LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 13:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 89 2422 6430

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

935 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 935 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Spielender Knabe. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 4cm. Sitzendes Kind, dessen Arme nach links ausgestreckt etwas zu greifen scheinen, w...

Los 123

Eros.

Eros. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 6,6cm. Vollguss. Geflügelter Eros, der in der Linken einen Bogen hält und mit der Rechten einen P...

Los 124

Merkur.

Merkur. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 8cm. Stehender Merkur mit Kopfflügeln, Geldbörse und Caduceus. Publiziert! Grüne Patina, an den Füßen geb...

Los 125

Hermes.

Hermes. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 7,8cm. Vollguss. Hermes mit Geldbeutel und Caduceus. Die Figur ist bis auf ein um die Schultern geschlungen...

Julia Titi(?) als Venus. Römische Kaiserzeit, 80er - 90er Jahre des 1. Jhs. n. Chr. H 7,7cm. Vollguss. Figur der Venus im mediceischen Typus mit v...

Los 127

Apoll.

Apoll. Römische Kaiserzeit, ca. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,8cm. Vollguss. Nackter, stehender Apoll mit geschultertem Köcher und langem, zu einem Dutt...

Los 128

Isis Fortuna.

Isis Fortuna. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 6,5cm. Vollguss. Stehende Glücksgöttin in kurzärmeligem Chiton und um die Hüfte geschlungenem, über d...

Thrakischer Reiter. Donaulande, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 8cm. Vollguss. Dreiteilige Figur bestehend aus einer Basis mit vier Füßen, einem langsam sch...

Los 130

Seepanther.

Seepanther. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 8cm, L 8,5cm. Vollguss. Vorderteil eines springenden Panthers, der in einen einmal gewundenen Fischleib übergeht...

Los 131

Sphinx.

Sphinx. Späthellenistisch - frühe Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. H 3,5cm, L 4,1cm. Vollguss. Wohl ein Geräteaufsatz. Auf einer schmal...

Los 132

Gefäßfuß.

Gefäßfuß. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 11,4cm. Vollguss. Gefäßfuß in Form eines Pantherfußes mit Protome eines Pantherkopfes darüber. Dunkelgrün...

Griff mit Pantherkopf. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr, H 12cm, L 11cm. Rundstabiger, hohler Lampengriff, der in einem aus einer Blüte ent...

Los 134

Kannenhenkel.

Kannenhenkel. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 14,7cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Oberes Ende in Gestalt eines Silenskopfes, am unteren E...

Los 135

Arm.

Arm. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr.(?). H 22cm, B 25cm, Gesamtlänge diagonal 34cm. Hohlguss. Linker, separat gegossener Arm einer fast l...

Runde Applik mit Gorgoneion. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. ø 10,5cm. Einseitig gestaltete Bronzescheibe mit einem frontalen Gorgoneion. Das ...

Antinoos-Balsamarium. Nach 130 n. Chr. H mit Henkel 24,5cm. Salbgefäß in der Form einer rundplastischen Büste des Hadrianslieblings mit lockigem H...

Ptolemäischer Herrscher(?) als Herakles. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 7cm. Bronzescheibe mit der vollplastischen Büste des jugendlichen He...

Los 139

Silensbüste.

Silensbüste. Späthellenistisch, 1. Jh. v. Chr. H 8cm. Fulcrumbeschlag. Büste eines bärtigen, glatzköpfigen Satyrs, der den Kopf energisch mit stec...

Los 140

Athena.

Athena. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 8cm. Vollguss. Büste gesockelt. Der korinthische Helm mit hohem Busch ist nach oben geschoben, die Figur tr...

Los 141

Flora(?).

Flora(?). Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 4cm. Einseitiges, voll gegossenes Relief. Applik mit einer einem Blätterkelch entspringenden ...

Los 142

Flussgott.

Flussgott. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 7,5cm. Hohlguss. Protome mit Kopf eines Flussgottes. Das menschliche Gesicht trägt Hörner, Ohren und Wam...

Medaillon mit Büste der Kybele. Römische Kaiserzeit, um 200 n. Chr. ø 6,7cm. In einem profilierten Rahmen die Büste der Göttin mit verschleiertem ...

Donauländische Mysterienplakette. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,8 x 7,5cm. Rechteckige Bleiplatte, darauf Bogenarchitektur. Oben in d...

Prachtvolle Pyxis aus Gold und Email. Römische Kaiserzeit. 1. - 3. Jh. n. Chr. 44,2g. H 7,1cm. Zylindrische Dose aus dickem Goldblech. In der Wand...

Etruskisches Bronzebalsamarium in Form eines Frauenkopfes. 4. - 3. Jh. v. Chr. H 9,4cm. Das bronzene Gefäß stellt eine junge Dame mit schmalem Ges...

Sichelprotomenpyxis. Griechisch-geometrisch, 8. Jh. v. Chr. H 10cm. Ovoides Gefäß mit Deckel. Von den Ösen ausgehende dornartige, gebogene Fortsät...

Großes, schlankes Alabastron. Graeco-phönizisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 20,5cm. Alabaster. Salbgefäß in Tropfenform mit waagrechter Lippe und horiz...

Große Marmorschale. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr.(?). ø 30cm, H 6cm. Flache Schale mit profiliertem Rand und Standring. Aus Fragmenten ...

Kykladische Marmorschale. Griechenland, frühkykladisch II, ca. 2700 - 2300 v. Chr. H 5,2cm ø 16,5cm. Flache, leicht gewölbte Schale mit abgesetzte...

Los 151

Mörser.

Mörser. Hellenistisch oder frühkaiserzeitlich, 3. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. ø mit Henkeln 28,5cm, H 10,5cm. Marmor. Rundes Becken mit konkaver ...

Bronzenes Batillum (Weihrauchschaufel). Römische Kaiserzeit, östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 40,8cm, B 17cm. Rechteckige Schaufel ...

Schlanker Kyathos. Griechenland, 5. Jh. v. Chr. L 29cm. Bronze. Halbovoide Kelle mit einem langen, geraden Bandhenkel, der oben in einem umgebogen...

Bronzene Schöpfkelle. Griechenland, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 27cm. Der lange, schmale Griff verbreitert sich etwas nach oben und endet schwalbenschwa...

Bronzenes Messer. Römisch, 3. - 4. Jh. n.Chr. L 17,5cm. Vollguss. Skalpellartige, kurze Klinge. Relativ langer, schmaler Griff mit eingeritztem De...

Paar bronzene Strigiles. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 17,5cm und 16,1cm. 2 Stück! Grüne Patina, bei der kleineren Spitze gebrochen. Provenienz...

Kosmetikpalette. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. Chr. B 13cm L 8,5cm H 1,2cm. Grüngrauer Schiefer. Rechteckige Palette mit sauber gearbeiteten, s...

Römischer Bronzespiegel. 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 16cm, H 27cm. Runde Spiegelscheibe mit Lochreihe entlang des Randes und konzentrischen Zierringen a...

Römischer Bronzespiegel. 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 10,8cm, H 13,4cm. Runde Spiegelscheibe mit konzentrischen Zierringen auf der Außenseite. Grüne Pati...

Messerscheide aus Bein. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 12,5cm, B maximal 4,5cm. Obere Hälfte einer konisch zulaufenden Messerscheide. Erhalten sin...

Los 161

Schwertknauf.

Schwertknauf. Römisches Trier, 4. Jh. n. Chr. L 7,6cm. Hellbraunes Bein. Auf der einen Seite "DONATIVS TREVERVS / P·T·R", auf der anderen "PALCVM ...

Lampe und Kandelaber. Frühbyzantinisch, ca. 5. - 7. Jh. n. Chr. Gesamthöhe 34cm, Länge der Lampe 21cm. Der Kandelaber bestehend aus drei Tatzenfüß...

Lampe mit Kandelaber. Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. H gesamt 41cm, H Lampe 12,5cm, L Lampe 15,5cm, H Ständer 33cm. Vollguss. Lampe mit Dec...

Lampe und Kandelaber. Frühbyzantinisch, ca. 5. - 7. Jh. n. Chr. Gesamthöhe 35,5cm, Länge der Lampe 15cm. Der Kandelaber bestehend aus drei Tatzenf...

Los 165

Kopflampe.

Kopflampe. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 10cm, L 13cm. Kopf eines Nubiers mit Rolllockenfrisur, aus dessen Mund die Lampenschnauze ragt. Über der...

Lampe mit Hirschkopf. Frühbyzantinisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 11cm. Mit linsenförmigem Corpus und kurzer Schnauze mit Rippen am Schnauzenansatz. D...

Hellenistische Lampe. 2. - 1. Jh. v. Chr. L 11,9cm. Kleine Lampe mit linsenförmigem Körper und Standfuß, geschwungenem Henkel mit kleiner Verzier...

Hellenistische Lampe. 1. Jh. v. Chr. L 13cm, H ca. 4cm. Flacher, runder, bikonischer Corpus auf einem kurzen Standring, Ringösenhenkel und kurze S...

Tonlampe mit Jupiter und Adler. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 16cm, H 7cm. Loeschcke Typ IV. Aus beigem Ton mit rotem Überzug. Runder Corpus mit breit...

Gladiatorenlampe. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 12cm. Loeschcke Typ V. Aus rötlichem Ton mit rotem Überzug. Zwei Gladiatoren - links ein Murmillo...

Tonlampe mit Gladiatoren. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 9,6cm. Loeschcke Typ IV. Grünlich grauer Ton mit rotbraunem Überzug. Auf dem Spiegel zwei...

Tonlampe mit erotischer Szene. Römisch, 2. Jh. n. Chr. L 9,5cm. Loeschcke Typ IV. Leicht rötlicher Ton. Auf dem Spiegel Symplegma. Auf dem Boden H...

Tonlampe mit Leda und dem Schwan. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 10,3cm. Loeschcke Typ VIII. Rotbrauner Ton teilweise mit dunkelbraunem Überzug. A...

Tonlampe mit Kantharos. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 10,5cm, H 2,7cm. Loeschcke Typ IV. Aus beigem Ton mit rotbraunem Überzug. Runder Corpus mit rund...

Wandmalerei mit zwei Rebhühnern. Römische Kaiserzeit, 2. - 4. Jh. n. Chr. Mit Rahmen 28,4 x 46,3cm. Aufgezogen und mit Metallband gerahmt. Zwei ho...

Goldkranz mit Blättern. Griechisch, 4. - 1. Jh. v. Chr. L jeweils 13,2cm. Zwei Äste mit stilisierten, lanzettförmigen Blättern aus Goldfolie. Im H...

Golddiadem mit Blättern. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. L Diadem 26cm, L Blätter jeweils 4,5cm. Diadem aus bikonisch zugeschnittener, sehr dün...

Halskette mit Amethyst- und Goldperlen. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. - römisch, 2. Jh. n. Chr. L 40,5cm. Aus zwei runden und einer länglichen ger...

Elemente einer Goldkette. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. 5,64g. 16 runde, schildartige Goldplättchen mit jeweils zwei Drahtösen und ein rundes Elem...

Halskette mit Karneolperlen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L ca. 43cm. Aus 11 blattförmigen Karneolperlen, runden und scheibenförmigen, schwarzen s...

Kette aus Glasperlen. Römisch - islamisch, 1. - 9. Jh. n. Chr. L ca. 78cm. Aus unterschiedlich geformten einfarbigen und polychromen Glasperlen, d...

Loading...Loading...
  • 935 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose