülle mit schrägem Abschluss unten, beidseitig leicht ausschw...
Bronzene Äxte.
Bronzene Äxte. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. a) H 5cm, L 14,5cm. Hackenaxt. Kurze, röhrenförmige Tülle, senkrechtes, leichte ausschwingendes Blatt...
Bronzenes Gürtelfragment.
Bronzenes Gürtelfragment. Urartu, 7. Jh. v. Chr. L 39cm, B 9 - 9,5cm. Bronzeblech mit einer mittig angenieteten Öse an einem Ende und umlaufenden ...
Bronzenadel mit Kugelkopf.
Bronzenadel mit Kugelkopf. Luristan, 1. Jt. v. Chr. L 21cm. Konisch zulaufender Schaft mit Profilierungen am oberen Ende, der Nadelkopf in Form ei...
Sammlung bronzene Haarnadeln.
Sammlung bronzene Haarnadeln. Urartu, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 9, 10,5 und 11,5cm. Vollguss. Eine Nadel mit stilisiertem Pferdekopf und pilzartigem F...
Sammlung bronzene Haarnadeln.
Sammlung bronzene Haarnadeln. Urartu, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 9,5 und 10cm. Vollguss. Eine Nadel mit drei Schildkrötenköpfen über Profilierungen, ei...
Sammlung bronzene Haarnadeln.
Sammlung bronzene Haarnadeln. Urartu, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 7 und 8cm. Vollguss. Eine Nadel mit Profilierungen, zwei mit drei Vogelköpfen über Pro...
Paar Bronzearmreife mit Löwenköpfen. Urartu, 8. - 7. Jh. v. Chr. ø 8,5cm. Vollguss. Armreife aus einem glatten Rundstab mit offenen Enden in Form ...
Paar Bronzearmreife mit Löwenköpfen. Urartu, 8. - 7. Jh. v. Chr. ø 8 und 7,5cm. Vollguss. Armreife aus einem glatten Rundstab mit offenen Enden in...
Paar Bronzearmreife mit Kalbsköpfen. Achämenidisch, ca. 5. Jh. v. Chr. ø 7,7-8cm. Armreife mit offenen Enden in Form von Kalbsköpfen und Reif, der...
Zwei Bronzearmreife mit Tierköpfen. Achämenidisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. a) ø 7,5cm. Längsovaler, rundstabiger Armreif mit offenen Enden, an denen h...
Zwei Bronzearmreife mit Tierköpfen. Achämenidisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. ø außen 10,5cm, innen 8,5cm. Massive, rundstabige Bronzearmreife mit offene...
Proto-wikingischer Torques.
Proto-wikingischer Torques. Nordeuropa oder Voruralgebiet, 5. - 8. Jh. v. Chr. ø 17cm. Kreisrunder Rundstab, der in der vorderen Hälfte überlappt ...

-
935 Los(e)/Seite