LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1057)

  • (Lose: 1600-3041)

  • (Lose: 1200-1537/3500-)

  • (Lose: 4000-4891)

  • (Lose: 5150-5378/6000-)

  • (Lose: 7000-8488)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5749 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Barocke Deckeldose, 18. Jh., mit späterem Feingehaltsstempel, Silber 13 lötig (812,5/000), Innenvergoldung, ovaler gewölbter Stand, bauchiger Korp...

Barocke Deckeldose, Deutsch, um 1730, BZ: Augsburg, MZ: Johann Wagenknecht (um 1677-1752, wird Meister 1716), Silber punziert, Tremolierstrich, ov...

Freundschaftspokal/Weinkelch, wohl Deutsch, Ende 19. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, polygonaler, gewölbter Stand mit Blattreliefdekor, Sch...

Empire-Deckelpokal, wohl Deutsch, um 1800, undeutl. gemarkt, Silber punziert, Tremolierstrich, runder getreppter Stand in den Schaft übergehend, K...

Kleiner Tafelaufsatz mit Silbermontage, 19. Jh., Silber geprüft, geschweifte Füße mit Muschelansätzen auf Kugeln ruhend, Wandung bestehend aus Bän...

Empire-Tafelaufsatz, wohl Deutsch, Anf. 19. Jh., MZ: P. B. & C., Silber 13 lötig (812,5/000), ovaler Stand auf 4 Kugelfüßen, Aufsatzmontage mit 4 ...

Tafelaufsatz mit Silbermontage, 19. Jh., Silber geprüft, runder, gewölbter Stand mit 4 gedrückten Kugelfüßen, figürlicher Schaft in Form von 3 Fab...

Pokal, Deutsch, 19. Jh., BZ: Dresden, MZ: Heinrich Mau, Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, sternförmiger Stand, kurzer Schaft, Kuppa im u...

Paar Leuchter, 2. H. 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), 3-seitiger Stand auf korrespondierender Plinthe, mit reichem floralen Reliefdekor, kann...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Sterlingsilber 925/000, gemuldete Form, Kordelrand, L. 35 cm, ca. ...

Rechteckige Anbietschale, Deutsch, 1. H. 19. Jh., BZ: Hamburg, MZ: Heinrich Anthon Schauenburg, Silber punziert, auf 4 verzierten Tatzenfüßen au...

Große Zuckerdose/Deckeldose, Schweden, 1907, Juweliermarke, K. Anderson, Silber 830/000, Innenvergoldung, Queen Anne Form, ovaler Fuß auf rechteck...

Tafelaufsatz mit Silberfußmontage, 19. Jh., Silber geprüft, runder gewölbter Stand, kantiger Schaft mit reichem floralen Reliefdekor, Aufsatzschal...

Vase, Deutsch, um 1930, MZ, Silber 835/000, runder gewölbter Stand, trompetenförmiger Korpus, glatte Wandung mit Widmung und Dat., gedellt, H. 23 ...

Tafelleuchter, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000, passig geschweifter quadratischer Stand, gefüllter Balusterschaft, Tülle in Vaseform mit eingest...

Schenkkrug mit Silbermontage, England, 1884, MZ: John Aldwinckle & James Slater, London, Sterlingsilber 925/000, gerader Hals, seitl. angesetzter ...

Pokal, Deutsch, um 1900, MZ: B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Silber 13 lötig (812,5/000), runder Stand auf quadratischem Sockel, durchbrochen gearb...

Pokal, Deutsch, um 1900, MZ: B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Silber 13 lötig (812,5/000), runder Stand auf quadratischem Sockel, durchbrochen gearb...

Tafelaufsatz, 19. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, runder gewölbter Stand, figürlicher Schaft in Form von 3 Delphinen, geschweifte Aufsatzsch...

Rundes Durchbruchschälchen, 20. Jh., Silber 835/000, geschweifter Rand, breite Fahne mit Gitterdurchbruch, florales Reliefdekor, Ø 13 cm, ca. 132 g

Ovale Durchbruchschale, Anf. 20. Jh., Silber 900/000, Fahne mit floralem Reliefdekor, durchbrochen gearbeitet, Spiegel mit Hammerschlagdekor, L. 1...

Kleiner Handspiegel, wohl Orient, Silber punziert, geschweifte Form, mit Reliefdekor, L. 19 cm

Durchbruchteller, um 1900, wohl Hanau, Silber punziert, gemuldete Form, gewellter Reliefdekorrand, Fahne durchbrochen gearbeitet mit Girlandenreli...

Runder Tafelaufsatz, Deutsch, um 1900, Silber 830/000, auf 4 Füßen mit Vogelansätzen (1 Ringhenkel fehlt), gebauchter Korpus mit passig geschweift...

Paar Salieren, 19. Jh., Silber geprüft, auf 3 verzierten Beinen, Wandung aus Füllhörnern und Ähren, komplett mit kobaltblauem Glaseinsatz, rep., Ø...

Paar Salieren, punziert Rußland, 1895, BZ: Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), auf 3 Kugelfüßchen, bauchiger Korpus, Wandung mit floralem E...

Riechdöschen, Niederlande, 19. Jh., MZ:, Silber 833/000, quadratischer Stand mit abgeflachten Ecken, gerade Wandung, gewölbter Steckdeckel, Wandun...

Riechdöschen, 19. Jh., MZ, Silber punziert, ovaler Stand, Korpus in Eimerform, gewölbter und scharnierter Klappdeckel, Wandung mit reichem ornamen...

Riechdöschen, Niederlande, 1958, MZ, Silber 835/000, rechteckiger, passig geschweifter Stand, geschweifte Wandung, gewölbter und scharnierter Klap...

Kleine rechteckige Deckeldose, Ende 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), Innenvergoldung, gerade Form, Wandung mit reichem floralen Gravurdekor u...

Barock-Deckeldose, 18. Jh., MZ: FS im Oval, Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, Muschelform, auf Standring, Korpus mit gebauchter Wandung,...

Kleines Zigarettenetui, punziert Rußland, 1877, BZ: Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, ovale, gewölbte Form, Deckel mit g...

Vorlegelöffel, punziert Russland, 1828, BZ: Mikhail Mikhailovich Karpinsky, St. Petersburg, MZ: HT, Silber 84 zolotniki (875/000), runde Laffe, ge...

Tauflöffel in Originaletui, Deutsch, um 1820, MZ: IW, Silber punziert, Tremolierstrich, ovale Laffe mit Rattenschwanz, gerundeter Stiel, L. 17,5 c...

Konvolut von 12 Speiselöffeln, Deutsch, 19. Jh., Friesland, Silber punziert, verschiedene Dekore, jeweils ovale Laffe, gedrehter Stiel, geschweift...

Gürtelschnalle, 20. Jh., Silber 800/000, in Form einer Schlange, L. 8 cm, ca. 37 g, im Etui, besch., L. 9,5 cm

Drei Anhänger mit Kette, u.a. England, um 1900, Sterlingsilber 925/000 bzw. geprüft, unterschiedliche Formen, L. bis 7,5 cm, ca. 67 g

Zwei Reisebecher, 19. Jh., plated, 1x mit Innenvergoldung, glatte Form, 1x mit Monogramm und Dat., Ø bis 6,5 cm, jeweils im Etui, Ø bis 7,5 cm

Kleiner Tafelaufsatz, 19. Jh., MZ undeutl., Silber punziert, auf 3 hohen Beinen, auf 3-seitigem Stand, Korpus in Vasenform, Wandung mit Reliefdeko...

Schokoladenkännchen, Schweden, 1840, MZ: ISL, Silber 830/000, auf 3 Tatzenfüßen, Korpus in Fassform, geschwunge Tülle, seitl angesetzter Holzstiel...

Zahn eines Warzenschweins(?) mit Silbermontage, um 1900, Silber 935/000, durchbrochen gearbeitet, 2 Nägel fehlen, Gesamtl. 14 cm

Rechteckige Zuckerdose, Deutsch, um 1840, BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters J. C. S. Kessner und Zeichen des 2. Zeichenmeisters Ch. F. De...

Sahnegießer, Deutsch, 19. Jh., BZ: Bremen, MZ: C. Koch, Silber punziert, Innenvergoldung, blütenförmiger Stand, bauchiger Korpus seitl. angesetzte...

Pokal, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber geprüft, Reste von Innenvergoldung, runder gewölbter Stand, in den Schaft übergehend, Kuppa mit profliliertem...

Leuchter, Deutsch, um 1800, BZ: Hannover (?), MZ, Silber punziert, Tremolierstrich, runder getreppter Stand, auf quadratischer Plinthe, konischer ...

Sehr großer Kovsch mit Silbermontage, Rußland/Sowjetunion, wohl Mitte 20. Jh., Silber 875/000, ovaler Standring, Rand und Handhaben mit aufwendige...

Sieben Gläser, 19./20. Jh., 2 verschiedene Formen, 6x Fassform, 1x geschweift, jeweils klares Glas mit Schliffdekor und aufgeschmolzenen Glasbände...

Sechs Likörgläser, 19./20. Jh., runder Scheibenstand, Balusterschaft, konische Kuppa, klares Glas mit Schliffdekor, leicht verschiedene Größen, H....

Acht Likörgläser, 19./20. Jh., runder Scheibenstand, Balusterschaft, konische Kuppa, klares Glas mit Schliffdekor, 2 verschiedene Formen, leicht v...

Flakon/Karaffe, Italien, 2. H. 20. Jh., Cenedese, Murano, 3-seitiger Korpus, sich leicht verjüngende Wandung, zapfenförmiger Stöpsel, klares matti...

Lithyalinglasvase, um 1930, runder Stand, gebauchter Korpus, schlanker gerader Hals, schalenförmiger Mündungsrand, blau und grün marmoriertes Stei...

Fünf Champagnerschalen, wohl Moser, ungemarkt, runder Scheibenstand, Balusterschaft, Kuppa mit Olivenschliff, klares Glas mit Goldrand, H. 16,5 cm

Schenkkrug, wohl Frankreich, 20. Jh., St. Louis (?), ungemarkt, Modell Thistle, runder Stand, kurzer Schaft, geschweifter Korpus mit seitl. angese...

Großer Weinrömer, 1. H. 20. Jh., trompetenförmiger Stand, Kuppa in Halbkugelform, klares Glas mit aufgeschmolzenen grünen Glastropfen und Goldrand...

Milchglasvase, Böhmen, Ende 19. Jh., runder Stand, kurzer Schaft, ovoider Korpus , schlanker Hals, aufgebogener Mündungsrand, grünes Milchglas mit...

Schenkkrug, Böhmen, um 1900, runder gewölbter Stand, gerader, kurzer Schaft, birnenförmiger Korpus, konischer Hals, passig geschweifter Mündungsra...

Zwei Karaffen, 20. Jh., 1x 6-eckiger Stand, ovoider Koprus, schlanker, Hals, seitl. angesetzter Henkel, klares Glas, H. 33,5 cm, 1x runder Stand, ...

Elfteiliges Likörset, Italien, 20. Jh., Murano, 10 Likörgläschen, trompetenförmiger Stand, Schaft bestehend aus 3 Kugelnodi mit Glasspirale , koni...

Kleine Bowle mit Kelle, 20. Jh., runder gewölbter Stand, Korpus in Form eines Cognacschwenkers, gewölbter Deckel mit Zapfenknauf, klares Glas mit ...

Zwei Karaffen, 20. Jh., jeweils runder Scheibenstand, ovoider Korpus, schlanker Hals, 1x mit seitl. angesetztem Henkel, klares Glas mit Schliffdek...

Loading...Loading...
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose