Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (3030)
Filter entfernen
3030 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 3030 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleines Spiegel-Mikroskop von F. Wasserlein Berlin um 1920, Messing u. Eisen, im Fuß bez., in orig. Holzetui, 19 x 10 x 9 c Mindestpreis: 100 ...

Polyphon um 1900, quaderförmiger Holzkorpus mit eingelegter Bezeichnung 'Polyphon' im Deckel, Innendeckel mit Lithographie musizierender Putten, S...

Russische Reiseikone d. 19. Jh., Bronze mit polychromer Emaille, Kruzifix von Heiligen flankiert, verso florale Ziselierungen, 17 x 11 cm Minde...

Zwei Leuchter d. 19. Jh., Messingblech mit Restversilberung u. gefülltem Fuß, reliefierte Rocaillen u. Blattwerk, ber., H. 26 cm Mindestpreis: ...

Zwei Tafelleuchter d. 19. Jh., Messing mit Restversilberung, konischer Schaft mit feiner Ziselierung über rundem Fuß, ber., H. 27 cm Mindestpre...

Zwei Tafelleuchter um 1900, 1-flg., patinierte Bronze, runder Stand auf je drei blattförmigen Füßen, kugelförmiger Nodus mit drei reliefierten Käf...

Tischlampe d. 19. Jh., nachträgl. elektr., 1-flg., vergoldete Bronze, Sockel auf vier Tatzenfüßen mit Vasenform u. modernem Textilschirm, Funktion...

Große Etagere um 1900, Messing, Balusterschaft mit zwei unterschiedl. großen, tiefen Schalen, Schaft zum Einstecken einer Kerze oben offen, D. 42 ...

Zwei Tafelleuchter Ende 19. Jh., 1-flg., Bronze, schlanker, kannelierter Schaft über dreiseitigem Stand auf den Klauenfüßen dreier, kopfloser Vöge...

Zwei Historismus Tafelleuchter Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung, kannelierter Schaft mit Akanthusrelief über dreiseitigem Stand von Sphinge...

Hölty, Ludwig Heinrich Christoph, Gedichte, besorgt durch seine Freunde Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß, Frankfurt un...

Abbildungen zu Friedrich Creuzers Symbolik u. Mythologie der alten Völker, auf sechzig Tafeln, Leipzig u. Darmstadt bei Heyer und Leske 1819, Papp...

Englisches Teleskopfernrohr d. 19. Jh., Messing u. Holz, zweifach aussziehbar, bez. 'W. Hogg London Day or Night', L. ca. 90 cm, in orig. Eisenkar...

Pressendruck der Claredon Press Oxford 1925 und 1926, James Thomson 'Britannia. A Poem. 1729', sowie Alexander Pope 'Epistle to Dr. Arbuthnot. 173...

Außergewöhnlicher Tafelaufsatz, WMF um 1900, Messing versilbert mit geschliffenem, farblosem Kristalleinsatz, oblonge Form eingesetzt in ein Fries...

Zwei dekorative Girandolen 2. H. 19. Jh., 5-flg., Porzellanschaft über dreiseitigem Stand mit plastischen Figuren aus Messing u. patiniertem Metal...

Petroleumlampe um 1900, messingmontierter Fuß u. Tank aus floral staffiertem Opalglas, Rundbrenner mit nicht orig. Glasschirm u. Glaszylinder, Ges...

Petroleumlampe um 1900, Glastank mit Messingmontierung u. beschwertem Rundfuß, Kosmos Rundbrenner mit Glaszylinder, Ges.-H. 49,5 cm Mindestprei...

Amerikanischer Sextant um 1943, schwarz lackiertes Metall, bez. 'U.S. Navy...David White Co. Milwaukee, Wis.', mit separatem Okular in orig. Holzk...

Deutscher Trommel-Sextant der 1960er Jahre, Metall grau lackiert, gemarkt 'Freiburger Präzisionsmechanik', min. Gebrauchsspuren, im orig. Holzkast...

Dekorativer Topf, wohl Syrien 19. Jh., Messing mit durchbrochen gearbeitetem Fries unter dem gebördeltem Rand, fein ziselierte Wandung mit arabisc...

Wandrelief 1. H. 20. Jh., Eiche geschnitzt u. dunkel gebeizt, hlg. Josef mit Lilien, Hochrelief auf Holzpaneel, Attribut der li. Hand fehlt, Blüte...

Wetterstation, Holland 1. H. 20. Jh., floral gestaltetes Holzgehäuse mit eingesetztem Baro- u. Thermometer, min. best., 63 x 33 cm Mindestpreis...

Wetterstation, Holland 1. H. 20. Jh., architektonisch gestaltetes Holzgehäuse mit eingesetztem Baro- u. Thermometer, Skala besch., 59 x 22 cm M...

Samowar d. 19. Jh., Kupfer u. Messing, zylindrischer Korpus mit Hahn u. zwei seitl. Löwenköpfen über durchbrochen gearbeitetem Stand mit Kohleschu...

Paar Prunkgirandolen d. 19. Jh., 4-flg., Bronze vergoldet, vegetabil gestalteter Schaft mit vollplastischer Kinderfigur über dreiseitigem Stand au...

Lockenwicklerwärmer Wella Tempera um 1950, Elektrogerät in futuristischem Design, bestückt mit 6 Heizstäben und 36 Lockenwicklerhaltern zum Erwärm...

Warmhalteplatte d. 19. Jh., Zinn mit hölzernen Handhaben, oblonge Form auf vier Füßen mit seitl. Einfüllstutzen für heißes Wasser ohne Stopfen, 66...

Anonmyer Künstler d. 1950/60er Jahre, großes getrepptes Kupferblech mit getriebener Pfingstszene, Entsendung des Heiligen Geistes auf die Jünger, ...

Zwei Wandappliken um 1900, elektr., 2-flg., Bronze mit Restvergoldung, länglicher Schaft mit Feston u. Schleifenbekrönung, zwei gebogte Leuchterar...

Figürliche Lampe d. 20. Jh. im Stil d. 19. Jh., elektr., 1-flg., Landsknecht aus Messing über messingmontiertem Holzsockel, Lampenschaft mit Porze...

Hans Kögl, sehr große Palmenlampe, Standlampe, elektr., 3-flg., Stamm u. Zweige mit Blättern plastisch aus vergoldetem Eisen gearbeitet, Klassiker...

Weinbütte/Schirmständer um 1900, geprägtes Messingblech mit hochreliefierter Szene nach dem Gemälde von Teniers 'Der Maler u. seine Familie', hint...

Außergewöhnlicher Jugendstil-Blumenständer um 1900, Eisen u. Messing, vierseitiger Ständer mit versprossten Durchbrüchen u. reliefiertem, figürlic...

Zwei figürliche Leuchter, Italien Mitte 20. Jh., elektr., 1-flg., vollplastische Figur über Sockel den Schaft haltend, Holz geschnitzt, gefasst u....

Bernsteindose Ende 19. Jh., quaderförmiges Holzkästchen mit scharniertem Deckel u. allseititgem Bernsteinibesatz, stärker best., 11 x 9 x 5 cm ...

Tischkegelspiel des 19. Jh., 8 Kegel aus gedrechseltem Bein sowie ein Kreisel, diese in einem eiförmigem Gehäuse aus gedrechseltem Kirschbaumholz,...

Paar Beisteller d. 19. Jh., Pokale mit ovaler Grundform, Eisen geschwärzt über schwerem Zinnfuß, seitl. vergoldete Löwenköpfe mit eingehängten Rin...

Seltene, große Salzlade, wohl 18. Jh., Satteldach-Holzkorpus mit allseitigen Kerbschnitzereien und genagelten Eisenbändern, scharnierte Klappe mit...

Paar figürliche Leuchter um 1900, Bronze vergoldet, 2-flg., vollplastischer Putto über Sockel in Form eines bronzemontierten Säulenstumpfes aus we...

Holzbildhauer um 1800, rückseitig angeflachter, halbplastischer Blumenkorb, Holz grün gefasst, Wandaufhängung, ber. u. best., 40 x 30 x 15 cm M...

Vase, China, 19. Jh., balusterförmiger Korpus, polychrom bemalt in Emaillefarben, Vögel auf Blütenzweigen, umgebem von ornamentalem Dekor, Loch im...

Sehr Großer Deckeltopf um 1900, Kupfer u. Messing, konischer Korpus über Standring mit ausgestellter Schulter u. zwei seitl. Ringen, innen verzinn...

Wasserspender um 1900, Kupfer u. Messing, Korpus mit Hahn u. zwei seitl. Handhaben über Rundfuß, Deckel best., innen verzinnt, H. 35 cm Mindest...

Dekorative Reisetoilette um 1900, quaderförmiger Kasten auf vier Beinen mit allseitigen, ornamentalen Sägearbeiten, frontseitig ausziehbarer Schub...

Biedermeier-Nähschatulle um 1820, furnierte Deckeldose mit grünem Velourkissen auf dem Deckel, innen vier Fächer, 22 x 17 x 9 cm Mindestpreis: ...

Bremer Gehstock 1. H. 20. Jh., Holzschaft mit Silberdrahtumwicklung am Griffansatz u. Handstück aus Bein mit Gravur 'Oscar Tiemann Bremen', best.,...

Zwei figürliche Tafelleuchter Ende 19. Jh., 4-flg., Metallguss goldfarben patiniert, Schaft in Form einer weibl. Gestalt in antikem Gewand über dr...

Großer Tafelaufsatz, 20. Jh., Messing, tiefe Schale mit Balusterschaft u. vier eingesteckten Vasen in Form trompetenförmiger Blütenkelche, verlöte...

Ulanen Säbel, III. Garde Ulanen Regiment, gekehlte, einschneidige Klinge mit geätztem Dekor u. Inschrift, Gefäß mit klappbarem Adler, orig. geschw...

Konvolut von zwei Degen d. 19. Jh., wohl Preussen Ende 19. Jh., einer mit Punze am Klingenansatz 'WK u. C.', Gebrauchsspuren, beide mit Scheide, G...

Preussischer Degen, Wilhelm II., Gefäß mit Adler u. Monogr. 'WR II.'. Griff mit Rochenhaut und wiederholtem Monogr., doppelt gekehlte Klinge, in s...

Ulanen Degen, gekehlte, einschneidige Klinge mit geätztem Dekor u. Inschrift 'Ul.R. Kais. Alexander. II. v. Russland (Brdb.)N°3', Gefäß mit klappb...

Löwenkopfsäbel, gekehlte, einschneidige leicht gebogte Klinge mit ornamentalem Ätzdekor, Bronzebügelgefäß mit Löwenkopf, Rochenhauthilze, orig. Po...

Preussischer Säbel, gekehlte, einschneidige Klinge mit reichem Ätzdekor, dort bez. 'Feld. Artill. Regt. General-Feldzeugmeister (1. Brdbg.)N°3', R...

Offizierssäbel, 3. Reich, Klinge stark korrodiert, HK auf dem Stichblatt gelöscht, beigegeben weiterer Säbel um 1860 mit Rochenhauthilze, beide oh...

Stichdegen für Offiziere, gekehlte Damastklinge, am Klingenansatz vergoldete Bezeichnung 'Damaststahl Eisenhauer', sowie 'Mit Gott für König und V...

Löwenkopfsäbel, einschneidige, gekehlte Klinge, Messinggefäß mit Löwenkopf u. Holzgriff, Parierlappen mit gekreuzten Szeptern, Gebrauchsspuren, oh...

Indonesischer Kris mit gewellter Klinge mit geschwärztem Dekor, Scheide mit Riss u. Fehlteilen, beigegeben weitere Hiebwaffe in Holzscheide, Gebra...

Indonesischer Kris, 20. Jh., Zeremonialdolch mit gewellter Damastklinge, Ukiran mit geschnitztem Ornamentdekor, Holz-Wrangka, Scheide mit geprägte...

Loading...Loading...
  • 3030 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose