Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (3030)
Filter entfernen
3030 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 3030 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sechs Georg Jensen Löffel, Dänemark, 2. H. 20. Jh., MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, Modell Rose, L. 17 cm, ca. 270 g Mind...

Vier Georg Jensen Andenkenlöffel zum 200-jährigen Bestehen der USA, Dänemark, 1976, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, Stiel mi...

Zwei Becher, 1x Österreich, 1852, Silber 13 lötig (812,5/000), zylindrische Form mit leicht ausgestelltem Lippenrand, Wandung mit Monogrammgravur ...

Ovale Deckeldose, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Johann S. Kurz & Co., Hanau, Silber 800/000, Innenvergoldung, gerade Form, scharnierter Klappdeckel ...

Tischdekoration, wohl Judaika, 20. Jh., passig geschweifte Holzplatte auf 4 Füßen, mit Glasschälchen, Silberschälchen mit Blattdekoration und Silb...

Biedermeier-Schale, Mitte 19. Jh., MZ: W. P. (wohl W. Peters, Hamburg), Silber 12 lötig (750/000), auf 4 Füßen, rechteckige, passig geschweifte Fo...

Ovaler Korb, Ende 19. Jh., MZ undeutl., Silber 800/000, Empirestil, ovaler Standring auf 4 Kugelfüßen, durchbrochene Wandung mit Fabelwesen- und O...

Zwei Jahreslöffel, Dänemark, 1967 und 1970, MZ: A. Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, 1x mit polychromem Emailledekor, 1x mit Kronenab...

Sechs Georg Jensen Besteckteile, Dänemark, überwiegend 1920er Jahre, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Silber verschiedene Feingehalte, Modell Rose, 4...

Zuckerstreuer, Dänemark, 1918, BZ: Christian F. Heise, MZ: C. I. Möinichen, Kopenhagen, Silber 826/000, auf 3 verzierten Füßen, bauchiger Korpus m...

Zylindrischer Behälter mit Reibe, um 1900, Silber geprüft, gerippte Wandung, scharnierter Klappdeckel mit Reliefdekor, Putto, Korpus aufklappbar, ...

Paar Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, quadratischer Stand, sich verjüngender Schaft, quad...

Ovales Körbchen, Niederlande, Mitte 20. Jh., auf 4 Tatzenfüßen, Wandung mit Stabdurchbruch seitl. angesetzte Handhaben mit Floralverzierung, L. 16...

Paar Jardinieren, Deutsch, um 1900, MZ undeutl., Silber 800/000, auf 4 Füßen, durchbrochen gearbeitete und verzierte Wandung, mit Blattrankendekor...

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Wandung im unteren Bereich godroniert gearbeitet, am Rand mit...

Dreiteiliges Mokkakernstück, 20. Jh., Silber 800/000, runder Stand, leicht gebauchter Korpus mit gerippter Wandung, seitl. angesetzte kantige Henk...

Zwei Leuchter, Deutsch, MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 835/000, runder gewölbter Stand, schlanker Schaft, Leuchteroberteil in Vasenform,...

Dreiteiliges Mokkakernstück, wohl Italien, 20. Jh., bez. Lavorazione, Silber 800/000, jeweils auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, gegliedert...

Runde Deckeldose, Deutsch, um 1900, MZ: J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, Silber 800/000, Innenvergoldung, bauchiger Korpus mit gegliederter Wandu...

Leuchter, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Körner & Proll, Berlin, Silber 800/000, sog. Darmolleuchter, runder Stand mit Reliefdekorrand, Leuchtertülle ...

Rundes Tablett, Deutsch, 2. H. 19. Jh., MZ: Hermann Julius Wilm, Berlin, Silber punziert, passig geschweifter Rand, Spiegel mit Widmungsgravur, D....

Runde Platte, Deutsch, Mitte 19. Jh., MZ: Brahmfeld Gutruf, Hamburg, Silber 12 lötig (750/000), flache Form mit profiliertem Rand, Spiegel mit gra...

Runde Schale, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Haller & Rathenau, Berlin, Silber 12 lötig (750/000), runder Stand, leicht gemuldete Form, profilierter L...

Rundes Stövchen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, Wandung aus geflochtenen Bändern, Oberseite mit geometr...

Großes ovales Tablett, Deutsch, 2. H. 19. Jh., MZ: Haller & Rathenau, Berlin, Silber 750/000, passig geschweifter und profilierter Rand, seitl. an...

Ovale Biedermeier-Deckeldose, Deutsch, um 1840, bez. Berlin, Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, auf 4 verzierten Füßen, glatte Form, scha...

Art-déco-Teesieb, Vietnam, 1920/30er Jahre, Silber 900/000, runder Stand, laufender Mann das Teesieb haltend, H. 8 cm, ca. 60 g Mindestpreis: 6...

Biedermeier-Henkelschale, um 1840, Silber geprüft, auf 4 verzierten Füßen, Wandung mehrfach gemuldet, mit graviertem Floraldekor, seitl. Henkel mi...

Ovales Tablett, Deutsch, 1. H. 20. Jh., bez. Rückert, Silber 800/000, gemuldete Form, Rand mit Reliefdekor Obst und florale Motive, L. 27,5 cm, ca...

Sahne- und Zuckergefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, Gefäße jeweils auf 4 F...

Paar große Girandolen, 19. Jh., wohl unterlegiertes Silber, punziert, 7-flg., auch 1-flg. nutzbar, runder Stand, schlanker sich erweiternder Schaf...

Große Teekanne auf Rechaud, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, Rechaud auf rundem Stand, seitl. geschwungene Halterung...

Große Prunkdeckeldose, Deutsch, 1. H. 20. Jh., wohl Hanau, Silber 800/000, Innenvergoldung, quadratische, passig geschweifte Form, Wandung mit rei...

Dreiteiliger Kaffeekern, Dänemark, 1868/1916, BZ: Simon Groth/Christian F. Heise, 2x MZ: Clement, Silber 826/000, runder Stand, glatte Form, sich ...

Runde Vermeil-Schale, England, 1826, Stadtmarke London, MZ: PSS, Sterlingsilber 925/000, vergoldet, flache Form, breiter verzierter Rand, mehrfach...

Figürliches Schälchen in Form eines Schwans, 20. Jh., bez. Albo, Kristall mit Montage, Silber 835/000, klappbare Flügel, durchbrochen gearbeitet, ...

Tasse mit Ut, Deutsch, um 1900, MZ: S im Kreis, Silber 800/000, gewölbte Form, Tasse mit rundem profilierten Stand, Gravurdekor, Adelswappen, flor...

Runde russische Deckeldose mit Silberdeckel, Mitte 20. Jh., punziert Rußland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), bez. Fabergé, Silber 84 zolotniki (875...

Große Prunkschale, 20. Jh., bez. Lale, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, in Form einer Kutsche mit Puttobessatz, reich verzierte Wandung, L...

Krug mit Montage, 20. Jh., plated, mit floralem Reliefdekor, Korpus, klares Glas, geometrisches Schliffdekor, H. 24,5 cm Mindestpreis: 150 ......

Karaffenset mit Ständer, Deutsch, um 1900, MZ: Johann S. Kurz, Hanau, Silber 800/000, ovaler Ständer, Wandung mit Reliefdekor Putti und florale Mo...

Fünf Löffel, Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, vergoldete Laffen, Spatenform, mit Nielloarbeit, florale Motive, L. 20,5 cm, ca. 337 g ...

Sechs Becher, England, 1953, Stadtmarke London, MZ: BCA, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, konischer Korpus, Hammerschlagdekor, H. 6 cm, ca. 3...

Figürliches Schälchen in Form eines Schwans, 20. Jh., bez. Albo, Kristall mit Montage, Silber 835/000, klappbare Flügel, durchbrochen gearbeitet, ...

Dreiteiliges Mokkakernstück, Deutsch, MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, Modell Dresdner Barock, jeweils auf 4 Füßen, bauchiger...

Zucker- und Sahnegefäß, Deutsch, um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne Heilbronn, Silber 800/000, Innenvergoldund, jeweils auf 4 verzierten Füßen, bauchi...

65 Teile Besteck, Deutsch, 19. Jh., MZ: Hossauer, Berlin, Silber 12 lötig (750/000), Modell Augsburger Faden, graviertes Monogramm von Prittwitz, ...

Torazeiger, punziert Rußland, undeutl. BZ u. MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), mit aufgelegter Kordel und Farbsteinbesatz, Abschluß in Form eines...

Neun Teile Besteck, Deutsch, um 1880, MZ: Humbert & Sohn, Berlin, Silber punziert, Modell Augsburger Faden, mit bekröntem Monogramm, je 3 Messer, ...

18 Teile Biedermeier-Besteck, um 1840, MZ: J. G. Hoffmanns, Silber 13 lötig (812,5/000), glatte Form, Stiel mit spitzem Abschluß, Monogrammgravure...

Besteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bremer Silberwarenfabrik, Silber 800/000, passig geschweifte Form, je 12 gr. u. kl. Gabeln, 12 g...

14-teiliges Fischbesteck, Tschechoslowakei, Marke 1922-29, Silber 800/000, glatte Form, Monogrammgravur, je 6 Messer und Gabeln, dazu 2-tlg. Vorle...

Konvolut Besteckteile, 20. Jh., Silber 800/000, 826/000 und 835/000, überwiegend Hildesheimer Rose, Mokkalöffel. Vorlegeteile, etc. 38 Teile, L. 8...

19 Teile Besteck, um 1900, überwiegend Silber 800/000, gefüllte Griffe, unterschiedliche Dekore, Obstbesteck- und Vorlegeteile, dazu Schälchen und...

Paar Salieren mit Löffelchen, USA, um 1900, MZ: Gorham & Co., Providence, Sterlingsilber 925/000, ovaler Stand, passig geschweifter Korpus, Relief...

Teekännchen und Sahnegießer, 19. Jh., MZ: Dunsing, Silber 12 lötig (750/000), bauchiger Korpus mit vertikal gegliederter Wandung, Kanne mit ebonis...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, um 1900., MZ: L. Neresheimer & Co., Silber 13 lötig (812,5/000), jeweils auf 3 Tatzenfüßen mit Blattansätze...

Zwei Leuchter, Österreich, um 1900, MZ: HS, Silber 800/000, runder Fuß auf 6-eckigem Stand, zyindrische Basis, Schaft in Säulenform, Leuchteraufsa...

Konvolut von 11 Löffeln, Deutsch, 1. H. 20. Jh., verschiedene Hersteller u. a. M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Spatenfor...

Loading...Loading...
  • 3030 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose