Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
935 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Halskette mit Korallenperlen.
Halskette mit Korallenperlen. Westasiatisch, 4. Jh. v. Chr. L ca. 96cm. Aus unterschiedlich geformten Korallenperlen. Tragbar! Modern aufgefädel...
Goldarmreif mit Tierköpfen.
Goldarmreif mit Tierköpfen. Achämenidisch?, 6. - 5. Jh. v. Chr. 39,96g. ø 7cm. Rundstabiger Reif mit abgeflachten Enden, die auf der Oberseite zu ...
Silberarmreif mit Kalbsköpfen.
Silberarmreif mit Kalbsköpfen. Achämenidisch, 5. Jh. v. Chr. ø 5,2cm. Silberarmreif mit offenen Enden in Form von Kalbsköpfen. Mit Kopie der Rec...
Nadel aus Bronze.
Nadel aus Bronze. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 20cm. Nadel, deren Schaft einen vierkantigen Abschnitt mit Inschrift (Zahlen) aufweist. Am oberen...
Glasanhänger mit Kopfperle.
Glasanhänger mit Kopfperle. Phönizisch, 5. Jh. v. Chr. L 2cm. Aus blauem, weißem und gelben Glas. In Form eines bärtigen Männerkopfes mit Öse am H...
Anhänger in Zikadenform.
Anhänger in Zikadenform. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh . n. Chr. L 2,9cm. Bergkristall. Hinterteil ausgebrochen, ein Stück wiederangesetzt. Prov...
Paar vergoldete Silberfibeln.
Paar vergoldete Silberfibeln. Mittel- und Westeuropa, Merowingerzeit, 6. Jh. n. Chr. L 12cm. Silber, Gold, Eisen für Spirale und Nadel. Typ Sieben...
Zwei fränkische Fibeln.
Zwei fränkische Fibeln. 6. Jh. n. Chr. L 2,5 bzw. 3cm. Vergoldetes Silber. Zwei Adlerfibeln mit Almandin und Kerbschnittdekor. 2 Stück! Nadeln f...
Sammlung Goldappliken.
Sammlung Goldappliken. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 5,75g. Darunter 22 achtblättrige Rosetten (ø 0,8cm), 14 achtblättrige Rosetten (ø 0,4cm,...
Sammlung Goldblechappliken.
Sammlung Goldblechappliken. Thrakisch, 2. Jh. v. Chr. 10,89g. Ein lanzettförmiges Goldblech mit geraden Enden (L 5,5cm, feine Risse, ein Rand ausg...
Bronzetreibform für Kaiserbüste.
Bronzetreibform für Kaiserbüste. Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 5,6cm. Nierenförmige Treibform für die drapierte Panzerbüste des Kaisers Caracalla mit ...
Spulen mit Rosetten.
Spulen mit Rosetten. Griechisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. 5,23g. ø 1,7cm. Zwei Spulen von Ohrringen, die auf einer Seite mit einer zentralen Roset...
WITHDRAWN! Paar Goldohrringe.
WITHDRAWN! Paar Goldohrringe. Römisch, östliches Mittelmeergebiet, 2. Jh. n. Chr. 8,94g. L 5cm. Bügelohrringe mit einem runden Schild mit Drahtvo...
Paar Diatret-Ohrringe aus Goldblech mit Smaragd-/Granat-Anhängern. Römisch, 3. Jh. n. Chr. 3,51g. L 3,5cm. Bügelohrringe mit einem in Diatret-Tech...
Paar Diatret-Ohrringe aus Goldblech mit Smaragd-Anhängern. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 5,24g. L 3,5cm. Bügelohrringe mit einem in Diatret-Technik...
Paar Kahnohrringe aus Gold.
Paar Kahnohrringe aus Gold. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 11,33g. L 4cm. Bootsförmige Bügelohrringe, an den Kanten mit Granulat dekoriert, unten eine Tr...
Goldohrring mit Erosfigürchen.
Goldohrring mit Erosfigürchen. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. 0,8g. L 1,5cm. Bügelohrring mit einem geflügelten Eros aus geprägter Goldfolie, ...
Paar Goldohrringe mit Traubenanhänger. Römisch, östlicher Mittelmeerraum, 2. Jh. n. Chr. 3,24g. L 3,5cm. Bügelohrringe aus tordierten Golddrähten ...
Paar Goldohrringe mit Anhänger.
Paar Goldohrringe mit Anhänger. Römisch, östlicher Mittelmeerraum, 2. Jh. n. Chr. 3,55g. L 3cm. Bügelohrringe mit halbkreisförmigem Schild und Kug...
Zwei Paar Goldohrringe.
Zwei Paar Goldohrringe. Späthellenistisch - römisch, 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. a) 4,23g. ø 1,9cm. Paar Bügelohrringe aus massivem Golddraht ...
Paar silberne Haarringe.
Paar silberne Haarringe. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 2,5cm. Spiralig gebogener massiver Silberdraht mit profilierten Enden und Aufsätzen in ...
Goldring mit Karneolgemme.
Goldring mit Karneolgemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 5,44g. Ringgröße 65-66. Schmale, nach oben breiter werdende, konvexe Schiene mit Schulterk...
Goldring mit Granat.
Goldring mit Granat. Graeco-persisch, 2. Hälfte 6. v. Chr. 13,72g. Ringgröße 61mm. Hochovale, sich nach oben verbreiternde Schiene mit ovaler Fass...
Goldring mit Cameo.
Goldring mit Cameo. Römisch, Ende 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. 2,43g. Ringgröße 46. Schmale, nach oben breiter werdende Bandschiene. Auf der Platte ...
Goldring mit Karneol.
Goldring mit Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,23g. Ringgröße 47. Schmale Bandschiene, die oben in einer schlitzförmigen Fassung mit einem a...
Goldring mit Lagenachat.
Goldring mit Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,62g. Ringgröße 44-45. Schmale, nach oben breiter werdende Bandschiene. Auf der Platte in e...
Goldring mit Karneolgemme.
Goldring mit Karneolgemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 5,24g. Ringgröße 48-49. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene mit floralem Dekor. In...
Goldring mit Glasstein.
Goldring mit Glasstein. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,42g. Ringgröße 43-43. Schmale, nach oben breiter werdende, konkave Schiene mit leichtem Sch...
Goldring mit Altar.
Goldring mit Altar. Sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. 4,19g. Ringgröße 45-46. Schmale, runde, längsovale Schiene, die sich nach oben etwas verbreitert, ...
Moderner Goldring mit Gemme aus Jaspis. Gemme mit Eisenringfragment römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 6,60g. Ringgröße 54-55. Moderner Goldring mit ein...
Zwei Bronzeringfragmente mit Dioskuren und Isis. Ptolemäisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. a) H 2,7cm. Auf der ovalen Platte eingraviert die gestaffelten, ...
Cameo mit Schauspieler.
Cameo mit Schauspieler. Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 2,3cm. Zweischichtiger Lagenachat in Grau und Weiß. Männlicher Kopf mit übertriebener Physiognom...
Cameo mit Gorgoneion.
Cameo mit Gorgoneion. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,7cm. Aus zweischichtigem Lagenachat (braun und weiß). Darauf ein frontales Gorgoneion mit K...
Gemme mit Inschrift.
Gemme mit Inschrift. Griechisch, 1744. H 1,3cm. Aus rotem Karneol. Achteckiger Intaglio mit vierzeiliger, griechischer Inschrift: + / XRISTO / DIM...
Glasgemme mit Elefant.
Glasgemme mit Elefant. Römisch, 1. Jh. n. Chr. ø 1,3cm. Runde Gemme aus transluzentem Glas mit der Darstellung eines Elefanten. Winzige Sprünge im...
Glasgemme mit Merkur.
Glasgemme mit Merkur. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,4cm. Auf dem hochovalen Intaglio Merkur mit Geldbörse, Caduceus und Flügelschuhen. Sehr fei...
Karneolgemme mit Jupiter.
Karneolgemme mit Jupiter. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,2cm. Auf dem hochovalen Intaglio der thronende Iupiter mit Zepter, Victoriola mit Kranz...
Karneolgemme mit Dioskuren.
Karneolgemme mit Dioskuren. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 1,2cm. Querovaler Intaglio aus rotem Karneol. Gegenständig die beiden Dioskuren zu Pferde mi...
Jaspisgemme mit Büste des Sols.
Jaspisgemme mit Büste des Sols. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,3cm. Hochovaler Intaglio aus rotem Jaspis. Winzige Fehlstelle auf der Rückseite, ...
Magisches Bronzemedaillon mit christlichem Motiv. 5. - 6. Jh. n. Chr. 5,8 x 2,2cm. Vs.: Salomon reitet Dämonin Lilith nieder und zielt mit seiner ...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 2cm längsoval. Quarz. Vs.: Vogel auf Grundlinie nach rechts mit Ölzweig im Schnabel, Umschrift IAW. Rs.: ΑΒΡΑC...
Magische Gemme mit Goldfassung.
Magische Gemme mit Goldfassung. 3. - 4. Jh. n. Chr. 3,34g. 2,8cm längsoval. Grüner Stein mit grauen und schwarzen Einschlüssen. Vs.: Chnoubisschla...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 2,2cm längsoval. Hämatit. Vs.: Retrograd ΧΝΟVBIC, Chnoubisschlange mit Löwenkopf nach links aus ihrem zur Acht...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 1,06g. ø 2,2cm rund. Chalcedon. Vs.: ΧΝΟYMIC Chnoubisschlange mit Löwenkopf nach links aus ihrem gewundenen Un...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 1,95g. 1,5cm längsoval. Hämatit. IAW, Abraxas, gepanzerter Hahnenköpfiger mit Schlangenbeinen, in der Rechten ...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 7,3g. 2,9cm längsoval. Hämatit. Vs.: Abraxas, gepanzerter Hahnenköpfiger mit Schlangenbeinen, in der Rechten S...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 4,36g. 2,9cm längsoval. Vs.: retrograd ΦΕΟΝ Gepanzerter mit Schlangenbeinen, der sich nach rechts dreht, in de...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 3,11g. 1,5cm, längsoval. Hämatit. Vs.: Abraxas, Gepanzerter mit Schlangenbeinen, links im Feld Swastika. Rs.: ...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 3,71g. 2,7x1,1cm rechteckig. Hämatit. Vs.: Stehende Isis mit langem Gewand nach links, in der Linken Stab, in ...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 2,1g. 2,1cm längsoval. Hämatit. IAW, auf Grundlinie Mischwesen nach links mit Bocksbeinen, menschlichem Torso ...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 1,29g. ø1,3cm rund. ΘEBOH/ΘIKPIC/ΠINW ("Gott, hilf dem Crispinos"). Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, se...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 7,18g. 1,9 x 0,8 x 0,8cm. Bronze. Auf jeder Längsseite kurze magische Formel NAW ΛAW KAW WWΘA. Provenienz: Ex...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 3. - 4. Jh. n. Chr. 1,96g. 2cm längsoval. Zentral Totenkopf, darüber Schmetterling, darunter Wagenrad, rechts Amphore, links Mohnb...
Bergkristall mit Frauenporträt und kufischer Inschrift. Islamisch, wohl Nordindien, 11. - 15. Jh. n. Chr. 8,74g. 2,5x2,3cm, H 1,2cm. Bergkristall ...
Magisches Amulett.
Magisches Amulett. Frühislamisch, 7. - 9. Jh. n. Chr. 9,5g, 2,6x1,5cm. Hämatit. Vs.: Zwei einander zugewandte menschliche Gestalten mit Kopfbedeck...
Magische Gemme.
Magische Gemme. 2. - 4. Jh. n. Chr. 5,2g. 2,1cm längsoval. Hämatit. Auf beiden Seiten magische griechische Buchstabenreihen. Provenienz: Ex Famil...
Rollsiegel aus Karneol.
Rollsiegel aus Karneol. Achämenidisch, ca. 500 - 334 v. Chr. H 3cm. Aus orangem Karneol, zylindrisch mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt d...
Rollsiegel.
Rollsiegel. Uruk, Djemdet Nasr Periode, ca. 3300 - 2900 v. Chr. H 2,5cm, ø 2,5cm. Aus rotbraunem Stein mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt...
Rollsiegel aus Steatit.
Rollsiegel aus Steatit. Neo-assyrisch, 900 - 700 v. Chr. H 3,2cm. Aus schwarzem Steatit. Mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt Marduk zwisch...
Achämenidisches Rollsiegel.
Achämenidisches Rollsiegel. ca. 500 - 350 v. Chr. H 4,2cm. Braun und weiß gestreifter Lagenachat. Bikonisch mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung ...

-
935 Los(e)/Seite