LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1057)

  • (Lose: 1600-3041)

  • (Lose: 1200-1537/3500-)

  • (Lose: 4000-4891)

  • (Lose: 5150-5378/6000-)

  • (Lose: 7000-8488)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5749 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Satz Schachfiguren, wohl 19. Jh., Bein, gedrechselt und beschnitzt, eine Mannschaft Natur, die andere rot eingefärbt, leicht ber., minimal best., ...

Schachbrett und ein Satz Figuren, Deutschland (wohl Berlin), 1. H. 20. Jh. Die Figuren stammen wohl aus der Bildgießerei Kraas in Berlin. Eine Man...

3 Wandlampen mit Putti, 20. Jh. Ornamentiertes und bronziertes Wandteil, Putto auf Konsole stehend, Lampenschirm in Blütenform aus geätztem Glas, ...

4 Wandlampen mit Putti, 20. Jh. Ornamentiertes und bronziertes Wandteil, Putto auf Konsole stehend, Lampenschirm in Blütenform aus geätztem Glas, ...

Großes Konvolut Schmuck und Modeschmuck, 20. Jh., bestehend aus diversen Ketten, Armbändern, Uhren, Anhängern...insgesamt 1660 g

Karl Spehlmann, Berliner Architekt Ende 19. Jh., großes Nachlaßkonvolut mit über 80 handgezeichnteten und teils kolorierten Konstruktionsplänen, F...

Große Plafoniere, Ende 19. Jh., profilierte und ornamentierte Messingfassung, Schirm aus geätztem Glas in Wabenoptik, D. 50 cm

Plafoniere, Ende 19. Jh., ornamentierte und profilierte Fassung aus Kupfer/Messing, Schirm aus hinterfangenem Glas mit Schliffdekor, D. 36 cm

Kirchenleuchter, 19./20. Jh., Fuß und Schaft aus goldstaffiertem, gedrechselten Holz, 5-flg. Leuchter mit Glassteinbesatz, Blattwerk und durchbroc...

Buchständer/Tischstaffelei, Ende 19. Jh., Messing. Durchbrochen gearbeitet mit Rocaillen und einer Schönen in einer Mondsichel liegend, H. 51 cm

2 Kirchenleuchter, Ende 19. Jh., Messing. 1 x 1-flg., Schaft mit Nodus, H. 57 cm. 1 x 3-flg., runder Sockel auf 3 Tatzenfüßen, gedrehter Schaft, H...

Deckenlampe, Ende 19./Anfang 20. Jh., Hängung mit Kette aus Kupfer/Messing, Lachsfarbener, profilierter Schirm mit Schlieren-Dekor, H. (mit Kette)...

Wandbarometer, Holland, Ende 19. Jh. Passig geschweiftes und mit Blattwerk beschnitztes Wandteil, Thermometer mit Quecksilbersäule, Barometer hint...

Teestoof, Holland, Ende 19. Jh. Gedrechselter Sockel auf 3 Kugelfüßen aus Nussbaum, Korbaufsatz mit breitem Rand, herausnehmbarer Einsatz aus Mess...

Hängelampe, Ende 19. Jh. Profilierte und ornamentierte Messingfassung an Kette, Schirm aus geätztem Glas mit Schliffdekor, H. (mit Kette) 77 cm

Lesepult/Bibelhalter, Ende 19. Jh., durchbrochen gearbeitetes Messinggestell auf Tatzenfüßen, Auflage mit weinrotem Samtstoff, 33 x 41 x 24 cm

Blumensäule, Ende 19. Jh., rötlicher und crèmefarbener Marmor. Profilierte Säulenbasis auf quadratischem Sockel, glatter Schaft, quadratische Deck...

Paar Prozessionslaternen, Ende 19. Jh., hexagonale Laterne in neogotischen Stil aus Messing mit Restvergoldung, von Maßwerk durchbrochenes Dach mi...

Dröppelminna mit Stövchen, Ende 19. Jh., Kupferkorpus mit gedrechselten Handhaben und Knauf aus Holz. Stövchen mit herzförmigen Ausschnitten, gelö...

Haifisch-Gebiss eines Schwarzspitzen-Hais (Carcharhinus Limbatus), Weite der Öffnung 40 x 40 cm

Zither (Neubers Violin-Zither), Deutschland (Klingenthal), Anfang 20. Jh., geschweifter Holzkorpus mit polychromem Druckdekor in Form einer Rose, ...

Toilette/Klosett, England, wohl 2. H. 19. Jh., weiß glasierte Keramik mit blauem Druckdekor. Auf der Rückseite bez. ''T. C. Brown Westhead Moore &...

Bier-Zapfanlage, Anfang 20. Jh., balustrierte Form aus grün glasierter Keramik und Kupferblech. Bedienungselemente mit schwarzen Kugeln aus Bakeli...

Hängelampe, Ende 19. Jh., profilierte und ornamentierte Fassung aus Messing an Kette, Schirm aus geätztem Glas mit vegetabilem Schliffdekor, H. (m...

Supraporte, Frankreich, um 1900, Eisen und Kupfer. Passig geschweift mit Voluten und großer Lotusblüte, im Zentrum das Motto ''Amour, Travail, Bon...

Paar Kirchenleuchter, Ende 19. Jh., Messing, Dreipassiger Postamentsockel, balustrierter Schaft mit Nodus, Traufschale mit Dorn, H. 64 cm

Paar Jugendstil Plaketten, um 1900, Kupfer, parziell verzinnt. Relief einer Schönen von blühenden Blumen umstellt, leicht ber., H. 56 cm

Figürliche Lampe, Frankreich, 20. Jh., bronzierter Masseguss? Am runden Sockel bez. ''Cavalier''. Flammenförmiger Schirm aus geätztem Glas, H. 107...

Kirchenleuchter, 19./20. Jh., Messing mit Restversilberung. Dreipassiger Postamentsockel auf Tatzenfüßen, kannelierter Säulenschaft, Traufschale m...

Große Deko-Kanone, wohl 19. Jh., Eisen, schwarz lackiert. Durchbrochen gearbeitetes Gestell auf Speichenrädern, leichte Korrosion, ca. 58 x 145 x ...

Kirchenleuchter, 19./20. Jh., ebonisiertes Lindenholz. Dreipassiger Postamentsockel auf Tatzenfüßen, balustrierter und kannelierter Schaft, H. 105...

Eimer in Schiffchenform, 19./20. Jh., Eisenblech mit Holzmalerei und Messingbänder imitierenden Streifen, schwenkbarer Henkel, H. 34 cm

Mikroskop in Kasten, Deutschland, 1. H. 20. Jh., am Mikroskop bez. ''Beck Kassel, CBS, Made in Germany, 30326''. Funktion nicht geprüft, Maße Kast...

Microskop im Kasten, Deutschland, Ende 19. Jh., am Fuß des Geräts bez. ''E. Leitz Wetzlar, Modell-nr.: 128474''. Im Kasten einiges Zubehör wie Aus...

4 Samtkissen mit Jugendstil-Stickerei, wohl um 1900, an den Ecken Quasten, je ca. 40 x 30 cm

4 Samtkissen, wohl um 1900, an den Ecken Quasten, je ca. 40 x 40 cm

Radio-Möbel (Mariage?), Anfang 20. Jh.? Eichenholzkorpus mit Blumen-beschnitzten Friesen und Zwickelornamenten, Schalllock mit Stoffmembran, Flüge...

Armillarsphäre/sphärisches Astrolab, wohl Ende 19. Jh., Eisen, polychrom lackiert und mit Skalen versehen, leicht ber., H. ca. 60 cm

Schaukelpferd, wohl Deutschland, 1. H. 20. Jh., Untergestell aus hellem Holz, Pferd mit Sattel und Zaumzeug aus Leder, Steigbügel aus Metall, Gebr...

Knochenschiff, 19. Jh. (oder älter?), Bein, Textil, Holz. Sehr fein ausgearbeitetes Modell eines Kanonenbootes. In einer modernen Sturzglas-Vitrin...

Schiffsmodell ohne Bezeichnung, 20. Jh., Segelschiff. Kein Versand möglich! In einer Sturzglas-Vitrine. Maße Schiffsmodell ca. 35 x 35 x 14 cm. Am...

Modell des Segelschulschiffs Gorch Fock, Deutschland, 20. Jh. Auf einer Messingplakette bez. ''Günter Schmidt Modellbau (...) Jarplund/Flensburg G...

Andachtsbild Maria mit Kind, 19./20. Jh., Reliefschnitzerei polychrom staffiert, leicht best., 55 x 40 cm

Zwei Tischklingeln, Ende 19. Jh., Messing/Bronze. Sockel jeweils ornamentiert, H. 15 und 16 cm

Wandblaker, 18./19. Jh., elektrifiziert. Passig facettiertes Messingblech mit getriebenem, vegetabilem Dekor, leicht besch., 64 x 45 cm

Paar Blaker, 18./19. Jh., elektrifiziert. Messing-/Kupferblech mit getriebenem Dekor mit Löwen und Wappen, jeweils 50 x 41 cm

Cello mit Bogen und Tasche, wohl Russland, 1. H. 20. Jh., im Korpus ein Etikett mit kyrillischer Schrift, Besaitung nicht vollständig, H. Cello 11...

Deckenlampe im Tiffany-Stil, 1. H. 20. Jh., Schirm als Bleiverglasung aus hellgrünen Segmenten, Kugelabschluss, Hängung mit Ketten, 3-flg., D. 50 ...

Christus am Kreuz, 18./19. Jh., Lindenholzschnitzerei gefasst und goldstaffiert. Kleine Fehlstellen, ber. & best., 106 x 40 cm ...[more]

Art-déco Deckenlampe, wohl 1930er Jahre. Dreipassiges, durchbrochen gearbeitetes Gestell, verchromt/vernickelt. 3 eingehängte, verchromte Fassunge...

Paar Steigbügel-Schuhe, wohl 19. Jh. (oder früher?), Metall versilbert. Spitz zulaufend, ornamentale Auflagen mit Palmetten und Zierbändern, L. 29...

100 Fliesen, Anfang 20. Jh., Druckdekor als Rapport auf Kreuzstern-Basis, Braun auf Weiß, je 12 x 12 cm

100 Fliesen, Anfang 20. Jh., polychromes Rapportmuster auf Kreuzstern-Basis, je 15 x 15 cm

84 Fliesen im alten Stil, 20. Jh., kobaltblauer Druckdekor mit Tulpen in Vasen in runden Kartuschen, als Rapport angelegt, je 13 x 13 cm

73 Fliesen, Holland, um 1860, kobaltblauer Rapport mit dreiblätterigen Kleeblättern bzw. stilisierten Tulpen, eine gebrochen, je 13 x 13 cm

32 Fliesen im alten Stil, Holland, 20. Jh., polychrome, figürliche Dekore, kobaltblaue Zwickelornamente, je 13 x 13 cm

34 Fliesen, Holland, 19./20. Jh., polychromer Dekor mit Tulpen in Rauten, kobaltblaue Zwickelornamente, je 13 x 13 cm

47 Fliesen, Anfang 20. Jh., hellgrüner Druckdekor als Rapport mit Blumenbouquets, je 15 x 15 cm

60 Fliesen, Holland, 20. Jh., Dekor mit runden Kartuschen mit Landschaft und Architektur, Zwickelornamente, Rückseiten mit Resten von Fliesenklebe...

87 Fliesen, Anfang 20. Jh., türkisgrüner Druckdekor mit Kreuzsternen und Zwickelornamenten, je 15 x 15 cm

Loading...Loading...
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose