Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (3030)
Filter entfernen
3030 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 3030 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Prunkheber, Deutsch, um 1900, MZ: L. Neresheimer & Co., Hanau, Silber punziert, Griff in Form von Friedrich d. Gr. stehend, Heber mit Floralverzie...

Acht Teile Kuchenbesteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, plated, Griffe mit floralem Gravurdekor und rotem Farbsteinbesatz, 6 K...

Ovale Prunkschale, 20. Jh., Silber 900/000, auf 4 floral verzierten Füßen, Wandung mit reichem floralen Reliefdekor, seitl. angesetzte Handhaben m...

Ovaler Prunkkorb, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, Rokokoform, auf 4 floral verzierten Füßen, passig geschweift...

Ovale Prunkschale, Deutsch Anf. 20. Jh., MZ undeutl., Silber 800/000, auf 4 floral verzierten Füßen, Wandung mit floralen Reliefdekor, Monogrammgr...

Zucker- und Sahnegefäß auf Tablett, Deutsch, um 1900, MZ, Silber 800/000, Gefäße jeweils auf 4 gedrückten Kugelfüßen, passige Wandung mit reichem ...

Suppenkelle, 19. Jh., MZ: A, Silber 13 lötig (812,5/000), vergoldet, Kelle mit floralem Reliefdekor, Elfenbeinstiel, L. 38,5 cm, Bruttogew. ca. 96...

Suppenkelle, 19. Jh., MZ: Müller, Silber punziert, runde Kelle, am Stielansatz rep., verzierter Elfenbeinstiel, L. 40 cm, Bruttogew. ca. 127 g ...

Suppenkelle, Anf. 19. Jh., MZ: Lucht, Silber punziert, Innenvergoldung, Kelle in Helmform, am Ansatz ovales Medaillon, mit Namensgravur und dat. 1...

Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen, Deutsch um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, florales Gravur- und Reliefdekor, Monogr...

Zwei Leuchter, Frankreich, 1989, MZ: Cartier, plated, runder Stand, Schaft in Säulenform, oberer Abschluß mit blauem Farbsteinbesatz, im Standbode...

Kännchen, Österreich, 1846, Silber 13 lötig (812,5/000), auf 4 verzierten Füßen, Korpus in Kegelform, seitl. angesetzter Beinhenkel (an einer Stel...

Karaffe mit Silbermontage, um 1900, Silber geprüft, runder Stand mit Blattreliefdekor, Halsmontage mit geschwungenem Henkel und scharnierten Klapp...

Teekanne, England, 1931, Stadtmarke Chester, MZ, Sterlingsilber 925/000, achteckige Form, seitl. angesetzter, kantiger Bakelithenkel, scharnierter...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Juweliermarke Freytag, Silber 800/000, gemuldete Form, Rand mit umlaufendem Bl...

Tasse mit Ut, punziert Rußland, 1868, undeutl. BZ: wohl Viktor Vasilyevich Savinsky, Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), Tasse doppelt gewu...

Konvolut von acht Kleinteilen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, Vase, Henkelbecher, 2 Schälchen, Etui, Nadelkissen, Puderdos...

Biedermeier-Zuckerdose, um 1840, MZ undeutl., Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, auf 4 Füßen, gebauchte passig geschweifte Form, Wandung ...

Becher in Reiseetui, Dänemark, Mitte 19. Jh., BZ: Peter R. Hinnerup, MZ: AM, Silber 826/000, konische Wandung, graviertes Dekor florale und orname...

Rechteckiger Prunkhenkelkorb, Deutsch, um 1900, MZ undeutl., Silber 800/000, Wandung reich durchbrochen gearbeitet, mit Reliefdekor, Lorbeerkränze...

Kleiner Becher, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, zylindrischer Schaft, gewölbte Kuppa, Wandung mit reichem Reliefdekor, f...

Krug, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, Kugelform, mit breitem Ausguß und seitl. angesetztem...

Meßkelch, England, 1944, Stadtmarke London, MZ: HF & Co. Ld., Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, runder gewölbter Stand mit Kreuzgravur, kur...

Dreiteiliges Teekernstück, punziert Deutsch, um 1900, MZ: Gebr. Friedländer, Berlin, Sterlingsilber 925/000, Sahne- und Zuckergefäß zusätzlich pun...

Zwei Prunkvasen, Deutsch, 20. Jh., bez. Albo, Silber 835/000, Innenvergoldung, ovale Form, Wandung mit reichem Reliefdekor florale und ornamentale...

Ovale Prunkschale, Deutsch um 1900, wohl Hanau, Silber punziert, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Handhaben, Wandung mi...

Ovale Deckeldose, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Ludwig, Hanau, Silber 830/000, Innenvergoldung, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, Deckel m...

Art déco Leuchter, Deutsch 1920/30er Jahre, MZ: Bremer Schlüsselwappen, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, Schaft in Vasenform, davon abgehend ...

Vierteilges Kaffee- und Teekernstück, England, 1934/35, MZ: E. Viners, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, schteckige Form, jeweils auf 4 Füßen, se...

Großer Krug, USA, 20. Jh., MZ: Gorham, Providence, Rhode Island, Sterlingsilber 925/000, runder Stand Korpus mit sich erweiternder Wandung, im obe...

Dreiteiliges Art-déco-Kernstück, Deutsch, 1920/30er Jahre, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder gerippter Stand, g...

Leuchterpaar, Schweden, 1945, MZ: CCB o.ä., Silber punziert, barocke Form, ovaler gebuckelter Stand auf 4 Füßen, Balusterschaft mit seitl. angeset...

Dreiteiliges Prunkkernstück, Deutsch, um 1880, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, tlw. Innenvergoldung, runder Stand, bauchiger Korpus, ...

Dreiteiliges Kernstück, Niederlande, um 1900, MZ undeutl., Silber 833/000, ovaler Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, Kannen mit seitl. a...

Flachmann, England, 1885, Stadtmarke London, MZ: S.M, Sterlingsilber 925/000, glatte Form, Monogrammgravur, L. 12,5 cm, ca. 129 g Mindestpreis:...

Kaffeekanne, Italien, 20. Jh., BZ: Vercelli, MZ: Argenteria L.A.M. di Segre & C. S.n.c., Silber 800/000, runder Stand, bauchiger Korpus mit gedreh...

Schenkkrug, Italien, 20. Jh., BZ undeutl., Silber 800/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft mit Kugelnodus, ovaler Korpus, schlanker Hals, br...

Leuchterpaar, Anf. 20. Jh., MZ: AMD, Silber 800/000, 1- und 5-flammig nutzbar, runder gewölbter Stand auf 4 verzierten Füßen, Balusterschaft, Leuc...

Große Vase, Deutsch, um 1900, MZ: Georg Roth & Co., Hanau, Silber punziert, runder gewölbter Stand, ovaler Korpus, Wandung reich durchbrochen gear...

Zwölf Bowlepieker mit Ständer, Vietnam, MZ: Le Loi, Silber 900/000, mit floralem und figürlichen Dekor, L. 14,5 cm, Gesamtgew. ca. 96 g Mindest...

Art déco Löffel und Heber, Deutsch, um 1920/30, Orig. Fischlandschmuck-Arbeit, Griffe mit Reliefdekor, Fische und Segelboot, Bernsteinbesatz, L. 1...

Tasse mit Ut, Frankreich, um 1900, MZ: Beaufort, Silber 800/000, Tasse mit verschlungenem Asthenkel, Wandung mit reichem Gravurdekor, Vögel und fl...

Rechteckiges Jugendstil-Etui, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, Deckel mit floralem Emailledekor und Perlbesatz, Innen Widmungsgravur und Dat. 190...

Ovale Zuckerdose, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Körner & Proll, Berlin, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf 4 floral verzierten Füßen, bauchige Form...

Zylindrische Emailledeckeldose, 20. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, Wandung mit grünem Emailledekor mit floralen Motiven, Deckel mit Rosette...

Parfumflakon, um 1820, Rubinglas, ovale Form, mit Rautenschliffdekor, Stöpsel, Silber geprüft, in Form einer Adelskrone, ber., L. 12 cm Mindest...

Parfümflakon, England, 1873, MZ Sampson Mordan, London, Sterlingsilber 925/000, Kettenabhängung, Porzellankorpus, blauer und goldener Fond, polych...

Runde Prunkdeckeldose, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, passig geschweifter, scharnierter K...

Biedermeier-Fußschale, Mitte 19. Jh., MZ: CD, Silber 13 lötig (812,5/000), runder gewölbter Stand, kurzer Schaft mit gedrücktem Mittelnodus, Schal...

Biedermeier-Aufsatzschale, um 1840, Silber geprüft, runder, gewölbter Stand, verzierter Schaft, gegliederte Schale, florales und ornamentales Reli...

Becher, Deutsch, um 1830/40, BZ: Berlin, MZ: Johann Wilhelm David Friedrich (*1789), Silber punziert, runder, gewölbter Stand, gerader Korpus mit ...

Konfitüregefäß, wohl Augsburg, Ende 18. Jh., MZ undeutl., Silber punziert, runder Stand, kurzer Schaft zylindrischer Korpus, seitl. angesetzer Hen...

Kännchen, Deutsch, 1. H. 19. Jh., BZ: Hamburg, MZ: F, Silber punziert, ovaler Stand, glatte Wandung, seitl. angesetzter, kantiger Henkel, Monogram...

Rechteckiges Etui, punziert Rußland, Anf. 20. Jh., bez. Fabergé, MZ: wohl Feodor Alexeievich Afanasiev, Silber 88 zolotniki (916/000), abgerundete...

Prunkdeckeldose, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Silber 800/000, Innenvergoldung, auf 4 verzierten Füßen, barocke Form, bauchiger, geschweifter Korpus, sc...

Blumenübertopf, Italien, 20. Jh., MZ: Rossi & Arcandi S.n.c., Monticello conte Otto, Silber 800/000, doppelt gebauchte Form, gegliederte Wandung, ...

Art-déco-Vase, Deutsch, um 1930, MZ: Lutz und Weiss, Pforzheim, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf 3 Kugelfüßen, glatte Wandung sich leicht koni...

Historismus-Sahnegießer, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 800/000, Innenvergoldung, runder gewölbter Stand, bauchige, vertikal gegliederte Wandung, v...

Spargelheber, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, Silber 800/000, mit floralem Reliefdekor, L. 22 cm, ca. 178 g Mindes...

Loading...Loading...
  • 3030 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose